Da wir uns aber eh im Sommer noch nicht aus dieser Liga verabschieden werden, kann man sich nun auch in aller Ruhe über den Zeitplanamüsieren. Gerechnet ist das alles ab Mittelverfügbarkeit - nach meinem Verständnis also potentiell ab der nächsten Sitzung am 26.5., auf der es um den Nachtragshaushalt gehen wird. 16 Wochen danach, so die Kalkulation, könnte der Auftrag vergeben werden. Nicht vor Ende September also. 27 Wochen nach Mittelverfügbarkeit - kurz vor Weihnachten also - möchte man mit der Montage beginnen und im Februar 2015 fertig sein. Das lässt zumindest die Hoffnung, das zur Saison 2015/16 das Licht angeht.
Sanierung des Marschwegstadions
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Ich bin auf ausführliche Berichte höchst gespannt - klingt ja wirklich so, als würde da plötzlich ein Stein ins rollen kommen!
Steter Tropfen und gute sportliche Leistungen unter unserem Trainer dürften da eine ganz entscheidende Rolle gespielt haben. Vielleicht gibts dann nächste Saison in der Rückrunde tatsächlich auch mal ein Live Spiel aus dem Marschwegstadion...
Da wir uns aber eh im Sommer noch nicht aus dieser Liga verabschieden werden, kann man sich nun auch in aller Ruhe über den Zeitplanamüsieren. Gerechnet ist das alles ab Mittelverfügbarkeit - nach meinem Verständnis also potentiell ab der nächsten Sitzung am 26.5., auf der es um den Nachtragshaushalt gehen wird. 16 Wochen danach, so die Kalkulation, könnte der Auftrag vergeben werden. Nicht vor Ende September also. 27 Wochen nach Mittelverfügbarkeit - kurz vor Weihnachten also - möchte man mit der Montage beginnen und im Februar 2015 fertig sein. Das lässt zumindest die Hoffnung, das zur Saison 2015/16 das Licht angeht.
Da wir uns aber eh im Sommer noch nicht aus dieser Liga verabschieden werden, kann man sich nun auch in aller Ruhe über den Zeitplanamüsieren. Gerechnet ist das alles ab Mittelverfügbarkeit - nach meinem Verständnis also potentiell ab der nächsten Sitzung am 26.5., auf der es um den Nachtragshaushalt gehen wird. 16 Wochen danach, so die Kalkulation, könnte der Auftrag vergeben werden. Nicht vor Ende September also. 27 Wochen nach Mittelverfügbarkeit - kurz vor Weihnachten also - möchte man mit der Montage beginnen und im Februar 2015 fertig sein. Das lässt zumindest die Hoffnung, das zur Saison 2015/16 das Licht angeht.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Genau da frage ich mich, wass die den Leuten von der Lizenzvergabe gesagt haben, dass die glaubten, wir bekommen das Nachrüsten des Flutlichtes kurzfristig/ bzw. schnell hin.... Außerdem steht ja noch zur Klärung ob die Einwohner Ihre Zustimmung für die Abendspiele geben... sonst ist das ganze Vorhaben eh überflüssig und man würde sich bei Extra3 wiedersehen mit einem schönen Bericht, dass die Stadt Oldenburg nach Jahrzenten zwar ein FLutlicht für 2Millionen gebaut hat, aber es wegen den Anwohnern nur selten/nicht zu Abendspielen genutzt werden darfGanja hat geschrieben: Da wir uns aber eh im Sommer noch nicht aus dieser Liga verabschieden werden, kann man sich nun auch in aller Ruhe über den Zeitplanamüsieren. Gerechnet ist das alles ab Mittelverfügbarkeit - nach meinem Verständnis also potentiell ab der nächsten Sitzung am 26.5., auf der es um den Nachtragshaushalt gehen wird. 16 Wochen danach, so die Kalkulation, könnte der Auftrag vergeben werden. Nicht vor Ende September also. 27 Wochen nach Mittelverfügbarkeit - kurz vor Weihnachten also - möchte man mit der Montage beginnen und im Februar 2015 fertig sein. Das lässt zumindest die Hoffnung, das zur Saison 2015/16 das Licht angeht.
Nur der VfB
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13456
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Wir haben kein Flutlicht ...
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14612
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Thema Anwohner ist auch in Arbeit. Ihr Luschen.Uwe hat geschrieben:Der Everster Ureinwohner Heß will die Anwohner für kreative Lösungen ansprechen. Gute Idee.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Die Pessimisten dieser Welt werden noch mehr finden, bis das Gegenteil bewiesen ist..
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14612
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Im Rat gibt es Leute, die haben es kapiert worauf es ankommt. Zumindest hat der erste Redner alles abgedeckt, was hier im Forum als Bremse gilt. Am besten fand ich noch den Einwurf, das man nicht nach Tabellenstand abstimmen sollte. Also mal eine Absage an alle die, die hier Achterbahn fahren.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
-
Firaball97
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28.01.2008 20:35
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Da braucht doch nur ein Anwohner klagen,dann passiert da nix mehr...
Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13618
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
in der heutigen zeit eher ein segen, wenn es jemand versucht, da eher für das gemeinwohl entschieden
wird. mal ganz abgesehen davon das in der heutigen zeit auch die wirtschaftlichen interessen im vordergrund
stehen. es würde ja auch gar keinen wirklichen klagegrund geben. ein "ich fühle mich beim teetrinken gestört"
zählt schon lange nicht mehr.
das marschwegstadion wird ausgebaut und fertig. und so wie ich das lese wird es auch gar nicht mehr so lange
dauern bis es los geht.
wird. mal ganz abgesehen davon das in der heutigen zeit auch die wirtschaftlichen interessen im vordergrund
stehen. es würde ja auch gar keinen wirklichen klagegrund geben. ein "ich fühle mich beim teetrinken gestört"
zählt schon lange nicht mehr.
das marschwegstadion wird ausgebaut und fertig. und so wie ich das lese wird es auch gar nicht mehr so lange
dauern bis es los geht.
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Bei 18 Jahren seit der letzten Ankündigung macht ein halbes Jahr auch nichts mehr aus...Frank aus Oldb hat geschrieben:das marschwegstadion wird ausgebaut und fertig. und so wie ich das lese wird es auch gar nicht mehr so lange dauern bis es los geht.
Wie schon geschrieben, so hell sah es für das Marschwegstadion bisher noch nie aus. Neben dem Pokalspiel in Braunschweig wird die Verhandlung um den Nachtragshaushalt einer der wichtigsten Tage nicht nur dieser Saison werden. Die Gelegenheit für die Stadtoberen, zu zeigen, dass sie es wirklich ernst meinen mit dem VfB.
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14612
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Das Tür steht zumindest auf, das sich im Marschwegstadion, was tun kann. Bis gestern war die Tür noch zu.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Bezüglich Teetrinken frage ich ich ohnehin, wie die Anwohner den Kram damals durchbekommen haben. Stadien in Wohngebieten sind doch nicht verboten. Mit welcher Begründung bekommt man dann solche Zeiten hin, vor allem wenn es um Profifußball geht? Ganz selten sind solche Entscheidungen allerdings nicht, denn irgendwas haben die Anwohner glaube ich auch beim neuen Kunstrasenplatz vom FC Ohmstede durchbekommen.
Naja, der Heß wird es schon richten. Ich finde bemerkenswert, dass er so offensiv äußert mit denen sprechen zu wollen. Schließlich ist auch der Bezirk sein Wahlkreis.
Naja, der Heß wird es schon richten. Ich finde bemerkenswert, dass er so offensiv äußert mit denen sprechen zu wollen. Schließlich ist auch der Bezirk sein Wahlkreis.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13618
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
einen teil deiner frage hast du zum ende hin schon selbst beantwortet. dazu kommt das manche dort sich
eben auf massive weise nicht mit dem VfB identifizieren. klar ist auch, dass natürlich die umstände eines
erweiterten spielbetriebs der infrastrukur der nahen umgebung angepasst werden müssen, und das wird auch
geschehen, und auch so das es für anwohner hinnehmbar ist den spielbetrieb erdulden zu können.
gemeinnutz und gemeinwohl steht höher als die unzeitgemäßen wünsche und einwände einzelner oder weniger.
eben auf massive weise nicht mit dem VfB identifizieren. klar ist auch, dass natürlich die umstände eines
erweiterten spielbetriebs der infrastrukur der nahen umgebung angepasst werden müssen, und das wird auch
geschehen, und auch so das es für anwohner hinnehmbar ist den spielbetrieb erdulden zu können.
gemeinnutz und gemeinwohl steht höher als die unzeitgemäßen wünsche und einwände einzelner oder weniger.
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13456
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Wir haben keine Achterbahn.BMP hat geschrieben:Also mal eine Absage an alle die, die hier Achterbahn fahren.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Wahre Wort von unserem, hoffentlich, zukünftigem OB 
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Mit ähnlichen Problemen schlägt man sich z.B. auch in Essen rum. Da darf selbst bei Toren nicht zu laut gejubelt werden. Im Vergleich dazu haben wir es noch ganz gut getroffen.Uwe hat geschrieben:Bezüglich Teetrinken frage ich ich ohnehin, wie die Anwohner den Kram damals durchbekommen haben. Stadien in Wohngebieten sind doch nicht verboten. Mit welcher Begründung bekommt man dann solche Zeiten hin, vor allem wenn es um Profifußball geht? Ganz selten sind solche Entscheidungen allerdings nicht, denn irgendwas haben die Anwohner glaube ich auch beim neuen Kunstrasenplatz vom FC Ohmstede durchbekommen.
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Grossartig!
Und eine Pointe in dieser tollen Entwicklung ist, dass das böse böse Sport1 mit der Einführung dieser laut unserer franz. Ultras so schrecklichen TV-Übertragungen von innerwöchentlichen Regionalligaspielen und dem erzwungenen Heimrechttausch in der Oldenburger Politik wesentlich die Motiviation geschaffen hat am MWS eine Flutlichtanlage bauen zu lassen.
=> Der TV-Kommerz stärkt unseren "Amateur"fussball in Oldenburg.
Und eine Pointe in dieser tollen Entwicklung ist, dass das böse böse Sport1 mit der Einführung dieser laut unserer franz. Ultras so schrecklichen TV-Übertragungen von innerwöchentlichen Regionalligaspielen und dem erzwungenen Heimrechttausch in der Oldenburger Politik wesentlich die Motiviation geschaffen hat am MWS eine Flutlichtanlage bauen zu lassen.
=> Der TV-Kommerz stärkt unseren "Amateur"fussball in Oldenburg.
Mein System kennt keine Grenzen
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13456
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Was? Französische Ultras? Du redest wirres Zeug ... Was denn für französische Ultras?
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)




