Sanierung des Marschwegstadions

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6995
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Ganja »

kalimera hat geschrieben:Flutlicht am Marschweg möglich
:roll:
Die Sichtweise ist vielleicht etwas von Wunschdenken geprägt, setzt aber immerhin einen Kontrapunkt zu den anderen gestern erschienenen Kurznotizen.
Kurz dachte ich echt, die hätten als Bild zum Flutlicht die Alten Herren abgelichtet...

Rehalist

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Rehalist »

Ganja hat geschrieben:
kalimera hat geschrieben:Flutlicht am Marschweg möglich
:roll:
Die Sichtweise ist vielleicht etwas von Wunschdenken geprägt, setzt aber immerhin einen Kontrapunkt zu den anderen gestern erschienenen Kurznotizen.
Kurz dachte ich echt, die hätten als Bild zum Flutlicht die Alten Herren abgelichtet...
Der dritte von rechts ist Patrick Zierott !

Benutzeravatar
low.down
VfB-Fan
Beiträge: 72
Registriert: 21.11.2010 14:33
Wohnort: Bremen-Buntentor

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von low.down »

kalimera hat geschrieben:Flutlicht am Marschweg möglich
:roll:
Also im Grunde steht doch nur drin, dass noch Mittel für ein Gutachten vorhanden sind, die Frage ist doch auch nicht ob es möglich ist (zur Not mit tiefer Gründung als Fundament) sondern ob das überhaupt gewollt ist und da habe ich doch so meine Zweifel.

Benutzeravatar
Sascha12
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5258
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Sascha12 »

Da steht drin, das keine Mittel zur Verfügung stehen. "weder/noch"
90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23064
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Schwede »

Es können ja auch keine Mittel für irgendwas eingeplant sein, wenn heute abend erstmals das Thema wieder aufgegriffen wird. :|
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Rehalist

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Rehalist »

Zuerst wird einmal das " vorhandene " Geld für andere Sanierungen und Ankäufe ausgegeben, z. B. Fliegerhorstge-
lände , Bau einer neuen Cäcilienbrücke usw., da ist dann nichts mehr im Topf für Marschwegsanierungen oder Neubauten und natürlich steckt auch einiges Geld in der neuen Weser-Ems-Halle !

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23064
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Schwede »

Hatter Platzstürmer hat geschrieben:aus der Traum:
http://www.nwzonline.de/oldenburg/lokal ... 05182.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Oh toll, die Zeitung von gestern, die über die Sitzung von heute abend berichtet.

Will sagen: hatten wir schon.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
Marcel
VfB-Megafan
Beiträge: 1767
Registriert: 08.01.2013 19:05

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Marcel »

Komisch das die scheiß Laufbahn so schnell durchgerungen wurde, für 2-3 Veranstaltungen im Jahr. Der VfB, als Hauptmieter, muss betteln und betteln. Vielleicht tragen wir die Spiele demnächst an der Alexanderstraße aus damit die Stadt mal sieht wie viel Kohle am Ende fehlt wenn der VfB nicht monatlich Miete in die Stadtkasse pumpt.
Sektion Hessen 8)

kanzlermirko
VfB-Megafan
Beiträge: 3477
Registriert: 30.05.2010 21:50
Wohnort: heute hier, morgen da
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von kanzlermirko »

Da wäre die Vorlage. Die Sitzung ist um 17 Uhr im Alten Rathaus. TOP 11.
Aus dem damaligen Planungsprozess lassen sich folgende wesentliche Herausforderungen nennen:
http://buergerinfo.oldenburg.de/getfile ... 11&type=do" onclick="window.open(this.href);return false;

das-zwölfte-bier
VfB-Megafan
Beiträge: 3675
Registriert: 12.09.2007 13:11
Wohnort: Oldenburg

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von das-zwölfte-bier »

Willkommen in Oldenburg :roll:
Posting © das-zwölfte-bier 2007 - 2024! Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25611
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Soccer_Scientist »

Rehalist hat geschrieben:Zuerst wird einmal das " vorhandene " Geld für andere Sanierungen und Ankäufe ausgegeben, z. B. Fliegerhorstge-
lände , Bau einer neuen Cäcilienbrücke usw., da ist dann nichts mehr im Topf für Marschwegsanierungen oder Neubauten und natürlich steckt auch einiges Geld in der neuen Weser-Ems-Halle !
Und das Geld, das noch übrig bleibt, bekommen die Leichtathleten.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Rehalist

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Rehalist »

kanzlermirko hat geschrieben:Da wäre die Vorlage. Die Sitzung ist um 17 Uhr im Alten Rathaus. TOP 11.
Aus dem damaligen Planungsprozess lassen sich folgende wesentliche Herausforderungen nennen:
http://buergerinfo.oldenburg.de/getfile ... 11&type=do" onclick="window.open(this.href);return false;
Top 11 wird entweder abgesetzt, oder auf die nächste Sitzung verschoben und /oder nicht mehr behandelt weil
die Sitzungszeit " überschritten " wurde, worüber soll denn geredet werde, die Sachlage hat sich doch nicht verändert !

