Zinnbauer live bei O1 Radio
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Zinnbauer live bei O1 Radio
Wie ich gerade erfahren habe, ist Joe Zinnbauer jetzt gleich (17.05 Uhr) Gast bei O1 Radio (Frequenz 106,5).
Die Sendung wird morgen 9 Uhr wiederholt.
Wenn jemand die Sendung hört, wäre es toll wenn er/sie hier kurz Joes Statements zusammenfassen könnte.
Die Sendung wird morgen 9 Uhr wiederholt.
Wenn jemand die Sendung hört, wäre es toll wenn er/sie hier kurz Joes Statements zusammenfassen könnte.
Tiocfaidh Ár Lá
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25581
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Mist, verpasst.
O1 Radio kann man übrigens auch als Webradio empfangen:
http://www.oeins.de/webradio/
O1 Radio kann man übrigens auch als Webradio empfangen:
http://www.oeins.de/webradio/
- Madame_Butterfly
- VfB-Megafan
- Beiträge: 257
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: OLDENBURG
@ Dino
Schau mal hier rein ,Pir hat ne zusammenfassung davon gepostet
http://www.vfb247.de/board/index.php
Schau mal hier rein ,Pir hat ne zusammenfassung davon gepostet
http://www.vfb247.de/board/index.php
Zu billig ...
... ist mir die Aussage, die Mannschaft sei oder könne eben nicht besser und stünde deshalb abgeschlagen im Mittelfeld. Es sei eben noch eine junge unerfahrene Mannschaft.
So soll sich ja nach dem Bericht von Pir im Forum von vfb24/7 Joe Zinnbauer geäußert haben.
Ich behaupte dagegen, die Mannschaft könnte bei allen Schwächen und Problemen, die sie sicher mit sich rumschleppt deutlich besser stehen, wenn diverse zumeist grobe Fehler und Nachlässigkeiten vermieden worden wären. Und da handelt es sich durchweg um Dinge, bei denen ein Trainer gefragt ist, speziell hinsichtlich taktischer Reaktionen und eines Coachings.
Man kann konkret über 7 Punkte diskutieren, die unnötig abgegeben (man kann auch sagen: verschenkt) wurden.
Am 1. Spieltag an der Alexanderstraße wurde nach der 0:1-Führung der Spielbetrieb eingestellt. Das Mittelfeld war ersichtlich unterbesetzt, weil gegen das laue Lüftchen des bürgerfelder Angriffs Salim Musah als reiner Ausputzer verschenkt wurde. In der Schlussphase wurde weder richtig auf Halten, noch konsequent auf Konter gespielt.
2 Punkte unnötig verdaddelt.
Am 4. Spieltag erfolgte keine taktische Reaktion auf die Einwechselung von Havelses Huntemann, der vor dem 1:2 mehrfach die unsortierte Defensive des VfB überlaufen konnte. Auch nach der roten Karte für Entongu keine Abkehr von der Harakiri-Spielweise in der Defensive, bis es dann irgendwann einschlägt.
1 Punkt unnötig vergeben.
Am 5. Spieltag schafft man es in Leer, sich auswärts, in Unterzahl und in der Endphase (83. Minute) eines Spiel auskontern zu lassen, als ob man nicht spätestens aus dem Havelse-Spiel einige Lehren hätte ziehen müssen.
Wieder 1 Punkt leichtfertig vergeben.
Am 7 Spieltag wurde auf Ramlingens Florian Toussaint taktisch überhaupt nicht reagiert. Nachdem er das 0:1 vorbereiten konnte und über die linke Angriffsseite ständig in die Spitze vorstieß, konnte er auch noch das 2:2 machen.
2 Punkte durch Nichtreagieren vergeben.
Am 11. Spieltag bei Sachsenross wieder auswärts in der Endphase (Nachspielzeit) und in Unterzahl ausgekontert.
1 Punkt hergeschenkt.
Ramlingen wäre nie und nimmer so weit vor dem VfB, wenn diese Unzulänglichkeiten und Schlampereien wenigstens nicht mehrfach wiederholt worden wären. Ich hätte den Trainer als Interviewer ganz sicher auch mal dazu befragt.
