Niedersachsenliga-Lizenz

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
TC
VfB-Megafan
Beiträge: 356
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Leer

Beitrag von TC »

Ostfriesen-Zeitung von heute:

Alle Vereine der Fußball-Niedersachsenliga West beantragen eine Lizenz für die Saison 2006/2007. Das sagte Steffen Heyerhorst vom Niedersächsischen Fußball-Verband (NFV) in Barsinghausen gestern auf Anfrage. Er bearbeitet die Anträge, die bis zum 31. März vorliegen mussten. Elf Vereine bewarben sich direkt dafür. Einige Aufstiegskandidaten beantragen direkt beim Norddeutschen Fußball-Verband eine Oberliga-Lizenz, die auch eine Klasse niedriger gültig ist. Hierfür endet die Abgabefrist erst am 30. April.

Diesen Umweg wählt auch Abstiegskandidat Blau-Weiß Lohne. Der aktuelle Tabellendrittletzte und Klassengefährte von Pewsum und Germania Leer verschlief nämlich den Abgabetermin für die Niedersachsenligisten. Doch der Klub kann sich auch um eine Oberliga-Lizenz bewerben, obwohl er sportlich mit dem Aufstieg nichts zu tun hat und derzeit auf einem Abstiegsplatz liegt. Gäbe es diese Hintertür nicht, müsste der Klub zwangsabsteigen.

Etwa 500 bis 1000 Euro betragen die Kosten für den Zulassungsantrag in der Niedersachsenliga. Darin enthalten ist eine Zulassungsgebühr für die Liga in Höhe von 300 Euro. Die Kosten für den Steuerberater können je nach Aufwand bei der Finanzprüfung höchst unterschiedlich sein. Für die Oberliga müssen die Vereine deutlich mehr bezahlen, weil der Norddeutsche Verband genauer hinschaut. Da kommen einige tausend Euro schnell zusammen.

Der VfL Löningen hat dagegen keine Möglichkeit, das Versäumnis nachzuholen. Der Tabellenführer der Bezirksoberliga Weser-Ems hat deshalb, wie bereits berichtet, ein Gnadengesuch gestellt.

Die zweiten Mannschaften des SV Wilhelmshaven und von BV Cloppenburg, die ebenfalls in der Bezirksoberliga Weser-Ems um Punkte kämpfen, müssen keinen Extra-Antrag stellen. „Der Verein, nicht die Mannschaft, beantragt die Lizenz“, erklärte Bittigau. Wenn also für das erste Team ein Antrag gestellt wird, gilt er automatisch auch für die Reserve.

Als der NFV vor einigen Tagen in einer Pressemitteilung die Liste der Bewerber für eine Niedersachsenliga-Lizenz veröffentlichte, fehlte der Name von Germania Leer. Und das sorgte für Unruhe innerhalb des Vereins, weil sich einige Fans darüber wunderten. „Wir haben aber rechtzeitig eine beantragt“, sagte Marketing-Leiter Jens Bootsmann. Das bestätigte auch NFV-Mitarbeiter Steffen Heyerhorst: „Die Unterlagen sind fristgerecht eingetroffen.“ Der Verband versäumte es nur, die Germanen aufzuführen. „Das ist schon ärgerlich, weil es für unnötige Aufregung sorgt“, meinte Bootsmann, als er davon erfuhr.

Antworten