Sonntags-Heimspiel der VfB A-Junioren gegen punktgleichen LTS Bremerhaven inm Sportpark Dornstede
Nach unserem verdienten 2:1 Auswärtssieg am vergangenen Wochenende in Lübeck geht es nun an diesem Sonntag im Sportpark Dornstede gegen die kämpferisch starken Bremerhavener Jungen, die sehr homogen in ihren meisten Spielen auftraten.
Für uns geht es vor allem darum, unsere Tabellenposition nicht nur zu verteidigen, sondern nach Möglichkeit noch zu verbessern. Unser Ziel, die A-Junioren-Regionalliga für die VfB A-Junioren zu sichern, konnten wir mit kleinen, aber effektiven Schritten bisher realisieren(„Der Weg der kleinen [Lernfort-]Schritte!“). Den Favoriten in dieser Liga konnten wir teilweise mit Erfolg Paroli bieten.
Wir werden mit der gleicher Motivation und Disziplin wie in Lübeck gegen die blau weißen Bremerhavener zu Werke gehen. Wir dürfen auf gar keinen Fall versuchen uns in eine „Hurra-Offensive“ locken lassen, weil wir dann dem Gegner zu seinem guten und effektiven Konterspiel herausfordern, wobei der Torgefährlich Bremerhavener Klöser nicht eine Sekunde aus den Augen gelassen werden darf.
Die Priorität liegt klar und eindeutig im disziplinierten Abwehrverhalten, einer kontrollierten Offensive, die unserer angriffsstarken Doppelspitze Fischer und Bitter alle Freiheiten zum Handeln und Entscheiden für ein erfolgreiches Sturmspiel ermöglicht. Ich kann mich da nur mit Nachdruck wiederholen, dass ein erfolgreiches Umschalten von Raum- auf Manndeckung im Zusammenhang mit dem flexiblen ballnahen Verschieben der Viererkette die Grundlage sein wird, für jeglichen Spielaufbau und Umschalten für unser Angriffsspiel.
Die Bremerhavener Jungen konnten Auswärts bisher noch kein Spiel für sich entscheiden. In Lohne holten sie ihren einzigen Auswärtspunkt beim 1:1 unentschieden. Ich war zur Spielbeobachtung mit B-Jugendtrainer Richard Butz bei diesem Unentschieden anwesend. Sie spielten bisher in ihren Heimspielen wesentlich erfolgreicher; gewannen 2:0 gegen Werder Bremen II, 4:1 gegen Flensburg 08 und 5:1 gegen den SC Weyhe.
Auswärts hat der LTS Bremerhaven einige Probleme damit, selber das Spiel in die Hand zu nehmen. Sie versuchen deshalb immer den Gegner herauszulocken, um dann sofort mit gut gestaffelten und schnell vorgetragenen Kontern erfolgreich abzuschließen. Ich hoffe, dass es uns gelingt Ruhe und Geduld in unseren Aktionen zu bewahren, damit wir am Ende den Erfolg für uns verbuchen können
Ich wünsche an dieser Stelle unserem A-Junioren-Stürmer Boris Fischer am Freitag und Sonnabend im Trainingslager mit der 1. Herrenmannschaft, dass seine Nackenverletzung aus dem Lübeckspiel wieder abgeklungen ist und er bei einem möglichen Einsatz im Spitzenspiel der Niedersachsenliga in Bockenem unserem Chef-Trainer Jo Zinnbauer und seiner Mannschaft Freude bereitet und effektiv zum möglichen Erfolg verhelfen kann. Am Sonntag gegen Bremerhaven ist Boris auf jeden Fall für die Anfangs-Elf eingeplant.
Ich bin nicht der Trainertyp, der schon vorab einen Sieg gegen Bremerhaven prognostiziert, aber eines ist für mich so klar, „wie das Amen in der Kirche“, unsere A-Junioren brennen darauf, ihre Regionalliga Spielfähigkeit auch wieder am Sonntag, den 6. November ab 13 Uhr den vielen VfB-Fans und allen anderen Fußballinteressierten zu demonstrieren. Wir werden von Anfang an richtig Gas geben, aber mit Sinn und Verstand und nicht wie ein „Hahn ohne Kopf“!