So soll sich ja nach dem Bericht von Pir im Forum von vfb24/7 Joe Zinnbauer geäußert haben.
Ich behaupte dagegen, die Mannschaft könnte bei allen Schwächen und Problemen, die sie sicher mit sich rumschleppt deutlich besser stehen, wenn diverse zumeist grobe Fehler und Nachlässigkeiten vermieden worden wären. Und da handelt es sich durchweg um Dinge, bei denen ein Trainer gefragt ist, speziell hinsichtlich taktischer Reaktionen und eines Coachings.
Man kann konkret über 7 Punkte diskutieren, die unnötig abgegeben (man kann auch sagen: verschenkt) wurden.
Am 1. Spieltag an der Alexanderstraße wurde nach der 0:1-Führung der Spielbetrieb eingestellt. Das Mittelfeld war ersichtlich unterbesetzt, weil gegen das laue Lüftchen des bürgerfelder Angriffs Salim Musah als reiner Ausputzer verschenkt wurde. In der Schlussphase wurde weder richtig auf Halten, noch konsequent auf Konter gespielt.
2 Punkte unnötig verdaddelt.
Am 4. Spieltag erfolgte keine taktische Reaktion auf die Einwechselung von Havelses Huntemann, der vor dem 1:2 mehrfach die unsortierte Defensive des VfB überlaufen konnte. Auch nach der roten Karte für Entongu keine Abkehr von der Harakiri-Spielweise in der Defensive, bis es dann irgendwann einschlägt.
1 Punkt unnötig vergeben.
Am 5. Spieltag schafft man es in Leer, sich auswärts, in Unterzahl und in der Endphase (83. Minute) eines Spiel auskontern zu lassen, als ob man nicht spätestens aus dem Havelse-Spiel einige Lehren hätte ziehen müssen.
Wieder 1 Punkt leichtfertig vergeben.
Am 7 Spieltag wurde auf Ramlingens Florian Toussaint taktisch überhaupt nicht reagiert. Nachdem er das 0:1 vorbereiten konnte und über die linke Angriffsseite ständig in die Spitze vorstieß, konnte er auch noch das 2:2 machen.
2 Punkte durch Nichtreagieren vergeben.
Am 11. Spieltag bei Sachsenross wieder auswärts in der Endphase (Nachspielzeit) und in Unterzahl ausgekontert.
1 Punkt hergeschenkt.
Ramlingen wäre nie und nimmer so weit vor dem VfB, wenn diese Unzulänglichkeiten und Schlampereien wenigstens nicht mehrfach wiederholt worden wären. Ich hätte den Trainer als Interviewer ganz sicher auch mal dazu befragt.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1070
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Recht so!
@Dino, Du hast völlig Recht!
Natürlich werden jetzt wieder einige rummosern, weil Du "in der Vergangenheit wühlst", doch es ist genau so wie Du sagst!
Wenn wir auch völlig richtig nach vorne gucken müssen, haben Trainer und Spieler die Pflicht, aus den Fehlern zu lernen!
Die sich ständig wiederholenden Unzulänglichkeiten lassen sich mir die Frage stellen, ob es wirklich Unfähigkeit oder - entschuldige - Dummheit ist!
Beckenbauer z.B. spricht in derartigen Fällen immer von Fehlern, die nicht einmal eine Schülermannschaft machen darf.
Mir wird auch ganz schlecht, wenn ich an so manches Spiel denke!
Wo könnten wir stehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich weiß nicht, ob Joe dieses Forum auch liest. Wenn ja, die Bitte und Frage an ihn, wie er das sieht und was er gedenkt, hier gegenzusteuern.
So kann es jedenfalls nicht weitergehen.
Wenn ein Spieler zu solch hoher Fehlerhäufigkeit neigt, muss er aus der Mannschaft raus. Das kann sich kein Team leisten!
Natürlich werden jetzt wieder einige rummosern, weil Du "in der Vergangenheit wühlst", doch es ist genau so wie Du sagst!
