VfB Regionalliga A-Junioren beim SV Werder Bremen
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Goalgetter
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Wahnbek
- Kontaktdaten:
VfB Regionalliga A-Junioren beim SV Werder Bremen
VfB A-Junioren zum Regionalligaspiel beim SV Werder Bremen kurzfristig auf Kunstrasen neben dem Weser Stadion
Mit dem A-Junioren Regionalligaspiel gegen die U18 Junioren des SV Werder Bremen haben wir die Chance gegen eine technisch hochklassige Jugendmannschaft, dem A-Junioren Bundesliga-Nachwuchs, uns auf Kunstrasenbedingungen sportlich zu messen.
Die Bremer haben in ihren bisherigen 4 Heimspielen zwei gewonnen (3:2 gegen VfB Lübeck und 9:4 gegen Holstein Kiel, sowie unentschieden 2:2 gegen SC Langenhagen und 2:3 verloren gegen BW Lohne. Das sind 7 Punkte aus vier Heimspielen.
Unsere VfB A-Junioren haben aus 4 Auswärtsspielen zwei gewonnen(1:2 beim FC ST Pauli und 1:2 beim VfB Lübeck), 1:1 unentschieden bei Flensburg 08 und beim SC Weyhe 3:0 verloren. Das sind ebenfalls 7 Punkte aus vier Auswärtsspielen!
Sind alle Jugendspieler gesund und einsatzfähig, haben wir überhaupt keinen Grund uns vor den Bremern zu fürchten oder gar ängstlich in diesem Regionalligaspiel zu operieren. Wir haben in dieser Woche einige Trainingsausfälle infolge von Krankheit und Verletzungen zu beklagen und hoffen, dass sich der eine oder andere wieder gesund zurückmeldet, um wenigstens eine Halbzeit lang einsatzfähig zu sein.
Dennoch, wir haben ein starkes Team, das sich vor keiner A-Junioren-Mannschaft verstecken muss, ganz im Gegenteil! Gelingt es uns, unser Spiel zu machen, können wir jede andere Truppe aus dieser Liga schlagen, das konnten wir schon einige Male unter Beweis stellen.
Gegen den SV Werder Bremen braucht man außer taktische Verhaltensweisen keine besonderen Motivationsschübe zu verpassen. Hier ist jeder A-Juniorenspieler bis unter den Haarwurzeln heiß und brennt darauf von Beginn an aufzulaufen. Auch die Auswechselspieler wissen genau was es heißt, gegen den SV Werder Bremen bereit zu sein ins laufende Spiel zu eingewechselt zu werden, um der Mannschaft entscheidend zu helfen.
Für mich als Trainer dieser VfB A-Junioren ist es ein schönes Gefühl diese Mannschaft auf solch eine spannende Begegnung vorzubereiten. Am letzten Dienstag hatten wir Gelegenheit, nach Rücksprache mit Jo Zinnbauer(Trainer der 1. VfB-Herrenmannschaft), gemeinsam mit der Niedersachsenliga-Herrenmannschaft eine Trainingseinheit zu absolvieren. Das hat allen Beteiligten bei „Schweinewetter“ sehr viel Spaß bereitet und neue, positive Trainings-Eindrücke vermittelt.
Wir drücken der ersten Mannschaft im Spiel gegen SC Langenhagen unsere Daumen und hoffen, dass der erhoffte Erfolg für den VfB im Marschweg Stadion eintreten wird.
Für uns wünschen wir, das wir dem SV Werder Bremen nicht nur Paroli bieten können, wir wollen vor allem gewinnen, um das Ziel des Klassenerhaltes konkret zu untermauern. Die Mannschaft dafür haben wir. Wir müssen nur geduldig sein, Diszipliniert im Spiel handeln und entscheiden und vor allem an unsere Stärken glauben!
Mit sportlichen Grüßen
Hans-Dieter Bader
Trainer der A-Junioren-Regionalliga im VfB Oldenburg
Mit dem A-Junioren Regionalligaspiel gegen die U18 Junioren des SV Werder Bremen haben wir die Chance gegen eine technisch hochklassige Jugendmannschaft, dem A-Junioren Bundesliga-Nachwuchs, uns auf Kunstrasenbedingungen sportlich zu messen.
