Sanierung des Marschwegstadions
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Hatte ich mich mit der Aussage "Da lasse ich gar nicht mit mir diskutieren" nicht deutlich ausgedrückt? Schon peinlich, dass die Moderatoren eure Beiträge nicht endlich löschen.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13104
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
du scheinst da unnachgiebig zu sein.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Wenn wir jetzt längerfristig mindestens 4. Liga spielen wollen, führt der Weg über eine Stadiondiskussion nicht vorbei. Es muß ja nicht unbedingt ein neues Stadion gebaut werden. In OL gibt es einige etwas in die Jahre gekommene Sportplätze, die man gut als Fussballarena herrichten könnte.
Außerdem haben wir ja einen Könner im Verein, dem ich das zutraue dieses Thema wieder anzupacken.
Längerfristig brauchen wir schon Flutlicht und wir warten schon seit über 20 Jahren wieder auf ein echtes Wohnzimmer und echtes zuhause. Ich denke, wir alle vermissen die einzigartige Atmosphäre von Donnerschwee.
Mich würde auch noch interessieren, ob das Grundstück, was die Stadt 2007 damals als Stadiongrundlage angeboten hatte ( hinter der WEH) noch frei ist oder ob dieses vergeben ist. Zur Zeit wird ja die WEH für zig Millionen modernisiert. Wenn man das schon macht, könnte man dies gleich richtig mit einer richtigen Arena machen!!!
Außerdem haben wir ja einen Könner im Verein, dem ich das zutraue dieses Thema wieder anzupacken.
Längerfristig brauchen wir schon Flutlicht und wir warten schon seit über 20 Jahren wieder auf ein echtes Wohnzimmer und echtes zuhause. Ich denke, wir alle vermissen die einzigartige Atmosphäre von Donnerschwee.
Mich würde auch noch interessieren, ob das Grundstück, was die Stadt 2007 damals als Stadiongrundlage angeboten hatte ( hinter der WEH) noch frei ist oder ob dieses vergeben ist. Zur Zeit wird ja die WEH für zig Millionen modernisiert. Wenn man das schon macht, könnte man dies gleich richtig mit einer richtigen Arena machen!!!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
http://www.leichtathletik-in-oldenburg. ... -einweihunAm 18. Juli findet die offizielle Einweihung der neuen Laufbahn durch den Oberbürgermeister statt.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
welche fallen dir da so ein ??... wo die fläche für eine arena da ist und die infrastruktur für die zuschauer !?... mal davon abgesehn macht es glaub ich nicht so wirklich den großen unterschied (preislich) ob man nun um einen sportplatz ein stadion baut oder ein stadion auf einer freifläche... von der infrasturktur bietet sich meiner meinung nach in der stadt nur der bereich irgendwo hinter WEH an...vfb-leo hat geschrieben:.... In OL gibt es einige etwas in die Jahre gekommene Sportplätze, die man gut als Fussballarena herrichten könnte......
Nur der VfB
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Fliegerhorst. Energie für Flutlicht etc. beziehen wir aus einem der Solarparks.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Sanierung des Marschwegstadions
kalimera hat geschrieben:http://www.leichtathletik-in-oldenburg. ... -einweihunAm 18. Juli findet die offizielle Einweihung der neuen Laufbahn durch den Oberbürgermeister statt.
Jetzt, da ich mir die Chronologie auf der Seite nochmal durchgelesen habe, fällt mir gerade wieder auf, dass der Rasen ja nicht verbreitert wurde, was ja nichts anderes heißt, als dass der VfB im falle einer Rückkehr in Vollprofibereich ohnehin woanders oder nur unter Sondergenehmigung am Marschweg spielen dürfte (von dem noch immer fehlenden Flutlicht mal abgesehen).
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Pro Verklärung und Legendbildung!