Wenn wir auch völlig richtig nach vorne gucken müssen, haben Trainer und Spieler die Pflicht, aus den Fehlern zu lernen!
Die sich ständig wiederholenden Unzulänglichkeiten lassen sich mir die Frage stellen, ob es wirklich Unfähigkeit oder - entschuldige - Dummheit ist!
Beckenbauer z.B. spricht in derartigen Fällen immer von Fehlern, die nicht einmal eine Schülermannschaft machen darf.
Mir wird auch ganz schlecht, wenn ich an so manches Spiel denke!
Wo könnten wir stehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich weiß nicht, ob Joe dieses Forum auch liest. Wenn ja, die Bitte und Frage an ihn, wie er das sieht und was er gedenkt, hier gegenzusteuern.
So kann es jedenfalls nicht weitergehen.
Wenn ein Spieler zu solch hoher Fehlerhäufigkeit neigt, muss er aus der Mannschaft raus. Das kann sich kein Team leisten!
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13432
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Recht so!
... (ohne Worte)VfBLigaZwei hat geschrieben: Beckenbauer z.B. spricht in derartigen Fällen immer von Fehlern, die nicht einmal eine Schülermannschaft machen darf.
Wenn Du schon gegen Einzelpersonen wütest, dann sag’ doch einfach, wen Du meinst. Dann kann man darüber diskutieren. So ist das einfach nur lächerlich...Wenn ein Spieler zu solch hoher Fehlerhäufigkeit neigt, muss er aus der Mannschaft raus. Das kann sich kein Team leisten!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Fehler werden sicherlich gemacht. Aber deswegen spielen unsere Jungs in der 5. Spielklasse und nicht in der Bundesliga und selbst dort sind Spieler zu hause, die teilweise nicht mal richtig den Ball stoppen können.
Unsere Jungs machen was sie können, aber irgendwie reicht es immer nicht, obwohl man das Gefühl es könnte reichen!
Unsere Jungs machen was sie können, aber irgendwie reicht es immer nicht, obwohl man das Gefühl es könnte reichen!
Und dafür gibt es ja nun mal - auch in der 5. Liga - einen Trainer, der für die Taktik, für Reaktionen auf (veränderte) Spielsituationen und für ein Coaching im Verlauf des Spiels zuständig ist.
Auch der darf mal daneben liegen; fragt sich nur, wie krass und wie oft.
Auch der darf mal daneben liegen; fragt sich nur, wie krass und wie oft.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Madame_Butterfly
- VfB-Megafan
- Beiträge: 257
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: OLDENBURG
Aue der heutigen NWZ
Müssen genau analysieren“
Von heinz Arndt
Frage: Wie groß ist die Enttäuschung nach dem bisherigen schwachen Abschneiden der Mannschaft in der Niedersachsenliga?
Rosenbohm: Ich bin sehr enttäuscht, dass wir jetzt neun Punkte hinter dem Tabellenführer zurückliegen. Nun gilt es, die Lage genau zu analysieren. Auch in Rehden waren wir spielbestimmend, doch wir schießen die notwendigen Tore nicht – mittlerweile fast ein psychologisches Problem.
Frage: Haben die Neuverpflichtungen die in sie gesetzten Hoffnungen erfüllt?
Rosenbohm: Alexander Eckel war sicher nicht als Libero eingeplant und wäre im Mittelfeld wertvoller. Marcel Salomo ist mit sechs Treffern unser bester Torschütze. Bei den anderen Spielern muss berücksichtigt werden, dass sie sich zum Teil über längere Zeit mit Verletzungen herum plagen mussten. Zudem müssen halt jüngere Spieler erst geduldig an die Niedersachsenliga herangeführt werden.
Frage: Wie beurteilen Sie die Arbeit von Trainer Joe Zinnbauer?
Rosenbohm: Er leistet sehr gute Arbeit. Es gibt auch keine Missstimmung zwischen Trainer und Mannschaft. Im Gegenteil, die Atmosphäre ist sehr gut. Es wird hart daran gearbeitet, die Wende herbeizuführen.
Frage: Wie geht es weiter beim VfB?