Die Bremer haben in ihren bisherigen 4 Heimspielen zwei gewonnen (3:2 gegen VfB Lübeck und 9:4 gegen Holstein Kiel, sowie unentschieden 2:2 gegen SC Langenhagen und 2:3 verloren gegen BW Lohne. Das sind 7 Punkte aus vier Heimspielen.
Unsere VfB A-Junioren haben aus 4 Auswärtsspielen zwei gewonnen(1:2 beim FC ST Pauli und 1:2 beim VfB Lübeck), 1:1 unentschieden bei Flensburg 08 und beim SC Weyhe 3:0 verloren. Das sind ebenfalls 7 Punkte aus vier Auswärtsspielen!
Sind alle Jugendspieler gesund und einsatzfähig, haben wir überhaupt keinen Grund uns vor den Bremern zu fürchten oder gar ängstlich in diesem Regionalligaspiel zu operieren. Wir haben in dieser Woche einige Trainingsausfälle infolge von Krankheit und Verletzungen zu beklagen und hoffen, dass sich der eine oder andere wieder gesund zurückmeldet, um wenigstens eine Halbzeit lang einsatzfähig zu sein.
Dennoch, wir haben ein starkes Team, das sich vor keiner A-Junioren-Mannschaft verstecken muss, ganz im Gegenteil! Gelingt es uns, unser Spiel zu machen, können wir jede andere Truppe aus dieser Liga schlagen, das konnten wir schon einige Male unter Beweis stellen.
Gegen den SV Werder Bremen braucht man außer taktische Verhaltensweisen keine besonderen Motivationsschübe zu verpassen. Hier ist jeder A-Juniorenspieler bis unter den Haarwurzeln heiß und brennt darauf von Beginn an aufzulaufen. Auch die Auswechselspieler wissen genau was es heißt, gegen den SV Werder Bremen bereit zu sein ins laufende Spiel zu eingewechselt zu werden, um der Mannschaft entscheidend zu helfen.
Für mich als Trainer dieser VfB A-Junioren ist es ein schönes Gefühl diese Mannschaft auf solch eine spannende Begegnung vorzubereiten. Am letzten Dienstag hatten wir Gelegenheit, nach Rücksprache mit Jo Zinnbauer(Trainer der 1. VfB-Herrenmannschaft), gemeinsam mit der Niedersachsenliga-Herrenmannschaft eine Trainingseinheit zu absolvieren. Das hat allen Beteiligten bei „Schweinewetter“ sehr viel Spaß bereitet und neue, positive Trainings-Eindrücke vermittelt.
Wir drücken der ersten Mannschaft im Spiel gegen SC Langenhagen unsere Daumen und hoffen, dass der erhoffte Erfolg für den VfB im Marschweg Stadion eintreten wird.
Für uns wünschen wir, das wir dem SV Werder Bremen nicht nur Paroli bieten können, wir wollen vor allem gewinnen, um das Ziel des Klassenerhaltes konkret zu untermauern. Die Mannschaft dafür haben wir. Wir müssen nur geduldig sein, Diszipliniert im Spiel handeln und entscheiden und vor allem an unsere Stärken glauben!
Mit sportlichen Grüßen
Hans-Dieter Bader
Trainer der A-Junioren-Regionalliga im VfB Oldenburg
Arbeite und strebe, aber lebe!
Glückwunsch! Ich sage nur auf nach Dornstede zum kommenden Heimspiel gegen Lohne am 27.11. um 12 Uhr 

VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

- Goalgetter
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Wahnbek
- Kontaktdaten:
VfB A-Junioren konnten gegen die favorisierten A-Junioren des SV Werder Bremen hoch verdient mit 3:1 gewinnen.
Dabei fing alles sehr seltsam an. In einem telefonischen Anruf vom SV Werder Bremen am Freitagnachmittag wurde mir unmissverständlich mitgeteilt, dass unser A-Junioren Regionalligaspiel infolge der ständigen Regenfälle auf gar keinen Fall auf Rasen, sonder auf dem Kunstrasenplatz hinter dem Weser-Stadion in Bremen ausgetragen wird. Beim Abschlusstraining am Freitagabend informierte ich die Mannschaft darüber und wies daraufhin entsprechendes Schuhwerk mit zu bringen.
