Gaubatz beim VfB im Mittelfeld, meinen Segen hat er ... aber an der Einstellung sollte er doch noch etwas pfeilen. Denn ein "ich habe keinen Bock mehr" können wir hier ganz sicher nicht gebrauchen. Ist das wirklich so? Oder sogar ein Weg zum Erfolg?
Ich erinnere mich bei dem Spieler an eine durchaus gegebene Kopfballstärke die auch mit dem einen oder anderem Tor gekrönt wurde. Eine gepflegte Pille konnte er auch stets mit gefühl kicken. Als einer der wenigen stellte er sich auch einst zum offenen Gespräch mit den Fans in der AWO übern OFI.
Seither sammelte er als "Groundhopper" viele Erfahrungen. Einem Gastspiel bei Dresden in der Regio folgte ein Ausflug nach Thailand oder so ähnlich. Generell konnte er aber das Niveau eines durchaus gefragten Regionalligakickers halten. Ich gehe mal davon aus das er einen neuen Verein in der dritten oder vierten Liga finden wird. Vielleicht erinnert er sich aber auch daran das er beim VfB, wenn auch in der Sprehezeit, immer sein Lohntüttchen pünktlich bekommen hat.
Aber kann man diesen Spieler mit dem neuen Weg des VfB in Einklang bringen? Sicher nicht! Aus Sicht eines fünftligisten hat er seine Qualitäten und seinen Stammplatz im zentralen Mittelfeld sicher. Vom Status eines Profis wird er aber sicher nicht abrücken wollen.
Dino: Ich denke mein Fazit fällt negativ aus. Kannst das Spritgeld sparen und die Route im Navi löschen

Sollte es anders kommen, ich würd mich freuen ...
Ein anderes aber durchaus ähnlichs Kaliber wäre dann Dopingsünder Falk Schindler. Ja richtig, der Mann mit dem vollen Haar der in verbotenes Haarwuchsmittel nötig hatte. Dieser verhandelt gerade mit dem BSV, bei dem er sich im Training fit hält, um einen neuen Vertrag, welcher ihm auch zu minderen Konditionen angeboten werden soll. Ich kenne mich jetzt nicht genug mit den Wechselbedingungen des DFB aus. Aber nach 6 Monaten Sperre könnte ein Vereinswechsel mit Spielberechtigung auch möglich sein.
Jetzt will ich hier mal keine Gerüchte in die Runde werfen, aber dennoch mal aufzeigen was für Spieler sich jetzt noch auf dem Markt tummeln. Alles verbunden mit Haken und Öhsen. Hätte man die finanzielen Mitteln würd das für eine sehr unterhaltsame und kunterbunte Truppe reichen. Schlagzeilen und Diskussionen wären vorprogrammiert.
Ich erinnere mich noch daran das es von so einigen Seiten her bemängelt wurde das unsere Spieler zu leise und brav wären. Dem Argument wären mit den Leuten deutlich der Wind aus den Segeln genommen.
Das dies auch durchaus zu sportlichen Höhenflügen verhelfen kann sieht man bestens am HSV. Dem Doll war die Mannschaft einfach zu ruhig und brav. Er wollte Spieler mit Temperament haben die richtig leben in die Bude bringen. Rote Karten und Schlagzeilen nahm er dafür gerne in Kauf.
Die letzten Transfers belegen dies noch einmal nachhaltig. "Pummel Kugelblitz" lasse ich diesbezüglich mal ohne Kommentar so stehen. Dann aber de Jong von Ajax. Diesen nahm man dann den nun sicherlich sehr gereizten Dortmundern vor der Nase weg.
Binnen weniger Monate wurde aus dem HSV aus der Dunkelzone der ersten Liga ein Meisterschaftskandidat. Dies gelang vor allem mit Spielern die zwar durchaus sogar Weltklasseniveau haben, sich aber mit ihrer Art, ihrem Lebensstile, der großen Klappe oder einer rustikalen Art zu kicken bei ihren bisherigen Vereinen immer fleißig Steine selber in den Weg gelegt hatten und daher verkannt wurden.
Und dabei trifft dies auch auf Schwiegermuttertyp Van der Vaart zu. Nicht das er ein Partyheld, Eisenfuss oder Exzentriker wäre, nein er verkörperte mit seiner Heirat den Beckham der Holländer und wurde förmlich dem HSV in die Arme geschoben. Mit dem netten Effekt das der HSV mit dem Aushängeschild Van der Vaart nun mit gelassener Leichtigkeit die heißbegehrten Talente aus Holland abgreifen kann. Und das diese einen Erfolg quasi garantieren sieht man ja daran das sich vor allem Clubs vom Format eines FC Barcelona um eben diese Talente gerade zu reissen.
Zurück zum VfB. Wäre es ein guter Weg sich nun ein paar "Sauhunde" in den Kader zu holen? Was hätte dies für Effekte? Ich fange mal mit Contra an.
