Lösungsansätze

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Fussballnovize0815
VfB-Fan
Beiträge: 78
Registriert: 12.05.2008 18:59

Lösungsansätze

Beitrag von Fussballnovize0815 »

Ich eröffne diesen Thread, weil ich sicher bin, dass wir Fans in der Lage sind von Außen bestimmte Dinge wahrzunehmen als die Verantwortlichen (die lt. eigener Aussage) nicht wissen woran es zurzeit liegt, dass die Leistung aus dem Training nicht im Spiel abgerufen werden kann. Ich wünsche mir, dass hier offen, fair und ohne Beleidigungen zum Wohle unseres VfB Oldenburg versucht wird Lösungsansätze zu finden.

Ausgangssituation:
Die Mannschaft ist bedingt durch die schlechten Ergebnisse in den letzten Spielen total verunsichert und die Moral deutlich angeknackst. Die ständige Wechselei führt dazu, dass die Sicherheit jedes einzelnen Spielers nicht größer wird. Die Angst bei einer Fehlern ausgewechselt zu werden und im nächsten Spiel auf der Bank / Tribüne zu sitzen, lähmt die Spieler zusehens. Dieses führt dazu, dass einfache Pässe nicht beim Mitspieler ankommen. Jeder Spieler kämpft mehr mit sich als mit dem Gegner und das Selbstvertrauen ist natürlich ziemlich gering. Die Disziplin in der Mannschaft ist zurzeit (sicherlich auch bedingt durch die Gesamtsituation) nicht die Beste. Darüberhinaus hat sich immer noch keine Stammformation gefunden und eine klare Handschrift des Trainers ist auch nicht erkennbar.

Was muß sich ändern?
Taktik
Es wird Zeit, dass Timo sich auf eine klare Stammformation und noch wichtiger auf ein taktisches Konzept festlegt. Am Ende der letzten Saison wurde schöner, schneller Fußball mit wenigen Ballkontakten gespielt. Jetzt sind mit Dreher und Stern noch weitere schnelle Spieler zum Kader gestossen. Warum wird jetzt dieses schnelle Spiel nicht mehr gepflegt? Warum hat man mit Y und Lüttmann 2 kopfballstarke Stürmer verpflichtet, wenn man kaum über die Außen spielt? Sicherlich konnte man vor der Saison nicht mit dem Ausfall von T. Koch rechnen, aber im Kader der 1. (ich zähle Gruhle zur 2.) steht nur ein echter rechter Außenverteidiger. Mit Wegener spielt ein gelernter IV auf der RV-Position und mit Harings m.M.n. ein def. Mittelfeldspieler. Wenn Timo der Meinung ist, dass Wegener, Litti und Petersen die zurzeit besten Abwehrspieler sind, warum dann nicht auf ein System mit einer 3-Kette umstellen?

Dafür könnte man einen Spieler mehr ins MF ziehen und hier mehr Kreativität entwickeln, um dadurch die Stürmer besser mit Vorlagen zu füttern. Warum saß ein Tschalumjan gestern so lange auf der Bank? Gerade mit seiner Schnelligkeit und seinem Einsatzwillen könnte er sicherlich viele Abwehrreihen vor große Probleme stellen. Darüberhinaus ist es wichtig, dass die Mannschaft mit frühem Pressing den Gegner nicht zur Entfaltung kommen läßt. Mir ist klar, dass die Taktik viel Kraft kostet und auch Gefahren (z.B. Kontertore) birgt, aber für eine kontrollierte Offensive fehlen dem Team einige erfahrene Spieler, die in Drucksituationen die Ruhe am Ball haben (und falls jetzt der Ruf nach Waldi kommen sollte, er hat in der letzten Saison m.M.n. viele Zweikämpfe verloren).

Ich würde mich für einen Sturm Ferrulli / Lüttmann entscheiden, weil Lüttmann in diesem System seine Stärken (z.B. Kopfball) ausspielen könnte und Ferrulli ist einfach ein abgezockter Spieler (das hat er nicht zuletzt gegen den HSV bewiesen als er beim Ausgleich den (Ex-)Nationalspieler Westermann hat ganz alt aussehen lassen)

Aus dem zuvor geschrieben könnte sich folgende Formation ergeben:
Meyer / Mansur
Wegener, Litti, Petersen
Stern (Tschalumjan), Löhmannsröben, Burdenski, Köster, Tschalumjan (Ari)
Lüttmann, Ferrulli

Disziplin
Obwohl ich ein Ari-Fan bin, fand ich es richtig, dass er gestern nicht gespielt hat. Wer so eine "Schnarchnase" ist das Abschlußtraining zu verschlafen, der muß dafür eine Strafe bekommen.