Mit sportlichen Grüßen
Hans-Dieter Bader
Trainer der A-Junioren-Regionalliga
VfB Oldenburg
Sonntag: VfB A-Junioren gegen punktgleichen LTS Bremerhaven
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Goalgetter
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Wahnbek
- Kontaktdaten:
Sonntag: VfB A-Junioren gegen punktgleichen LTS Bremerhaven
Arbeite und strebe, aber lebe!
- Doublefish85
- VfB-Megafan
- Beiträge: 816
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
- Fussballgott
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6246
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!
Boah! Super geiles Spiel!
Nach 0:2 Rückstand noch 4:2 gewonnen. Klasse und weiter so!!!
Nach 0:2 Rückstand noch 4:2 gewonnen. Klasse und weiter so!!!
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

- Raabigramm
- VfB-Megafan
- Beiträge: 692
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: München
- Goalgetter
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Wahnbek
- Kontaktdaten:
VfB A-Junioren können einen 0:2 Rückstand gegen LTS Bremerhaven noch in einen 4:2 Heimsieg umbiegen.
Heute war so ein Tag an dem man als Trainer wieder einmal erlebt, wie nah Höhen und Tiefen im Fußballspiel nebeneinander liegen. Für das Regionalliga A-Junioren Heimspiel gegen LTS Bremerhaven hatten wir uns intensiv physiologisch und taktisch vorbereitet. In der Vorbesprechung zum Spiel waren alle einer Meinung, dieses Spiel gegen einen Gegner, der in der Tabelle unmittelbar vor uns und in Augenhöhe steht, muss gewonnen werden! Da gibt es gar nichts zu diskutieren. Ich beschwor die Mannschaft von der ersten Minute an hellwach zu sein und kontrolliert, mit Geduld Gas zu geben. Das Wort „Geduld“ müssen einige Spieler völlig falsch verstanden oder interpretiert haben. Sie spielten unkonzentriert, ohne Courage und ohne Tempo. Mein Gott, so hatte ich sie nur beim SC Weyhe erlebt und das negative Ergebnis aus dieser Begegnung ist noch jedem interessierten Fußballfan und Spieler im Gedächtnis(3:0 verloren!).
Das Spiel plätscherte jedenfalls so dahin und forderte mich zum Handeln auf. Ich hatte den Spielern vorab schon erklärt, dass sie ihre Aufstellung durch eine von mir erwartete taktische Spielweise auf dem Platz zu rechtfertigen haben, andernfalls würde ich ohne Ansehen der Person und Zeitpunkt personell Spieler auswechseln.
Meine Philosophie ist es, das jeder Spieler Fehler machen darf, aber wenn es mal nicht so läuft, dann muss er sich über den Kampf ins Spiel einbringen und sich somit selber zur Ordnung rufen. Es kam was kommen musste, unsere Konter in den gegnerischen 16er verpufften, da niemand zur Stelle war um abzuschließen.
42 Minute 0:1 Rückstand: Flanke von rechts, der Bremerhavener Stürmer legt sich den Ball per Kopf vor und zieht volley aus ca. 6 m Torentfernung ab. Unhaltbar4 für Lars Möhlenbrock.
44. Minute: Riesenchance für den VfB zum Ausgleich, aber die flache Hereingabe auf den 2. Torpfosten, nach Sturmlauf von Andy drückt Steffen Puttkammer mit Pech aus 3m Entfernung über das gegnerische Tor. War das ärgerlich!
In der Halbzeit habe ich dann in meiner Art nicht laut losgebrüllt, sondern psychologisch und ruhig auf die frustrierten Jugendspieler eingewirkt. In der kurzen Halbzeit macht es wenig Sinn, mit langen heftigen Kurzreferaten auf die Spieler einzureden. Jetzt sind Hilfen und Impulse angebracht, die das Problembewusstsein der Spieler sensibilisieren und vor allem die bekannten Stärken der Spieler herausfordern und sie auch und besonders an ihre Fußballerehre als VfBer zu packen.
