Soccer_Scientist hat geschrieben:Warum sind eigentlich so verpeilte Sportarten wie Moderner Fünfkampf olympisch, aber Massensportarten wie Rugby oder Cricket nicht?
Ich nehm mal an das ist der Tradition geschuldet,das man die ganzen Sportarten der Antike beibehält.
naja was heißt schwach abgeschnitten.... schwach im vergleich zu den utopischen vorgaben... schwach im vergleich zu anderen nationen... schwach im vergleich zu unserern leistungen vor 20 jahren !?
hab heute mal ein diagram gesehen mit der anzahl der gold und gesammt medalien der letzten olympiaden... also im vergleich zu den letzten malen war es nicht viel schlechter... ein wenig weniger gold, aber dafür mehr medalien gesammt als beim letzten mal.... auch allgemein waren in der jüngeren vergangenheit eigentlich nur 1980, 1988 und 1992 wirklich gut...(1996 ging auch noch)...
'84, '00, '04, '08 waren allesammt ähnlich gleich... von daher finde ich es nicht wirklich schwach... nur halt auf gleichem level.. immer so um platz 5-6 im ländervergleich
Olympia 2012 - ein Alp(en)traum(a) Touristen, Torte und Wolfgang Petry
Während Deutschland überlegt, wie es das CSU-Plansoll von 86 Medaillen erfüllen kann, hat Österreich nur ein Ziel – eine Medaille. Auch wenn es damit nichts mehr werden sollte, in einer Disziplin sind unsere Nachbarn Weltklasse.
Man habe Energie ohne Fanatismus,
Grundsätze ohne Demagogie und
Strenge ohne Grausamkeit.
Nadzeya Ostapchuk muss Kugelstoß-Gold nach positiver Dopingprobe abgeben
Nadzeya Ostapchuk wurde des Dopings überführt
Kugelstoßerin Nadzeya Ostapchuk wurde die Goldmedaille von den Olympischen Spielen in London aberkannt. Das IOC bestätigte, dass die Weißrussin positiv auf das anabole Steroid Methenolon getestet wurde.
Nix da mit Wurst.
Man habe Energie ohne Fanatismus,
Grundsätze ohne Demagogie und
Strenge ohne Grausamkeit.
90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
vll weils keine rguckt? ich hatte mir zwar vorgenommen was zu schauen, aber bisher noch nix gesehen. respekt an die leute, aber interessieren muss es deswegen einen auch nich so wirklich.
quattrojunky hat geschrieben:über jeden scheiss wird hier berichtet,aber keine kommentare zu den leistungen der athleten bei den paralympiks in london??
klassischer Fall von 'postet doch mal was - ich selber will aber nich'?
Mach doch ma nen Anfang, es findet sich bestimmt wer (Daniela)
Ick steh uff Fussball
Plymouth OUF Radio "A fine selection of grunge, rock, garage and generally anything good"
Die US Open sind auch schon zu zwei Dritteln rum und es wurde noch kein Beitrag darüber verfasst. Wir dürfen uns also im direkten Vergleich immer noch moralisch integer fühlen.
Ich persönlich hab nach dem Übermaß an Laufen, Schwimmen (vor allem), Kajakfahren derzeit überhaupt keine Lust mir vergleichbares nochmals anzuschauen. Schlechtes Timing! Außerdem gibt es durch die zahlreichen Handicaps nochmals wesentlich mehr Entscheidungen, die einem in den Nachrichten als Medaillenflut begegnen und etwas ratlos zurücklassen und in der Summe nicht das Gefühl vermitteln nun etwas Wichtiges verpasst zu haben. Und letztlich finde ich die Berichterstattung bei den wenigen Gelegenheiten wo ich die Paralympics verfolgt hab eher mangelhaft, so dass ich z. B. einen kompletten Ringkampf sah ohne dahinterzukommen welches Handicap die Kombatanten nun eigentlich hatten.
Rudern, Nadja Drygalla: Der Deutsche Ruderverband (DRV) hat sich hinter seine vorzeitig von den Olympischen Spielen in London abgereiste Athletin Nadja Drygalla gestellt. Das gab der Verband nach einem Treffen am Dienstag in Hannover in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit Drygallas Anwalt Rainer Cherkeh bekannt. "In freundschaftlicher, konstruktiver Atmosphäre hat Siegfried Kaidel (DRV-Vorsitzender, Anm. d. Red.) bekräftigt, dass der Verband voll hinter seiner Athletin steht", hieß es.