Ganja hat geschrieben:Warum denn eigentlich "schreiendes Unrecht" auf Seiten der Vereine? Da laufen doch keine Zahlungen über mitverdienende Zwischenhändler - ein Verein muss blechen, ein anderer kriegt die Knete. Wer viel ausbildet und Qualität auf den Markt bringt, bekommt mehr, wer nur kauft zahlt mehr.
Das mit dem "schreiendem Unrecht" schrieb ich nur,weil es von den Verantwortlichen des SVW ins Spiel gebracht wurde.
Den anderen Teil deines Beitrages sehe ich genauso,deswegen erscheint mir das Gejaule des SVW ja auch so absurd,schließlich sollte eine gute Ausbildung ja auch honoriert werden,damit der abgebende Verein (in diesem Fall ein Erstligist) seine Investition rückvergütet bekommt.Verstehe auch den Einwand der wilhelmshavener nicht, das diese Regelung ja gegen die freie Arbeitsplatzwahl verstieße.Nein,tut sie nicht,denn natürlich kann er wechseln wohin er möchte.Hat er ja auch getan und Wilhelmshaven war bereit ihn zu verpflichten.Da soll mir doch keiner erzählen, das sie nicht wußten was auf sie zukommt,wenn ich einen bis dahin Amateur mit einem Profivertrag ausstatte.Oder wußten sie es gar und hatten von Anfang an nicht vor zu zahlen?
Ganja hat geschrieben:Ich halte das Bestreben, vor die ordentliche Gerichtsbarkeit zu ziehen für durchaus berechtigt.
Das würde ich gerne erklärt bekommen,bitte.Ich kann das nämlich nicht mal ansatzweise verstehen.
Haben die denn niemals zuvor einem Amateur einen Profivertrag gegeben, der von einem anderem Verein kam?
Wahrscheinlich hat der Wahnsinn bei denen Methode...
