Sanierung des Marschwegstadions

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Rehalist

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Rehalist »

Hatter Platzstürmer hat geschrieben:es wird sich doch sowieso nichts ändern.
Davon ist auszugehen ! :!:

Benutzeravatar
JanW
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16123
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von JanW »

Rolliplätze in anderen Stadien
Hier Plzen
Bild
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !

JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com


JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/

Craim
VfB-Megafan
Beiträge: 3605
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Craim »

@Senf: Das Spielfeld ist aufgrund dem Umbau für die Leichtathleten nun zu klein geworden und ist nicht mehr für die 3. Liga zugelassen. Das heißt, dass bevor dafür keine Lösung gefunden ist, sofern es überhaupt eine gibt, brauch man über Tribüne, Flutlicht o.ä. nicht diskutieren.
Mir fehlt im Allgemeinen aktuell irgendwie die Vision, wie es weiter gehen soll. Klar Klassenerhalt in der 4. Liga ist schön und gut, damit begeisterste aber weder Sponsoren noch Zuschauer. Ziel sollte es daher neben der Konsolidierung in der 4. Liga sein, im nächsten Jahr ein tragfähiges Konzept zu entwickeln. Und damit meine ich nicht irgendwelche Luftschlösser wie Projekt 2014, sondern schon mal etwas konkreteres.

Juri
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5316
Registriert: 02.10.2007 00:29
Wohnort: Südoldenburg

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Juri »

Winterpause. :lol:
Magdeburg sehen und sterben.

Benutzeravatar
Sascha12
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5258
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Sascha12 »

Hat so ein Luftschloss eigentlich Flutlicht ?
90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25612
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Soccer_Scientist »

Craim hat geschrieben:Das heißt, dass bevor dafür keine Lösung gefunden ist, sofern es überhaupt eine gibt, brauch man über Tribüne, Flutlicht o.ä. nicht diskutieren.
Bestimmst du das jetzt?
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Craim
VfB-Megafan
Beiträge: 3605
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Craim »

Soccer_Scientist hat geschrieben:
Craim hat geschrieben:Das heißt, dass bevor dafür keine Lösung gefunden ist, sofern es überhaupt eine gibt, brauch man über Tribüne, Flutlicht o.ä. nicht diskutieren.
Bestimmst du das jetzt?
Nö, ist nur meine Meinung. Bestimmen kannst nur du

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12819
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Dino »

Soccer_Scientist hat geschrieben:
Craim hat geschrieben:Das heißt, dass bevor dafür keine Lösung gefunden ist, sofern es überhaupt eine gibt, brauch man über Tribüne, Flutlicht o.ä. nicht diskutieren.
Bestimmst du das jetzt?
Warum nicht; kann dadurch :wink: ja nur besser werden.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Sandra
Board Moderator
Beiträge: 5256
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Rollhofen

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Sandra »

Craim hat geschrieben:@Senf: Das Spielfeld ist aufgrund dem Umbau für die Leichtathleten nun zu klein geworden und ist nicht mehr für die 3. Liga zugelassen.
Wie? War das ein Versehen?

Benutzeravatar
Stephan Wulf
VfB-Vorstand
Beiträge: 230
Registriert: 15.07.2006 12:45
Wohnort: Oldenburg

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Stephan Wulf »

Sandra hat geschrieben:
Craim hat geschrieben:@Senf: Das Spielfeld ist aufgrund dem Umbau für die Leichtathleten nun zu klein geworden und ist nicht mehr für die 3. Liga zugelassen.
Wie? War das ein Versehen?
Das stimmt nicht! Das Feld ist genauso groß wie vor der Erneuerung der Laufbahn.
------ So oder so - die Erde wird Blau Weiß ! -------

Sunny1985_m
VfB-Megafan
Beiträge: 2012
Registriert: 06.09.2007 20:18
Wohnort: Oldenburg/Osternburg

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Sunny1985_m »

Stephan Wulf hat geschrieben:
Sandra hat geschrieben:
Craim hat geschrieben:@Senf: Das Spielfeld ist aufgrund dem Umbau für die Leichtathleten nun zu klein geworden und ist nicht mehr für die 3. Liga zugelassen.
Wie? War das ein Versehen?
Das stimmt nicht! Das Feld ist genauso groß wie vor der Erneuerung der Laufbahn.
Aber Trotzdem zu klein ;)
*if you don´t live for something you´ll die for nothing*

MarS
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6388
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Uelzen

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von MarS »

Es hätte bei der Gelegenheit ganz einfach vergrößert werden können. Allerdings war es (natürlich) viel wichtiger, dass bei Leichtathletikveranstaltungen Lauf- und Springwettbewerbe gleichzeitig durchgeführt werden können. Die 15.000 Leichtathletik-Fans im Stadion haben nicht genug Geduld.

