Die Zukunft des Oldenburger Fussballs?

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Die Zukunft des Oldenburger Fussballs?

Beitrag von Felissilvestris »

„Vereine müssen endlich zur Kooperation bereit sein“
KRITIK Belke sieht Oldenburger Fußball am Tiefpunkt – Runder Tisch mit VfB, VfL und GVO gefordert

OLDENBURG - „Der Fußball in Oldenburg ist derzeit so tief anzusiedeln, tiefer geht es fast nicht mehr“, analysierte Willi Belke am Mittwochabend am Rande des Hallenfußball-Turniers um den „Cup der Öffentlichen Versicherungen“. Daher forderte der Sportliche Leiter des aufstrebenden Bezirksoberligisten GVO, der zuvor in gleicher Funktion beim VfB Oldenburg tätig war: „Wenn man dann sieht, dass knapp 5000 begeisterte Fans aus Oldenburg und umzu die Weser-Ems-Halle füllen, dann muss sich Fußball-Oldenburg endlich etwas einfallen lassen, um aus diesem Dilemma herauszukommen.“

Belke ist sich aufgrund seiner langjährigen Tätigkeiten in der Oldenburger Fußballszene sicher, dass es da durchaus einige Lösungsansätze gibt: „Wenn wir kurz- oder mittelfristig etwas erreichen wollen, müssen wir den Oldenburger Fußball zusammenschließen. Wie auch immer, das muss losgelöst von den Vereinen gesehen werden. Das einzige Ziel kann nur lauten, den Fußball in Oldenburg wieder nach oben zu bringen.“

Seiner Überzeugung nach müssten sich umgehend kompetente Verantwortliche aus den drei führenden Oldenburger Fußball-Clubs VfB, VfL und GVO an einen Tisch setzen, um zu beraten, wie so etwas machbar wäre. „Ich weiß, dass das für viele ein Reizthema ist – und viele werden auch sagen, der Belke ist bekloppt. Doch wenn dieses Thema nicht endlich konkret angesprochen wird, verschwinde
t der Fußball – wie leider schon in anderen norddeutschen Fußball-Traditionsstädten geschehen – auch in Oldenburg in der Versenkung“, mutmaßt Belke. „Das darf einfach nicht passieren. Nicht umsonst hat Rudi Assauer zu seinen VfB-Zeiten immer wieder betont, Oldenburg ist eine Fußball-Stadt. Nur gegenwärtig ist davon nichts zu bemerken.“

„In der Vergangenheit sind insbesondere im VfB viele Fehler begangen worden, doch es hilft jetzt keinem, nachzukarten. Es gilt vielmehr, den Blick nach vorne zu richten und endlich aktiv zu werden“, fordert Belke. Erste Gespräche zwischen Verantwortlichen von GVO und vom VfB habe man bereits geführt. Ebenso will er noch mit den Verantwortlichen des VfL sprechen.

„Es kann doch nicht sein, dass in einer Stadt wie Oldenburg nach meiner Einschätzung 90 Prozent der Sponsorengelder dem Basketball zufließen und dem Fußball lediglich noch zehn Prozent verbleiben – und diese müssen sich noch drei bis vier Vereine teilen“, äußert der GVO-Sportleiter. „Nach meiner Meinung können wir in Oldenburg kurzfristig innerhalb von zwei Jahren etwas erreichen. Dazu müssen aber die Vereine bereit sein, zu kooperieren und zusammen zu arbeiten. Der VfB wird es allein sicherlich nicht schaffen können“, steht für ihn fest.

Belke hofft, dass er mit seiner gegenüber der NWZ geäußerten harten Kritik am Oldenburger Fußball, die Verantwortlichen zu einer Reaktion bewegen kann. „Wir müssen irgend wie einen Konsens finden, um etwas zu bewegen. Je eher, desto besser“, ist er sich sicher.
Quelle: NWZ-Online


Hierzu mag ich gar keinen Kommentar abgeben.