Rosenbohm: Wir haben noch zwei Spiele bis zur Winterpause, die wir unbedingt erfolgreich gestalten wollen. Zudem werden wir sehen, ob wir Spieler aus der 2. Mannschaft oder der A-Jugend hochholen. Zudem denken wir natürlich über Neuverpflichtungen nach, aber es muss passen.
Frage: Kann sich der VfB das finanziell überhaupt noch erlauben?
Rosenbohm: Es kommt immer darauf an, was für Ansprüche der Spieler hat. Wenn Spieler kommen und sagen, sie brauchen 2000 Euro im Monat, dann geht das sicherlich nicht. Wünscht der Spieler jedoch eine Arbeitsstelle, dann werden wir uns natürlich verstärkt darum kümmern. Wir sind schon darum bemüht, die Mannschaft entsprechend zu verstärken. Wobei ich nochmals betone: Wir haben nie gesagt, dass wir Meister werden und damit aufsteigen.
Gespräch mit Jörg Rosenbohm (Bild). Der 2. Vorsitzende des Fußball-Niedersachsenligisten VfB äußert sich zur aktuellen Lage.
Müssen genau analysieren“
Von heinz Arndt
Frage: Wie groß ist die Enttäuschung nach dem bisherigen schwachen Abschneiden der Mannschaft in der Niedersachsenliga?
Rosenbohm: Ich bin sehr enttäuscht, dass wir jetzt neun Punkte hinter dem Tabellenführer zurückliegen. Nun gilt es, die Lage genau zu analysieren. Auch in Rehden waren wir spielbestimmend, doch wir schießen die notwendigen Tore nicht – mittlerweile fast ein psychologisches Problem.
Frage: Haben die Neuverpflichtungen die in sie gesetzten Hoffnungen erfüllt?
Rosenbohm: Alexander Eckel war sicher nicht als Libero eingeplant und wäre im Mittelfeld wertvoller. Marcel Salomo ist mit sechs Treffern unser bester Torschütze. Bei den anderen Spielern muss berücksichtigt werden, dass sie sich zum Teil über längere Zeit mit Verletzungen herum plagen mussten. Zudem müssen halt jüngere Spieler erst geduldig an die Niedersachsenliga herangeführt werden.
Frage: Wie beurteilen Sie die Arbeit von Trainer Joe Zinnbauer?
Rosenbohm: Er leistet sehr gute Arbeit. Es gibt auch keine Missstimmung zwischen Trainer und Mannschaft. Im Gegenteil, die Atmosphäre ist sehr gut. Es wird hart daran gearbeitet, die Wende herbeizuführen.
Frage: Wie geht es weiter beim VfB?
Rosenbohm: Wir haben noch zwei Spiele bis zur Winterpause, die wir unbedingt erfolgreich gestalten wollen. Zudem werden wir sehen, ob wir Spieler aus der 2. Mannschaft oder der A-Jugend hochholen. Zudem denken wir natürlich über Neuverpflichtungen nach, aber es muss passen.
Frage: Kann sich der VfB das finanziell überhaupt noch erlauben?
Rosenbohm: Es kommt immer darauf an, was für Ansprüche der Spieler hat. Wenn Spieler kommen und sagen, sie brauchen 2000 Euro im Monat, dann geht das sicherlich nicht. Wünscht der Spieler jedoch eine Arbeitsstelle, dann werden wir uns natürlich verstärkt darum kümmern. Wir sind schon darum bemüht, die Mannschaft entsprechend zu verstärken. Wobei ich nochmals betone: Wir haben nie gesagt, dass wir Meister werden und damit aufsteigen.
Gespräch mit Jörg Rosenbohm (Bild). Der 2. Vorsitzende des Fußball-Niedersachsenligisten VfB äußert sich zur aktuellen Lage.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Vollkommen richtig!Dino hat geschrieben:Und dafür gibt es ja nun mal - auch in der 5. Liga - einen Trainer, der für die Taktik, für Reaktionen auf (veränderte) Spielsituationen und für ein Coaching im Verlauf des Spiels zuständig ist.