Heute erfuhr ich dann in Bremen vom Trainer des SV Werder Bremen, dass unser spiel nun doch auf dem Rasenplatz Nr.12 stattfindet. Einige unserer Jungen hatten zwar Nockenschuhe aber keine Metall-Stollenschuhe dabei. Der Platz war tief und seifig und in Nockenschuhen für den Leistungsbereich kaum bespielbar. Ich will den Bremern nichts unterstellen, aber ein Anruf am Sonntag vor der Abfahrt hätte diese Ungereimtheiten beseitigt. Okay, mit Wut im Bauch und zusätzlicher Motivation absolvierten unsere A-Junioren das Aufwärmprogramm. Einige Spieler baten im Voraus schon bei mir um Verständnis, wenn sie nicht so einen guten Stand während des Spiels auf dem Platz haben sollten.
Mir war klar, heute sind meine Jungen heiß ohne Ende auf dieses Regionalligaspiel. Leider musste ich kurz vor Spielbeginn unseren Abwehrspieler Momo infolge einer relativ starken Erkältung noch aus dem Aufgebot herausnehmen, dafür kam der starke Manndecker Thore Broderson in die Viererkette. Der angeschlagen Andreas Bitter bestand trotz Knöchelbeschwerden auf seinen Einsatz, was ich sehr gut verstehen konnte. Er sollte entscheiden, wie weit seine Belastung unter Wettkampf möglich ist. Mit Harry(Steffen Gantner) haben wir ohnehin mehr als nur einen Ersatzmittelstürmer. Mirsad, ebenfalls angeschlagen betraf das genauso, er sollte ebenfalls versuchen zunächst im zentralen Mittelfeld die Fäden zu ziehen, solange wie seine Schmerzen das zulassen. So gingen wir gehandicapt, aber mit festen Willen, diese Spiel unbedingt zu gewinnen, in diese Regionalliga Begegnung.
Körperlich und Spieltaktisch gut vorbereitet waren wir zu jeder Schandtat gegen den SV Werder Bremen bereit.
3. Minute: Angriff des SV Werder, zwei VfB-Abwehrspieler rutschen beim Versuch abzuwehren in dieser Abwehrsituation aus, der gegnerische Stürmer geht 1:1 auf TW Lars Möhlenbrock zu, der reagiert glänzend und hält diesen schwierigen Ball.
5. Minute 0:1 Führung für den VfB: Im ausgezeichneten Defensivverhalten unserer Mittelfeldspieler, wird den Bremern der Ball abgejagt und sofort mit einem herrlichen Steilpass Andy auf die Reise Richtung Werdertor geschickt, der erste Torschuss wird vom TW noch abgewehrt, der Nachschuss sitzt dann unhaltbar.
Was für ein Traumstart für uns!
6. Minute: gleiche Situation, Konter Andy auf das gegnerische Tor, dieser Torschuss geht um Zentimeter am rechten Torpfosten vorbei.
11. Minute: Flanke Boris auf den 2. Torpfosten, auch dieser Ball geht um Zentimeter am rechten Torpfosten vorbei.
14. Minute: Eckball SV Werder, Abwehr, dann Nachschuss, den lenkt Lars gekonnt über das Tor.
25. Minute: Boris Fischer startet einen seiner unnachahmlichen Spurts mit Ball am Fuß in Richtung auf das Bremer Tor, der TW klärt mit tollem Reflex.
30. Minute 1:1 Ausgleich. Der SV Werder Bremen erhält einen Freistoß zugesprochen, weite flanke am Tor vorbei, auf den Kopf eines Mitspielers, der geht unhaltbar ins VfB-Tor.
33. Minute: nach einem gefährlichen Pass durch die Viererkette in den Lauf eines Bremer Stürmers, hält Lars den aus 2m scharf geschossenen Ball bravourös.
