Personalien
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Personalien
Heute mal etwas zur Personalsituation des VfB in der NWZ. Etwas unklar, ob hier Einschätzungen von Rosi/Zinni widergegeben werden oder die Sichtweise von H. Busch. Immerhin bedenkens- und diskussionswürdig:
Dem VfB fehlt ein umsichtiger Libero – ein Alexander Eckel, der die Rolle zurzeit ausfüllen muss, wäre effizienter im Mittelfeld.
Von einem „klassischen“ Libero oder Ausputzer halte ich wenig. Spielt man in der Abwehr mit einer Dreierformation, dann muss eher „auf Linie“ gespielt werden, und das Mittelfeld darf seine Defensivaufgaben nicht vernachlässigen. Da man dann ja wohl typischerweise 3:4:3 spielt, dürfen auch die Stürmer bei Ballverlust nicht einfach stehen bleiben.
Spielt man 4:4:2, dann bitte mit einem Libero, der keinesfalls vorwiegend hinter seiner Abwehr agiert. Das wäre schlicht und ergreifend ein Armutszeugnis und ein für das Aufbauspiel verschenkter Mann.
Zudem mangelt es an einem gestandenen Mittelfeldspieler sowie an einem Flügelstürme der dem fleißigen, oft glücklosen Marcel Salomo zuarbeitet.
Das mit dem gestandenen Mittelfeldspieler dürfte sich erledigen, wenn man einen Libero holt und Eckel ins Mittelfeld umsiedelt. Eckel, Stenzel, Grudzinski, Bouschari (Müller?) als zentrale Leute im Mittelfeld; wer oder was denn noch? Holt man da einen, um die Qualität zu verbessern, müsste man redlicher- und vernünftigerweise einen aktuellen Spieler abgeben.
Für die Flügel haben wir mit Rizzo und Müller durchaus geeignete offensive Mittelfeldler. Auch Thöle hat schon von weiter hinten heraus einiges über die Flügel gerissen. Dennoch, ein Spieler wie Stephan Borchardt, wenn er denn zu haben und zu bezahlen wäre, könnte dem Angriffsspiel erheblich mehr Durchschlagskraft geben, da er ja selbst äußerst torgefährlich ist und nicht lange fackelt.
„Wir sind noch nicht aktiv geworden“, betont Rosenbohm. Allerdings dürften auch ihm die finanziellen Probleme beim Oberligisten SV Meppen (u.a. mit Ex-VfBer Tim Steidten) sowie die unbefriedigende Situation für den Ex-VfBer Stephan Borchardt und seinen Sturmkollegen Davide Pedroso-Busso nicht verborgen geblieben sein. Beide wurden beim Oberliga-Spitzenreiter SV Wilhelmshaven in die Zweite abgeschoben.
Pedroso-Busso kann ich nicht beurteilen, den kenne ich nicht. Die anderen Namen, die hier genannt werden wären nach meiner Überzeugung sportlich hoch willkommene Verstärkungen.
Dass es bei Rudolfo ein Problem mit der Aufenthaltsgenehmigung gibt, und nicht nur einen kranken Vater, ist eine Sache, die ich lieber nicht weiter kommentieren möchte:
Derweil ist mehr als fraglich, ob der in seine Heimat zurückgekehrte Stürmer Rodolfo überhaupt wieder zum VfB zurückkehrt. Nach NWZ-Informationen musste der Brasilianer aufgrund einer fehlenden Aufenthaltsgenehmigung Deutschland bis zum 27. Oktober verlassen. Rodolfo, der die Erwartungen beim VfB nicht erfüllt hat und dessen angepeilter Transfer zu einem Zweitliga-Absteiger geplatzt war, hat inzwischen die litauische Staatsbürgerschaft beantragt. Mit dieser wäre die Erteilung einer deutschen Aufenthaltsgenehmigung dann rechtlich möglich.
Die sportliche Einschätzung teile ich allerdings weitgehend. Nach allem, was ich bisher gesehen habe, ist Rodolfo ganz bestimmt kein Spieler für einen RL-Verein mit Aufstiegsambitionen. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er da noch Potentiale für hat.
Ach ja, Uwes Frage nach Kurpiel wird auch beantwortet. Er soll vor seinem Come-back in die Erste stehen. Gut für die Erste!
Dem VfB fehlt ein umsichtiger Libero – ein Alexander Eckel, der die Rolle zurzeit ausfüllen muss, wäre effizienter im Mittelfeld.
