VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Wenn man halbwegs vernünftig vergleichen will, muss man immer schauen wieviele Vereine/Mannschaften zu dem Zeitpunkt insgesamt von der obersten bis zur eigenen Ligaebene unterwegs sind/waren. Dann hat man ein realistischeres Bild. Alles andere ist völliger Quatsch.
Aber zum eigentlichen Thema: Bitte weitermachen! Ich finde das sehr interessant und frage mich ob man die einzelne Ergebnisse und Schlusstabellen der Vereinsgeschichte zusammenbekommt.
Aber zum eigentlichen Thema: Bitte weitermachen! Ich finde das sehr interessant und frage mich ob man die einzelne Ergebnisse und Schlusstabellen der Vereinsgeschichte zusammenbekommt.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Qu: Der Deutsche Sportclub für Fußball-Statistiken e.V.Man kann in den 20er Jahren mehr als 80 Staffeln als oberste Liga Deutschlands bezeichnen!
http://www.dsfs.de/index.php?id=58
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Struktur
http://de.wikipedia.org/wiki/Norddeutsc ... ll-VerbandNord-Fußball ohne NFV bis 1947
Nach dem 10. Mai 1933 wurden als Folge der nationalsozialistischen Machtergreifung die sieben bestehenden traditionsreichen Regionalverbände (Baltischer Rasensport-Verband, Südostdeutscher Fußballverband, Verband Brandenburger Ballspielvereine, Verband Mitteldeutscher Ballspielvereine, NFV/NSV, Westdeutscher Spielverband und Verband Süddeutscher Fußballvereine) aufgelöst und somit auch keine Regionalmeisterschaften mehr ausgetragen. Der NFV – seit 1927 Norddeutscher Sport-Verband (NSV) – vollzog seine förmliche Selbstauflösung am 16. Juli 1933 beim Verbandstag in Altona. An Stelle der Regionalverbände traten die 16 Sportgaue, im Norden waren das Nordmark und Niedersachsen, und zum ersten Mal gab es eine reichsweit einheitliche Spielklasse, die Gauliga. Die beiden norddeutschen Gau-, später Bereichsligen bestanden von 1933/34 bis 1941/42, anschließend gab es bis 1944/45 mehrere kleinere Gaue. Bis zur Gründung der Fußball-Oberliga Nord 1947/48, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Norden von 1945/46 bis 1946/47 auf Bezirks- oder Landesebene gespielt. Eine Norddeutsche Meisterschaft 1946 musste auf Geheiß der Britischen Militärregierung abgebrochen werden, nachdem bereits zuvor einzelne qualifizierte Teams wie das von Kilia Kiel keine Reisegenehmigung erhalten hatten.
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
sehr geilkalimera hat geschrieben:auch nett: Sportlicher Werdegang des VfB Oldenburg ab 1946
http://www.dsfs.de/uploads/media/VfB_Ol ... Bilanz.pdf
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25570
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Weiß jemand warum? Die Weltwirtschaftskrise hat doch erst in der 2. Hälfte des Jahres 1929 begonnen.Toni Tore 2002 hat geschrieben: 1928/29: 2. Liga (Saison fast komplett ausgefallen)
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
das waren noch WinterDeutsche Meisterschaft Endrunde 1928/29
Die zweiundzwanzigste deutsche Fußballmeisterschaft wurde wie im Vorjahr erst sehr spät beendet. Erst Ende Juli stand der neue deutsche Meister fest. Der Grund war allerdings diesmal nicht die Teilnahme der Nationalmannschaft an einem großen Fußballturnier, sondern der extrem kalte Winter, der die Spielpläne in den Regionen kräftig durcheinander wirbelte. So standen die Regionalvertreter zumeist erst Ende Mai fest und demzufolge konnte die Endrunde erst am 9. Juni beginnen.
Eine weitere Verzögerung ergab sich durch die Halbfinalspiele. Im Duell zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Nürnberg hatte es nach 150 Minuten Spielzeit keinen Sieger gegeben und das Spiel musste wiederholt werden, was das Finale noch einmal um zwei weitere Wochen hinausschob.

Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist, dass in der Bilanz 9 Aufstiege 9 Abstiegen gegenüber stehen. (Was auch immer der Autor sich bei der Zusammenstellung jeweils gedach hat...)Südschwede hat geschrieben:Wenn man halbwegs vernünftig vergleichen will, muss man immer schauen wieviele Vereine/Mannschaften zu dem Zeitpunkt insgesamt von der obersten bis zur eigenen Ligaebene unterwegs sind/waren. Dann hat man ein realistischeres Bild. Alles andere ist völliger Quatsch.
Aber zum eigentlichen Thema: Bitte weitermachen! Ich finde das sehr interessant und frage mich ob man die einzelne Ergebnisse und Schlusstabellen der Vereinsgeschichte zusammenbekommt.
Von der 1. in die 4. Liga ging es dementsprechend über die (nicht als Abstieg gekennzeichneten) Stationen:
'46/'47 1. Liga, 4. Platz -> '47/'48 2. Liga
'62/'63 1. Liga, 12. Platz -> '63/'64 2. Liga (Einführung der Bundesliga)
'73/'74 2. Liga, 6. Platz -> '74/'75 3. Liga
Die berüchtigten Ligenreformen also...
Der eigentliche, nicht sportlich korrigierte Abstieg in der Hierarchie erfolgte allerdings tatsächlich erst in der jüngeren Vergangenheit nach dem letzten 2. Liga Intermezzo. Auf das den 3 roten Pfeilen 3 grüne folgen!
Interessant wäre tatsächlich mal eine Aufstellung, wie viele Mannschaften bundesweit in den jeweiligen Jahren vor dem VfB standen. (Momentan: 18 + 18 + 20 + 5x10 = 106.)
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Soccer_Scientist hat geschrieben:Weiß jemand warum? Die Weltwirtschaftskrise hat doch erst in der 2. Hälfte des Jahres 1929 begonnen.Toni Tore 2002 hat geschrieben: 1928/29: 2. Liga (Saison fast komplett ausgefallen)
Der Grund war nicht der Winter, sondern die sogenannte Fußball-Revolution.kalimera hat geschrieben:das waren noch WinterDeutsche Meisterschaft Endrunde 1928/29
Die zweiundzwanzigste deutsche Fußballmeisterschaft wurde wie im Vorjahr erst sehr spät beendet. Erst Ende Juli stand der neue deutsche Meister fest. Der Grund war allerdings diesmal nicht die Teilnahme der Nationalmannschaft an einem großen Fußballturnier, sondern der extrem kalte Winter, der die Spielpläne in den Regionen kräftig durcheinander wirbelte. So standen die Regionalvertreter zumeist erst Ende Mai fest und demzufolge konnte die Endrunde erst am 9. Juni beginnen.
Eine weitere Verzögerung ergab sich durch die Halbfinalspiele. Im Duell zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Nürnberg hatte es nach 150 Minuten Spielzeit keinen Sieger gegeben und das Spiel musste wiederholt werden, was das Finale noch einmal um zwei weitere Wochen hinausschob.
"Die Spielzeit 1928/29 fiel in Norddeutschland jedoch komplett aus. Lediglich der erste Spieltag hatte noch in einigen Bezirken stattgefunden."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Revolution" onclick="window.open(this.href);return false;
Den ersten Abstieg haben wir also u.a. dem HSV, Holstein Kiel, Altona 93 oder auch Victoria Hamburg zu verdanken!

"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3674
- Registriert: 12.09.2007 13:11
- Wohnort: Oldenburg
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Richtig schöne Lektüre das Thema ! Danke
Posting © das-zwölfte-bier 2007 - 2024! Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Hatte so etwas ja mal mal für die Jahre seit 1998/99 erstellt, weil wir die Diskussion ja schon mal hatten wie weit der VfB eigentlich tatsächlich abgestiegen ist. Müsste sich hier im Forum irgendwo noch finden.Südschwede hat geschrieben:Wenn man halbwegs vernünftig vergleichen will, muss man immer schauen wieviele Vereine/Mannschaften zu dem Zeitpunkt insgesamt von der obersten bis zur eigenen Ligaebene unterwegs sind/waren. Dann hat man ein realistischeres Bild. Alles andere ist völliger Quatsch.
Ansonsten ist die Lektüre hier im Thread echt interessant.
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
sowas als fernes Fernziel wäre schon toll:
http://www.eintracht-archiv.de/
http://www.eintracht-archiv.de/
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Verband Oldenburgischer Ballspiel-Vereine 1906 Oldenburg und Umgebung 1906 - 1907
http://vorkriegsfussball.blogspot.de/20 ... bande.html
http://vorkriegsfussball.blogspot.de/20 ... bande.html
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Fußball im Norden - 100 Jahre NordFV
S. 280 Meister der einstigen NFV-Bezirke
Oldenburg / Nordwest (bis 1907 Unterbezirk von Bremen)
!908 Marine-SC WHV
1909,1910 Frisia WHV
1911, 12,13 Marine-SC WHV
1914 nicht beendet, Germania Oldenburg nahm an der Liga-Aufstiegsrunde teil
1915, 16 nicht ausgetragen
1917 Marine-SC WHV
1918 nicht ausgetragen
1919 Frisia WHV
1920 VfB Oldenburg
1921 VfB Oldenburg
1922 Frisia Oldenburg
S. 294 Norddeutsche Meisterschaft (aus den mittlerweile 12 Bezirken beteiligen sich 11)
1920 Qualifikation VfB - Geestemünder SC 0:5
1921 neuer Modus: in 2 Staffeln (Nord- bzw. Südkreis) wird Verbandsligameisterschaft ausgespielt - VfB nichr erwähnt
S. 280 Meister der einstigen NFV-Bezirke
Oldenburg / Nordwest (bis 1907 Unterbezirk von Bremen)
!908 Marine-SC WHV
1909,1910 Frisia WHV
1911, 12,13 Marine-SC WHV
1914 nicht beendet, Germania Oldenburg nahm an der Liga-Aufstiegsrunde teil
1915, 16 nicht ausgetragen
1917 Marine-SC WHV
1918 nicht ausgetragen
1919 Frisia WHV
1920 VfB Oldenburg
1921 VfB Oldenburg
1922 Frisia Oldenburg
S. 294 Norddeutsche Meisterschaft (aus den mittlerweile 12 Bezirken beteiligen sich 11)
1920 Qualifikation VfB - Geestemünder SC 0:5
1921 neuer Modus: in 2 Staffeln (Nord- bzw. Südkreis) wird Verbandsligameisterschaft ausgespielt - VfB nichr erwähnt
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25570
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Danke für die Info! Das war mir neu.
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Also die letzten vier Jahre bekommen wir jetzt doch auch noch zusammen, oder?!Toni Tore 2002 hat geschrieben:Stand der Dinge
1938/39: ?
1939/40: ?
1940/41: ?
1941/42: ?
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Oder nicht?Toni Tore 2002 hat geschrieben:Also die letzten vier Jahre bekommen wir jetzt doch auch noch zusammen, oder?!Toni Tore 2002 hat geschrieben:Stand der Dinge
1938/39: ?
1939/40: ?
1940/41: ?
1941/42: ?
1919/20: 1. Liga
1920/21: 1. Liga
1921/22: 1. Liga
1922/23: 1. Liga
1923/24: 1. Liga
1924/25: 1. Liga
1925/26: 1. Liga
1926/27: 1. Liga
1927/28: 1. Liga
1928/29: 2. Liga (Saison fast komplett ausgefallen)
1929/30: 2. Liga
1930/31: 2. Liga
1931/32: 2. Liga
1932/33: 2. Liga
1933/34: 2. Liga
1934/35: 2. Liga
1935/36: 2. Liga
1936/37: 2. Liga
1937/38: 2. Liga
1938/39: ?
1939/40: ?
1940/41: ?
1941/42: ?