Benutzeravatar
VfBForever04
VfB-Megafan
Beiträge: 1663
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City

Beitrag von VfBForever04 »

Mir ist schlecht, einfach nur lächerlich. Warum wird in Basketball so viel Kohle reingeschosen ?? Die Stdt üsste den Fußball in Oldenburg mehr unterstützen.
Regionalliga wir kommen !!!!

PiR
VfB-Megafan
Beiträge: 3757
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von PiR »

Der Belke ist bekloppt!

NORDLICHT
VfB-Megafan
Beiträge: 699
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von NORDLICHT »

einen Fünftligisten bezuschussen??? Das klappt nur, wenn du einen davon hast und ne Goodwill-Tour fährst, aber nicht mit zweien...!

ich denke in 1, 2 Punkten hat Willi Belke sicher Recht und man sollte sich nicht kategorisch gegen alles lehnen...! Das man keinen FC Oldenburg gründen wird ist klar, dafür werden grün und blau nie in der Lage sein, und das ist auch gut so. Aber es gibt ein paar Ideen, und ich denke die hat WB, die gar nicht so übel sein könnten....

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

NORDLICHT hat geschrieben:einen Fünftligisten bezuschussen??? Das klappt nur, wenn du einen davon hast und ne Goodwill-Tour fährst, aber nicht mit zweien...!

ich denke in 1, 2 Punkten hat Willi Belke sicher Recht und man sollte sich nicht kategorisch gegen alles lehnen...! Das man keinen FC Oldenburg gründen wird ist klar, dafür werden grün und blau nie in der Lage sein, und das ist auch gut so. Aber es gibt ein paar Ideen, und ich denke die hat WB, die gar nicht so übel sein könnten....
Vielleicht mag WB in 1 oder 2 Punkten recht haben, nämlich, dass zu viel Geld für den Basketball ausgegeben wird und das sich die Vereine Gegenseitig das Geld wegnehmen.
Aber Grundsätzlich frage ich mich auf welcher Basis kooperiert werden soll? Im 1. Herrenbereich wird zwischen dem VfB und BfS mal gar nichts zu machen sein. Beim GVO und VfB weiss ich es nicht. Aber wirklich wünschen tue ich es mir nicht, da es dem VfB nicht unbedingt viel bringen wird.
Auf Basis Jugend? Da geht mit BfS doch auch gar nicht, wo die doch so stolz auf ihre ach so tolle Jugenabteilung sind. Was mit dem GVO ist, dass weiss ich natürlich nicht.
Sehe irgendwie in dem ganzen Ding wenig Zukunft. Sehe auf jedenfall kaum Dinge, die dem VfB weiterhelfen würde. Vielleicht lösen sich der GVO und BfS einfach auf? Alles andere würde meines erachtens nichts ändern!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12954
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Willi Belkes Zustandsbeschreibung des Fußballs in Oldenburg, „ ... tiefer geht es fast nicht mehr“, ist so offensichtlich richtig, dass man darüber gar nicht erst reden muss. Dass „90 Prozent der Sponsorengelder dem Basketball zufließen und dem Fußball lediglich noch zehn Prozent verbleiben“, kann zwar nicht so ganz stimmen, da dann ja in den (Frauen)Handball und einige andere Sportarten gar nichts fließen würde, beschreibt aber das Dilemma des Fußballs in Oldenburg annähernd zutreffend. Vom Sponsorenaufkommen her weit und deklassierend hinter einer mehr oder weniger Randsportart, die nun wirklich auf reinem Söldnerniveau betrieben wird. Gut, dass es in OL nicht auch noch Eishockey gibt, kann man da nur sagen.
Und ohne (ausreichende) finanzielle Grundlage, ohne Geld, scheint ja schon die 5. Liga das in Oldenburg gerade noch darstellbare Maß der Dinge zu sein. Und selbst, wenn man es noch bis in die 4. Liga schafft, dürfte da spätestens Endstation sein. Wer das nicht wahrhaben will, ist für mich ein Traumtänzer.
Man betrachte nur den anhaltenden Verlust an Wettbewerbsfähigkeit beim VfB. Die Position, wo der VfB in Oldenburg die Adresse in Sachen Fußball war und der Rest nur „unter ferner liefen“ vorkam, sind leider und womöglich unwiederbringlich vorbei.
Und die Grenzen, an denen sich der Aufschwung in Bürgerfelde oder Osterburg (von mir aus auch noch Bümmerstede und ...) brechen wird, sind doch schon jetzt deutlich erkennbar.

