Sanierung des Marschwegstadions

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Uwe »

Neutraler hat geschrieben: Endlich wird die Bahn fertig!!! Nur leider viel zu spät. Für eine sinnvolle und ausreichende Vorbereitung auf Landesmeisterschaften und auf die Deutsche Meisterschaft reicht es leider nicht mehr.
Wann finden denn jetzt die ersten Landesmeisterschaften in Oldenburg statt?
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Neutraler
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 28.09.2011 09:35

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Neutraler »

Uwe hat geschrieben:
Neutraler hat geschrieben: Endlich wird die Bahn fertig!!! Nur leider viel zu spät. Für eine sinnvolle und ausreichende Vorbereitung auf Landesmeisterschaften und auf die Deutsche Meisterschaft reicht es leider nicht mehr.
Wann finden denn jetzt die ersten Landesmeisterschaften in Oldenburg statt?
Im Herbst wird der NLV die Landesmeisterschaften terminieren und die Orte festlegen.

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Uwe »

Na dann darf man ja gespannt sein!
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Neutraler
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 28.09.2011 09:35

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Neutraler »

Uwe hat geschrieben:Na dann darf man ja gespannt sein!
Landesmeisterschaften sind für die Oldenburger Leichtathletik wichtig, aber noch wichtiger ist, dass das Stadion als der zentrale Ort sowohl für den Schulsport (ca. 15 Schulen nutzen das Stadion) als auch für mind. 5 Oldenburger Leichtathletik Vereine wieder nutzbar ist.

MarS
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6350
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Uelzen

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von MarS »

Ich bin vor allem auf die Zuschauerzahlen gespannt, wenn es dann mal irgendwann Meisterschaften gibt.

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Felissilvestris »

MarS hat geschrieben:Ich bin vor allem auf die Zuschauerzahlen gespannt, wenn es dann mal irgendwann Meisterschaften gibt.
Werden die so machen wie bei der Leichtatlethik WM in Berlin. 90 % der Karten werden als Freikarten rausgehen. :roll:

Neutraler
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 28.09.2011 09:35

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Neutraler »

Felissilvestris hat geschrieben:
MarS hat geschrieben:Ich bin vor allem auf die Zuschauerzahlen gespannt, wenn es dann mal irgendwann Meisterschaften gibt.
Werden die so machen wie bei der Leichtatlethik WM in Berlin. 90 % der Karten werden als Freikarten rausgehen. :roll:
Das Besondere an Sport ist, dass er unterschiedliche Interessenperspektiven bietet:
für die einen ist Sport z.B. zum Erhalt der Gesundheit wichtig, für andere dient der Sport zur Unterhaltung (z.B. Zuschauen beim Fußball) und wieder andere sehen im Sport die Möglichkeit, ihre Leistungsfähigkeit kontinuierlich zu verbessern und sich auf verschiedenen Ebenen mit Mitstreitern zu messen.
Aufgrund vieler unterschiedlicher Interessen (hier: auf der einen Seite beim Fußball zuschauen und in Gemeinschaft seinen Verein unterstützen und auf der anderen Seite Sport - Leichtathletik - selber zu betreiben bzw. als Trainer seine Athleten so gut es geht zu guten Leistungen zu führen) werden wir also kaum auf gleiche Vorstellungen einer optimalen Nutzung des Marschwegstadions oder der Förderung des Sportes überhaupt kommen. Dies finde ich aber nicht schlimm, solange die Interessen aller Seiten toleriert werden.
Für uns zählt das Argument der hohen Zuschauerzahl nicht so sehr. Uns ist es vor allem wichtig, dass das Marschwegstadion bald wieder ein zentraler Ort Oldenburgs ist, das möglichst vielen Menschen (Schulen und Vereinen) die Möglichkeit bietet, selber Sport (vom Breitensport bis zum Leistungssport) zu betreiben. Wir als Leichtathleten begrüßen es aber sehr, wenn in den kommenden Jahren im gemeinsamen Nebeneinander sowohl der Vfb Oldenburg seine Spiele im Stadion bestreiten kann, als auch Schulen und Vereine Leichtathletik im Training und Wettkampf durchführen können.