2. Halbzeit:
46. Minute Spielerwechsel beim VfB: Seliman kommt als Verstärkung für den Angriff und Steffen, der nicht schlecht gespielt hat, aber noch ein wenig Geduld und Zeit benötigt, verlässt das Spielfeld.
57. Minute 0:2 nach Konter für LTS Bremerhaven.
Jetzt zeigten die VfB A-Junioren, dass sie Charakter haben und gaben richtig Gas. Dieses Spiel wollten sie auf gar keinen Fall aufgeben.
63. Minute 1:2 Anschlusstreffer für den VfB. Andy wird sehr schon von Kim frei gespielt und schießt wie ein echter Torjäger, sofort aus 20 m flach unten rechts neben den Torpfosten, für den Keeper unhaltbar ein.
Das war das Signal für das VfB-Team! Angriff auf Angriff wurde nun vor das Bremerhavener Tor getragen.
76. Minute 2:2, der VfB gleicht aus. Nach einem Freistoß von Daniel in den gegnerischen Strafraum ist Boris zur Stelle und drückt den Ball mit seinem Oberkörper über die Bremerhavener Torlinie.
Jetzt waren unsere VfB-Jungen wieder im Spiel und wollten jetzt auch noch den Sieg.
76. Minute Spielerwechsel beim VfB, für den guten defensiven Mittelfeldspieler Mike Oberländer kam jetzt der frische Valerie Riemer. Der ging los wie eine Rakete und war überhaupt nicht zu bremsen. Der VfB-Junge ist etwas größer als ein Turnschuh, kann aber am Ball fast alles!
82. Minute 3:2 Führung für den VfB Oldenburg durch Boris Fischer mit Strafstoß: Endlich, Andy erhält von Valerie einen gut getimten Pass in den freien Raum. Andreas Bitter umdribbelt im hohen Tempo seine Gegenspieler, der TW kommt heraus, Andy umkurvt ihn und wird prompt vom Keeper von den Beinen geholt. Der Schiri zeigt sofort auf den Elfmeterpunkt und Boris Fischer versenkt den Ball unhaltbar zur 3:2 VfB-Führung.
Herrlich, was für eine Freude bei allen VfB-Spielern, -Fans und anderen Zuschauern, natürlich auch ganz besonders bei mir, dem Trainer dieser tollen Truppe, die Rückrad bewiesen hat.
82. Minute Spielerwechsel beim VfB: Für den hervorragend spielenden Matthias Jänicke, der ein tolles Laufpensum im Mittelfeld gebracht hat, kommt nun der beim VfB Lübeck schon überzeugende Simon Walter und soll in den verbleibenden Minuten die rechte Seite dicht machen, damit dieses Ergebnis gesichert wird.
85. Minute: wieder ein präziser Torschuss aus 16m Torentfernung von Andreas Bitter, aber der Bremerhavener TW hält mit gutem Reflex.
90. Minute: Boris geht alleine im hohen Tempo an seinem Gegenspieler vorbei und verzeiht den Torschuss ganz knapp unten rechts am Tor vorbei.
Der Schiri zeigt noch 2 Spielminuten an.
91. Minute 4:2 Endstand für unsere VfB A-Junioren nach toller Leistung von Andy und nach einem super Zuspiel von Kim Kunst aus 10 m Torentfernung. Einfach Klasse gemacht!
92. Minute Abpfiff durch den guten Schiedsrichter.
Großer Jubel bei allen Anwesenden und Beteiligten im Sport Dornstede. Wer hätte ein solches Ergebnis nach der Leistung in der ersten Halbzeit noch für Möglich gehalten. In dieser Mannschaft steckt noch für die Zukunft eine Menge fußballerisches Potential. Es muss auch weiterhin gepflegt, gefördert und gefordert werden. Am Montag ist im Training wieder Regeneration angesagt und was heute war wird morgen abgehackt.