Auch der darf mal daneben liegen; fragt sich nur, wie krass und wie oft.
Ähnlich Joe Zinnbauer (heute im Hunte Report): "Wir haben 15 neue, zum Großteil junge Spieler. ...ist es normal, dass junge Spieler Leistungsschwankungen unterliegen."Jörg Rosenbohm lt. NWZ hat geschrieben: Zudem müssen halt jüngere Spieler erst geduldig an die Niedersachsenliga herangeführt werden.
Wie sieht es denn aus, mit den Spielern, die bisher auf'm Platz standen?
An echten „Jungen“, also U-23 Spielern, haben bisher gespielt:
10 Einsätze: Malte Müller (20 ), Malek Musah (21)
9 Einsätze: Aaron Thalmann (20)
3 Einsätze: Rüstem Ersu (19), Alfa Toga Bouschari (22)
2 Einsätze: Tomasz Kurpiel (22 )
An Jungs, die gerade mal 23 sind haben gespielt:
11 Einsätze: Benjamin Brandt
7 Einsätze: Salim Musah
2 Einsätze: Daniel Niemann
Von den etwas älteren Kameraden haben gespielt:
12 Einsätze: Marc Salomo (26), Alexander Eckel (25), Christian Thölking (24)
11 Einsätze: Mathias Plump (27)
10 Einsätze: Paolo Rizzo (26)
9 Einsätze: Steven Heyer (26), Johann Stenzel (31), Ralf Eilenberger (40 )
8 Einsätze: Rodolfo (26)
7 Einsätze: Stefan Frye (25)
6 Einsätze: Söhren Grudzinsk (30)
4 Einsätze: Paul Roberto Endougou (Alter ?)
Im Durchschnitt lag das Alter der eingesetzten Spieler bei 25,5 Jahren (mit Eile) und bei 24,5 Jahren (ohne Eile).
Sicher alles andere als eine "Oldie-Truppe", aber auch nicht gerade "Kindergarten"
So besehen würde ich das Argument „viele junge Spieler = Schwankungen in der Leistung“ doch etwas relativieren. Zumal die „Jungen“ generell wohl kaum die Schwachpunkte oder Ausfälle waren, wenn sie gespielt haben.
Zuletzt geändert von Dino am 16.11.2005 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Und Du Paulo machst es Dir erst Recht zu einfach, weil Du mir das einfach unterstellst, ohne selbst in der Sache zu argumentieren.
Ich nenne doch Fakten und beschreibe, was ich als Fehler betrachte. Das kann man doch gerne widerlegen oder eine andere Sichtweise darstellen. Ich habe gar nichts gegen eine derartige kontroverse Diskussion.
Wäre immerhin sinnvoller und interessanter, als sich über eine aktuelle Alternative zum Marschweg zu verbreiten.
Ich nenne doch Fakten und beschreibe, was ich als Fehler betrachte. Das kann man doch gerne widerlegen oder eine andere Sichtweise darstellen. Ich habe gar nichts gegen eine derartige kontroverse Diskussion.
Wäre immerhin sinnvoller und interessanter, als sich über eine aktuelle Alternative zum Marschweg zu verbreiten.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Fakten, ok hier hast du ein paar:
Zum Havelse Spiel:
0:1 Salim Musah spielt beim Spielaufbau - völlig unbedrängt - statt eines sicheren Passes auf einen freien Mitspieler, dem Gegner den Ball in den Fuß (der nächste Blaue war in der Richtung sehr weit entfernt), so dass die mit 3 gegen 1 keine Probleme haben den Ball zu versenken.
die beiden anderen Tore: Thöle hat beide Male die Chance den Ball ins Aus zu klären. Statt dessen versucht er sich im Laufduell, gegen einen Gegner der mit Tempo ankommt und ihn dann überläuft.
Das Spiel in Leer:
So wie ich es mitbekommen habe, wieder ein katastrophaler individueller Fehler von Salim zum 0:1
Somit ist in beiden Spielen durch absolut dumme Fehler gleich die Taktik über den Haufen geworfen und wir durften einem Rückstand hinterherlaufen.
