Jahresabschlußbericht des ausscheidenden Jugendleiters im VfB Oldenburg,
Hans-Dieter Bader
Saison 2005 – 2006
Die Jugendabteilung des VfB Oldenburg genießt im Schatten der 1. Herrenmannschaft überregional im gesamten Bundesgebiet sowie in den europäischen Nachbarländern einen ausgezeichneten sportlichen Ruf. So ist es auch eine Tatsache, dass von Freiburg bis Flensburg, von Mönchengladbach bis Leipzig, von München bis Kiel der VfB Oldenburg traditionell eine feste Größe im Fußballsport darstellt.
Nachfolgend einige Anmerkungen der VfB-Jugendtrainer zu ihren Mannschaften:
1. A-Junioren VfB Oldenburg:
Vom 22. August 2005 bis zum 31. Dezember 2005
Ich möchte ein kurzes Resümee aus der Hinrunde ziehen und feststellen, dass alle Verantwortli-chen und Beteiligten gemeinsam sehr froh waren, dass diese Vorrunde in der Saison 2005/2006 mit dem 7. Tabellenplatz und 17 Punkten im Aufstiegsjahr 2005 mit sportlicher Fachkompetenz und dem notwendigen Glück sehr positiv abgeschlossen werden konnte. 13 Punkte vor einem Abstiegsplatz zur Halbserie, dass wirkt zumindest beruhigend und ist eine ausgezeichnete Vorraussetzung für eine sinnvolle und vernünftige Rückrundenplanung der Verantwortlichen.
Der ständige Leistungsdruck in dieser exponierten Regionalliga hinterließ am Ende einer solchen Regio-nalliga-Vorrunde für alle Beteiligten Spuren und Wunden, die in Ruhe und weihnachtlicher Friedlichkeit gepflegt und behandelt wurden. Jeder konnte sich in Ruhe zurückziehen und regenerieren.
Die gruppendynamischen Prozesse innerhalb der Mannschaft, infolge ständigen Konkurrenz- und Leis-tungsdruckes, haben den A-Junioren unseres VfB Oldenburg sehr viel Sozial- und Fachkompetenz ver-mittelt. Bewundernswert war vor allem die Geduld einiger Spieler im jüngeren Jahrgang, die relativ we-nig Spielpraxis in der A-Junioren-Regionalliga erhielten und dennoch teilweise zu den Trainingsfleißigsten Teilnehmern zählten, bei bis zu 60 km Anreiseweg und viermaligem Training in der Woche!
Diese jüngeren Spieler werden von meinem Nachfolger Sedat Kösker seid Januar 2006, in der Rückrunde durch mehr Spieleinsätze in die Verantwortung genommen, denn sie sollen in der nächsten Saison 2006/07 im zweiten Jahr der A-Junioren-Regionalliga das Gerüst für die Zukunft der Mannschaft bilden.
Zum Abschluss meines Rückblickes möchte ich mich ausdrücklich und besonders bei unseren treuen VfB-Fans und alle anderen Fußballinteressierten von Herzen bedanken. Ihr habt unermüdlich an uns ge-glaubt und in unseren Heim- und teilweise auch bei Auswärtsspielen immer wieder uns konstruktiv nachhaltig unterstützt. Bitte unterstützt auch genauso engagiert meinen Nachfolger Sedat Kösker, der mit seinem fußballerischen Fachwissen und Engagement nach Absprache diese tolle Truppe seid Januar 2006 von mir übernommen hat.
Viel Erfolg und Glück bei seiner verantwortungsvollen Aufgabe möchte ich meinem Trainer-Nachfolger von Herzen wünschen, auf das unser VfB Oldenburg auch weiterhin im Jugend-Leistungsbereich eine konstante Größe darstellt.
Hans-Dieter Bader
ehem. Trainer der U19 A-Junioren-Regionalliga im VfB Oldenburg bis zum 31.12.2005
Seit dem 1. Januar 2006:
Zum neuen Jahr habe ich eine intakte und gut ausgebildete Mannschaft übernommen, bei denen auch einige den Sprung in die erste Mannschaft schaffen könnten. Die Mannschaft ist sehr diszipliniert und weiß was sie will.