Von einem „klassischen“ Libero oder Ausputzer halte ich wenig. Spielt man in der Abwehr mit einer Dreierformation, dann muss eher „auf Linie“ gespielt werden, und das Mittelfeld darf seine Defensivaufgaben nicht vernachlässigen. Da man dann ja wohl typischerweise 3:4:3 spielt, dürfen auch die Stürmer bei Ballverlust nicht einfach stehen bleiben.
Spielt man 4:4:2, dann bitte mit einem Libero, der keinesfalls vorwiegend hinter seiner Abwehr agiert. Das wäre schlicht und ergreifend ein Armutszeugnis und ein für das Aufbauspiel verschenkter Mann.
Zudem mangelt es an einem gestandenen Mittelfeldspieler sowie an einem Flügelstürme der dem fleißigen, oft glücklosen Marcel Salomo zuarbeitet.
Das mit dem gestandenen Mittelfeldspieler dürfte sich erledigen, wenn man einen Libero holt und Eckel ins Mittelfeld umsiedelt. Eckel, Stenzel, Grudzinski, Bouschari (Müller?) als zentrale Leute im Mittelfeld; wer oder was denn noch? Holt man da einen, um die Qualität zu verbessern, müsste man redlicher- und vernünftigerweise einen aktuellen Spieler abgeben.
Für die Flügel haben wir mit Rizzo und Müller durchaus geeignete offensive Mittelfeldler. Auch Thöle hat schon von weiter hinten heraus einiges über die Flügel gerissen. Dennoch, ein Spieler wie Stephan Borchardt, wenn er denn zu haben und zu bezahlen wäre, könnte dem Angriffsspiel erheblich mehr Durchschlagskraft geben, da er ja selbst äußerst torgefährlich ist und nicht lange fackelt.
„Wir sind noch nicht aktiv geworden“, betont Rosenbohm. Allerdings dürften auch ihm die finanziellen Probleme beim Oberligisten SV Meppen (u.a. mit Ex-VfBer Tim Steidten) sowie die unbefriedigende Situation für den Ex-VfBer Stephan Borchardt und seinen Sturmkollegen Davide Pedroso-Busso nicht verborgen geblieben sein. Beide wurden beim Oberliga-Spitzenreiter SV Wilhelmshaven in die Zweite abgeschoben.
Pedroso-Busso kann ich nicht beurteilen, den kenne ich nicht. Die anderen Namen, die hier genannt werden wären nach meiner Überzeugung sportlich hoch willkommene Verstärkungen.
Dass es bei Rudolfo ein Problem mit der Aufenthaltsgenehmigung gibt, und nicht nur einen kranken Vater, ist eine Sache, die ich lieber nicht weiter kommentieren möchte:
Derweil ist mehr als fraglich, ob der in seine Heimat zurückgekehrte Stürmer Rodolfo überhaupt wieder zum VfB zurückkehrt. Nach NWZ-Informationen musste der Brasilianer aufgrund einer fehlenden Aufenthaltsgenehmigung Deutschland bis zum 27. Oktober verlassen. Rodolfo, der die Erwartungen beim VfB nicht erfüllt hat und dessen angepeilter Transfer zu einem Zweitliga-Absteiger geplatzt war, hat inzwischen die litauische Staatsbürgerschaft beantragt. Mit dieser wäre die Erteilung einer deutschen Aufenthaltsgenehmigung dann rechtlich möglich.
Die sportliche Einschätzung teile ich allerdings weitgehend. Nach allem, was ich bisher gesehen habe, ist Rodolfo ganz bestimmt kein Spieler für einen RL-Verein mit Aufstiegsambitionen. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er da noch Potentiale für hat.
Ach ja, Uwes Frage nach Kurpiel wird auch beantwortet. Er soll vor seinem Come-back in die Erste stehen. Gut für die Erste!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
ich habe mich von beginn an gefragt, wie ein amateur aus dem nicht-eu-ausland hier spielen soll. aber das ist jetzt egal, wichtiger wäre es, da einen guten ersatz zu finden. borchardt könnte einer sein, wenn das finanzierbar ist.
in allen anderen punkten denke ich, reicht das spielerpotential eigentlich aus. Es fehlt nur an der richtigen taktischen Zuordnung
in allen anderen punkten denke ich, reicht das spielerpotential eigentlich aus. Es fehlt nur an der richtigen taktischen Zuordnung
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
Dino hat folgendes geschrieben