Das war mit Sicherheit nicht die vom Trainer ausgegebene Taktik. Wie hat J.Z. darauf reagiert? Neuer Libero: Eckel, der seine Sache hinten sehr gut macht, leider im Aufbau nun fehlt.
Meine Einstellung habe ich unter dem Rehden-Thread gepostet:
Gebt einem Neuanfang mal eine reele Chance. Genau das vermisse ich in vielen Statements. Ich lese meist nur Kritik Richtung Trainer raus (taktik, Einwechslungen, ...). Es gibt aber noch mehr Personen.
Man muß auch mal ganz klar bei den Spielern zwischen persönlicher Sympathie und Leistung/Einstellung unterscheiden.
lt. NWZ (oder HR???) war Kurpiel aus disziplinarischen Gründen nur in der 2. Mannschaft. In der Zeit hat er aber über Leistung/Trainingsleistung/Einstellung gezeigt das er doch Willens ist in der 1. zu spielen.
Welche Gründe das waren, werden nicht veröffentlicht (auch weil der Trainer sich trotzdem vor die Jungs stellt) und das finde ich auch gut so.
Ohne Bezug auf die aktuelle Saison: Malik Musah z.B. wurde unter mehreren Trainern suspendiert und ich höre in Diskussionen nur: Es lag immer nur am Trainer. Ich würde mal sagen, zu einer Suspendierung kommt es nicht ohne weiteres, da sollte man doch fairer Weise auch mal den Spieler hinterfragen.
Generell für alle Mannschaftssportarten gilt doch auch:
Zu einer MANNSCHAFT gehört nicht nur Können und Potential, sondern auch Kameradschaft und der Wille sich für den anderen zu zerreissen. Wenn Spieler dabei sind, die lieber Party machen und gerne mal dem Training fernbleiben oder zu spät kommen, etc und sie kommen damit auf längere Sicht durch, zieht das doch - spätestens wenn der Erfolg ausbleibt - den ein oder anderen Spieler mit runter. Und sei es auch nur, dass er auf dem Platz nicht mehr bereit ist für ihn so viel zu arbeiten. Das kann eine ganz gefähliche Kettenreaktion werden.
In Rehden hörte ich, der Trainer wollte 2 aus der A-Jugend mitnehmen und einer hätte sich geweigert mitzufahren. Ob da etwas dran ist ??? Ich hoffe mal nicht.
Ein Problem sehe ich ab und an in der Pressearbeit:
Wenn z.B. wie jüngst in Rehden Benjamin Brandt mit getaptem Fuß und schmerzstillender Spritze spielen muß ist es verständlich, dass er nicht seine volle Leistung bringen kann. Werden solche Sachen aber nicht veröffentlicht, denkt man sich doch eher "Man ist der schlecht heute".
Solche Sachen erfährt man doch höchsten mal im HR, weil Fabian Samstag direkt nach dem Spiel mit dem Trainer gesprochen hat.
Noch mal klargestellt: Ich möchte hier nicht irgendwelche Aktiven an den Pranger stellen oder denen die Schuld zuweisen, sondern auch mal ein paar andere Ansichten, als nur den einfachen "Trainer ist immer an allem Schuld, er muß weg" Weg, aufzeigen.
Zum Havelse Spiel:
0:1 Salim Musah spielt beim Spielaufbau - völlig unbedrängt - statt eines sicheren Passes auf einen freien Mitspieler, dem Gegner den Ball in den Fuß (der nächste Blaue war in der Richtung sehr weit entfernt), so dass die mit 3 gegen 1 keine Probleme haben den Ball zu versenken.
die beiden anderen Tore: Thöle hat beide Male die Chance den Ball ins Aus zu klären. Statt dessen versucht er sich im Laufduell, gegen einen Gegner der mit Tempo ankommt und ihn dann überläuft.
Das Spiel in Leer:
So wie ich es mitbekommen habe, wieder ein katastrophaler individueller Fehler von Salim zum 0:1
Somit ist in beiden Spielen durch absolut dumme Fehler gleich die Taktik über den Haufen geworfen und wir durften einem Rückstand hinterherlaufen.