Unser Ziel, die Regionalliga für unsere VfB-A-Junioren zu erhalten kommen wir mit der Methode der kleinen, erfolgreichen Schritte immer ein Stück näher. Der nunmehr 6. Tabellenplatz in der Regionalliga Nord, mit aktuell 9 Punkten Abstand zu einem Abstiegsplatz, bestätigt die richtige Arbeitsweise mit diesen VfB-Jungen. Er bedeutet aber auch, dass wir weiterhin mit allen qualifizierten Maßnahmen, sportlich und organisatorisch, konstruktiv weitermachen müssen und auf gar keinen Fall das Gefühl von vorzeitiger Sicherheit aufkommen zu lassen. Beim ersten Training in dieser Woche werden die VfB-A-Junioren erst einmal wieder heruntergeholt, auf den Boden der Regionalliga-Tatsachen. Wir haben jetzt 13 Punkte für den Klassenerhalt und das alleine zählt für uns.
Übrigens: Ein großes Dankeschön an die zahlreich erschienen VfB-Fans von unserer Mannschaft und mir als Trainer dieses Teams. Diese Fans haben uns in dieser Begegnung immer wieder angefeuert und aufgebaut. Ich bin froh, dass wir einen derartigen positiven Background haben, auf den wir uns verlassen können, und die unsere Leistung durch ihre häufige Anwesenheit honorieren.
Mit den besten Empfehlungen
Hans-Dieter Bader
Trainer der A-Junioren-Regionalliga
VfB Oldenburg
Heute war so ein Tag an dem man als Trainer wieder einmal erlebt, wie nah Höhen und Tiefen im Fußballspiel nebeneinander liegen. Für das Regionalliga A-Junioren Heimspiel gegen LTS Bremerhaven hatten wir uns intensiv physiologisch und taktisch vorbereitet. In der Vorbesprechung zum Spiel waren alle einer Meinung, dieses Spiel gegen einen Gegner, der in der Tabelle unmittelbar vor uns und in Augenhöhe steht, muss gewonnen werden! Da gibt es gar nichts zu diskutieren. Ich beschwor die Mannschaft von der ersten Minute an hellwach zu sein und kontrolliert, mit Geduld Gas zu geben. Das Wort „Geduld“ müssen einige Spieler völlig falsch verstanden oder interpretiert haben. Sie spielten unkonzentriert, ohne Courage und ohne Tempo. Mein Gott, so hatte ich sie nur beim SC Weyhe erlebt und das negative Ergebnis aus dieser Begegnung ist noch jedem interessierten Fußballfan und Spieler im Gedächtnis(3:0 verloren!).
Das Spiel plätscherte jedenfalls so dahin und forderte mich zum Handeln auf. Ich hatte den Spielern vorab schon erklärt, dass sie ihre Aufstellung durch eine von mir erwartete taktische Spielweise auf dem Platz zu rechtfertigen haben, andernfalls würde ich ohne Ansehen der Person und Zeitpunkt personell Spieler auswechseln.
Meine Philosophie ist es, das jeder Spieler Fehler machen darf, aber wenn es mal nicht so läuft, dann muss er sich über den Kampf ins Spiel einbringen und sich somit selber zur Ordnung rufen. Es kam was kommen musste, unsere Konter in den gegnerischen 16er verpufften, da niemand zur Stelle war um abzuschließen.
42 Minute 0:1 Rückstand: Flanke von rechts, der Bremerhavener Stürmer legt sich den Ball per Kopf vor und zieht volley aus ca. 6 m Torentfernung ab. Unhaltbar4 für Lars Möhlenbrock.
44. Minute: Riesenchance für den VfB zum Ausgleich, aber die flache Hereingabe auf den 2. Torpfosten, nach Sturmlauf von Andy drückt Steffen Puttkammer mit Pech aus 3m Entfernung über das gegnerische Tor. War das ärgerlich!