Ich wage aber die Prognose, dass allein aus den Vereinen heraus letztlich wenig bis gar nichts zur Überwindung des Tiefs erwartet werden kann, am allerwenigsten (wenn da Steigerungen überhaupt möglich sind) noch aus Richtung Bürgerfelde. Bewegung wäre hier allenfalls vorstellbar, wenn sie massiv von Außen, d.h. von potentiellen Geldgebern angestoßen würde, die ganz klar sagen:
„So, wie bisher mit uns nicht mehr; im Fall eines Zusammenschlusses dagegen eine Konzentration der Mittel zugunsten dieses Projekts. Und wer nicht mitmacht kriegt künftig gar nichts mehr.“

Man mag das dann Erpressung nennen, vielleicht sogar zu Recht. Nur anders wird es nicht gehen. Besser gesagt: „würde es nicht gehen“. „Würde“, denn ich glaube nicht dran. Trotz des tiefen Elends ist die Zeit für so etwas (immer noch) nicht reif. Wir führen (ich schließe mich da ein) in unseren Köppen noch immer irgendwelche Kämpfe, die zwar kaum Aussicht auf Erfolg haben, uns, bzw. den Fußball in OL aber immer noch tiefer in den Schlamassel reinrutschen lassen.

Bei allem Respekt vor Willi Belke halte ich seinen Vorstoß daher auch für „verlorene Liebesmüh’“.

Und warum in den Basketball so viel Geld gesteckt wird?
Weil die Leute, die es dafür hergeben, es da - in ihrem Interesse - am besten verwendet sehen. Die machen eben ohne viel Sentimentalitäten ihre Kosten-Nutzen-Rechnung auf - und fertig.
Und von der Stadt etwas zu erwarten (außer dem Marschweg)? Von welcher Stadt bitte?
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

NORDLICHT
VfB-Megafan
Beiträge: 699
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von NORDLICHT »

@Dino: mittlerweile ist auch ohne Kohle kein Weg in die 4. Liga mehr machbar. Und dass man mehr Geld investieren muss um in die Oberliga aufzusteigen als dort drin zu bleiben ist auch klar!

In der 5. Liga fließt mittlerweile nicht nur in Ramlingen gutes Geld, um von der Oberliga mal ganz zu schweigen....

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5182
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Hulle »

VFBForever04 hat geschrieben:Mir ist schlecht, einfach nur lächerlich. Warum wird in Basketball so viel Kohle reingeschosen ?? Die Stdt üsste den Fußball in Oldenburg mehr unterstützen.
Vor irgendwelchen schnellen Einträgen vielleicht auch mal ein bißchen nachdenken und nicht einfach nur einen flüchtigen Meinungsfurz loslassen. Schreibe doch mal lieber, wie die Stadt den Fussball (mit Steuergeldern) mehr unterstützen sollte! Da bin ich mal gespannt. Auch, ob die anderen über 100.000 Einwohner, bei denen der Fussball nicht so einen Stellenwert hat, das auch so sehen. Sorry, solche Statements ärgern mich !!!

Und zur Sache:
Aus Willis (GVO-)Sicht ist das doch völlig nachvollziehbar. Die haben sich zur dritten Kraft gemausert. Bei einer Kooperation dürfte GVO profitieren, die anderen weniger. Was WB zu dieser Aussage noch veranlasst haben könnte, darüber kann man nur spekulieren. Interessant finde ich den Ansatz, dass sponsorentechnisch momentan das Ende der Fahnenstange für die 3 Vereine erreicht ist und es als Einzelkämpfer für keinen zu mehr reicht.
Eine Fusion a la FC Oldenburg sehe ich (noch) nicht. Dazu ist, wie Dino schon schreibt, die Zeit noch nicht reif. Das das aber auf Dauer so bleiben wird, da wage ich nicht drauf zu wetten. Wenn ein Sponsor wie die EWE einen Abnehmer für ein paar Mio. EUR Sponsorgelder suchen würde, ginge das mit Sicherheit sehr schnell. Wetten?
Wie sieht dann aber sonst eine Kooperation aus? Alle bleiben eigenständig und arbeiten einem Verein zu - womöglich dem mit dem größten Potential? Kann ich mir auch noch nicht vorstellen. Dafür sind die Eitelkeiten auf allen Seiten noch zu groß und die Unterschiede bei den Spielklassen nicht mehr groß genug. Quasi alle 3 auf Augenhöhe.
pain is temporary - glory forever