Craim
VfB-Megafan
Beiträge: 3605
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Craim »

Stephan Wulf hat geschrieben:
Sandra hat geschrieben:
Craim hat geschrieben:@Senf: Das Spielfeld ist aufgrund dem Umbau für die Leichtathleten nun zu klein geworden und ist nicht mehr für die 3. Liga zugelassen.
Wie? War das ein Versehen?
Das stimmt nicht! Das Feld ist genauso groß wie vor der Erneuerung der Laufbahn.
Hä, nu versteh ich gar nichts mehr. Vor einigen Jahren wurden doch sogar noch Länderspiele der Frauen bei uns ausgetragen. Dass heißt doch wohl, dass wir den Fifa-Regularien entsprechen oder entsprechen haben. Wie kann dann nun plötzlich das Spielfeld für die 3.Liga zu klein sein? Ich hatte irgendwo gelesen, dass das Spielfeld verkleinert werden musste, weil irgendeine Hochsprunganlage o.ä. gebaut werden musste. Selbst Enno hat doch damals was dagegen gesagt.

Benutzeravatar
Stephan Wulf
VfB-Vorstand
Beiträge: 230
Registriert: 15.07.2006 12:45
Wohnort: Oldenburg

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Stephan Wulf »

Wie auch immer, jetzt beim Umbau wurde m.W. nichts verkleinert! Ob früher einmal verkleinert wurde (Hochsprunganlage ?), entzieht sich meiner Kenntnis.
------ So oder so - die Erde wird Blau Weiß ! -------

MarS
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6388
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Uelzen

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von MarS »

Craim hat geschrieben:Hä, nu versteh ich gar nichts mehr. Vor einigen Jahren wurden doch sogar noch Länderspiele der Frauen bei uns ausgetragen. Dass heißt doch wohl, dass wir den Fifa-Regularien entsprechen oder entsprechen haben. Wie kann dann nun plötzlich das Spielfeld für die 3.Liga zu klein sein? Ich hatte irgendwo gelesen, dass das Spielfeld verkleinert werden musste, weil irgendeine Hochsprunganlage o.ä. gebaut werden musste. Selbst Enno hat doch damals was dagegen gesagt.
Siehe oben. Ich bin mir sehr sicher, dass es nur darum ging, ob beim Umbau mit Blick in die Zukunft gleich auch noch das Feld vergrößert werden soll (da war tatsächlich auch Enno dafür). Aber die Leichtathletik-Lobby fand es wichtiger, dass bei Meisterschaften diverse Sportarten immer gleichzeitig stattfinden können, was offenbar nur mit kleineren Feld möglich zu sein scheint.

War das Länderspiel tatsächlich ein Pflichtspiel? Vielleicht gelten bei Frauen ja auch andere Regularien.

[Edit]
So war das:
NWZ hat geschrieben:Streit um Stadion-Sanierung
Marschweg Fußballer und Leichtathleten uneinig über Größe des Spielfelds

Zwei Varianten sind in der Diskussion. Die Leichtathleten befürchten, keine Meisterschaften mehr austragen zu können.


von Rainer Dehmer

Oldenburg - Fußballer kontra Leichtathleten: Die Sanierung des Marschwegstadions sorgt weiter für Diskussionsstoff. Aktuell gibt es Streit zwischen Fußballern und Leichtathleten. Die einen (insbesondere die VfB-Verantwortlichen) wünschen sich für die Zukunft eine bundesligataugliche Arena, die anderen fordern eine Anlage, auf der auch Meisterschaften ausgetragen werden können. Nach den beiden am Mittwochabend im Sportausschuss vorgestellten Planungsvarianten lässt sich offenbar nur jeweils einer dieser Wünsche realisieren.