In der Halbzeit habe ich dann in meiner Art nicht laut losgebrüllt, sondern psychologisch und ruhig auf die frustrierten Jugendspieler eingewirkt. In der kurzen Halbzeit macht es wenig Sinn, mit langen heftigen Kurzreferaten auf die Spieler einzureden. Jetzt sind Hilfen und Impulse angebracht, die das Problembewusstsein der Spieler sensibilisieren und vor allem die bekannten Stärken der Spieler herausfordern und sie auch und besonders an ihre Fußballerehre als VfBer zu packen.
2. Halbzeit:
46. Minute Spielerwechsel beim VfB: Seliman kommt als Verstärkung für den Angriff und Steffen, der nicht schlecht gespielt hat, aber noch ein wenig Geduld und Zeit benötigt, verlässt das Spielfeld.
57. Minute 0:2 nach Konter für LTS Bremerhaven.
Jetzt zeigten die VfB A-Junioren, dass sie Charakter haben und gaben richtig Gas. Dieses Spiel wollten sie auf gar keinen Fall aufgeben.
63. Minute 1:2 Anschlusstreffer für den VfB. Andy wird sehr schon von Kim frei gespielt und schießt wie ein echter Torjäger, sofort aus 20 m flach unten rechts neben den Torpfosten, für den Keeper unhaltbar ein.
Das war das Signal für das VfB-Team! Angriff auf Angriff wurde nun vor das Bremerhavener Tor getragen.
76. Minute 2:2, der VfB gleicht aus. Nach einem Freistoß von Daniel in den gegnerischen Strafraum ist Boris zur Stelle und drückt den Ball mit seinem Oberkörper über die Bremerhavener Torlinie.
Jetzt waren unsere VfB-Jungen wieder im Spiel und wollten jetzt auch noch den Sieg.
76. Minute Spielerwechsel beim VfB, für den guten defensiven Mittelfeldspieler Mike Oberländer kam jetzt der frische Valerie Riemer. Der ging los wie eine Rakete und war überhaupt nicht zu bremsen. Der VfB-Junge ist etwas größer als ein Turnschuh, kann aber am Ball fast alles!
82. Minute 3:2 Führung für den VfB Oldenburg durch Boris Fischer mit Strafstoß: Endlich, Andy erhält von Valerie einen gut getimten Pass in den freien Raum. Andreas Bitter umdribbelt im hohen Tempo seine Gegenspieler, der TW kommt heraus, Andy umkurvt ihn und wird prompt vom Keeper von den Beinen geholt. Der Schiri zeigt sofort auf den Elfmeterpunkt und Boris Fischer versenkt den Ball unhaltbar zur 3:2 VfB-Führung.
Herrlich, was für eine Freude bei allen VfB-Spielern, -Fans und anderen Zuschauern, natürlich auch ganz besonders bei mir, dem Trainer dieser tollen Truppe, die Rückrad bewiesen hat.
82. Minute Spielerwechsel beim VfB: Für den hervorragend spielenden Matthias Jänicke, der ein tolles Laufpensum im Mittelfeld gebracht hat, kommt nun der beim VfB Lübeck schon überzeugende Simon Walter und soll in den verbleibenden Minuten die rechte Seite dicht machen, damit dieses Ergebnis gesichert wird.
85. Minute: wieder ein präziser Torschuss aus 16m Torentfernung von Andreas Bitter, aber der Bremerhavener TW hält mit gutem Reflex.
90. Minute: Boris geht alleine im hohen Tempo an seinem Gegenspieler vorbei und verzeiht den Torschuss ganz knapp unten rechts am Tor vorbei.
Der Schiri zeigt noch 2 Spielminuten an.
91. Minute 4:2 Endstand für unsere VfB A-Junioren nach toller Leistung von Andy und nach einem super Zuspiel von Kim Kunst aus 10 m Torentfernung. Einfach Klasse gemacht!