Benutzeravatar
Zachi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11353
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg-Eversten

Beitrag von Zachi »

Soll doch fusionieren wer will. Der VfB aber nicht!

Falls es irgendwann mal dazukommen sollte, schaut bei Ebay nach, da versteigere ich VfB-Artikel...

Benutzeravatar
VfBForever04
VfB-Megafan
Beiträge: 1663
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City

Beitrag von VfBForever04 »

Mir ist das vollkommen klar, das die Stadt OL nicht mehr machen kann, in Zeiten von leeren Kassen, aber warum bekommt der Basketball ca. 90 Prozent und die Faußballabteilung lediglich 10 Prozent ?? Das das gerecht?

Was meinst du, was besser ankommt, Basketball oder Fußball ?
Fußball ist der Sport, der in Deutschland Nr. 1 ist, nicht Baketball !
Regionalliga wir kommen !!!!

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17631
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Beitrag von Feuerlein »

in oldenburg kommt nun leider gerade der basketball besser an. wer das noch nich gerafft hat is selber schuld. (auch wenn ich nich gerade ein basketballfreund bin, scheiß us sport ;) )

die baskets spielen erste liga, premiere is ab und zu bei denen, sie spielen sogar sehr gut im moment (naja spielten ansich schon immer recht gut), ham mit der ewe ein nationalbekanntes und doch regionales unternehmen als hauptsponsor (und das der hauptsponsor gleich dem namen des vereins is ist in der baskeballliga nichts verwunderliches), die ham ne neue halle bekommen die meist sehr voll is (wenn nich ausverkauft), und ich hab selber festgestellt, viele leute die ich kenne die damals gerne zum vfb gegangen sind ziehen nun die baskets vor. gut soweit wird es bei mir nich gehen. und doch auch wenn fusi in deutschland die nr 1 is, unangefochten, so nich gerade in oldenburg. ist leider so.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
VfBForever04
VfB-Megafan
Beiträge: 1663
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City

Beitrag von VfBForever04 »

Naja, wenn man den Fuball in OL keine Chance gibt ! Es ist einfach nur schade. Und eine Fusion, nee, das ist das schlimmste was man nur machen könnte. Egal ob mit GVO oder Bfs.
Regionalliga wir kommen !!!!

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25676
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

VFBForever04 hat geschrieben:Naja, wenn man den Fuball in OL keine Chance gibt !
Selbstkritisch sollte man sagen, dass der VfB in den letzten Jahren alle Chancen dieser Welt hatte. Es wurde lediglich keine genutzt.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
VfBForever04
VfB-Megafan
Beiträge: 1663
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City

Beitrag von VfBForever04 »

Tja, so ist das halt. Aber, was nicht ist, das kann ja noch werden.
Regionalliga wir kommen !!!!

PiR
VfB-Megafan
Beiträge: 3757
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von PiR »