Die dringend erforderliche Sanierung des Stadions sieht in erster Linie den Neubau der Laufbahn vor (NWZ? berichtete). Die Kosten für das Projekt liegen bei 990?000 Euro. Offen ist u.a. noch die Größe des Rasenspielfelds und die Lage der Weit- und Dreisprunganlage.

Die Verwaltung hat dazu zwei Lagepläne entwickelte. Die erste Variante orientiert sich an den Gegebenheiten: Das Spielfeld bleibt 64 Meter breit (laut Verwaltung ist das die Mindestbreite nach den Statuten des Deutschen Fußball-Bundes), die Weit- und Dreisprunganlage verläuft parallel zur Haupttribüne.

Die zweite Variante sieht ein 68 Meter breites Spielfeld vor. „Diese Breite ist das geforderte Maß, wenn Profifußball ab der 3. Liga im Stadion gespielt werden soll“, erklärte Enno Cording, Vorsitzender des Kreises Oldenburg-Stadt im Niedersächsischen Fußball-Verband, im Sportausschuss. Es sei eine Investition in die Zukunft.

Die Verbreiterung des Spielfeldes hätte aber die Verlegung der Weit- und Dreisprunganlage hinter das eine Fußballtor zur Folge. Bei der Umsetzung dieser Variante müssten die Dreispringer von der Laufbahn aus starten. Somit wären Sprung- und bestimmte Laufwettbewerbe nicht mehr gleichzeitig möglich. „Meisterschaften könnten wir dann nicht mehr austragen, weil der eng gesteckte Zeitplan nicht einzuhalten wäre“, sagte Ekkart Schmidt, Kreisvorsitzender des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes. „Wir wollen nicht nur eine Trainingsanlage, sondern auch eine Anlage für Meisterschaften.“

Bevor eine Entscheidung fällt, will die Stadt laut Carl Deters, Leiter des Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft und Hochbau, die Stellungnahmen der jeweiligen Verbände abwarten. Im Juni soll der Ausschuss erneut beraten.
Ich werde schon wieder wütend, wenn ich den Schwachsinn lese. Einerseits will der realitätsfremde VfB natürlich gleich eine "bundesligataugliche Arena", aber andererseits wären für die armen Leichtathleten "Sprung- und bestimmte Laufwettbewerbe nicht mehr gleichzeitig möglich", und das geht natürlich nicht beim rein spekulativen "eng gesteckten Zeitplan" einer rein spekulativen Leichtathletik-Meisterschaft.
Zuletzt geändert von MarS am 07.12.2012 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

Juri
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5316
Registriert: 02.10.2007 00:29
Wohnort: Südoldenburg

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Juri »

Hier ein Link dazu, allerdings ist dieser Artikel aus dem Jahre 2010. Demnach hätte im Rahmen des Umbaus das Spielfeld vergrößert werden müssen, um den DFB Statuten zu entsprechen.

NWZ.
Magdeburg sehen und sterben.

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Senf »

Die Statuten finden sich hier wieder:
http://www.bundesliga.de/media/native/d ... ndbuch.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Benutzeravatar
Mooseman
VfB-Megafan
Beiträge: 1463
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Münster

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Mooseman »

In Artikel 37 Abs. 3 (Seite 32) steht Folgendes:

"Die Spielfeldabmessung muss 105 m x 68 m betragen. Der Ligaverband kann für Stadien der Bundesliga und 2. Bundesliga innerhalb folgender Bandbreiten Ausnahmen bewilligen: Länge von 100 m – 105 m, Breite von 64 m – 68 m. Der DFB Spielausschuss kann für die 3. Liga und Regionalliga innerhalb folgender Bandbreiten Länge von 100 m – 110 m und Breite von 64 m – 75 m Ausnahmen bewilligen."

Eine Ausnahme von der "68 m-Regel" wäre für das MWS also offenbar grundsätzlich möglich.

Rehalist

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Rehalist »

Der Platzwart ( Herr Steenemann ) müßte doch eigentlich wissen wie groß das Spielfeld ist , sonst nachmessen lassen ! :wink:

Craim
VfB-Megafan
Beiträge: 3605
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Craim »

Laut dem Artikel ist das Spielfeld 64m breit.

http://www.nwz-inside.de/News/Dein-Revi ... nten-,3339" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten