Bundesliga
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
einspruch, ihro gnaden!
die a-bilanz in der bundesliga sagt sehr viel über die art fußball zu spielen aus, egal ob man in stuttgart oder in turin auftritt - entscheidend ist die philosophie des auswärtsspieles - und die ist bei werder nicht ausschließlich auf fußball verhindern ausgerichtet, sondern auf das schießen von toren!
und ich gehe davon aus, dass ein erzieltes tor in turin zur rechten zeit die olle "tante juve" in stress versetzt. dann könnte was gehen!
die a-bilanz in der bundesliga sagt sehr viel über die art fußball zu spielen aus, egal ob man in stuttgart oder in turin auftritt - entscheidend ist die philosophie des auswärtsspieles - und die ist bei werder nicht ausschließlich auf fußball verhindern ausgerichtet, sondern auf das schießen von toren!
und ich gehe davon aus, dass ein erzieltes tor in turin zur rechten zeit die olle "tante juve" in stress versetzt. dann könnte was gehen!
ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
- VfBForever04
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1663
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ich denke aber auch, dass die Chancen für Werder gar nicht soo schlecht stehen, nach dem gestrigen Spiel. Das typische Juvespiel passt auf einen Gegner, wie Werder nicht, denn die haben weder in der Serie A, als auch bisher in der CL, gegen einen zu vergleichenden Gegner gespielt, denn normalerweise trauen sich Mannschaften gegen JUve nicht einen solchen bedingungslosen Offensivfussball zu zeigen.
Viele Mannschaften versuchen es gegen Juve so, wie Juve selbst spielt, nämlich mit abwartenden Defensivfussball. Die Bianconeri waren gestern doch total überrascht, was Werder fussballerisch zu leisten im Stande ist.
Werder muss den selben Offensivfussball im Rückspiel zeigen und wenn es am ende 5 : 5 oder 5:4 ausgeht, in beiden Fällen wäre Werder weiter. Keier hätte bis gestern gedacht, dass Werder der großen alten Dame drei Dinger einschenken kann und, wenn die nicht über einen solch genialen Torhüter, wie GiGi Buffon verfügen würden, dann hätte Werder wirklich zwei Dinger mehr machen können.
Ein weiterer Vorteil für Werder könnte noch hinzukommen, dass das Spiel mal wieder vor einer Geisterkulisse im Delle Alpi gespielt werden wird. Es begegnet ihnen auch kein Hexenkessel.
Allerdings darf man eben die ganze Erfahrung der Juve Spieler nicht ausser acht lassen und den Überraschungseffekt wird Werder auch nicht mehr in dieser Form auf iher Seite haben. Dennoch steht Juve unter wesentlich größerem Druck, als Werder. Deswegen hat Werder meiner Ansicht nach durchaus eine Chance von 50% aufs Viertelfinale.
Viele Mannschaften versuchen es gegen Juve so, wie Juve selbst spielt, nämlich mit abwartenden Defensivfussball. Die Bianconeri waren gestern doch total überrascht, was Werder fussballerisch zu leisten im Stande ist.
Werder muss den selben Offensivfussball im Rückspiel zeigen und wenn es am ende 5 : 5 oder 5:4 ausgeht, in beiden Fällen wäre Werder weiter. Keier hätte bis gestern gedacht, dass Werder der großen alten Dame drei Dinger einschenken kann und, wenn die nicht über einen solch genialen Torhüter, wie GiGi Buffon verfügen würden, dann hätte Werder wirklich zwei Dinger mehr machen können.
Ein weiterer Vorteil für Werder könnte noch hinzukommen, dass das Spiel mal wieder vor einer Geisterkulisse im Delle Alpi gespielt werden wird. Es begegnet ihnen auch kein Hexenkessel.
Allerdings darf man eben die ganze Erfahrung der Juve Spieler nicht ausser acht lassen und den Überraschungseffekt wird Werder auch nicht mehr in dieser Form auf iher Seite haben. Dennoch steht Juve unter wesentlich größerem Druck, als Werder. Deswegen hat Werder meiner Ansicht nach durchaus eine Chance von 50% aufs Viertelfinale.
Ja, wenn es denn alle so sehr wollen ...
Und freuen würde es mich ja auch.
Aber Wunsch und Erwartung vermischen sich bei mir vorzugsweise dann, wenn es um den VfB geht, sonst eher weniger.
Bei Werder, Bayern, HSV ,... ist die innere Distanz da, die mehr Realismus zulässt.
Und wir werden es ja alsbald sehen, wie es ausgeht.
Und freuen würde es mich ja auch.
Aber Wunsch und Erwartung vermischen sich bei mir vorzugsweise dann, wenn es um den VfB geht, sonst eher weniger.