Da wäre dann zu nennen das diese Spieler vor allem auf dem Platz immer wieder für Stimmung auf den Rängen sorgen. Ausraster ala Kahn gegen Klose oder ähnliche Konflikte welche dann auch mal mit einer roten Karte enden können. Nicht jeder Fan wäre mit den Kandidaten einverstanden, was ebenfalls neues Leben ins Forum bringen würde.
Abgesehen von den roten Karten sind das auf den zweiten Blick doch Pro-Argumente. Womit ich zu Pro komme.
Heftige Diskussionen bedeuten große Aufmerksamkeit. Bessere Schlagzeilenlieferanten gibt es nun wirklich nicht, abgesehen von sportlichen Erfolgen. Zuschauer mehren sich im Stadion, lesen die Artikel in der Zeitung, schließlich will man ja auf dem laufenden bleiben und mit reden können. Was wir nun haben ist das was man öffentliches Interesse nennt. Und eben dieses Interesse weckt pfiffige Geschäftsleute welche ihre Werbung auf Bildern (also auf Werbeanden im Hintergund) sehen möchten. Das wiederrum bedeutet neue Einahmequellen für den Verein, ergo mehr Geld. Den Gedanken kann nun jeder für sich weiterdenken ...
Warum sahnt der FCB eigentlich immer die besten Werbevertäge ab und bricht einfach nicht ein und sackt mal ins Mittelmaß der Bundesliga ab? Der FCB in der Landesliga Bayern West ... nie und nimmer, allenfalls theoretisch möglich. Klarer Fall, der FC Hollywood ist garnicht so ungewollt in München. Ohne provozierende Promis wie Kahn und Hoeneß oder auch ein Rummenigge, ja auch das der Kaiser überall seinen Senf reinstottert, das bedeutet Gesprächsthemen bundesweit. Man redet, schimpft und Flucht auf den FCB, die Paparazi schlagen sich in den Müncher Szenediskos um Bilder von Bayernspielern. Kaum eine Zeitung berichtet nicht über den Verein. Es kommt also zu einer sehr interessanten Formel. Je skandalöser, medienpräsenter und unbeliebter ein Verein wird, umso erfolgreicher wird er weil durch das massive öffentlich Interesse nicht nur scharrenweise Fans, Kritker und sonstige Zuschauer angezogen werden. Das wiederrum, gut gemixed, bedeutet die schwersten Sponsorenpakete - Geld für Spieler mit Erfolgsgarantie. Das bringt Titel und so weiter und sofort ....
Von Dopingsündern, über das Erfolgsrezept des HSV bis zum Mythos FCB zurück zum VfB. Heute lebt der VfB quasi von seiner Vergangenheit. Wenn ein Soccer36 flucht wie ein Rohrspatz, dann hilft er damit den VfB aktuell zu halten.
Ich schließe meine Predigt mit einem eher nahe liegenden Vergleich. Für mich war es nur eine Frage der Zeit bis es mit dem HSV, ein Verein in der reichsten Stadt Europas, einen Club gibt der zum erfolgreichen Weltklasseclub reift. Die Stadt gibt das her und es dauert nicht mehr lange dann werden da die Ronaldinis auflaufen, vor allem weil man sie dann bezahlen kann!
Zum Vergleich dazu der VfB, der Verein in einer Stadt mit 160.000 Einwohnern - mehr als Wolfsburg und Lautern zB! Dümpelt in der fünften Liga. Was regt ihr euch auf wenn jemand in Oldenburg von der Regionalliga redet ... dieser Verein hat das Fundament sogar ein erfolgreicher Erstligist sein zu können, das gibt die Region her.
Ich erinnere mich an Thomas Gerstner, der Alptraum seiner Gegenspieler. Er tauchte immer in den Spielberichten auf, nicht als Torschütze, sondern als Mann der es schaffte den Gegner so arg zu provozieren das diese sich selber mit einer roten Karte dezimierten. Ein echter Sauhund, von allen VfB-Fans geliebt! Und wo standen wir als wir solche Charakter im Kader hatten?
Ich will einen Ansgar Brinkmann, einen Gaubatz und einen Schindler haben, holt den Mario Basler an die Hunte!
Spaß bei Seite, ich denke das ein jeder nun weiß was ich eigentlich damit sagen wollte ... freut euch auf die Rückrunde und lasst es richtig krachen.
Je mehr Fans Doppelhalter schwingen und singen und Diskussionen in gang bringen, umso besser für den Verein. Jeder einzelne egal ob pro oder contra VfB ist ein Zahnrad im Getriebe das einen Motor darstellt welcher unseren geliebten VfB wieder ins Rampenlicht und somit zum Erfolg führt.
Und jetzt teert und federt mich, stellt mich am Lamberti auf den Marktplatz an den Pranger und steinigt mich. Hauptsache ich darf mein Trikot und Schal tragen und komme ins Fernsehen