Die A-Junioren haben einen Kader von 23 Spielern, inkl. 3 Spieler der B-Junioren, die schon regelmäßig bei den A-Junioren mittrainieren. Zwei des älteren Jahrgangs gehören nun schon dem erweiterten Kader der 1.Herren an. Am Ende der Saison werden uns fünf Spieler, aufgrund ihres alters, verlassen. Alle an-deren könnten noch ein Jahr beim VfB Oldenburg bleiben. Auch am Wochenende haben wir, bis auf den Torwart, mit jüngerem Jahrgang gespielt. Demzufolge ist auch mehr in Zukunft möglich. Die Arbeit mit dem Nachwuchs beim VFB Oldenburg erfolgt sehr intensiv, auch die Trainer arbeiten untereinander sehr engagiert zusammen.
Sedat Kösker
Trainer der U19 A-Junioren-Regionalliga im VfB Oldenburg seit dem 1. Januar 2006
2. A-Junioren VfB Oldenburg:
In der Saison 2004/2005 gab es anfängliche Schwierigkeiten überhaupt eine Mannschaft für die 2. A-Jugend aufstellen zu können. Die Trainer mussten den Kader immer wieder mit A 1- und B - Jugendspie-lern auffüllen. Immer wieder stand zu den Punktspielen ein anderes Team auf dem Platz. So kämpfte man eigentlich von Beginn bis zum Ende der Saison gegen den Abstieg. Erst am letzten Spieltag war das Ziel „Klassenerhalt“ dann endlich erreicht.
In der laufenden Saison 2005/2006 konnte man sich mit Spielern verstärken und somit einen kom-pletten Mannschaftskader aufstellen. Unser VfB-Mannschaftsteam der U18 von zzt. 15 Spielern, hat die Vorbereitungsperiode auf die Hinrunde in der Bezirksliga II hervorragend durchführen können. Das Trai-ning hatte sich ausgezeichnet, ein Spielsystem war zu erkennen und gute Ergebnisse wurden erzielt.
So beendete man mit 13 Punkten auf den 8. Tabellenplatz einen Nichtabstiegsplatz die Hinrunde.
Optimal vorbereitet ist die 2. A-Jugend in die Rückrunde gestartet. Am vergangenen Freitagabend konn-te der erste Heimsieg gegen den BV Essen mit einem 3:1 Sieg eingefahren werden.
Das Ziel unserer U18 ist es, in den Rückrundenspielen bereits auch zwei B-Jugendspieler perspektivisch zu integrieren, den momentanen achten Tabellenplatz zu bestätigen und sich langfristig im Mittelfeld festzusetzen.
Ronald Feist & Ekkehard Scheinpflug
Trainer U18
B-Junioren:
Letzte Saison (2004/2005):
In der ersten Saison nach dem Abstieg der B-Jugend aus der Landesliga, war als Ziel ausgegeben wor-den, möglichst den Wiederaufstieg direkt zu schaffen.
Allerdings hat sich dieses Unternehmen als nicht ganz einfach erwiesen. Die B-Jugend hatte schon lange nicht mehr so tief gespielt und es war schwer einen motivierten Kader zusammenzustellen.
Schnell wurde deutlich, dass 5 Teams in dieser Liga vorne weg marschierten. Man konnte sich bis zur Winterpause in diesem Quintett festbeißen und wies einen 4 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer auf.
Leider musste man dann zur Mitte der Rückserie feststellen, dass der Sprung nach ganz oben wohl nicht mehr zu schaffen ist.
Also entschied man sich mit dem älteren Jahrgang die 2. A-Jugend im Abstiegskampf zu unterstützen und versuchte mit dem jüngeren Jahrgang schon ein neues Team zu formen. Abschließen konnte man die Saison als Tabellen vierter.
Aktuelle Saison(2005/2006).
In dieser Saison ist ganz klar der Aufstieg das Ziel. Der Kader wurde dementsprechend gut zusammen-gestellt, vor allem mit Spielern der eigenen C1 und vier Zugängen.
In der Hinserie konnte man schnell Platz 1 erobern und diesen mit einem Vorsprung von 5 Punkten in die Winterpause bringen, lediglich eine Niederlage und ein Unentschieden musste man hinnehmen.
Trotz eines missglückten Rückrundenstarts mit einer 0:2 Niederlage wird das Ziel weiter verfolgt und die Mannschaft genießt genug Vertrauen, das dieses wichtige Ziel erreicht wird und die Lücke zwischen A und B-Jugend endlich geschlossen wird.
