Dass die Kickers lt. dem Sprecher des Insolvenzverwalters "faktisch seit Ende 2009 zahlungsunfähig" waren, muss man sich auch einmal auf der Zunge zergehen lassen. Immerhin hat der faktisch bereits insolvente Verein im Sommer 2010 noch einige ganz beachtliche Transfers getätigt und sich für die Saison 29010/11 eine Top-Oberligamannschaft geleistet.Der General-Anzeiger hat geschrieben: ...Kickers Emden (war) faktisch seit Ende 2009 zahlungsunfähig, hat aber dennoch Geld an Gläubiger gezahlt. Wenn aus dem Schriftverkehr zwischen Verein und Gläubiger hervorgeht, dass der Gläubiger um die Zahlungsunfähigkeit wusste, muss er die Summe möglicherweise zurückzahlen. "Dieses Geld kann der Insolvenzverwalter zurückfordern", erklärte Plümer gegenüber dem GA. In der Pressemitteilung ist von "unter Umständen in erheblichen Umfang bestehenden Anfechtungsansprüchen" die Rede.
Dazu hat der NFV einem Verein, der lt. dem nunmehr damit befassten Insolvenzverwalter längst als insolvent anzusehen war, gleich 2 x (im Sommer 2010 und im Sommer 2011) mit der Lizenzerteilung die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bescheinigt.
Kommentieren kann und muss man das alles wohl nicht mehr.