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Uwe »

Neutraler: Bedeutet das, dass euch auch eine Laufbahn an einem Sportplatz mit kleiner Tribüne, sagen wir für 2000 Leute, gereicht hätte? Das wundert mich nun doch etwas.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

MarS
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6350
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Uelzen

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von MarS »

Exakt das, was Uwe sagt. Ein kleiner zentraler Platz, an dem die Schulen Leichtathletik anbieten können, und wo auch mal Wettkämpfe auf einer kleinen Tribüne verfolgt werden können (2000 finde ich da realistisch betrachtet schon fast zu viel) - super. Warum muss das aber alles in einem 15.000-Zuschauer-Stadion stattfinden, und der Spielbetrieb der Mannschaft, die in Oldenburg die größten Massen mobilisieren kann (selbst in den letzten Jahren - Goslar, HSV...), massiv gestört werden? Für den Preis hätte man nicht auch eine schicke Laufbahn hinten auf die Wiese (oder sonstwohin) setzen können?

Aber was soll's, es ist jetzt so passiert, und die ganze Geschichte geht dann schön von vorne los, wenn der Boden wieder absinkt.

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Uwe »

MarS hat geschrieben: Aber was soll's, es ist jetzt so passiert, und die ganze Geschichte geht dann schön von vorne los, wenn der Boden wieder absinkt.
Genau das ist der Punkt, der mich am meisten nervt. Einziger Grund es so durchzuziehen, kann doch nur der Aspekt "Zuschauer" gewesen sein. Welchen Grund soll es sonst gegeben haben, die Laufbahn für teures Geld bei schlechtem Untergrund zu renovieren statt, z. B. beim BTB oder am Haarenesch die Aschenbahn zu modernisieren und eine kleine Tribüne zu bauen? Da wundert es mich nun schon etwas, dass den Läufern der Aspekt "Zuschauer" auf einmal so egal ist.

Einziger Trost ist, dass das Stadion nun nicht mehr "verkommen" aussieht. Von einem reinen Fussballstadion sind wir schließlich meilenweit entfernt.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Felissilvestris »

Hier in Bremen hat man das Problem, nach dem die Laufbahn im Weserstadion abgeschafft hat, genauso gelöst. Und die Bude da in Obervieland hat 2000 Plätze und hat nur wenig mehr gekostet als die Sanierung der Laufbahn im Marschweg.

claus
VfB-Superfan
Beiträge: 133
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von claus »

Beim BTB gibt es keine Aschenbahn, mal abgesehen von den verflogenen Brandpartikeln.

Neutraler
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 28.09.2011 09:35

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Neutraler »

Uwe hat geschrieben:
MarS hat geschrieben: Aber was soll's, es ist jetzt so passiert, und die ganze Geschichte geht dann schön von vorne los, wenn der Boden wieder absinkt.
Genau das ist der Punkt, der mich am meisten nervt. Einziger Grund es so durchzuziehen, kann doch nur der Aspekt "Zuschauer" gewesen sein. Welchen Grund soll es sonst gegeben haben, die Laufbahn für teures Geld bei schlechtem Untergrund zu renovieren statt, z. B. beim BTB oder am Haarenesch die Aschenbahn zu modernisieren und eine kleine Tribüne zu bauen? Da wundert es mich nun schon etwas, dass den Läufern der Aspekt "Zuschauer" auf einmal so egal ist.