Wenn ein Spieler durch ständige Undiszipliniertheit auffällt, dann hat er bei unserem VfB nichts mehr zu suchen. Wenn ein Spieler im Spiel nicht laufen will, dann muß er im Training laufen bis ihm die Füße bluten. Wenn ein Spieler nicht kämpfen will, dann sollte man ihm Menschen zeigen, die um ihr Überleben kämpfen müssen (vllt. wäre für solche Spieler mal ein Nachmittag in einem Hospiz lehrreich ...). Ich kann mir bei den vielen Eigengewächsen zwar nicht vorstellen, dass ein Spieler nicht weiß was es heißt für unseren VfB zu spielen, aber sollte es einen solchen geben, dann muß man ihm seine Verantwortung drastisch klar machen. Ich denke im allgemeine, dass Geldstrafen im Fußball nicht viel bewirken und somit müssen andere Wege der Strafe gefunden werden.

wax84
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 10.05.2009 10:51

Re: Lösungsansätze

Beitrag von wax84 »

Burdenski? gehts noch?

Benutzeravatar
Gattuso
VfB-Megafan
Beiträge: 1002
Registriert: 05.10.2010 18:49

Re: Lösungsansätze

Beitrag von Gattuso »

Nehmt am besten noch Pongo in die Runde dann könnt Ihr schön vor euch hin philosophieren.
http://www.cd01.de
Lebe Ultra', Liebe Oldenburg!

Benutzeravatar
Sascha12
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5258
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Lösungsansätze

Beitrag von Sascha12 »

Gattuso hat geschrieben:Nehmt am besten noch Pongo in die Runde dann könnt Ihr schön vor euch hin philosophieren.
Nun lass die Leute sich doch Gedanken machen....
90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***

Fussballnovize0815
VfB-Fan
Beiträge: 78
Registriert: 12.05.2008 18:59

Re: Lösungsansätze

Beitrag von Fussballnovize0815 »

Gattuso hat geschrieben:Nehmt am besten noch Pongo in die Runde dann könnt Ihr schön vor euch hin philosophieren.
Ich bin der Meinung, dass wir Fans mit verantwortlich für den Erfolg sind. Manchmal ist es einfach so, dass man den berühmten Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Wir Fans haben einen gewissen Abstand zum Team und sehen dadurch evtl. bestimmte Dinge besser / klarer als die Verantwortlichen. M.M.n. haben wir 2 Möglichkeiten: a) wir Fans versuchen alles Mögliche, um die Saison zum Erfolg zu führen oder b) wir motzen am Ende der Saison über eine vertane Chance / verlorene Saison / etc.

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13429
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: Lösungsansätze

Beitrag von James »

c) Wir lassen das die Leute entscheiden, die dafür verantwortlich sind – auch wenn sie in einem Wald vor lauter Bäumen stehen. Wer ernst genommen werden will, der muß auch in der Lage sein zu handeln. Das wissen alle Tiere im Wald. :|
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Fussballnovize0815
VfB-Fan
Beiträge: 78
Registriert: 12.05.2008 18:59

Re: Lösungsansätze

Beitrag von Fussballnovize0815 »

@James

Wer nach dem Rotenburg-Spiel: "ALLE RAUS! Neuanfang JETZT!" fordert, der scheint selber nicht zu glauben, dass die Verantwortlichen wissen was sie tun. Außerdem ist m.M.n. diese Forderung nicht umsetzbar. Ich glaube noch an den Aufstieg in dieser Saison und wie bereits geschrieben: ich denke, dass wir Fans auch mit in der Verantwortung stehen. Ich möchte nach der Saison nicht das Gefühl haben: die Saison hätte anders laufen können, wenn wir Fans unsere Verantwortung (dazu gehört nicht nur der Support), sondern auch die Diskussion zum Wohle des Vereins, wahr genommen hätten. Wenn Sponsoren (die es auch noch selber zugeben Laien sind) schon ihre Meinung in offenen Briefen kundtun, dann sollten wir Fans (die wir sicherlich mehr Ahnung vom Spiel haben) erst recht unsere Meinung äußern.