Richard Butz und Tim Jägeler
U17 und U16
C-Junioren:
U15 (2004/2005): In der Saison 2004/2005 spielte man eine gute Rolle in der Bezirksliga unter Trai-ner Hans-Dieter Bader und war unter anderem in dieser Saison die einzige Mannschaft, die den Meister und Aufsteiger in die Landesliga, Jahn Delmenhorst, besiegen konnte. In den beiden Spitzenspielen sieg-te man jeweils 3:2. Abschließen konnte man die Saison mit einem guten 3. Platz. Ein Großteil aus dieser Mannschaft schaffte nach der C1 sofort den Sprung in die B1, wo sich die jungen Spieler zurzeit recht gut schlagen.
(2005/2006) In der aktuellen Saison wird die U15 von Sebastian Schütte trainiert. Aktuell zählen zu der Mannschaft 1 Niedersachsenauswahl- und 7 Stützpunktspieler. Das Team, das zur Hälfte aus Spie-lern Jahrgang 91 und zur anderen aus Spielern Jahrgang 92 besteht, belegt nach dem 11 Spieltag Platz 3 hinter dem SV Altenoythe und 1.FC Nordenham. Auf den weiteren Plätzen folgen punktgleich der VfL Brake und der VfL Wildeshausen. Höhepunkte der Saison waren u.a. der Nike-Cup beim VfL Wolfsburg im Sommer, sowie diverse Hallenturniere (Cup der Öffentlichen Versicherungen in der Weser-Ems-Halle, sowie Turnieren bei Fortuna Köln oder Eintracht Braunschweig).
U14 (2004/2005): Die damals von Trainer Sebastian Schütte neu formierte Mannschaft wurde prompt im ersten halben Jahr in der 1.Kreisklasse ungeschlagen Meister und stieg nach tollen Spielen (u.a. Spie-le wie das „Flutlicht-Highlight“ vor knapp 200 Zuschauern gegen den TV Adelheide) in die Kreisliga auf. Dort spielte man wiederum um die Meisterschaft mit, allerdings wurde einem der Aufstieg verwehrt, da die 1.C-Jugend schon im Bezirk spielte.
(2005/2006): In der aktuellen Saison belegte das junge Team einen Platz im unteren Mittelfeld der Tabelle und hat am meisten an den häufigen Trainerwechseln „zu knabbern“. So musste eine sehr gute Truppe am Ende der Hinrunde den Gang in die Kreisklasse antreten, da der 5.-letzte Platz am Ende nicht mehr für den Klassenerhalt reichen sollte.
Allerdings konnte das Team aktuell den Titel des Stadtmeisters in der Halle vor dem GVO, SW Oldenburg und dem VfL Oldenburg erringen, wobei das Team unter der Leitung von Anja Buske und U15-Trainer Sebastian Schütte tolle Spiele zeigte.
Sebastian Schütte U15 und U14 sowie
Anja Buske U14 als engagierte Betreuerin
D-Junioren:
U13 und U12(2004/2005): Nachdem das Team am Ende der Hinrunde 2004 unter Trainer René Schneider den Abstieg aus der Kreisliga hinnehmen musste, formte der frühere Zweitliga-Profi Collins Etebu Anfang 2005 eine neue, starke Truppe, die sofort den Wiederaufstieg realisierte. Hierbei wurden starke Leistungen, insbesondere gegen die Teams vom VfL Oldenburg und dem TuS Eversten gezeigt. So konnte man zu Sommer als Meister den Wiederaufstieg in die Kreisliga feiern.
(2005/2006): In der aktuellen Saison konnte man in der Hinrunde nach vielen engen Spielen (u.a. 5 Unentschieden) nur einen Platz im unteren Mittelfeld belegen. Für die Rückserie ist hier ein Angriff auf die vorderen Ränge nötig, wobei die Mannschaft ihre spielerische Klasse vermehrt ausspielen muss.