1942/43: 1. Liga
1943/44: 1. Liga
1944/45: 1. Liga (Saison abgebrochen)
1945/46: Saison ausgefallen
1946/47: 1. Liga
1947/48: 2. Liga
1948/49: 2. Liga
1949/50: 1. Liga
1950/51: 1. Liga
1951/52: 2. Liga
1952/53: 2. Liga
1953/54: 2. Liga
1954/55: 1. Liga
1955/56: 1. Liga
1956/57: 2. Liga
1957/58: 2. Liga
1958/59: 2. Liga
1959/60: 2. Liga
1960/61: 1. Liga
1961/62: 1. Liga
1962/63: 1. Liga
1963/64: 2. Liga
1964/65: 2. Liga
1965/66: 2. Liga
1966/67: 2. Liga
1967/68: 2. Liga
1968/69: 2. Liga
1969/70: 2. Liga
1970/71: 2. Liga
1971/72: 3. Liga
1972/73: 2. Liga
1973/74: 2. Liga
1974/75: 3. Liga
1975/76: 3. Liga
1976/77: 3. Liga
1977/78: 3. Liga
1978/79: 3. Liga
1979/80: 3. Liga
1980/81: 2. Liga
1981/82: 3. Liga
1982/83: 3. Liga
1983/84: 3. Liga
1984/85: 3. Liga
1985/86: 3. Liga
1986/87: 3. Liga
1987/88: 3. Liga
1988/89: 3. Liga
1989/90: 3. Liga
1990/91: 2. Liga
1991/92: 2. Liga
1992/93: 2. Liga
1993/94: 3. Liga
1994/95: 3. Liga
1995/96: 3. Liga
1996/97: 2. Liga
1997/98: 3. Liga
1998/99: 3. Liga
1999/00: 3. Liga
2000/01: 4. Liga
2001/02: 4. Liga
2002/03: 4. Liga
2003/04: 4. Liga
2004/05: 5. Liga
2005/06: 5. Liga
2006/07: 5. Liga
2007/08: 4. Liga
2008/09: 5. Liga
2009/10: 5. Liga
2010/11: 5. Liga
2011/12: 5. Liga
2012/13: 4. Liga
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
http://deutsche-meisterschaft.npage.de/1940-1949.htmlToni Tore 2002 hat geschrieben:Also die letzten vier Jahre bekommen wir jetzt doch auch noch zusammen, oder?!Toni Tore 2002 hat geschrieben:Stand der Dinge
1938/39: ?
1939/40: ?
1940/41: ?
1941/42: ?
da tauchen wir auch ab 1942/43 auf
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Sauber!kalimera hat geschrieben:http://deutsche-meisterschaft.npage.de/1940-1949.htmlToni Tore 2002 hat geschrieben:Also die letzten vier Jahre bekommen wir jetzt doch auch noch zusammen, oder?!Toni Tore 2002 hat geschrieben:Stand der Dinge
1938/39: ?
1939/40: ?
1940/41: ?
1941/42: ?
da tauchen wir auch ab 1942/43 auf
1919/20: 1. Liga
1920/21: 1. Liga
1921/22: 1. Liga
1922/23: 1. Liga
1923/24: 1. Liga
1924/25: 1. Liga
1925/26: 1. Liga
1926/27: 1. Liga
1927/28: 1. Liga
1928/29: 2. Liga (Saison fast komplett ausgefallen)
1929/30: 2. Liga
1930/31: 2. Liga
1931/32: 2. Liga
1932/33: 2. Liga
1933/34: 2. Liga
1934/35: 2. Liga
1935/36: 2. Liga
1936/37: 2. Liga
1937/38: 2. Liga
1938/39: edit ???
1939/40: edit ???
1940/41: edit ???
1941/42: edit ???