Überhaupt kann ich das ganze Gerede vom Libero nicht mehr hören. Es wurde immer von modernem und attraktiven Fußball gesprochen. Das Spiel mit Libero ist ein Schritt zurück in die Steinzeit. Selbst die 1. A Jugend spielt seit Jahren mit der sogenannten "Abwehr-Viererkette", was auch ab einer bestimmten Liga oder Spielklasse, hier ab A-Jugend =Landesliga=, angestrebt werden sollte. Meiner Meinung haben wir es hier mit der taktischen Ausbildung bzw. Grundkenntnisse des modernen Fußballs eines doch noch in seiner Funktion jungen Trainers zu tun. Hier wird es deutlich, dass er es zwar geschafft hat "Profifußballluft" zu schnuppern, aber in seiner bisherigen Trainerlaufbahn keine Jugendmannschaften trainiert und ausgebildet hat. Denn man muss in der heutigen Zeit des Fußballs auch umdenken, d.h. wie uns der DFB vorlebt, m o d e r n e n Fußball zu spielen. Das bedeutet, 4:4:2, also Viererkette ohne Libero (nämlich 4 Spieler auf einer Linie) und Viererkette im Mittelfeld und zuletzt 2 Angreifer. Hier müsste der aktuelle Trainer bei den ausgebildeten DFB-Trainern der VFB-Jugendabteilung sich einen "Nachschlag" holen.
Zum Abschluss doch noch alles Gute für "unsere gemeinsame" Mannschaft!
Nur mal so zur Info ,beim 4-4-2 sitzt der Libero maximal auf der Bank.Spielt man 4:4:2, dann bitte mit einem Libero, der keinesfalls vorwiegend hinter seiner Abwehr agiert. Das wäre schlicht und ergreifend ein Armutszeugnis und ein für das Aufbauspiel verschenkter Mann.