37. Minute 1:2 Führung VfB Oldenburg nach mustergültigem Angriff von Matze(Matthias Jänicke)über den linken Flügel, in den Rücken der Bremer Abwehr , flach auf Boris, der schließt diesen genauen Pass scharf und erfolgreich für uns zur 2:1 Führung ab.
40 Minute: Andy wird beim Konterspiel von Boris super angespielt, der schießt blitzschnell aus 5m Torentfernung den Bremer TW an. Das war wirklich Pech für ihn.
44. Minute: Freistoß für den VfB Oldenburg. Mirsad läuft an und schießt den Ball aus gut 20m Torentfernung ganz knapp über die Latte.
In der Halbzeitpause beschwor ich die Spieler, das wir dieses Spiel in der 2. Halbzeit nur gewinnen können, wenn wir genauso konzentriert, geduldig und mit großen Disziplin im Abwehrverhalten weitermachen und keinen Meter Platz machen für unseren Gegner, so wie wir es in der ersten Halbzeit praktiziert haben. Es war uns schon klar, dass die Spieler vom SV Werder Bremen nun noch einmal alles nach vorne werfen würden um wieder ins Spiel zu kommen.
2. Halbzeit:
46. Minute Spielerwechsel beim VfB für Seliman kam nun Akca ins Mittelfeld, um die rechte Seite neu zu beleben und aus der Tiefe Sicherheit zu geben, die Bremer Angriffe mit aufzufangen und durch klare Pässe in die Tiefe unseren Stürmern Gelegenheit zu neuen Kontern zu geben.
65. Minute: Mirsad spielt genau in den Lauf von Boris, der startet über den Flügel quer in den 16er und hat großes Pech mit seinem Torschuss, den der Bremer Keeper abwehren kann. Ein Zuspiel auf den frei stehenden Andy wäre hier vielleicht besser gewesen.
66. Minute. Lars rettet reaktionsschnell im Tor einen „Hammerschuss“ der Bremer.
70. Minute: Freistoß für den VfB. Dennis spielt den Ball gekonnt über die Mauer, Andy ist da und vollendet unhaltbar ins Tor – der Schiri erkennt diesen Treffer infolge einer Abseitsstellung von Andy nicht an.
70. Minute Spielerwechsel beim VfB, Valerie Riemer kommt für den angeschlagenen Mirsad.
73. Minute: Unnötiger Ballerverlust der VfBer im Mittelfeld, verdeckter Torschuss der Bremer aus der 2. Reihe als Aufsetzer, Gott sei Dank, wir haben nun Superkeeper der diesen eigentlich unhaltbaren Ball unten am linken Pfosten im Hechtsprung um den Pfosten dreht. Lars war heute wieder absolute Klasse im Tor. Ein klasse Sportler und ein vorbildlicher Mannschaftskapitän. Er erinnert ganz stark mit seinen Leistungen an unseren ehemaligen VfB-A-Junioren-Keeper Hans Jörg Butt, der es bekannter Weise bis ganz nach oben geschafft hat.
75. Minute: Fehlpass in der Werder-Abwehr, Boris hat aufgepasst, sich den Ball geschnappt und sofort auf das Tor gestartet, wo der Bremer TW gerade noch retten kann.
77. Minute 1:3 Führung für den VfB Oldenburg. Eckstoss von Matze, Werder wehrt zu kurz ab, Andy ist da und schließt unhaltbar zum 1:3 für unsere VfB A-Junioren ab.
77. Minute Spielerwechsel beim VfB: Für den zweifachen Torschützen und ebenfalls angeschlagenen Andreas Bitter kommt „Harry“(Steffen Gantner) als Sturmspitze neu ins Spiel.
84. Minute: Erneuter taktischer Spielerwechsel beim VfB. Für unseren unermüdlichen Dauerläufer im Mittelfeld Matze, kommt Steffen Puttkammer ins Spiel.
