Sanierung des Marschwegstadions
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Jap, würde mir reichen aktuell.
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Eine Besonderheit beim VfB war immer, dass die Fans an der MIttellinie stehen. So kenn ich das schon aus Donnerschwee und seit ueber 30 Jahren. Schwer umsetzbar, aber das wuerde ich sehr gerne erhalten wissen in einem neuen Stadion. In Kuven zu stehen fand ich immer Scheisse als Fan. VfBer stehen in der Mitte.
Mein System kennt keine Grenzen
- Pfeffersteak
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3990
- Registriert: 21.04.2008 22:25
- Wohnort: Old Osternburg
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Ich fand es immer schön, in Donnerschwee in der Ecke Nähe der Pissbude zu stehen. Da standen alle, die immer da standen und die Bierkistenfreaks waren nie in der Lage Ihren Service weit hin zur Mitte zu leisten.Stets mussten sie mangels Ware umkehren und hinter besagter Bude Neugut holen. Das hat uns sehr gefallen, auch das wir unsere Vorbilder bei jeder Ecke riechen konnten.Ggaribaldi hat geschrieben:Eine Besonderheit beim VfB war immer, dass die Fans an der MIttellinie stehen. So kenn ich das schon aus Donnerschwee und seit ueber 30 Jahren. Schwer umsetzbar, aber das wuerde ich sehr gerne erhalten wissen in einem neuen Stadion. In Kuven zu stehen fand ich immer Scheisse als Fan. VfBer stehen in der Mitte.

Halt die Klappe . Ich hab Feierabend !
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Pro Pissbudenstadion !Pfeffersteak hat geschrieben:Ich fand es immer schön, in Donnerschwee in der Ecke Nähe der Pissbude zu stehen. Da standen alle, die immer da standen und die Bierkistenfreaks waren nie in der Lage Ihren Service weit hin zur Mitte zu leisten.Stets mussten sie mangels Ware umkehren und hinter besagter Bude Neugut holen. Das hat uns sehr gefallen, auch das wir unsere Vorbilder bei jeder Ecke riechen konnten.Ggaribaldi hat geschrieben:Eine Besonderheit beim VfB war immer, dass die Fans an der MIttellinie stehen. So kenn ich das schon aus Donnerschwee und seit ueber 30 Jahren. Schwer umsetzbar, aber das wuerde ich sehr gerne erhalten wissen in einem neuen Stadion. In Kuven zu stehen fand ich immer Scheisse als Fan. VfBer stehen in der Mitte.

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Man Lotte! Leute, Lotte! Es kann doch nicht sein, dass so ein Dorf wie Lotte ein solches Schmuckstück hat und Oldenburg hier nichts hinbekommt. Das fasst man sich doch an den Kopf! Ich habe 1897 Puls, schon jetzt!!!!
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Re: Sanierung des Marschwegstadions
http://www.nwzonline.de/oldenburg/lokal ... 84235.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht hat der neue Sponsor ja Kohle genug.Dann wäre die finanzielle Seite schon mal erledigt.
Vielleicht hat der neue Sponsor ja Kohle genug.Dann wäre die finanzielle Seite schon mal erledigt.

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3477
- Registriert: 30.05.2010 21:50
- Wohnort: heute hier, morgen da
- Kontaktdaten:
Re: Sanierung des Marschwegstadions
HABEN WIR!Ratsherr Holger Grond (CDU) möchte zunächst Gespräche mit VfB-Vertretern führen, um deren Meinung zu hören. „Wenn man Geld ausgibt, muss man auch eine Perspektive haben.“
http://www.nwzonline.de/oldenburg/lokal ... 30060.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Ich tippe auf IKEA



-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28.01.2008 20:35
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Das klingt heute aber schon wieder positiver in der Zeitung
.

Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
in bonn hat die flutlichtanlage 3,2 millionen euro gekostet, das stadion dort steht ebenfalls auf einer ehemaligen mülldeponie. denke es würden ähnliche kosten bei uns anfallen. ich finde dann könnte man das geld lieber in ein neues kleines (10000 plätze) schickes stadion investieren. macht jedenfalls mehr sinn als so einen batzen kohle wieder ins marschwegstadion zu investieren. hier der link übers bonner flutlicht:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/lok ... 55060.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.general-anzeiger-bonn.de/lok ... 55060.html" onclick="window.open(this.href);return false;
VfB Oldenburg First!!!!!!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Alter, 3,2 Millionen?
Heftig. Muss aber nicht für Oldenburg gelten. Aber ich glaube je weiter die Summe in Oldenburg über eine Million Euro liegt, desto unwahrscheinlicher wird es.