Überhaupt kann ich das ganze Gerede vom Libero nicht mehr hören. Es wurde immer von modernem und attraktiven Fußball gesprochen. Das Spiel mit Libero ist ein Schritt zurück in die Steinzeit. Selbst die 1. A Jugend spielt seit Jahren mit der sogenannten "Abwehr-Viererkette", was auch ab einer bestimmten Liga oder Spielklasse, hier ab A-Jugend =Landesliga=, angestrebt werden sollte. Meiner Meinung haben wir es hier mit der taktischen Ausbildung bzw. Grundkenntnisse des modernen Fußballs eines doch noch in seiner Funktion jungen Trainers zu tun. Hier wird es deutlich, dass er es zwar geschafft hat "Profifußballluft" zu schnuppern, aber in seiner bisherigen Trainerlaufbahn keine Jugendmannschaften trainiert und ausgebildet hat. Denn man muss in der heutigen Zeit des Fußballs auch umdenken, d.h. wie uns der DFB vorlebt, m o d e r n e n Fußball zu spielen. Das bedeutet, 4:4:2, also Viererkette ohne Libero (nämlich 4 Spieler auf einer Linie) und Viererkette im Mittelfeld und zuletzt 2 Angreifer. Hier müsste der aktuelle Trainer bei den ausgebildeten DFB-Trainern der VFB-Jugendabteilung sich einen "Nachschlag" holen.
Zum Abschluss doch noch alles Gute für "unsere gemeinsame" Mannschaft!
Uff, viel Theorie mit einem Schuss Dogmatismus.kesch64 hat geschrieben:
Nur mal so zur Info ,beim 4-4-2 sitzt der Libero maximal auf der Bank.
Das Spiel mit Libero ist ein Schritt zurück in die Steinzeit.
Meiner Meinung haben wir es hier mit der taktischen Ausbildung bzw. Grundkenntnisse des modernen Fußballs eines doch noch in seiner Funktion jungen Trainers zu tun.
... man muss in der heutigen Zeit des Fußballs auch umdenken, d.h. wie uns der DFB vorlebt, m o d e r n e n Fußball zu spielen. Das bedeutet, 4:4:2, also Viererkette ohne Libero (nämlich 4 Spieler auf einer Linie) und Viererkette im Mittelfeld und zuletzt 2 Angreifer.
Ein Libero als Ausputzer (so wie Salim Musah im ersten Punktspiel dieser Saison) ist zumindest 60er Jahre-Fußball, polemisch ausgedrückt durchaus auch Steinzeit.
Ob eine Viererkette, so wie eine Dreier-Formation, durchweg auf einer Linie zu spielen hat, bezweifele ich nicht nur; ich bestreite es sogar. Eine Staffelung im Raum dürfte da in vielen Situationen angemessener sein, egal, wie weit die Adaption "modernen Fußballs" beim DFB inzwischen vorangekommen sein mag. Ob nun einem Spieler die räumliche Verschiebung besonders als Aufgabe zugewiesen wird, und man den dann Libero nennt, ist - mir jedenfalls - Wurst und egal.
Erfolgreicher und zeitgemäßer Fußball muss defensiv Räume begrenzen und Abspielmöglichkeiten einschränken, offensiv Räume schaffen, um alternative Abspielmöglichkeiten und Überraschungsmomente zu produzieren. Und dafür sind die Außenbahnen vielfach das A und O. Außen ist es zumeist weit, in der Mitte dagegen schnell eng.
Formationen, wie 3:4:3 oder 4:4:2 oder was es sonst noch an Aufteilungen von 10 auf 3 Bereiche geben mag, geben doch nur eine Grundordnung wieder, aus der heraus ein Spiel - auch taktisch - zu spielen ist.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
wie ich schonmal geschrieben hab: eine viererkette hat viele vorzüge. aber sie muss wirklich perfekt abgestimmt und eingespielt sein. das kann man nicht mitten in der saison einführen. ist aber auch eigentlich nicht die momentane fragestellung
mir fehlt momentan eher ein vernünftiges aufbauspiel. dabei ist es natürlich auch wichtig, dass von hinten nachgerückt wird. aber hauptsächlich muss die aufteilung im mittelfeld besser werden und das spiel über die flügel intensiviert werden. da ist malte müller für mich z.b. falsch aufgestellt
mir fehlt momentan eher ein vernünftiges aufbauspiel. dabei ist es natürlich auch wichtig, dass von hinten nachgerückt wird. aber hauptsächlich muss die aufteilung im mittelfeld besser werden und das spiel über die flügel intensiviert werden. da ist malte müller für mich z.b. falsch aufgestellt
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
Konsequentes Flügelspiel benötigt vor allem Spieler die konsequent gute Flanken schlagen (können). Das ist meiner Meinung nach nicht gegeben. Allein Liga bedingt. Eine Dreier defensive die auf einer Linie agiert, sprich drei IVs, war schon immer meine Lieblingsvariante in der Abwehr. Davor dann zei defensive Mittelfeldspieler, die die Abwehr entlasten können und frühzeitig Druck auf den Gegner aufbauen können. Plumper ist als IV verschenkt. Dafür schlägt der viel zu gute Flanken (verglichen mit den anderen Kandidaten auf links). Eckel gehört eigentlich auch ins Mittelfeld. Vielleicht rechte Seite, auch sicher einer der Flanken auf den Mann bringen kann. Nur wer bleibt für die Abwehr? Frye? Gegen Hildesheim stark, müsste öfter spielen. Brandt? Für mich eher ein moderner Rasim Suksur. Und dann lichtet sich auch schon das Feld. Denke also, dass man dringends einen Abwehrmann verpflichten muss und evtl, falls dieser Gesund bleibt, den N'desan aus der zweiten Mannschaft hochholen. Hat mich bis jetzt in jedem Auftritt, den ich bewundern durfte überzeugt.
ist zumindest 60er Jahre-Fußball, polemisch ausgedrückt durchaus auch Steinzeit.


