Sascha12 hat geschrieben:Du weisst, warum der Cup so heisst ?
Geh bitte nicht zu hart mit den jungen Menschen ins Gericht, lieber Sascha. Gerade kleine* Heißsporne wie JanW gilt es mit gutmütig mäßigender Hand zu leiten, wenn sie hier und da einmal über die Stränge schlagen.
*Nein, dass ist keine Anspielung.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
Frank aus Oldb hat geschrieben:da bin ich zu blond für... wo ist da der zusammenhang?
Gar nicht so schwer:
"Mustafa Tütüncü lebte mit seiner Familie in Delmenhorst."
90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
ah, jetzt ich verstehen... allerdings versteh ich betreffend der mutmaßlichen vorgeschichte
auch nicht wirklich warum man ein fußballtunier so nennt... wie dem auch sei, ganz so wenig
waren ja letztendlich nicht dort, also von daher...
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Oh . Ich glaube da hab ich wohl ein wenig unbedarft meinen Senf dazugegeben. Mir war diese Geschichte nicht bekannt. Hab mich damit auch nicht weiter befasst. Hab den Artikel nur überflogen und mich über den Turniernamen etwas gewundert. Kann mich nur dafür entschuldigen.
@Frank
auch den Zusammenhang mit der Namensnennung eines Verstorbenen nach einem Turnier kann man so erklären. Man denkt an jemanden. Gerade bei Türken ist der Famielenzusammenhalt ausgerprägt. Keine Ahnung ob bei diesem Turnier die Einnahmen an die Familie gespendet werden.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
das ist ja auch ok. aber so eine personifizierung zieht nicht gerad, oder... das da nichts zum spenden
überbleibt kann man sich ja auch denken. nachdenklich macht mich irgendwie nur die mutmaßliche
vorgeschichte. ich persönlich würde daher so ein tunier nicht besuchen. bemerkenswert finde ich aber
das es leute gibt die das mal recherchieren, welchen hintergrund die namensgebung hat. ich bin da absolut
nicht drauf gekommen. ich finds jetzt im allgemein auch nicht negativ, aber locken würd mich das nicht.
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Gibt es auch in Oldenburg. Das ehemalige Wunderhorn Turnier heisst nun Robert Schumann Turnier.... Damen Handball.... und deswegen kommen da nicht weniger Zuschauer.
90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
ich muss aber mal ganz ehrlich zugeben das "halle" mich noch nie besonders interessiert hat, und ich
mich deswegen mit der gesammten materie noch nicht wirklich befaßt habe.
trotzdem mal eine frage... richtet der VfB Oldenburg denn solche tuniere auch aus?
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Sascha12 hat geschrieben: Das ehemalige Wunderhorn Turnier heisst nun Robert Schumann Turnier.... Damen Handball.... und deswegen kommen da nicht weniger Zuschauer.
Doch.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)
Sascha12 hat geschrieben: Das ehemalige Wunderhorn Turnier heisst nun Robert Schumann Turnier.... Damen Handball.... und deswegen kommen da nicht weniger Zuschauer.
Doch.
Nicht wegen dem Namen.
90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)