Das war mit Sicherheit nicht die vom Trainer ausgegebene Taktik. Wie hat J.Z. darauf reagiert? Neuer Libero: Eckel, der seine Sache hinten sehr gut macht, leider im Aufbau nun fehlt.
Meine Einstellung habe ich unter dem Rehden-Thread gepostet:
Gebt einem Neuanfang mal eine reele Chance. Genau das vermisse ich in vielen Statements. Ich lese meist nur Kritik Richtung Trainer raus (taktik, Einwechslungen, ...). Es gibt aber noch mehr Personen.
Man muß auch mal ganz klar bei den Spielern zwischen persönlicher Sympathie und Leistung/Einstellung unterscheiden.
lt. NWZ (oder HR???) war Kurpiel aus disziplinarischen Gründen nur in der 2. Mannschaft. In der Zeit hat er aber über Leistung/Trainingsleistung/Einstellung gezeigt das er doch Willens ist in der 1. zu spielen.
Welche Gründe das waren, werden nicht veröffentlicht (auch weil der Trainer sich trotzdem vor die Jungs stellt) und das finde ich auch gut so.
Ohne Bezug auf die aktuelle Saison: Malik Musah z.B. wurde unter mehreren Trainern suspendiert und ich höre in Diskussionen nur: Es lag immer nur am Trainer. Ich würde mal sagen, zu einer Suspendierung kommt es nicht ohne weiteres, da sollte man doch fairer Weise auch mal den Spieler hinterfragen.
Generell für alle Mannschaftssportarten gilt doch auch:
Zu einer MANNSCHAFT gehört nicht nur Können und Potential, sondern auch Kameradschaft und der Wille sich für den anderen zu zerreissen. Wenn Spieler dabei sind, die lieber Party machen und gerne mal dem Training fernbleiben oder zu spät kommen, etc und sie kommen damit auf längere Sicht durch, zieht das doch - spätestens wenn der Erfolg ausbleibt - den ein oder anderen Spieler mit runter. Und sei es auch nur, dass er auf dem Platz nicht mehr bereit ist für ihn so viel zu arbeiten. Das kann eine ganz gefähliche Kettenreaktion werden.
In Rehden hörte ich, der Trainer wollte 2 aus der A-Jugend mitnehmen und einer hätte sich geweigert mitzufahren. Ob da etwas dran ist ??? Ich hoffe mal nicht.
Ein Problem sehe ich ab und an in der Pressearbeit:
Wenn z.B. wie jüngst in Rehden Benjamin Brandt mit getaptem Fuß und schmerzstillender Spritze spielen muß ist es verständlich, dass er nicht seine volle Leistung bringen kann. Werden solche Sachen aber nicht veröffentlicht, denkt man sich doch eher "Man ist der schlecht heute".
Solche Sachen erfährt man doch höchsten mal im HR, weil Fabian Samstag direkt nach dem Spiel mit dem Trainer gesprochen hat.
Noch mal klargestellt: Ich möchte hier nicht irgendwelche Aktiven an den Pranger stellen oder denen die Schuld zuweisen, sondern auch mal ein paar andere Ansichten, als nur den einfachen "Trainer ist immer an allem Schuld, er muß weg" Weg, aufzeigen.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Der Huntemann (als torgefährlicher Joker hier sogar warnend angekündigt) hat doch nach seiner Einwechselung und vor dem 1:2 seinen Gegenspieler (Thöle) mehrfach überlaufen und Riesenchancen gehabt. Dann mußte Paule Entougou auf Kosten einer roten Karte gegen den Burschen retten. Irgendeine Umstellung oder Absicherung erfolgte trotzdem nicht. Und dann hat es gerappelt. Das 1:2 fiel nun wirklich mit so was von Ansage; krasser geht es kaum.Paulo hat geschrieben:Fakten, ok hier hast du ein paar:
Zum Havelse Spiel:
0:1 Salim Musah spielt beim Spielaufbau - völlig unbedrängt - statt eines sicheren Passes auf einen freien Mitspieler, dem Gegner den Ball in den Fuß (der nächste Blaue war in der Richtung sehr weit entfernt), so dass die mit 3 gegen 1 keine Probleme haben den Ball zu versenken.
die beiden anderen Tore: Thöle hat beide Male die Chance den Ball ins Aus zu klären. Statt dessen versucht er sich im Laufduell, gegen einen Gegner der mit Tempo ankommt und ihn dann überläuft.