Feuerlein hat geschrieben:in oldenburg kommt nun leider gerade der basketball besser an. wer das noch nich gerafft hat is selber schuld. (auch wenn ich nich gerade ein basketballfreund bin, scheiß us sport ;) )

die baskets spielen erste liga, premiere is ab und zu bei denen, sie spielen sogar sehr gut im moment (naja spielten ansich schon immer recht gut), ham mit der ewe ein nationalbekanntes und doch regionales unternehmen als hauptsponsor (und das der hauptsponsor gleich dem namen des vereins is ist in der baskeballliga nichts verwunderliches), die ham ne neue halle bekommen die meist sehr voll is (wenn nich ausverkauft), und ich hab selber festgestellt, viele leute die ich kenne die damals gerne zum vfb gegangen sind ziehen nun die baskets vor. gut soweit wird es bei mir nich gehen. und doch auch wenn fusi in deutschland die nr 1 is, unangefochten, so nich gerade in oldenburg. ist leider so.
Naja, der VfB in der Regionalliga hätte soviele Zuschauer wie die Baskets in der ersten Liga. Durch N3 wäre man auch Fernsehpräsent. Eine Zusammenlegung kommt für mich nicht in die Tüte. Wenn der VfB und das Wappen bleibt und die Geschichte auch bleibt und alles andere Verschwiegen wird und dem VfB zugearbeitet wird von mir aus. Ein gemeinsamer Fußballclub alá FC Oldenburg ist undenkbar, für mich jedenfalls.

Benutzeravatar
Trixer
VfB-Megafan
Beiträge: 1453
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Trixer »

Das Aushängeschild ist nach wie vor der VfB, egal wie hart es kommen mag, das hat man nun deutlich gesehen. Ich bezweifel nicht das Belke recht hat, aber ich streube mich massiv an dem Gedanken aus Dreien ... einen Verein zu machen.
Bei allem Respekt was Belke für den VfB getan hat, aber ich verkenne auch nicht für welchen Verein er auftritt. Das Ende der Fahnenstange mag für den GVO in der Niedersachsenliga erreicht sein, ohne Stadion etc.
Und beim BFS ist Ernüchterung eingekehrt, man hat spüren müssen das es mit der Wachablösung nichts wird, Endstation.
Für mich nichts neues - von den drei Vereinen hat nunmal der VfB noch die besten Karten um höherklassigen Fussball erreichen zu können.

Mich würde daher so einiges an der Planung interessieren:

1. Wie soll der Verein denn heißen?
2. Wer übernimmt welche Funktionen?

FC Oldenburg? Sollte sowas überhaupt mal passieren, dann ganz sicher nur unter dem Namen VfB Oldenburg 1897 e.V.
Der Name ist bundesweit im Fussball bekannt, alles andere wäre für mich undenkbar und fahrlässig.
Aus drei Vorständen und Aufsichtsräten wird einer gebildet. Klasse, Enno im Namen des VfB auf Tour ... zwick mich mal einer bitte!

Daher bleibe ich dabei, laßt euch nicht kirre machen! Gebt die Seele nicht her. Zeiten können sich auch schnell ändern! Mir gefällt der jetzt eingeschlagene Weg um Welten besser als eine Fusion. Lieber ehrliche Arbeit mit Perspektive und finanziell solide als die Seele herzugeben.

Alternativen wird es immer geben. Gute Ideen haben auch andere schlaue Köpfe. Mir jedenfalls gefällt dieser ausgesprochene Gedanke überhaupt nicht!
Trixer sacht nur Forza VfB!Bild

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17631
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Beitrag von Feuerlein »

Naja, der VfB in der Regionalliga hätte soviele Zuschauer wie die Baskets in der ersten Liga. Durch N3 wäre man auch Fernsehpräsent. Eine Zusammenlegung kommt für mich nicht in die Tüte. Wenn der VfB und das Wappen bleibt und die Geschichte auch bleibt und alles andere Verschwiegen wird und dem VfB zugearbeitet wird von mir aus. Ein gemeinsamer Fußballclub alá FC Oldenburg ist undenkbar, für mich jedenfalls.
richtig, aber soweit ich weiß sind wir in der 5. liga. und bis wir wieder in der dritten sind dauert es wohl noch.

können wir das thema fusion mal lassen? die wird es eh nich geben. das behaupte ich jetzt einfach so und fertich ;)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25676
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

Trixer hat geschrieben:Ich bezweifel nicht das Belke recht hat, aber ich streube mich massiv an dem Gedanken aus Dreien ... einen Verein zu machen.
Ich befürchte eher, dass sein Gedanke nicht ein neuer Verein ist, sondern dass die 3 Vereine gemeinsam eine oder zwei Fussball-Herrenmannschaften stellen. Den Rest macht wieder jeder für sich.