Einziger Trost ist, dass das Stadion nun nicht mehr "verkommen" aussieht. Von einem reinen Fussballstadion sind wir schließlich meilenweit entfernt.
Der hauptsächliche Punkt ist die Erreichbarkeit. Über 15 Schulen Oldenburgs können ohne größere Zeitverluste das Marschwegstadion erreichen. Zudem haben die Leichtathletikvereine viele Schüler jüngeren Jahrgangs, die weitere Fahrstrecken nicht auf sich nehmen könnten. Langfristig würden die Mitgliederzahlen (über 1000) vermutlich stark schrumpfen, wenn alle Vereine in einem Stadion im Randbereich Oldenburgs trainieren müssten.
Eine Leichtathletikanlage dieser Größe in einer anderen zentralen Lage Oldenburgs zu errichten, ist platztechnisch nicht möglich. Darum wurde vor 3 Jahren in mehreren Sitzungen ein Gutachten zur Sanierung des Marschwegstadions diskutiert. Dieses Gutachten stellte mehrere Varianten vor, u.a. die Variante anstelle der Sanierung der Kunstoffanlage neben dem Marschwegstadion einen Sportplatz für die Leichtathletik zu bauen. Diese Variante wurde aber aufgrund wesentlich höherer Kosten abgelehnt.
So wie sich das Stadion jetzt darstellt, können mehrere Interessensgemeinschaften dieses Stadion multifunktionell nutzen. Es können Fußballspiele für Zuschauer ausgetragen werden, in der Woche können Schulen und Leichtathletikvereine die Kunstoffanlagen nutzen und zusätzlich können größere Leichtathletikveranstaltungen (überregionale Sportfeste, Landesmeisterschaften und Norddeutsche Meisterschaften) ausgetragen werden.
Und etwas noch zum Untergrund, der ja so schlecht sein soll. Die alte Bahn hatte knapp 30 Jahre bestanden und zumindest 20 Jahre davon war sie in einem guten Zustand. Dies sind Zeiträume, in denen auch anderen Leichtatletikanlangen ganz normal sanierungsbedürftig werden.

Benutzeravatar
Teebeutel
VfB-Megafan
Beiträge: 815
Registriert: 22.11.2011 10:01
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Teebeutel »

Der Haareneschplatz ist auch Zentral.
Lebe Ultra' - Liebe Oldenburg!

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9425
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von ewigfan »

Neutraler hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:
MarS hat geschrieben: Aber was soll's, es ist jetzt so passiert, und die ganze Geschichte geht dann schön von vorne los, wenn der Boden wieder absinkt.
Genau das ist der Punkt, der mich am meisten nervt. Einziger Grund es so durchzuziehen, kann doch nur der Aspekt "Zuschauer" gewesen sein. Welchen Grund soll es sonst gegeben haben, die Laufbahn für teures Geld bei schlechtem Untergrund zu renovieren statt, z. B. beim BTB oder am Haarenesch die Aschenbahn zu modernisieren und eine kleine Tribüne zu bauen? Da wundert es mich nun schon etwas, dass den Läufern der Aspekt "Zuschauer" auf einmal so egal ist.

Einziger Trost ist, dass das Stadion nun nicht mehr "verkommen" aussieht. Von einem reinen Fussballstadion sind wir schließlich meilenweit entfernt.
Der hauptsächliche Punkt ist die Erreichbarkeit. Über 15 Schulen Oldenburgs können ohne größere Zeitverluste das Marschwegstadion erreichen. Zudem haben die Leichtathletikvereine viele Schüler jüngeren Jahrgangs, die weitere Fahrstrecken nicht auf sich nehmen könnten. Langfristig würden die Mitgliederzahlen (über 1000) vermutlich stark schrumpfen, wenn alle Vereine in einem Stadion im Randbereich Oldenburgs trainieren müssten.
Eine Leichtathletikanlage dieser Größe in einer anderen zentralen Lage Oldenburgs zu errichten, ist platztechnisch nicht möglich. Darum wurde vor 3 Jahren in mehreren Sitzungen ein Gutachten zur Sanierung des Marschwegstadions diskutiert. Dieses Gutachten stellte mehrere Varianten vor, u.a. die Variante anstelle der Sanierung der Kunstoffanlage neben dem Marschwegstadion einen Sportplatz für die Leichtathletik zu bauen. Diese Variante wurde aber aufgrund wesentlich höherer Kosten abgelehnt.
So wie sich das Stadion jetzt darstellt, können mehrere Interessensgemeinschaften dieses Stadion multifunktionell nutzen. Es können Fußballspiele für Zuschauer ausgetragen werden, in der Woche können Schulen und Leichtathletikvereine die Kunstoffanlagen nutzen und zusätzlich können größere Leichtathletikveranstaltungen (überregionale Sportfeste, Landesmeisterschaften und Norddeutsche Meisterschaften) ausgetragen werden.
Und etwas noch zum Untergrund, der ja so schlecht sein soll. Die alte Bahn hatte knapp 30 Jahre bestanden und zumindest 20 Jahre davon war sie in einem guten Zustand. Dies sind Zeiträume, in denen auch anderen Leichtatletikanlangen ganz normal sanierungsbedürftig werden.
ich verstehe jedes der argumente und kann auch voll und ganz nachvollziehen, dass oldenburgs leichtathleten eine zentrale wettbewerbsanlage mit einrichtungen haben möchten, die einigermaßen dem stand der zeit entsprechen. dazu haben sie genauso viel recht und anspruch, wie andere sportler und ihre anhänger auch! aber bitte klären sie mich doch mal über 15 schulen
in oldenburg auf, die nach dieser aussage das mws nutzen!?! niemals hat der schulsport sich in dieser breite am mws befunden! hierbei ist wohl auch die schule der besucher bei heimspielen des VfB in die statistik eingeflossen?
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Prinz Blau
VfB-Megafan
Beiträge: 360
Registriert: 06.06.2011 18:41
Wohnort: Pete´s Pond

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Prinz Blau »

ewigfan hat geschrieben: ich verstehe jedes der argumente und kann auch voll und ganz nachvollziehen, dass oldenburgs leichtathleten eine zentrale wettbewerbsanlage mit einrichtungen haben möchten, die einigermaßen dem stand der zeit entsprechen. dazu haben sie genauso viel recht und anspruch, wie andere sportler und ihre anhänger auch! aber bitte klären sie mich doch mal über 15 schulen
in oldenburg auf, die nach dieser aussage das mws nutzen!?! niemals hat der schulsport sich in dieser breite am mws befunden! hierbei ist wohl auch die schule der besucher bei heimspielen des VfB in die statistik eingeflossen?
Nun, der wirklich Sportbegeisterte ist fair. Und somit ist ein vielseitig zu nutzendes Stadion, welches gut zu erreichen ist, schon richtig in einer Stadt mit 170.000 Einwohnern. Ich allerdings würde mir vielmehr ein chickes, kleines Stadion wünschen, welches nur für den Fußball da wäre. Aber das hatten wir alles schon -zig Mal.
15 Schulen: wenn es denn nun etwas weniger wären, wäre es doch auch egal, ewig, oder? Ich als Ehemaliger der damaligen Hindenburgschule war seinerzeit zum Schulsport jedenfalls im Stadion. Cäci, AGO, Liebfrauen, GAG auch (glaube ich zumindestens). Das Geo und das NGO wohl eher nicht, es sei denn "Bundesjugendspiele" oder so. Dann sind da noch die Schulen am Marschweg selbst. Weiterhin dann die Realschulen und die Hauptschulen der Umgebung, also es läppert sich da doch.
"Spielregeln sind falsch, wenn sie das Spielen verhindern." Walter Ludin

Benutzeravatar
Ghettokind
VfB-Megafan
Beiträge: 906
Registriert: 07.04.2008 23:01

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Ghettokind »

MarS hat geschrieben:Ich bin vor allem auf die Zuschauerzahlen gespannt, wenn es dann mal irgendwann Meisterschaften gibt.
Naja bei der EM in Helsinki zeigt sich ja gerade wieder, welche Zugkraft Leichtathletik heutzutage noch besitzt :roll:

Benutzeravatar
kalimera
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9953
Registriert: 09.08.2011 20:08

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von kalimera »

Änderung des Veranstaltungsortes: Die Leichtathletikabteilung des VfL Oldenburg verlegt den diesjährigen Staffellauf an diesem Sonntag, 1. Juli, kurzfristig zum Schulzentrum Kreyenbrück. Die Baumaßnahmen im Marschwegstadion seien noch nicht beendet, heißt es vom VfL. ....
http://www.nwzonline.de/Regionalsport/S ... rlegt.html

Zonny
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5786
Registriert: 22.09.2011 17:47

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Zonny »

Ist da nicht auch unser Testspiel gegen Medya??? Das findet doch Sonntag um 15 Uhr statt oder nicht???

Benutzeravatar
kalimera
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9953
Registriert: 09.08.2011 20:08

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von kalimera »

Zonny hat geschrieben:Ist da nicht auch unser Testspiel gegen Medya??? Das findet doch Sonntag um 15 Uhr statt oder nicht???
bis dahin sind die fertig - oder auch nicht :?:
http://www.vfl-oldenburg-la.de/staffellauf/

Antworten