Bei Werder, Bayern, HSV ,... ist die innere Distanz da, die mehr Realismus zulässt.
Und wir werden es ja alsbald sehen, wie es ausgeht.
Zuletzt geändert von Dino am 23.02.2006 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
@ felisFC Messina - Juventus Turin 2:2 (1:1) Schema
das ist das juve ergebniss des vergangenen we!
vergiß einfach die mär, dass italienische fußballspiele 1:0 oder 0:1 ausgehen! das ist geschichte. in der seria a fallen in der saison nicht deutlich weniger tore als bei uns in der bl. auch in der seria a ist z.zt. die souveränität von juve nicht mehr so, wie sie einst war! und ein underdog wie messina hat mit ganz anshnlichem "engagement" fußball die turiner-diven an den rand einer niederlage gebracht.
zusätzlich rechne ich mit mind. 3.000 bremer schlachtenbummlern in turin, die es ganz sicher mit den 15.000 turiner langweilern support mäßig aufnehmen können.
ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
falls die frage ernstgemeint ist:
das hängt damit zusammen, dass die meisten juve-anhänger eher aus dem umland kommen. die turiner stehen eher auf ihren AC. gerade innerhalb der woche, wenn die anreise schwieriger ist, ist dann halt nich viel los. dazu kommt noch, dass das stadion eher ungemütlich/weiläufig ist.
das gleiche phänomen wie bei den bayern bis zur letzten saison...
das hängt damit zusammen, dass die meisten juve-anhänger eher aus dem umland kommen. die turiner stehen eher auf ihren AC. gerade innerhalb der woche, wenn die anreise schwieriger ist, ist dann halt nich viel los. dazu kommt noch, dass das stadion eher ungemütlich/weiläufig ist.
das gleiche phänomen wie bei den bayern bis zur letzten saison...
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
ewigfan hat geschrieben:@ felisFC Messina - Juventus Turin 2:2 (1:1) Schema
das ist das juve ergebniss des vergangenen we!
vergiß einfach die mär, dass italienische fußballspiele 1:0 oder 0:1 ausgehen! das ist geschichte. in der seria a fallen in der saison nicht deutlich weniger tore als bei uns in der bl. auch in der seria a ist z.zt. die souveränität von juve nicht mehr so, wie sie einst war! und ein underdog wie messina hat mit ganz anshnlichem "engagement" fußball die turiner-diven an den rand einer niederlage gebracht.
zusätzlich rechne ich mit mind. 3.000 bremer schlachtenbummlern in turin, die es ganz sicher mit den 15.000 turiner langweilern support mäßig aufnehmen können.
Das in der Serie A nicht deutlich Weniger Tore chießen, als in der Bundesliga ist mir durchaus bewusst. Allerdings ist Juve Tabellenführer der Serie A mit 10 Pkt Vorsprung und hat für gerade mal einen Schnitt von 2 Toren pro Spiel. Genauso, wie bei uns die Bayern. Werder hat einen Schnittz von gut 2,4 Toren pro Spiel. Auffällig ist eben, dass Juve in der Liga im Schnitt pro Spiel nicht einmal 0,7 Tore kassierrtz hat. Werder schafft es dann in einem Spiel den Jungs drei Dinger einzuschenken.
Das Problem für Juve war sowohl in Bremen, als auch in Messina, dass sie zu selbstzufrieden sind.
In Messina gerieten die Bianconeri bereits nach 3 Spielminutenj mit 0:1 in Rückstand. Sie glichen aber in der 18. Minute bereits wieder aus. Und dann kam das typische Juve Spiel, wie wir es auch gestern nach dem 1:1 durch Nedved sehen konnten. Juve ging gegen Messina 10 Minuten vor Schluss in Führung und war zufrieden. Gestern genau das gleiche nur das sie das 2:1 eine Minute später erzielten. Dann waren sie, wie in Messina zu sicher, dass sie das Ding schon nach Hause bekommen. In Messina kassierte Juve den Ausgleich in der 86. Minute und in Bremen in der 87. Minute. Das sind in meinen Augen erstaunliche Parallelen. Nur das Werder es schaffte noch einen drauf ztu legen. Juve hat ein Kopfproblem, da sie in der Liga nie wirklich gefordert werden. Die Liga ist zu sehr alltag mit den 10 Pkten. Vorsprung.
Juve schießt nur Tore, wenn sie es müssen. Zu hause, bisher in der Saison nur Gewonnen und einmal Unentschieden gespielt, haben sie weniger als 2 Tore im Schnitt dafür gebraucht. Das ist Effektivität, die im Moment ein wenig in Überheblichkeit abzugleiten scheint. Bisher gab es also wenig Mannschaften, die Juve haben wirklich viele Tore einschenken können. Ich bin überzeugt, dass Werder, wenn sie so offensiv, wie gestern, in Turin auftreten, Juve ganz schön Probleme bekommt, denn Werder hat eine verdammt starke Offensive, die ich für eine auf absolutem europäischen Spitzenniveau sehe. Werders Problem ist halt die Defensive, aber auf die darf man sich dann halt in Turin nicht verlassen.