zur diskussion: wer sich s.g. moderne teams mit einer viererkette im spiel ansieht, wird erkennen, dass das reine spielen auf einer linie nur bedingt nötig ist und in der regel einer der vier defensiven den ballführenden spieler zusätzlich bedrängen soll und sich nach vorne aus der linie löst!
immer wieder schön zu betrachten bei auftritten von holländischen spitzenmannschaften im europa-pokal. alkmaar, ajax, psv spielen diese variante bei matches gegen starke gegner!
ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25581
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
bester herr hulle!das mit dem "bewußt" möchte ich ob des bierkonsums doch etwas anzweifeln...
schön, dass du wieder online bist! ich kann dir versichern, dass meine getränkeliste in den 60érn aus kakao, wiederlichen früchtetees, wasser und ab und an sprudel bestand!
erst ab 1968 habe ich dann alle 14 tage in donnerschwee regelmäßig eine bluna zu mir genommen.

quelle, mein bester!?Fips bleibt wohl in Meppen.
ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
- Doublefish85
- VfB-Megafan
- Beiträge: 816
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
also da ja laut NWZ von heute unser ominöser brasilianischer Testspieler
vom Bonner SC sein soll hab ich mal nen bisschen recherchiert und zwei Spieler gefunden:
http://www.transfermarkt.de/vereine/00_ ... ein_id=215
die Herren Ricardo Borba und Martins...
hier noch das bild zu Martins

allerdings spielt dort auch ein Bolivianer, der das Team laut Forum des BSC wohl verlassen soll
also es darf spekuliert werden...
vom Bonner SC sein soll hab ich mal nen bisschen recherchiert und zwei Spieler gefunden:
http://www.transfermarkt.de/vereine/00_ ... ein_id=215
die Herren Ricardo Borba und Martins...
hier noch das bild zu Martins

allerdings spielt dort auch ein Bolivianer, der das Team laut Forum des BSC wohl verlassen soll
also es darf spekuliert werden...
Zuletzt geändert von Doublefish85 am 05.11.2005 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Oldenburg ist ne schöne Stadt, weil sie die Zitrone hat! (Ti. Koch)
Lt. heutiger NWZ trainiert zur Zeit ein Schwede mit. Er heisst Kasper Munk und wurde von David Sall vermittelt. 
Viel ist leider nicht über ihn zu finden, außer dass er zur Zeit bei Braband IF spielt..

Viel ist leider nicht über ihn zu finden, außer dass er zur Zeit bei Braband IF spielt..
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

- Madame_Butterfly
- VfB-Megafan
- Beiträge: 257
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: OLDENBURG
Oh man! Natürlich! David und Lasse waren schließlich auch Dänen!
Böser Reinfall...
Böser Reinfall...
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

-
- VfB-Superfan
- Beiträge: 113
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Brettorf
Interessanterweise ist Griechenland mit dieser veralteten Taktik Europameister geworden und hat dabei Mannschaften, die das m o d e r n e Spiel mit 4er-Kette beherrschen, geschlagen.kesch64 hat geschrieben:Dino hat folgendes geschrieben
Überhaupt kann ich das ganze Gerede vom Libero nicht mehr hören. Es wurde immer von modernem und attraktiven Fußball gesprochen. Das Spiel mit Libero ist ein Schritt zurück in die Steinzeit.
Ein Trainer muß eine Mannschaft so aufstellen, dass ein Mindestmaß an Sicherheit in dieser Mannschaft herrscht. Wenn also Joe der Meinung ist, dass ein Spiel mit Libero für unsere Mannschaft sinnvoller ist, dann soll er ruhig so spielen lassen. Ich denke aber auch, dass in der Winterpause sich im taktischen Bereich noch etwas entwickeln wird (vllt. kommt ja Steidten als Abwehrchefe zurück oder Grudzinski wird dort getestet). Lieber Siege mit Libero als Niederlagen mit 4er-Kettte.
************************************************
Aus einem verzargten Arsch, kann kein fröhlicher Furz kommen.
Aus einem verzargten Arsch, kann kein fröhlicher Furz kommen.
-
- VfB-Superfan
- Beiträge: 113
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Brettorf
Ist konsequentes Flügelspiel nicht mittlerweile auch schon fast Steinzeit. Das ist doch das Erfolgsrezept von Otto Rehhagel bei Werder gewesen. *ggg*PiR hat geschrieben:Konsequentes Flügelspiel benötigt vor allem Spieler die konsequent gute Flanken schlagen (können).
Modernes Spiel enthält Überraschungsmomente / Ideen, die Platz für Torerfolge schaffen / eine sichere Abwehrarbeit.
Grau ist alle Theorie, entscheidend ist auf'm Platz (Adi Preißler).
Außerdem könnte Joe mit Ersu und Kurpiel ja jetzt die Besetzung der Außenpositionen gefunden haben. Die beiden sollen ja in Bockenem gewirbelt haben.
************************************************
Aus einem verzargten Arsch, kann kein fröhlicher Furz kommen.
Aus einem verzargten Arsch, kann kein fröhlicher Furz kommen.