90. Minute: Ein verzweifelter Distanzschuss der Bremer geht gefährlich knapp über unser Tor.
Nach Abwägung aller Spielsituationen, ist dieser Sieg in der A-Junioren-Regionalliga für unsere VfB-Jungen hoch verdient. Wieder haben unsere Lernfortschritte dazu beigetragen, dass wir jetzt 16 Punkte für den Klassenerhalt erreicht haben. Und genauso werden wir weiterarbeiten, bis unser gemeinsames Ziel unter Dach und Fach ist. Hoffentlich gelingt es unserer Vereinsführung von den sieben älteren A-Junioren möglichst viele für die nächste Saison auch weiterhin an unseren traditionsreichen VfB Oldenburg zu binden. Das sollte eine unserer vordringlichsten Aufgaben sein. Aber zunächst wollen wir diese Liga für uns auf jeden Fall erhalten und dabei einen Schritt nach dem anderen erfolgreich abschließen.
Wir haben jetzt noch im Jahr 2005 zwei Regionalligaspiele zu absolvieren:
Am Sonntag, den 27. November um 12 Uhr gegen unseren Tabellennachbarn BW Lohne und
am Sonnabend, den 3. Dezember um 14 Uhr das erste Rückrundenspiel gegen den FC St. Pauli Hamburg.
Beide Spiele finden im Sportpark Dornstede statt.
Übrigens:
Sollte ich für unsere Regionalliga A-Junioren eine kleine Spende erhalten, soll auch eine adäquate Weihnachtsfeier für die Jungen stattfinden.
Warten wir es ab. Erst kommt die fußballerische Leistung zum Abschluss dieser Regionalliga Hinrunde, dann eine mögliche Feier.
Mit den besten Empfehlungen
Hans-Dieter Bader
Trainer der A-Junioren-Regionalliga
VfB Oldenburg
Dabei fing alles sehr seltsam an. In einem telefonischen Anruf vom SV Werder Bremen am Freitagnachmittag wurde mir unmissverständlich mitgeteilt, dass unser A-Junioren Regionalligaspiel infolge der ständigen Regenfälle auf gar keinen Fall auf Rasen, sonder auf dem Kunstrasenplatz hinter dem Weser-Stadion in Bremen ausgetragen wird. Beim Abschlusstraining am Freitagabend informierte ich die Mannschaft darüber und wies daraufhin entsprechendes Schuhwerk mit zu bringen.
Heute erfuhr ich dann in Bremen vom Trainer des SV Werder Bremen, dass unser spiel nun doch auf dem Rasenplatz Nr.12 stattfindet. Einige unserer Jungen hatten zwar Nockenschuhe aber keine Metall-Stollenschuhe dabei. Der Platz war tief und seifig und in Nockenschuhen für den Leistungsbereich kaum bespielbar. Ich will den Bremern nichts unterstellen, aber ein Anruf am Sonntag vor der Abfahrt hätte diese Ungereimtheiten beseitigt. Okay, mit Wut im Bauch und zusätzlicher Motivation absolvierten unsere A-Junioren das Aufwärmprogramm. Einige Spieler baten im Voraus schon bei mir um Verständnis, wenn sie nicht so einen guten Stand während des Spiels auf dem Platz haben sollten.
Mir war klar, heute sind meine Jungen heiß ohne Ende auf dieses Regionalligaspiel. Leider musste ich kurz vor Spielbeginn unseren Abwehrspieler Momo infolge einer relativ starken Erkältung noch aus dem Aufgebot herausnehmen, dafür kam der starke Manndecker Thore Broderson in die Viererkette. Der angeschlagen Andreas Bitter bestand trotz Knöchelbeschwerden auf seinen Einsatz, was ich sehr gut verstehen konnte. Er sollte entscheiden, wie weit seine Belastung unter Wettkampf möglich ist. Mit Harry(Steffen Gantner) haben wir ohnehin mehr als nur einen Ersatzmittelstürmer. Mirsad, ebenfalls angeschlagen betraf das genauso, er sollte ebenfalls versuchen zunächst im zentralen Mittelfeld die Fäden zu ziehen, solange wie seine Schmerzen das zulassen. So gingen wir gehandicapt, aber mit festen Willen, diese Spiel unbedingt zu gewinnen, in diese Regionalliga Begegnung.
Körperlich und Spieltaktisch gut vorbereitet waren wir zu jeder Schandtat gegen den SV Werder Bremen bereit.