-
- VfB-Superfan
- Beiträge: 108
- Registriert: 10.11.2013 17:09
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Lob an die Stadt:
für die Landesliga!!!!!!!!
Bundesmillon??
Jeder Mast verfügt über 14 Flutlichtscheinwerfer mit jeweils 2 000 Watt", erläuterte Monika Frömbgen vom städtischen Presseamt. Zusätzlich stehen sechs Notlichtscheinwerfer mit jeweils 1 000 Watt bereit. Damit ist das Stadion endlich regionalligatauglich. Allerdings: Der BSC hat nach seiner Insolvenz kein Regionalligateam mehr, sondern spielt in der Landesliga. Dennoch sei die Investition sinnvoll, so Frömbgen.
Es sei politischer Wille gewesen, den Sportpark Nord zu sanieren und eine hochkarätige Sportstätte nicht nur für den Fußball zu schaffen. Und nicht nur das Stadion wird mit den Bundesmillionen herausgeputzt: Auf dem Sanierungsprogramm stehen auch das Hauptgebäude, Dach, Fassade, Fechthalle, Schwimmbad und Außenanlagen. Außerdem gibt es eine Videoleinwand, auf der sogar Filmsequenzen und Einspieler möglich seien.
Bonner Tageszeitung
für die Landesliga!!!!!!!!
Bundesmillon??
Jeder Mast verfügt über 14 Flutlichtscheinwerfer mit jeweils 2 000 Watt", erläuterte Monika Frömbgen vom städtischen Presseamt. Zusätzlich stehen sechs Notlichtscheinwerfer mit jeweils 1 000 Watt bereit. Damit ist das Stadion endlich regionalligatauglich. Allerdings: Der BSC hat nach seiner Insolvenz kein Regionalligateam mehr, sondern spielt in der Landesliga. Dennoch sei die Investition sinnvoll, so Frömbgen.
Es sei politischer Wille gewesen, den Sportpark Nord zu sanieren und eine hochkarätige Sportstätte nicht nur für den Fußball zu schaffen. Und nicht nur das Stadion wird mit den Bundesmillionen herausgeputzt: Auf dem Sanierungsprogramm stehen auch das Hauptgebäude, Dach, Fassade, Fechthalle, Schwimmbad und Außenanlagen. Außerdem gibt es eine Videoleinwand, auf der sogar Filmsequenzen und Einspieler möglich seien.
Bonner Tageszeitung
Re: Sanierung des Marschwegstadions
So geht das! 

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28.01.2008 20:35
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Mit Videoleinwand
.

Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13233
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
hab ich ja auch schon mal erwähnt. das zauberwort heißt fördermittel, bzw. fördermittel beantragen.
da müssen aber richtige experten ran die das beantragen. machbar ist so etwas, auch hier.
da müssen aber richtige experten ran die das beantragen. machbar ist so etwas, auch hier.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Sanierung des Marschwegstadions
so ging es weiter in Bonn (Sportdezernent Martin Schumacher, Ex-OL)onlyVfB hat geschrieben:in bonn hat die flutlichtanlage 3,2 millionen euro gekostet, das stadion dort steht ebenfalls auf einer ehemaligen mülldeponie. denke es würden ähnliche kosten bei uns anfallen. ich finde dann könnte man das geld lieber in ein neues kleines (10000 plätze) schickes stadion investieren. macht jedenfalls mehr sinn als so einen batzen kohle wieder ins marschwegstadion zu investieren. hier der link übers bonner flutlicht:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/lok ... 55060.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.general-anzeiger-bonn.de/lok ... 23567.htmlBONN. So schick sie aussehen, die vier geneigten Flutlichtmasten im Sportpark Nord, sie können nicht alles. Zum Beispiel nicht die Laufbahnen im Stadion ausleuchten. Das wurde am Donnerstagabend im Sportausschuss kurz thematisiert, ohne dass die Stadt nähere Auskünfte geben konnte.
anscheinend (relativ) einfach behoben:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/st ... 33086.htmlBauarbeiter mussten die 14 Flutlichtscheinwerfer jeweils neu justieren, ehe sich auch die Ersatzspieler wieder im Hellen warmlaufen durften.
- FightingPuck1897
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4918
- Registriert: 21.08.2005 08:38
- Wohnort: Nicht auf dieser Welt
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Warst du da schon? Da passt keine Tribüne zur anderen. Finde das Stadion pottenhässlichUwe hat geschrieben:Man Lotte! Leute, Lotte! Es kann doch nicht sein, dass so ein Dorf wie Lotte ein solches Schmuckstück hat und Oldenburg hier nichts hinbekommt. Das fasst man sich doch an den Kopf! Ich habe 1897 Puls, schon jetzt!!!!
"Geht es nur mir so, oder wird die Welt da draußen wirklich immer verrückter?"
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13233
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
die bielefelder scheinen ein lustiges völkchen zu seinIn Bielefeld wurde die Gästetribüne zunächst außerhalb des Stadions errichtet


Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Beim Bonner Stadion muss aber ganz grob etwas daneben gegangen sein. Normalerweise wird schon in der Planungsphase alles soweit durchgerechnet dass die Ausleuchtung möglichst homogen ist und Schattenwurf durch die Ausleuchtung aus verschiedenen Richtungen so weit wie möglich reduziert wird. Hinzukommen noch Messungen an zig verschiedenen vordefinierten Punkten, die sicherstellen sollen dass die Flutlichtanlage nicht nur einen bestimmten Helligkeitsgrad bringt, sondern diesen auch auf der gesamten Rasenfläche einhält.
Zumindest war das Stand der Dinge als wir uns vor einigen Jahren schon mal mit Flutlicht beschäftigt haben und solche Vorgaben werden erfahrungsgemäß eher nicht gelockert. Wobei das im Falle Bonn sicherlich nicht vom Verband überprüft wurde, weil die ja nur Landesliga spielen...
Zumindest war das Stand der Dinge als wir uns vor einigen Jahren schon mal mit Flutlicht beschäftigt haben und solche Vorgaben werden erfahrungsgemäß eher nicht gelockert. Wobei das im Falle Bonn sicherlich nicht vom Verband überprüft wurde, weil die ja nur Landesliga spielen...
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Hatten wir schon?
http://www.fupa.net/berichte/aufstieg-i ... 08620.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.fupa.net/berichte/aufstieg-i ... 08620.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"