Fahrlässigkeit (blind mit den Stollen ins Gesicht) sollte reichen.Soccer_Scientist hat geschrieben:Ist für eine Rote Karte ein Vorsatz erforderlich?
Fußballregelkunde
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Re: Fußballregelkunde
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Fußballregelkunde
So etwas kann nur ein Nicht-Aktiver schreiben. 

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2524
- Registriert: 20.03.2011 22:50
- Wohnort: morpeth
Re: Fußballregelkunde
kenne die genauen regeln nicht, aber bei notbremsen zb reicht auch ein versehentliches foul
Das V steht für GmbH
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Fußballregelkunde
FIndet jemand einen Link in dem beschrieben wird ab wann die Halbzeiten 15min dauern muessten? UEFA oder FIFA Regelkundehistorie oder so was?
Mein System kennt keine Grenzen
Re: Fußballregelkunde
http://de.fussball-lexikon.wikia.com/wiki/HalbzeitpauseDie Halbzeitpause befindet sich zwischen den beiden Halbzeiten eines Spiels. Die genaue Länge ist nicht direkt vorgeschrieben, allerdings darf sie maximal 15 Minuten dauern – üblicherweise werden bei diesen 15 Minuten die Minuten der Nachspielzeit der vorangegangenen Spielhälfte abgezogen, so dass die zweite Halbzeit immer exakt eine Stunde nach der ersten beginnt.
oder meinst du historisch?
edit
http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload ... =auto,0,37Halbzeitpause
Den Spielern steht eine Halbzeitpause zu. Diese dauert höchstens fünfzehn Minuten.
Die Dauer der Halbzeitpause wird in den Wettbewerbsbestimmungen festgelegt. Die Dauer der Halbzeitpause kann nur mit Erlaubnis des Schiedsrichters geändert werden.
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Fußballregelkunde
Mein portugiesischer Kollege hat steif und fest behauptet, dass bis in die "80er - 90er" eine Halbzeit bloss 10 Minuten gedauert habe...aber er wollte sich leider nicht auf eine Wette um Haus und Hof einlassen. Ich habe daraufhin versucht eine Quelle zu finden, die so in etwa besagt: Bis zum Jahre X war laut Regelwerk XY festgelegt, dass eine HZP max./genau X Minuten zu dauern habe, ab XX...
Leider erfolglos
Leider erfolglos
Mein System kennt keine Grenzen
Re: Fußballregelkunde
Das hätte ich jetzt aber auch gesagt. 

Re: Fußballregelkunde
leider ohne weitere Quelle1995: Einwechslung von drei Ersatzspielern wird erlaubt. Festlegung der Halbzeitpausendauer von „5 Minuten in der Kabine“ auf „maximal 15 Minuten“ geändert

http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte ... ballregeln
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Fußballregelkunde
Jo, das habe ich auch gefunden...aber ist halt auch sehr schwammig. Komisch, ich bin fest überzeugt, dass auch zu meinen Kindheitstagen Spiele ca. 15 Minuten unterbrochen wurden und die Buli-Konferenz, die ich als kleiner Junge gehört habe bis 17.15 und länger ging
Mein System kennt keine Grenzen
Re: Fußballregelkunde
beim Suchen auf Abwege geraten