3. Minute: Angriff des SV Werder, zwei VfB-Abwehrspieler rutschen beim Versuch abzuwehren in dieser Abwehrsituation aus, der gegnerische Stürmer geht 1:1 auf TW Lars Möhlenbrock zu, der reagiert glänzend und hält diesen schwierigen Ball.
5. Minute 0:1 Führung für den VfB: Im ausgezeichneten Defensivverhalten unserer Mittelfeldspieler, wird den Bremern der Ball abgejagt und sofort mit einem herrlichen Steilpass Andy auf die Reise Richtung Werdertor geschickt, der erste Torschuss wird vom TW noch abgewehrt, der Nachschuss sitzt dann unhaltbar.
Was für ein Traumstart für uns!
6. Minute: gleiche Situation, Konter Andy auf das gegnerische Tor, dieser Torschuss geht um Zentimeter am rechten Torpfosten vorbei.
11. Minute: Flanke Boris auf den 2. Torpfosten, auch dieser Ball geht um Zentimeter am rechten Torpfosten vorbei.
14. Minute: Eckball SV Werder, Abwehr, dann Nachschuss, den lenkt Lars gekonnt über das Tor.
25. Minute: Boris Fischer startet einen seiner unnachahmlichen Spurts mit Ball am Fuß in Richtung auf das Bremer Tor, der TW klärt mit tollem Reflex.
30. Minute 1:1 Ausgleich. Der SV Werder Bremen erhält einen Freistoß zugesprochen, weite flanke am Tor vorbei, auf den Kopf eines Mitspielers, der geht unhaltbar ins VfB-Tor.
33. Minute: nach einem gefährlichen Pass durch die Viererkette in den Lauf eines Bremer Stürmers, hält Lars den aus 2m scharf geschossenen Ball bravourös.
37. Minute 1:2 Führung VfB Oldenburg nach mustergültigem Angriff von Matze(Matthias Jänicke)über den linken Flügel, in den Rücken der Bremer Abwehr , flach auf Boris, der schließt diesen genauen Pass scharf und erfolgreich für uns zur 2:1 Führung ab.
40 Minute: Andy wird beim Konterspiel von Boris super angespielt, der schießt blitzschnell aus 5m Torentfernung den Bremer TW an. Das war wirklich Pech für ihn.
44. Minute: Freistoß für den VfB Oldenburg. Mirsad läuft an und schießt den Ball aus gut 20m Torentfernung ganz knapp über die Latte.
In der Halbzeitpause beschwor ich die Spieler, das wir dieses Spiel in der 2. Halbzeit nur gewinnen können, wenn wir genauso konzentriert, geduldig und mit großen Disziplin im Abwehrverhalten weitermachen und keinen Meter Platz machen für unseren Gegner, so wie wir es in der ersten Halbzeit praktiziert haben. Es war uns schon klar, dass die Spieler vom SV Werder Bremen nun noch einmal alles nach vorne werfen würden um wieder ins Spiel zu kommen.
2. Halbzeit:
46. Minute Spielerwechsel beim VfB für Seliman kam nun Akca ins Mittelfeld, um die rechte Seite neu zu beleben und aus der Tiefe Sicherheit zu geben, die Bremer Angriffe mit aufzufangen und durch klare Pässe in die Tiefe unseren Stürmern Gelegenheit zu neuen Kontern zu geben.
65. Minute: Mirsad spielt genau in den Lauf von Boris, der startet über den Flügel quer in den 16er und hat großes Pech mit seinem Torschuss, den der Bremer Keeper abwehren kann. Ein Zuspiel auf den frei stehenden Andy wäre hier vielleicht besser gewesen.
66. Minute. Lars rettet reaktionsschnell im Tor einen „Hammerschuss“ der Bremer.
70. Minute: Freistoß für den VfB. Dennis spielt den Ball gekonnt über die Mauer, Andy ist da und vollendet unhaltbar ins Tor – der Schiri erkennt diesen Treffer infolge einer Abseitsstellung von Andy nicht an.