Für mich wäre aber auch diese Lösung undenkbar, denn wenn es nicht einmal mehr die Konkurrenz zu BFS gäbe, dann wäre der Fussball in Oldenburg schon längst tot. Gerade diese Rivalität sorgt doch dafür, dass man in dieser Stadt noch über Fussball redet und dass den Leuten beim Begriff "Niedersachsenliga" nicht sofort die Füße einschlafen.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14532
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Beitrag von BMP »

Wieso ist keiner auf die Idee gekommen, als der VfB noch in der Oberliga gespielt hatte. Beim Oldenburger Turnerbund spielte man doch schon länger höherklassigen Basketball. Die Basketballabteilung gibt es auch schon über ein halbes Jahrhundert. Die EWE Baskets sind doch im Prinzip nur der abgetrennte Profibereich. Der OTB bzw. die EWE Baskets spielen doch nicht erst seit gestern in der 1. Liga.

Bayern und 1860 würden auch nicht zu "Rot-Weiss München" fusionieren.

Was ich auch nicht verstehe, wie ist es in einer vergleichbaren Stadt, wie Freiburg im Breisgau möglich, das dort mindestens vier hochklassige Mannschaften überleben können. Es wären dies der SC Freiburg 1./2. Bundesliga, USC Freiburg Eisvögel Damen Basketball 1. Liga, USC Freiburg Basketball Herren 2. Liga, EHC Freiburg Eishockey Höchste Amateurklasse (Zumindest spielten sie mal dort). Hut ab vor Stocker und Finke, was die aus dem vereinseigenen Stadion der heutigen Badenova Arena gemacht haben. 1996 wurde in Freiburg noch ne Halle hingestellt in der damals der USC Freiburg mit seinen Herren noch in der 1. Liga Basketball gespielt hat. Dort habe ich den Dirk Nowitzki noch gesehen, bevor der in die NBA gewechselt ist.

Wenn der Name VfB im Oldenburger Fussball verschwindet, kann das nicht gut sein. Zur Zeit brauchen wir keine "Auffanggesellschaft" weder Germania noch FCO.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Godzilla77
VfB-Megafan
Beiträge: 3114
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Donnerschwee

Beitrag von Godzilla77 »

Ich möchte nur mal erwähnen das es in Oldenburg bereits in den 80ern 1.Liga-Basketball, 1.Liga Handball und 2.Liga-Fussball gegeben hat ohne das es ewig dieses rumgenöhle wegen der Sponsoren gegeben hätte.

Oberligafussball oder auch Regionalligafussball ist in Oldenburg auch ohne Fusion möglich. Den sportlichen Erfolg muss man sich eben da erarbeiten wo er nicht zu kaufen ist.

Vergeßt bitte nicht das der VfB erst jetzt wieder die Basis für eine vernünftige sportliche Perspektive gelegt hat. Es gibt erfolgreichen Jugendfussball, es gibt einen perspektivischen Unterbau mit der Zwoten. Und in Dornstede wurde auch ein gewisse Infrastruktur geschaffen, die den Verein erst wieder zum Verein macht.


Gut. Eine Fusion (auch nur der 1. Mannschaften) ist natürlich kompletter Stuß. Damit würde man 3 Vereine ruinieren statt einen künstlich beatmeten Fussballklon zu kreieren, mit dem sich dann eh kein Schwein mehr identifizieren würde.
Aber deswegen ist Willi für mich nicht bekloppt. Aber man merkt halt daran das es beim GVO alles andere als erwartet läuft. Da flattern dann eben auch mal die Nerven. Und das die Gazetto dello Schwacholetto das dankbar aufgreift war ja klar. Aus der Peterstrasse stammt nämlich dieser Fusionblödsinn ursprünglich.

Für Fussballfreunde gibt`s in Oldenburg ohnehin nur zwei Möglichkeiten: Entweder du gehst zum VfB, oder du gehst kacken...

Antworten