Sehe die Chancen, wie gesagt, bei 50:50.
- VfBForever04
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1663
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City
Ein Stück weit konnte die deutsche BL in den UEFA-Cup-Rückspielen den ziemlich mauen Eindruck, den die Hinspiele hinterlassen haben, korrigieren.
Schalke souverän. So sollte es aussehen, wenn eine BL-Spitzenmannschaft gegen eine „graue Maus“ der spanischen Liga trifft.
Drei Sterne: ***
Stuttgart hat auf den St-Pauli-mäßigen Acker (O.K., kein Schnee oder Eis, aber dafür feinster Matsch, viel Wasser, wenig Gras) einen engagierten Versuch gezeigt, die Sache doch noch zu drehen. Hat am Ende nicht ganz gereicht. Abgang in Ehren.
Für diesen Auftritt:**
Der HSV (sorry Goodzilla) hat sich zwar durchgesetzt, aber doll war das insgesamt wieder nicht. Loben wir den Käpten van Buyten und bedecken den Rest des Teams mit dem Mantel der Nächstenliebe. Nur, gegen Bukarest wird man – deutlich – mehr zeigen müssen!
Für van Buyten: *
Hertha – „hier wendet sich der Gast mit Grausen ... “
Die Berliner „Resterampe“ hätte sich die Anreise auch sparen können.
Dafür gibt es nullkommanix!
Schalke souverän. So sollte es aussehen, wenn eine BL-Spitzenmannschaft gegen eine „graue Maus“ der spanischen Liga trifft.
Drei Sterne: ***
Stuttgart hat auf den St-Pauli-mäßigen Acker (O.K., kein Schnee oder Eis, aber dafür feinster Matsch, viel Wasser, wenig Gras) einen engagierten Versuch gezeigt, die Sache doch noch zu drehen. Hat am Ende nicht ganz gereicht. Abgang in Ehren.
Für diesen Auftritt:**
Der HSV (sorry Goodzilla) hat sich zwar durchgesetzt, aber doll war das insgesamt wieder nicht. Loben wir den Käpten van Buyten und bedecken den Rest des Teams mit dem Mantel der Nächstenliebe. Nur, gegen Bukarest wird man – deutlich – mehr zeigen müssen!
Für van Buyten: *
Hertha – „hier wendet sich der Gast mit Grausen ... “
Die Berliner „Resterampe“ hätte sich die Anreise auch sparen können.
Dafür gibt es nullkommanix!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25610
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
- F.-G.-Mann
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1901
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Düsseldorf
Herrlich, bezüglich Werder hatten alle hier ein Stück weit recht:
Ja, sie haben auch in Turin ein Tor geschossen.
Nein, für ein zweites hat es nicht gereicht.
Ja, sie konnten Ihren Vorsprung vom Hinspiel in Turin über die Zeit retten.
Nein, sie sind nicht an Juve gescheitert, sondern an Wiese.
Zwar ziemlich dumm gelaufen, aber ein Abgang in Ehren. Turin war, sozusagen, nicht Florenz.
Ja, sie haben auch in Turin ein Tor geschossen.
Nein, für ein zweites hat es nicht gereicht.
Ja, sie konnten Ihren Vorsprung vom Hinspiel in Turin über die Zeit retten.
Nein, sie sind nicht an Juve gescheitert, sondern an Wiese.
Zwar ziemlich dumm gelaufen, aber ein Abgang in Ehren. Turin war, sozusagen, nicht Florenz.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25610
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Ja, Herr Wissenschaftler, ich weiß: "Das Spiel hätte gar nicht ...". Wurde es aber nun einmal doch.
Dem FC Bayern München war es gestern vorbehalten, nachdrücklich zu demonstrieren, wie weit die Bundesliga der europäischen Spitze hinterherhinkt. Wer es nach dem Länderspiel nicht so ganz wahrhaben wollte, sollte es zumindest jetzt so langsam einsehen. Eine Demontage „vom Feinsten“; die Parallelen zu Florenz waren unübersehbar.
Der FC Bayern wird daraus die Lehre ziehen, dass die gegenwärtige Mannschaft im Kern gegenüber den Top-Vereinen aus Italien, Spanien und England nicht wettbewerbsfähig ist. Er wird ganz massiv versuchen, seine Einnahmeseite deutlich zu verbessern. Nur wenn das gelingt, kann er bei Transfers in der Größenordnung der europäischen Top-Ligen mitmischen und diesen gegenüber Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnen.