70. Minute Spielerwechsel beim VfB, Valerie Riemer kommt für den angeschlagenen Mirsad.
73. Minute: Unnötiger Ballerverlust der VfBer im Mittelfeld, verdeckter Torschuss der Bremer aus der 2. Reihe als Aufsetzer, Gott sei Dank, wir haben nun Superkeeper der diesen eigentlich unhaltbaren Ball unten am linken Pfosten im Hechtsprung um den Pfosten dreht. Lars war heute wieder absolute Klasse im Tor. Ein klasse Sportler und ein vorbildlicher Mannschaftskapitän. Er erinnert ganz stark mit seinen Leistungen an unseren ehemaligen VfB-A-Junioren-Keeper Hans Jörg Butt, der es bekannter Weise bis ganz nach oben geschafft hat.
75. Minute: Fehlpass in der Werder-Abwehr, Boris hat aufgepasst, sich den Ball geschnappt und sofort auf das Tor gestartet, wo der Bremer TW gerade noch retten kann.
77. Minute 1:3 Führung für den VfB Oldenburg. Eckstoss von Matze, Werder wehrt zu kurz ab, Andy ist da und schließt unhaltbar zum 1:3 für unsere VfB A-Junioren ab.
77. Minute Spielerwechsel beim VfB: Für den zweifachen Torschützen und ebenfalls angeschlagenen Andreas Bitter kommt „Harry“(Steffen Gantner) als Sturmspitze neu ins Spiel.
84. Minute: Erneuter taktischer Spielerwechsel beim VfB. Für unseren unermüdlichen Dauerläufer im Mittelfeld Matze, kommt Steffen Puttkammer ins Spiel.
90. Minute: Ein verzweifelter Distanzschuss der Bremer geht gefährlich knapp über unser Tor.
Nach Abwägung aller Spielsituationen, ist dieser Sieg in der A-Junioren-Regionalliga für unsere VfB-Jungen hoch verdient. Wieder haben unsere Lernfortschritte dazu beigetragen, dass wir jetzt 16 Punkte für den Klassenerhalt erreicht haben. Und genauso werden wir weiterarbeiten, bis unser gemeinsames Ziel unter Dach und Fach ist. Hoffentlich gelingt es unserer Vereinsführung von den sieben älteren A-Junioren möglichst viele für die nächste Saison auch weiterhin an unseren traditionsreichen VfB Oldenburg zu binden. Das sollte eine unserer vordringlichsten Aufgaben sein. Aber zunächst wollen wir diese Liga für uns auf jeden Fall erhalten und dabei einen Schritt nach dem anderen erfolgreich abschließen.
Wir haben jetzt noch im Jahr 2005 zwei Regionalligaspiele zu absolvieren:
Am Sonntag, den 27. November um 12 Uhr gegen unseren Tabellennachbarn BW Lohne und
am Sonnabend, den 3. Dezember um 14 Uhr das erste Rückrundenspiel gegen den FC St. Pauli Hamburg.
Beide Spiele finden im Sportpark Dornstede statt.
Übrigens:
Sollte ich für unsere Regionalliga A-Junioren eine kleine Spende erhalten, soll auch eine adäquate Weihnachtsfeier für die Jungen stattfinden.
Warten wir es ab. Erst kommt die fußballerische Leistung zum Abschluss dieser Regionalliga Hinrunde, dann eine mögliche Feier.
Mit den besten Empfehlungen
Hans-Dieter Bader
Trainer der A-Junioren-Regionalliga
VfB Oldenburg
Zuletzt geändert von Goalgetter am 23.11.2005 14:08, insgesamt 2-mal geändert.
Arbeite und strebe, aber lebe!
- Murmel1988
- VfB-Megafan
- Beiträge: 490
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: bloherfelde/haarentor
- Kontaktdaten:
Wunderbar, die gute Nachricht des Wochenendes!
Und das trotz des künstlichen Rasen-Wirrwarrs von Seiten des SV Werder. Und danke für den wieder spannenden und informativen Spielbericht!
Und das trotz des künstlichen Rasen-Wirrwarrs von Seiten des SV Werder. Und danke für den wieder spannenden und informativen Spielbericht!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)