92. Minute Abpfiff durch den guten Schiedsrichter.
Großer Jubel bei allen Anwesenden und Beteiligten im Sport Dornstede. Wer hätte ein solches Ergebnis nach der Leistung in der ersten Halbzeit noch für Möglich gehalten. In dieser Mannschaft steckt noch für die Zukunft eine Menge fußballerisches Potential. Es muss auch weiterhin gepflegt, gefördert und gefordert werden. Am Montag ist im Training wieder Regeneration angesagt und was heute war wird morgen abgehackt.
Unser Ziel, die Regionalliga für unsere VfB-A-Junioren zu erhalten kommen wir mit der Methode der kleinen, erfolgreichen Schritte immer ein Stück näher. Der nunmehr 6. Tabellenplatz in der Regionalliga Nord, mit aktuell 9 Punkten Abstand zu einem Abstiegsplatz, bestätigt die richtige Arbeitsweise mit diesen VfB-Jungen. Er bedeutet aber auch, dass wir weiterhin mit allen qualifizierten Maßnahmen, sportlich und organisatorisch, konstruktiv weitermachen müssen und auf gar keinen Fall das Gefühl von vorzeitiger Sicherheit aufkommen zu lassen. Beim ersten Training in dieser Woche werden die VfB-A-Junioren erst einmal wieder heruntergeholt, auf den Boden der Regionalliga-Tatsachen. Wir haben jetzt 13 Punkte für den Klassenerhalt und das alleine zählt für uns.
Übrigens: Ein großes Dankeschön an die zahlreich erschienen VfB-Fans von unserer Mannschaft und mir als Trainer dieses Teams. Diese Fans haben uns in dieser Begegnung immer wieder angefeuert und aufgebaut. Ich bin froh, dass wir einen derartigen positiven Background haben, auf den wir uns verlassen können, und die unsere Leistung durch ihre häufige Anwesenheit honorieren.
Mit den besten Empfehlungen
Hans-Dieter Bader
Trainer der A-Junioren-Regionalliga
VfB Oldenburg
Arbeite und strebe, aber lebe!
selten einen treffenderenden spielbericht gelesen!
hut ab, goalgetter!!
erste hz war z.t. unterirdisch, da die jungs keine einstellung zu sich selbst gefunden haben!
in der zweiten hz war ein ganz anderes team auf dem platz, das durch kötpersprache, einsatz und zug zum tor klar ausgedrückt hat: " aus unserer maisfeldarena nehmt ihr keinen punkt mit!! ".
hat riesenspaß gemacht.
ein wort noch zum schirigespann; wenn die erste in der nds-liga öfter solche leute hätte, würde das klagen über schwache schirileistungen aufhören. der schiri hat die vorteilsregelung hervorragend praktiziert und die krönung war der linesman auf unserer seite. trotz leicht fortgeschrittenem alter und " ganz leicht beginnendem übergewicht ", war er immer auf ballhöhe ( göttliches stellungsspiel ) und hatte eine souveränität, die ich manch einem buli-schiri wünschen würde!
war eine tolle partie, die gezeigt hat, was im fußball möglich ist!
hut ab, goalgetter!!
erste hz war z.t. unterirdisch, da die jungs keine einstellung zu sich selbst gefunden haben!
in der zweiten hz war ein ganz anderes team auf dem platz, das durch kötpersprache, einsatz und zug zum tor klar ausgedrückt hat: " aus unserer maisfeldarena nehmt ihr keinen punkt mit!! ".
hat riesenspaß gemacht.
ein wort noch zum schirigespann; wenn die erste in der nds-liga öfter solche leute hätte, würde das klagen über schwache schirileistungen aufhören. der schiri hat die vorteilsregelung hervorragend praktiziert und die krönung war der linesman auf unserer seite. trotz leicht fortgeschrittenem alter und " ganz leicht beginnendem übergewicht ", war er immer auf ballhöhe ( göttliches stellungsspiel ) und hatte eine souveränität, die ich manch einem buli-schiri wünschen würde!
war eine tolle partie, die gezeigt hat, was im fußball möglich ist!

ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!