By the way:
Nach Ballacks Vorstellungen in Florenz und Mailand, die den zuletzt gezeigten in der Bundesliga durchaus entsprachen, dürfte das Interesse der ersten Adressen an ihm doch wohl eher sehr gedämpft sein. Die brauchen doch keinen, der allenfalls noch gegen Wolfsburg oder Bielefeld glänzen kann. Für mich ist er seit einiger Zeit schon kaum noch ein Mitläufer, - eher ein Irrläufer. Aber so was von „voll von der Rolle“! Doch verzockt beim Vertragspoker?
Dem FC Bayern München war es gestern vorbehalten, nachdrücklich zu demonstrieren, wie weit die Bundesliga der europäischen Spitze hinterherhinkt. Wer es nach dem Länderspiel nicht so ganz wahrhaben wollte, sollte es zumindest jetzt so langsam einsehen. Eine Demontage „vom Feinsten“; die Parallelen zu Florenz waren unübersehbar.
Der FC Bayern wird daraus die Lehre ziehen, dass die gegenwärtige Mannschaft im Kern gegenüber den Top-Vereinen aus Italien, Spanien und England nicht wettbewerbsfähig ist. Er wird ganz massiv versuchen, seine Einnahmeseite deutlich zu verbessern. Nur wenn das gelingt, kann er bei Transfers in der Größenordnung der europäischen Top-Ligen mitmischen und diesen gegenüber Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnen.
By the way:
Nach Ballacks Vorstellungen in Florenz und Mailand, die den zuletzt gezeigten in der Bundesliga durchaus entsprachen, dürfte das Interesse der ersten Adressen an ihm doch wohl eher sehr gedämpft sein. Die brauchen doch keinen, der allenfalls noch gegen Wolfsburg oder Bielefeld glänzen kann. Für mich ist er seit einiger Zeit schon kaum noch ein Mitläufer, - eher ein Irrläufer. Aber so was von „voll von der Rolle“! Doch verzockt beim Vertragspoker?
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25610
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Dino:
Du hast völlig Recht. Hier ist Selbstkritik angebracht. Die desolate Leistung der Bayern offenbart den niedrigen Level auf dem sich der deutsche Fußball zur Zeit befindet. Die einzige logische und zwingende Konsequenz ist, dass Jürgen Klinsmann seinen Hut nehmen muss. Lediglich Oliver Kahn konnte durch sein besonnenes Auftreten Sympathiepunkte für die Bayern retten.
Du hast völlig Recht. Hier ist Selbstkritik angebracht. Die desolate Leistung der Bayern offenbart den niedrigen Level auf dem sich der deutsche Fußball zur Zeit befindet. Die einzige logische und zwingende Konsequenz ist, dass Jürgen Klinsmann seinen Hut nehmen muss. Lediglich Oliver Kahn konnte durch sein besonnenes Auftreten Sympathiepunkte für die Bayern retten.
Das bleibt das Positive! Und damit hebt sich Kahn deutlich von diesem "Herrn Lehmann" ab, der sich nicht dazu durchringen konnte, den "Göttlichen" von Real Madrid auch nur ein einziges Tor in zwei Spielen zu gönnen. So ein Spiel- und Showverderber! Ganz anders doch unser Olli!Soccer_Scientist hat geschrieben: Lediglich Oliver Kahn konnte durch sein besonnenes Auftreten Sympathiepunkte für die Bayern retten.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Die Bayern befinden sich in einer gefährlichen Situation: In der Bundesliga zu gut - international zu schlecht.
In der Bundesliga kann man den Titel ziemlich gelassen einfahren und das, ohne Fussball-Feste zu zelebrieren.
In der CL wird mit ihnen umgesprungen, wie sie es selbst in der BL praktizieren: Brauch ich ein Tor, mach ich es eben.
Ergo: Nicht gerade aufregend, das Dasein als FCB-Fan im Moment. Eher ziemlich langweilig.
Ich bin mir sicher, dass sich U. Hoeneß dieser Situation bewusst ist und dass deshalb in Kürze wieder der FC Hollywood für Entertainment sorgen wird.
In der Bundesliga kann man den Titel ziemlich gelassen einfahren und das, ohne Fussball-Feste zu zelebrieren.
In der CL wird mit ihnen umgesprungen, wie sie es selbst in der BL praktizieren: Brauch ich ein Tor, mach ich es eben.
Ergo: Nicht gerade aufregend, das Dasein als FCB-Fan im Moment. Eher ziemlich langweilig.
Ich bin mir sicher, dass sich U. Hoeneß dieser Situation bewusst ist und dass deshalb in Kürze wieder der FC Hollywood für Entertainment sorgen wird.