Collins Etebu
Trainer U13 und U12
E-Jugend:
Der Grundkern der Mannschaft (U11 und U10) ist schon seit der G-Jugend beim VfB. In der Saison 2004/05 habe ich sie als älterer F-Jugend Jahrgang übernommen. Da anfangs zu wenig Jungs für den Punktspielbetrieb auf dem Feld dabei waren, konnten wir einen Kompromiss mit den Eltern finden. Man einigte sich auf konstantes spielgemäßes Training und der Teilnahme bei der Oldenburger Hallenrunde. Auswärtige Turniere in der Halle sowie auf dem Feld folgten. Der 2. Platz bei der Oldenburger Hallen-runde war ein gelungener Höhepunkt.
Zur Saison 2005/06 ist die Mannschaft komplett als jüngerer Jahrgang in die E-Jugend gewechselt. Es konnten einige neue Jungs für die Mannschaft begeistert werden, so dass eine erfolgreiche Teilnahme bei den Punktspielen mit dem 3. Platz belohnt wurde. Das Trainerteam hat sich in dieser Saison qualita-tiv mit Nico Winter als engagierten Co- Trainer verstärkt. In der Mannschaft wird es zur neuen Saison nur 3 Abgänge in die D-Jugend zu geben, so dass bei einer weiterhin guten Planung mit optimalen Vor-raussetzungen wieder eine erfolgreiche fußballerische Perspektive für die Kinder vorhanden sein wird.
Dominik Bader und Nico Winter
Trainer und Co-Trainer der U11 und U10 im VfB Oldenburg
F- und G-Jugend:
Die Jungs der U 9 und U8 haben sich die Punktspielserie der Play-off-Runde in ihrem ersten F-Jugendjahr sicherlich anders vorgestellt. Im ersten Spiel schlug man die Spieler vom SV Ofenerdiek. Durch spielerische Elemente dominierten wir das Spiel gegen Gleichaltrige. Und dann traten Niederlagen ein, womit keiner gerechnet hatte. So stellte sich heraus, dass in den anderen Mannschaften der Jahr-gang 1997 überwog.
Die Gegenspieler waren einen Kopf größer. Nun konnten wir uns nicht mehr leicht den Ball hin- und her-spielen, da die Gegner uns sofort attackierten… und hat man erst den Ball verloren, war es mühsam gegen die längeren Beine anzukommen, und vor allem der Gegner konnte die einzelnen Situationen schon schneller durchschauen. Die ersten Spiele schafften die Jungs durch deren Kampfwillen mit weni-gen Gegentoren über die Spielzeit zu bekommen. Hierbei stellte sich heraus, dass häufig durch Doppel-schläge die Gegentore gefallen sind. Und dann hagelten hohe Niederlagen, da die Jungs keinen Sieges-willen mehr entwickeln konnten, denn man kämpfte, erspielte sich Chancen und der Gegner antwortete mit Toren. Diese Erfahrung war für die Spieler, die Trainerin und deren Eltern sehr bitter. Daher gilt es jetzt- auch wenn noch ein Punktspiel offen ist- sich auf die Hallenrunde zu freuen. Denn hier werden wir besonders auf Turnieren für den Jahrgang 1998 sicherlich unsere spielerische Überlegenheit zurück ge-winnen.
Auch wenn eine G-Jugendmannschaft (U7-U6/U5)zurzeit noch nicht am Punktspielbetrieb teilnimmt, trainieren fleißig wöchentlich eine Schar von noch sehr kleinen Kickern. Das Team ist noch altersge-mischt, d.h. es spielen die Jahrgänge 1999/2000 und sogar 2001 zusammen.
Drei G-Jugend Kicker spielen in der erfolgreichen F-Jungmannschaft des Jahrgangs 1998 mit. Für die G-Jugend Kicker in unserem Verein geht es vorrangig darum, das Sportspiel Fußball mit Freude und Moti-vation zu erfahren. Der Spaß und die Freude im Training haben absolute Priorität.
Im Übrigen freut sich die Trainerin Daniela Krüdecke auf jedes Kind, welches das Sportspiel Fußball Freudbetont erfahren und lernen möchte. Wenn Interesse besteht, kann man die Trainerin unter der Telefon - Nr. (0441) 38 38 96 erreichen(der Anrufbeantworter ist eingeschaltet)!