Mein System kennt keine Grenzen
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Kannst du mir das erläutern?Ggaribaldi hat geschrieben:Pro Verklärung und Legendbildung!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Ist alles schon häufig diskutiert worden : Stadion Weser- Ems- Halle ( Bahnanbindung, Parkplätze, Busanbindung, Auto-Lyrico hat geschrieben:welche fallen dir da so ein ??... wo die fläche für eine arena da ist und die infrastruktur für die zuschauer !?... mal davon abgesehn macht es glaub ich nicht so wirklich den großen unterschied (preislich) ob man nun um einen sportplatz ein stadion baut oder ein stadion auf einer freifläche... von der infrasturktur bietet sich meiner meinung nach in der stadt nur der bereich irgendwo hinter WEH an...vfb-leo hat geschrieben:.... In OL gibt es einige etwas in die Jahre gekommene Sportplätze, die man gut als Fussballarena herrichten könnte......
bahnanbindung, Halle usw. ) was fehlt ist das Geld !
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13429
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Ach komm. Das kann ich mir kaum vorstellen. Ehrlich?Rehalist hat geschrieben:… was fehlt ist das Geld !
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Ist das Thema nicht langsam mal erledigt ?
90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25570
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Sag Gipsy Bescheid! Der schreibt dann einen Beitrag, dass der Strang geschlossen werden kann.Sascha12 hat geschrieben:Ist das Thema nicht langsam mal erledigt ?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Meinetwegen ja ! Nur zum Füllen des "Sommerloches " geeignet .Sascha12 hat geschrieben:Ist das Thema nicht langsam mal erledigt ?


Re: Sanierung des Marschwegstadions
Was mag wohl die nächste Sau sein die durchs Dorf getrieben wird ?
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14403
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Möglicherweise kennen wir auch die nächste Sau schon.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25570
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Volle Breitseite! Ab der ersten Ausgabe.BMP hat geschrieben:Möglicherweise kennen wir auch die nächste Sau schon.
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13429
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Es wird mir ein Vergüngen sein, lieber Freund.Soccer_Scientist hat geschrieben:Volle Breitseite! Ab der ersten Ausgabe.BMP hat geschrieben:Möglicherweise kennen wir auch die nächste Sau schon.

"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14403
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Ich bin immer wieder amüsiert.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Sanierung des Marschwegstadions
STARTSCHUSS IM MARSCHWEGSTADION
Neue Laufbahn mit Voraussetzungen für große Wettkämpfe
Nach rund einem Jahr Bauzeit fiel der heiß ersehnte Startschuss für die Oldenburger Leichtathletik: Am Mittwoch, 18. Juli, weihte Oberbürgermeister Gerd Schwandner mit dem 1. Vorsitzenden des Niedersächsischen Leichtathle-tik-Verbandes im Kreis Oldenburg-Stadt, Ekkart Schmidt, sowie dem 1. Vorsitzenden des Stadtsportbundes Oldenburg, Klaus Hanisch, und Vorstandsmitglied für Leistungssport Manfred Jelken die neue Laufbahn im Marschwegstadion ein. Indes blieb es nicht bei einem symbolischen Startschuss und den erwarteten Danksagun-gen an die zahlreichen Beteiligten der rund einjährigen Baumaßnahme. Vielmehr ging der OB mit sieben anderen Sprinterinnen und Sprintern in die Startblöcke an der 100-Meter-Linie. Der Sieger ging mit schnellen 11,6 Sekunden durch Ziel. OB Schwandner schaffte die Norm für das Deutsche Sportabzeichen in der Altersklasse M 60 durch respektable 14,5 Sekunden ohne Probleme.
Die Sanierung der Laufbahn, der Nebenanlagen für die technischen Disziplinen, der Spielflächen für die Fußballe-rinnen und Fußballer sowie – gleich zu Beginn der Baumaßnahme im Juni 2011 der gesamten Regenentwässerung – kostete insgesamt 1,2 Millionen Euro. OB Schwandner: „Die Übermorgenstadt setzt mit der Sanierung der Laufbahn auch ein Zeichen. Während in anderen Großstädten die Bedingungen für die Leichtathletinnen und Leichtathleten schwieriger werden, weil vielfach die Laufbahnen in den Hauptstadien zurückgebaut werden, haben wir unsere Anlage vollständig erneuert und acht Bahnen behalten, was eine zwingende Voraussetzung für die Aus-richtung von Wettkämpfen auf Landes- oder gar auf Bundesebene ist.“