1942/43: 1. Liga
1943/44: 1. Liga
1944/45: 1. Liga (Saison abgebrochen)
1945/46: Saison ausgefallen
1946/47: 1. Liga
1947/48: 2. Liga
1948/49: 2. Liga
1949/50: 1. Liga
1950/51: 1. Liga
1951/52: 2. Liga
1952/53: 2. Liga
1953/54: 2. Liga
1954/55: 1. Liga
1955/56: 1. Liga
1956/57: 2. Liga
1957/58: 2. Liga
1958/59: 2. Liga
1959/60: 2. Liga
1960/61: 1. Liga
1961/62: 1. Liga
1962/63: 1. Liga
1963/64: 2. Liga
1964/65: 2. Liga
1965/66: 2. Liga
1966/67: 2. Liga
1967/68: 2. Liga
1968/69: 2. Liga
1969/70: 2. Liga
1970/71: 2. Liga
1971/72: 3. Liga
1972/73: 2. Liga
1973/74: 2. Liga
1974/75: 3. Liga
1975/76: 3. Liga
1976/77: 3. Liga
1977/78: 3. Liga
1978/79: 3. Liga
1979/80: 3. Liga
1980/81: 2. Liga
1981/82: 3. Liga
1982/83: 3. Liga
1983/84: 3. Liga
1984/85: 3. Liga
1985/86: 3. Liga
1986/87: 3. Liga
1987/88: 3. Liga
1988/89: 3. Liga
1989/90: 3. Liga
1990/91: 2. Liga
1991/92: 2. Liga
1992/93: 2. Liga
1993/94: 3. Liga
1994/95: 3. Liga
1995/96: 3. Liga
1996/97: 2. Liga
1997/98: 3. Liga
1998/99: 3. Liga
1999/00: 3. Liga
2000/01: 4. Liga
2001/02: 4. Liga
2002/03: 4. Liga
2003/04: 4. Liga
2004/05: 5. Liga
2005/06: 5. Liga
2006/07: 5. Liga
2007/08: 4. Liga
2008/09: 5. Liga
2009/10: 5. Liga
2010/11: 5. Liga
2011/12: 5. Liga
2012/13: 4. Liga
edit:
Bleibt also nur noch die Frage nach der Rückrunde 1918/19.
Zuletzt geändert von Toni Tore am 18.12.2012 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
http://www.f-archiv.de/Südschwede hat geschrieben: Aber zum eigentlichen Thema: Bitte weitermachen! Ich finde das sehr interessant und frage mich ob man die einzelne Ergebnisse und Schlusstabellen der Vereinsgeschichte zusammenbekommt.
Schlusstabellen ab 1921
z.B.: http://www.f-archiv.de/vor1933/nord/we2223.htm
ab 1947 mit Kreuztabelle in der 1. Liga
z.B.: http://www.f-archiv.de/oberligaalt/ober ... ln4950.htm
Re: VfB Ligenzugehörigkeit vor 1947
Ach Mist, da war ich wieder zu vorschnell: Die vier Jahre und die Rückrunde 1918/19 sind weiterhin offen bzw. nicht belegt. Es hängt weiterhin an der Formulierung aus dem Wikipedia-Artikel:Toni Tore 2002 hat geschrieben:1938/39: edit ???kalimera hat geschrieben:http://deutsche-meisterschaft.npage.de/1940-1949.htmlToni Tore 2002 hat geschrieben: Also die letzten vier Jahre bekommen wir jetzt doch auch noch zusammen, oder?!
da tauchen wir auch ab 1942/43 auf
1939/40: edit ???
1940/41: edit ???
1941/42: edit ???
edit:
Bleibt also nur noch die Frage nach der Rückrunde 1918/19.
"Im Jahre 1936 gewann der VfB mit knappen Vorsprung auf den Bremer SV die Bezirksmeisterschaft und erreichte die Aufstiegsrunde zur Gauliga Niedersachsen. Hier traf der VfB auf Wilhelmsburg 09 und den VfB Schinkel. Die drei Mannschaften beendeten die Runde punktgleich, so dass schließlich der bessere Torquotient den Ausschlag für die Wilhelmsburger ausmachte. [3] Zwei Jahre später machte sich der VfB als Herbstmeister erneute Hoffnungen auf die Aufstiegsrunde, als alle soldatischen Vereinsmitglieder an die neuen Militärsportvereine abgegeben werden mussten. Als Folge stieg der VfB am Saisonende ab.[1] 1942 wurde der VfB schließlich in die Gauliga Weser-Ems aufgenommen."
Kann da echt niemand helfen?

"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"