Abschließende Anmerkungen vom ausscheidenden VfB-Jugendleiter:
Unser Bemühen, die Jugendabteilung des VfB Oldenburg ständig zu verbessern muss auch weiterhin im Focus der Leistungsorientierung des Sportspieles Fußball stehen. Wir wollen kurz- und mittelfristig mit unseren 1. und 2. Jugendmannschaften in den höchsten Jugendligen spielen und somit immer für alle Fußballtalente im weiten und engen Umfeld die beste Adresse für attraktiven und erfolgreichen Jugend-fußball sein. Hierzu müssen auch im Umfeld die Rahmenbedingungen verbessert und optimiert werden, neue Sponsoren gefunden und das Konzept finanziell, administrativ und sportlich überzeugen. Im Zeital-ter des Geburtenrückganges kann dieses eine spannende und sportlich lohnende Aufgabe sein.
Auf geht’s liebe Sportkameraden packen wir es wieder an, nicht schwafeln und kleckern sondern klotzen und bereit sein, engagierte Verantwortung mit zu übernehmen. Das kann und soll uns an die Realisie-rung unserer Visionen und Ziele heranführen. Geballte fußballerische Fachkompetenz und gesicherte Wirtschaftlichkeit haben gemeinsam im VfB Oldenburg die Möglichkeit unangefochten in Oldenburg und Umgebung im Fußballsport neben dem Bundesligaverein SV Werder Bremen eine überzeugende Per-spektive im Leistungssportspiel Fußball zu bieten.
Ich möchte mich für die ausgezeichnete partnerschaftliche und konstruktive Mitarbeit im VfB Oldenburg bei allen Trainern und Betreuern sowie Fußball-Vorstandskollegen von Herzen bedanken. Ohne Euer persönliches Engagement für unsere Kinder und Jugendliche wäre solch eine positive Jugendarbeit nicht möglich. Meine ca. 25 jährige Tätigkeit als Trainer der Herren- und Jugendmannschaften, als Abteilungs- und Jugendleiter im VfB Oldenburg sowie Verantwortlicher des Presse- und Mediendienstes zu Zeiten der 2. Bundesliga haben mir soviel Freude bereitet, dass ich immer wieder meine Bereitschaft zur Übernahme in Verantwortungsvollen Positionen des VfB Oldenburg erklärt habe. Ohne das Mitwirken aller Beteiligten hatte ich niemals so lange mit Freude durchgehalten.
Danke für die konstruktive auf Vertrauen basierende Mitarbeit.
Meinen Nachfolger Thomas Grigoleit, als neuer Jugendleiter im VfB Oldenburg, wünsche ich alles Gute und erfolgreiches Wirken für die VfB Jugendabteilung. Bitte unterstützt Thomas genauso engagiert, wie ihr es bei meiner Tätigkeit getan habt und gebt auch ihm euer Vertrauen. Ich denke, wenn es mir gesundheitlich wieder besser geht werde ich für neue Aufgaben im VfB Oldenburg wieder zur Verfügung stehen.
Im Herzen bleibe ich immer ein VfBer!
Das war mit Beiträgen der VfB-Jugendtrainer zu den einzelnen Mannschaften mein Jahresabschlussbericht 2005/2006.
Hans-Dieter Bader
Ausgeschiedener Jugendleiter im VfB Oldenburg
27. Februar 2006[/b]
Jahresabschluss der VfB-Jugend
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Goalgetter
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Wahnbek
- Kontaktdaten:
Jahresabschluss der VfB-Jugend
Arbeite und strebe, aber lebe!
Vielen Dank für Deine tolle Arbeit Hans Dieter und alle Gute. Ich hoffe, dass man Dich bald wieder in einer Position im Verein sehen darf.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Viel möchte ich den bisherigen Beiträgen nicht mehr hinzu fügen. Ich habe insbesondere die unnachahmlichen Spielberichte immer sehr genossen...
Wäre schön, wenn es (vielleicht in anderer Funktion) auch in Zukunft wieder etwas von oder über den GOALGETTER zu lesen gibt. Hoffentlich beim VfB und gesundheitlich wieder voll auf der Höhe.
Vielen Dank für den bisherigen Einsatz und alles Gute
Wäre schön, wenn es (vielleicht in anderer Funktion) auch in Zukunft wieder etwas von oder über den GOALGETTER zu lesen gibt. Hoffentlich beim VfB und gesundheitlich wieder voll auf der Höhe.
Vielen Dank für den bisherigen Einsatz und alles Gute