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23064
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Schwede »

Siehe: http://forum.vfb-oldenburg.de/viewtopic ... 66#p476866" onclick="window.open(this.href);return false;

Gleicher Artikel, nur über fupa.net eingestellt.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6995
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Ganja »

Eine weitergehende Nutzung wäre nur zulässig, wenn hinsichtlich der Aufhellung und psychologischen Blendung bestimmte Werte in der Umgebung eingehalten werden.
Uääh?
Ich will auch psychologische Blendung! Ist das ein Fachbegriff?

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Ggaribaldi »

:D
Mein System kennt keine Grenzen

Benutzeravatar
kalimera
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9953
Registriert: 09.08.2011 20:08

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von kalimera »

Sportausschuss: ca 15 min. für Thema Flutlicht (OB hatte die Sitzung bereits verlassen)
Wortbeiträge insgesamt pro VfB

man will sich nun beim Nds. FV (man kann nicht in allen Sportarten fit sein als Ausschussmitglied) nach den Voraussetzungen für 3. Liga erkundigen
Verwaltung soll Kosten für ein Lichtgutachten zur nächsten Sitzung am 10.12. ermitteln

vorher wurde u.a. die noch zu bauende Skatehalle auf dem Utkiek besprochen (die Planungen sind dort deutlich weiter als was auch immer für den VfB) - Baubeginn früh. 2016 (wenn ich nix missverstanden habe)

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14478
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von BMP »

Wenn das Flutlicht kommt, dann brauchen wir auch noch eine Rasenheizung. Und wenn die Stadt sich dann mal für den VfB ins Zeug legen will, kann sie sich mal für eine Sondergenehmigung wegen der Platzgröße einsetzten, damit die Investitionen Sinn machen. Hoffen wir mal das sich der Nds.FV nicht quer legt und an den richtigen Ansprechpartner weiter verweist. :wink:
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

kanzlermirko
VfB-Megafan
Beiträge: 3477
Registriert: 30.05.2010 21:50
Wohnort: heute hier, morgen da
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von kanzlermirko »

man will sich nun beim Nds. FV (man kann nicht in allen Sportarten fit sein als Ausschussmitglied) nach den Voraussetzungen für 3. Liga erkundigen
Verwaltung soll Kosten für ein Lichtgutachten zur nächsten Sitzung am 10.12. ermitteln
Eine große Bewegung beginnt immer mir einer kleinen Bewegung.

Reg
VfB-Megafan
Beiträge: 753
Registriert: 17.04.2006 18:12
Wohnort: bei Dornstede umme Ecke

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Reg »

Südschwede hat geschrieben:Wozu gibts Ausnahmegenehmigungen bzw. Übergangsphasen? Der SC Freiburg spielt seit Jahr und Tag auf nem Platz der entgegen der Regularien nur 100,5 m lang is, anstatt der geforderten Länge von 105 m. Baubeginn für ein neues Stadion ist frühestens 2016 und bis das steht gibts jedes Jahr ne Ausnahmegenehmigung (nur nicht von der UEFA).
Sieht leider anders aus:
(3) Stadien der 3. Liga müssen mit einer Flutlicht-
anlage mit einer Beleuchtungsstärke von im Mittel-
wert E-Cam 800 lx, bei Gleichmäßigkeiten von
Min/Mittel 0,6 und Min/Max 0,4 und einer Ersatz-
stromversorgung bei Live-Übertragungen ausge-
stattet sein. Hierbei sind keine Übergangsregelun-
gen möglich.

(4) Die in Stadien der Regionalliga (4. Spielklasse)
bestehenden Flutlichtanlagen (Altanlagen) müssen
das Stadion mit einer Beleuchtungsstärke von im
Mittelwert E-hor 400 lx, geeignet für den Spielbe-
trieb, aber nicht fernsehtauglich ausgestattet sein.
Bei Neuanlagen muss das Stadion mit einer Flut-
lichtanlage mit einer Beleuchtungsstärke von im
Mittelwert E-hor 500 lx, geeignet für den Spielbe-
trieb und einer Beleuchtungsstärke von im Mittel-
wert E-Cam 800 lx bei Gleichmäßigkeiten von
Min/Mittel 0,6 und Min/Max 0,4 fernsehtauglich
mit einer Ersatzstromversorgung bei Live-Über-
tragungen ausgestattet sein. Hierbei sind im Be-
reich der Regionalliga (4. Spielklasse) auf Antrag
Übergangsregelungen möglich.


Stadionhandbuch der DFL und des DFB

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Uwe »

Trotzdem hatte das lichtproblem noch keiner und wir sind zum Glück ein Club den man gerne in Liga 3 sehen würde. Von daher wird verhandlungsmäßig min. Für ein Jahr was gehen. Trotzdem muss bald eine Klärung her, denn Die Lizenz muss sicherlich im Februar beantragt werden...
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Antworten