
Ich versuch's noch mal:
Hat denn wirklich GAR KEINER auch nur einen VORSCHLAG zu meiner Frage vom 29.9.?
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Barjaktarevic blickt Schaaf neugierig über die Schulter
FUßBALL Ex-VfB-Coach strebt höchste Stufe der Trainerausbildung an – Hospitanz beim SV Werder
VON HENNING BUSCH
OLDENBURG - Von der Trainerbank auf die Schulbank gewechselt hat vorerst Goran Barjaktarevic. Der ehemalige Coach der A-Junioren vom VfB Oldenburg, der nach dem direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga aufgrund von Querelen mit dem neuen Vorstand seinen Hut nehmen musste, absolviert zurzeit an der Deutschen Sporthochschule in Köln seine Fußball-Lehrer-Lizenz.
Gemeinsam mit Ex-Profis wie Oliver Reck (u.a. Werder Bremen und Schalke 04, dort zurzeit Torwarttrainer), Thorsten Fink (u.a. Bayern München), Edgar „Euro-Eddie“ Schmidt (u.a. Karlsruher SC) oder Thomas Häßler (u.a. Borussia Dortmund, 1860 München) strebt Barjaktarevic Anfang Dezember die höchste Stufe der Trainerausbildung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) an. Dabei steht unter der Leitung von Lehrgangsleiter Erich Rutemöller nicht nur trockene Theorie wie Trainingslehre, Pädagogik/Psychologie oder Technik/Taktik auf dem Programm. Bisherigere Höhepunkte der insgesamt sechsmonatigen Ausbildung waren die Spielbeobachtungen bei der Mini-WM im Sommer sowie ein dreiwöchiges Praktikum beim Bundesligisten Werder Bremen bzw. dessen Regionalliga-Amateuren sowie eine einwöchige Hospitanz beim von Claus-Dieter Wollitz trainierten Regionalligisten VfL Osnabrück.
Besonders begeistert zeigt sich der ehemalige VfB-Coach vom lockeren Auftreten von Schaaf: „Das ist ein Super-Kerl, der seine Mannschaft auch in englischen Wochen mit Bundesliga-Spielen und Auftritten in der Champions-Liga mit viel Geduld und Verständnis wohldosiert trainiert.“ An der Weser war Barjaktarevic – bis auf interne Besprechungen mit Spielern, bei denen nicht mal die Co-Trainer einbezogen wurden – voll ins Training einbezogen. „Von Thomas konnte man sich eine Menge abgucken, wobei seine größte Stärke der gefühlvolle Umgang mit seinen Spielern ist. Er findet immer wieder die richtige Mischung zwischen Lob, Kritik und Ansporn“, zeigt sich der Ex-VfBer beeindruckt.
„Der Mann ist ein Vorbild für alle, die eine Mannschaft in höheren Klassen trainieren wollen“, betont der 35-jährige Oldenburger. „Er hat nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn den kompletten Ausbildungsweg als Trainer über die Jugend und die Amateure bis hin zur Bundesliga durchlaufen.“
Seine Zeit im und rund um das Weserstadion nutzte Barjaktarevic auch zu vielen Gesprächen mit Werder-Profis. So diskutierte er mit Johan Micoud („Er ist alles andere als eine launische Diva“) über die Unterschiede des Trainingsablaufs bei deutschen und französischen Teams, oder befragte Nationalspieler Tim Borowski über das zurzeit viel diskutierte Training unter Jürgen Klinsmann in der DFB-Elf.
quelle: generalanzeiger ( aus dem pressespiegel des svw geklaut)!Stastka kehrt heim
Roman Stastka, Libero des Fußball-Oberligisten SV Meppen, hat die Rückkehr in seine Heimat Ostrau zur Winterpause angekündigt. Der Libero aus Tschechien reagiert damit auf die Rückstände des SVM in den Gehaltszahlungen für die Spieler. „Der Verein ist ja nicht mehr in der Lage, die Profis zu bezahlen“, begründete er seine Entscheidung. Neben Stastka hat auch Patrick Frantzen dem Vorstand klar signalisiert, dass er den Verein verlassen will. Mahmoud Aktas, Alvaro Zalla, Yaw Donkor, Lars Schiersand, Mike Barton, Tim Steidten und Christian Claaßen werden allesamt mit benachbarten Klubs wie dem BV Cloppenburg, Eintracht Nordhorn, VfB Oldenburg und Schüttorf 09 im Gespräch gebracht
Hallo Uwe: Tim arbeitet immer noch bei Tim. Und weil Tim das damals mit Tim schon so lustig fand, hat er mir erlaubt, Dich in den Sack zu stecken. Ich komm’ nachher bei Dir an der Firma vorbei. Ich werde mit dem Sack aus dem Beifahrerfenster winken.Uwe hat geschrieben:Hallo James: Arbeitet Tim noch bei Tim?
weiß jemand, wer der testspieler war, der eingesetzt wurde??Sandra hat geschrieben:Steht gleich auf der Homepage...![]()
5:2 gewonnen.
1:0 Salomo
2:0 Stenzel
3:0 Heyer
4:0 Eckel (FE)
4:1 Claußen (FE)
4:2 Kämmerer
5:2 Kurpiel
Majewski hat in der ersten Halbzeit mitgespielt und trug die 8!
ewigfan hat geschrieben:weiß jemand, wer der testspieler war, der eingesetzt wurde??Sandra hat geschrieben:Steht gleich auf der Homepage...![]()
5:2 gewonnen.
1:0 Salomo
2:0 Stenzel
3:0 Heyer
4:0 Eckel (FE)
4:1 Claußen (FE)
4:2 Kämmerer
5:2 Kurpiel
Majewski hat in der ersten Halbzeit mitgespielt und trug die 8!