Ich habe das 2:1 für Leer angesprochen:]Das Spiel in Leer:
So wie ich es mitbekommen habe, wieder ein katastrophaler individueller Fehler von Salim zum 0:1
Somit ist in beiden Spielen durch absolut dumme Fehler gleich die Taktik über den Haufen geworfen und wir durften einem Rückstand hinterherlaufen.
"Auswärts, Endphase, Unterzahl, ausgekontert." Das war bei den Sachsenrössern auch der Fall. Und gegen Havelse hätte spätestens nach dem Platzverweis unseres Torwarts auf Sichern des Unentschiedens gespielt werden müssen ...
Ich verlange grundsätzlich nicht einen Trainer abzulösen, weil ich nicht glaube, dass man das als Fan (d. h. werder Insider, noch in der Verantwortung) tun sollte. Das habe ich nicht einmal in der verkorksten Zweitligasaison unter Hubert H. gemacht, auch nicht ggü. Maxe oder sonst. Dass ich z. B. die Ablösungen von Alo oder Lelle für unausweichlich gehalten habe, steht auf einem anderen Blatt. Dazu habe ich mich immer nur hinterher geäußert. Also, eine "Trainer-Raus"-Kampagne lasse ich mir nicht anhängen!Noch mal klargestellt: Ich möchte hier nicht irgendwelche Aktiven an den Pranger stellen oder denen die Schuld zuweisen, sondern auch mal ein paar andere Ansichten, als nur den einfachen "Trainer ist immer an allem Schuld, er muß weg" Weg, aufzeigen.
Ich gedenke aber nun auch nicht aus lauter Goodwill für einen Neuanfang eine sachliche und an ´benannten Fakten festzumachende Kritik zu unterlassen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1070
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
@James
Zitat:
Wenn ein Spieler zu solch hoher Fehlerhäufigkeit neigt, muss er aus der Mannschaft raus. Das kann sich kein Team leisten!
"Wenn Du schon gegen Einzelpersonen wütest, dann sag’ doch einfach, wen Du meinst. Dann kann man darüber diskutieren. So ist das einfach nur lächerlich..."
Mein lieber James, ist habe doch über niemanden gewütet. Ich habe nur gesagt, dass Spieler mit einer stark überhöhten Fehlerfrequenz nicht spielen sollten. Namen werde ich Dir nicht nennen, denn ich rede ungern über andere Leute.
Mein Tipp an Dich: fertige eine Namensliste der Spieler an und mache immer einen Strich hinter den Spielernamen mit einer fehlerhafte Aktion. Dann wirst Du ganz schnell sehen, dass es hier Cluster gibt! Da brauche ich Dir keine Namen zu nennen!
Schöne Grüße bis Sonntag, spätestens 14.30 h!
Wenn ein Spieler zu solch hoher Fehlerhäufigkeit neigt, muss er aus der Mannschaft raus. Das kann sich kein Team leisten!
"Wenn Du schon gegen Einzelpersonen wütest, dann sag’ doch einfach, wen Du meinst. Dann kann man darüber diskutieren. So ist das einfach nur lächerlich..."
Mein lieber James, ist habe doch über niemanden gewütet. Ich habe nur gesagt, dass Spieler mit einer stark überhöhten Fehlerfrequenz nicht spielen sollten. Namen werde ich Dir nicht nennen, denn ich rede ungern über andere Leute.
Mein Tipp an Dich: fertige eine Namensliste der Spieler an und mache immer einen Strich hinter den Spielernamen mit einer fehlerhafte Aktion. Dann wirst Du ganz schnell sehen, dass es hier Cluster gibt! Da brauche ich Dir keine Namen zu nennen!
Schöne Grüße bis Sonntag, spätestens 14.30 h!