WM-Geschichte ab 1930Langenus erklärte sich nur zur Spielleitung bereit, wenn der Veranstalter Leibwächter hinter beiden Toren postieren und das Publikum auf Waffen untersucht werden würde. Die Uruguayer pflegten Tore gern mit Pistolenschüssen zu feiern. Tatsächlich wurden am Vormittag des 30. Juli 1930 an den Stadiontoren rund 1600 Revolver eingesammelt.
Re: Fußballregelkunde
und die zahl 1600 ist vermutlich nur daher zustande gekommen, weil die ordnungskräfte nur sehr sporadisch kontrolliert haben. auch heute ist ein revolver für viele "männer" in uruguay ein notwendiger bestandteil der bekleidung.kalimera hat geschrieben:beim Suchen auf Abwege geraten
WM-Geschichte ab 1930Langenus erklärte sich nur zur Spielleitung bereit, wenn der Veranstalter Leibwächter hinter beiden Toren postieren und das Publikum auf Waffen untersucht werden würde. Die Uruguayer pflegten Tore gern mit Pistolenschüssen zu feiern. Tatsächlich wurden am Vormittag des 30. Juli 1930 an den Stadiontoren rund 1600 Revolver eingesammelt.
ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
Re: Fußballregelkunde
Ach was ?ewigfan hat geschrieben:und die zahl 1600 ist vermutlich nur daher zustande gekommen, weil die ordnungskräfte nur sehr sporadisch kontrolliert haben. auch heute ist ein revolver für viele "männer" in uruguay ein notwendiger bestandteil der bekleidung.kalimera hat geschrieben:beim Suchen auf Abwege geraten
WM-Geschichte ab 1930Langenus erklärte sich nur zur Spielleitung bereit, wenn der Veranstalter Leibwächter hinter beiden Toren postieren und das Publikum auf Waffen untersucht werden würde. Die Uruguayer pflegten Tore gern mit Pistolenschüssen zu feiern. Tatsächlich wurden am Vormittag des 30. Juli 1930 an den Stadiontoren rund 1600 Revolver eingesammelt.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14403
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Fußballregelkunde
Dauer der Halbzeitpause
DFB
Fussballregeln 2013/2014 (pdf-Datei)
Regel 7 - Dauer des Spiels, Seite 61
Halbzeitpause
Den Spielern steht eine Halbzeitpause zu. Diese dauert höchsten fünfzehn Minuten. Die Dauer der Halbzeitpause wird in den Wettbewerbsbestimmungen festgelegt. Die Dauer der Halbzeitpause kann nur mit Erlaubnis des Schiedsrichters geändert werden.
Norddeutscher Fußball-Verband e.V.
Spielordnung – Stand 20.08.2013 (pdf-Datei)
A. Allgemeines
§1 Spielregeln
(1) Alle unter der Verantwortung oder Mitwirkung des Norddeutschen Fußball- Verbandes (NFV) durchgeführten Spiele werden nach den vom DFB anerkannten Spielregeln der FIFA ausgetragen.
(2) Sofern darüber hinaus vom DFB allgemeinverbindliche Bestimmungen erlassen sind finden auch sie im NFV Anwendung.
DFB
Fussballregeln 2013/2014 (pdf-Datei)
Regel 7 - Dauer des Spiels, Seite 61
Halbzeitpause
Den Spielern steht eine Halbzeitpause zu. Diese dauert höchsten fünfzehn Minuten. Die Dauer der Halbzeitpause wird in den Wettbewerbsbestimmungen festgelegt. Die Dauer der Halbzeitpause kann nur mit Erlaubnis des Schiedsrichters geändert werden.
Norddeutscher Fußball-Verband e.V.
Spielordnung – Stand 20.08.2013 (pdf-Datei)
A. Allgemeines
§1 Spielregeln
(1) Alle unter der Verantwortung oder Mitwirkung des Norddeutschen Fußball- Verbandes (NFV) durchgeführten Spiele werden nach den vom DFB anerkannten Spielregeln der FIFA ausgetragen.
(2) Sofern darüber hinaus vom DFB allgemeinverbindliche Bestimmungen erlassen sind finden auch sie im NFV Anwendung.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Fußballregelkunde
Platinis neueste Idee: Zeitstrafen statt Gelbe Karten
- UEFA-Präsident Michel Platini hat sich für Zeitstrafen anstelle von Gelben Karten im Fußball ausgesprochen.
"Eine Zeitstrafe sei fairer, da sie den direkten Gegner bevorteile und nicht irgendeine Mannschaft in der Zukunft"
"Gleichzeitig sprach sich der Franzose dafür aus, Fouls von Torhütern, die zu Elfmetern führen, nicht auch noch mit einer Roten Karte zu bestrafen"
"der zugleich seinen Vorschlag bekräftigte, die nationalen Pokalsieger in der Champions League spielen zu lassen."
weiter lesen: http://web.de/magazine/sport/fussball/s ... #.A1000145" onclick="window.open(this.href);return false;
Nur der VfB
Re: Fußballregelkunde
der erste punkt würde auf jeden Fall zu einer Reduzierung von taktischen fouls sowie zeitspiel führen.. wenn man sich mal ohne vorurteile darüber Gedanken macht, könnte es durchaus eine interessante Idee sein...
Nur der VfB
Re: Fußballregelkunde
Ich glaube eher, dass das Zeitspiel dadurch vermehrt würde, damit während der Zeitstrafe wenig effektive Spielzeit besteht.Lyrico hat geschrieben:der erste punkt würde auf jeden Fall zu einer Reduzierung von taktischen fouls sowie zeitspiel führen..
Magdeburg sehen und sterben.
Re: Fußballregelkunde
Ich weiß nicht ob ein Innenverteidiger oder Torwart es riskieren würde die letzten 15 min. nicht auf dem Platz zu stehen..
Nur der VfB
Re: Fußballregelkunde
Das sind ja nicht die einzigen Mittel und Wege, ein Spiel zu verzögern. Dann gibt es halt noch mehr "Verletzungspausen", und zwar nicht nur in der Schlussphase, sondern immer, wenn man in Unterzahl spielt. Ist aber schwierig, über solche "wenns" zu diskutieren. Ich jedenfalls glaube kaum, dass die positiven Auswirkungen die negativen übertreffen würden.
Magdeburg sehen und sterben.
Re: Fußballregelkunde
Mit welchen Sanktionen muss ein Verein rechnen, wenn das Ergebnis einer Jugendmannschaft oder eines Teams im unteren Amateurbereich nicht rechtzeitig/korrekt über das DFBnet ins System eingepflegt wird?
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Fußballregelkunde
Soviel ich weiß, ist das irgendein kleiner 2-stelliger Betrag (ich habe irgendetwas um 20,- im Ohr) der gezahlt werden muss, jedenfalls im Jugendbereich.Südschwede hat geschrieben:Mit welchen Sanktionen muss ein Verein rechnen, wenn das Ergebnis einer Jugendmannschaft oder eines Teams im unteren Amateurbereich nicht rechtzeitig/korrekt über das DFBnet ins System eingepflegt wird?