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13429
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: Lösungsansätze

Beitrag von James »

James hat geschrieben:Alle raus! Neuanfang!! JETZT!!!
@Fussballnovize0815: Das oben stehende Zitat meinst Du? Wir kennen uns noch nicht persönlich, oder? Sonst hättest Du gewusst, wie ich das gemeint habe. Ich habe vollstes Vertrauen in die Verantwortlichen unseres Vereins. Schließlich sind die daran "Schuld" dass es den Verein überhaupt noch gibt. Und was meinst Du wohl, woran ich so glaube, hm? An den Abstieg?
Wenn Sponsoren (die es auch noch selber zugeben Laien sind) schon ihre Meinung in offenen Briefen kundtun, dann sollten wir Fans (die wir sicherlich mehr Ahnung vom Spiel haben) erst recht unsere Meinung äußern.
Wenn Fans (die es, so wie ich, ohne Probleme ertragen können, als Laien in Punkto Fußball bezeichnet zu werden) an jedem verdammten Wochenende auf jedem noch so entlegenen Acker der Mannschaft, den Verantwortlichen und dem drum und dran mit Support und Stimmung ihre Meinung direkt ins Gesicht schreien, dann sollte man diese Fans (die in meinen Augen in keinster Art und Weise mehr Ahnung vom Spiel haben müssen als die Spieler auf dem Platz) auch als das betrachten, was sie wirklich sind. Das Salz in der Suppe. "Unsere Meinung" dürfte doch wohl klar und deutlich "an den Mann" gebracht worden sein. Oder?

Oder warum meinst Du, habe ich gestern so düster dreingeschaut? Weil ich traurig über das Gezeigte war?
Nein. Ich habe mich geschämt... Geschämt für eine Vorstellung von Fußball, die ich im Leben nicht von "meinem" Verein erwartet hätte. Geschämt habe ich mich. Verdammt und zugenäht!

Die Einzigen, die Verantwortlichen, die jetzt noch handeln können, sollen das tun, was sie für richtig halten. Dafür sind sie von uns Mitgliedern gewählt worden und sie alle haben uns versprochen, dass Beste und das Richtige für unseren Verein zu tun. Nichts anderes erwarte ich. Punkt.

Diese ganzen Diskussionen führen zu gar nichts. Das hat sich mir im Laufe der Zeit als Fan vom VfB Oldenburg mehr als einmal und mehr als deutlich offenbart. Das dazu.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9425
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Lösungsansätze

Beitrag von ewigfan »

James hat geschrieben:c) Wir lassen das die Leute entscheiden, die dafür verantwortlich sind – auch wenn sie in einem Wald vor lauter Bäumen stehen. Wer ernst genommen werden will, der muß auch in der Lage sein zu handeln. Das wissen alle Tiere im Wald. :|
ich glaube genau aus diesem grunde ist den leuten von den vereinsmitgliedern die verantwortung übertragen worden! wohl gesprochen, james! :wink: und eines geht sicher nicht, mandate wie ein präsidentenamt, eine sportliche leitung, ein traineramt, oder ähnliches nach gutdünken und tagesform umzubesetzen. empörung über das gesehene gestern teile ich - aber es ist sicher kein lösungsansatz, schlicht alles in frage zu stellen und jeden posten in mannschaft und verein neu besetzen zu wollen!
ein fußballverein mit den ambitionen des VfB kann nicht nach dem "try and error" prinzip geführt werden. das ist in erster linie eine botschaft an krakelende forumsuser, die alles und jeden in frage stellen. genauso ist es aber auch eine erinnerung, dass augenmaß und notwendige schritte in ruhigen entscheidungen unter einen hut gebracht werden müssen - denn ganz lange kann man die jetzige situatio nicht aussitzen.
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Fussballnovize0815
VfB-Fan
Beiträge: 78
Registriert: 12.05.2008 18:59

Re: Lösungsansätze

Beitrag von Fussballnovize0815 »

@James

Nein, wir kennen uns nicht ...

Zum Thema Verantwortliche: Klar haben sich ein Stefan Könner, ein Michael Richter, ein Timo Ehle in die Verantwortung nehmen lassen. Die Frage ist jedoch gab es Alternativen? Können die Verantwortlichen die Problem sehen und sind sie zu dicht dran und die Probleme größer als sie es im Moment erkennen können / wollen?

Es ist richtig, dass die Verantwortlichen die Einzigen sind, die Handeln können. Aber die Verantwortlichen sagen von sich, dass sie nicht wissen woran es liegt, dass die Mannschaft es im Spiel nicht auf die Reihe bekommt. Diskussionen sind im Grunde genommen gut und sinnvoll, wenn die Beteiligten daraus für sich die richtigen Schlüsse ziehen!

AufstiegVfB
VfB-Megafan
Beiträge: 2361
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: Lösungsansätze

Beitrag von AufstiegVfB »

Gattuso hat geschrieben:Nehmt am besten noch Pongo in die Runde dann könnt Ihr schön vor euch hin philosophieren.
Ich weiß nicht, was dieser Spruch soll!
Wir sollten froh sein, dass sich Leute Gedanken machen. Es ist allemal besser, man "philosophiert", als wenn hier nur geistiger Dünnsch... produziert wird.
Meine Meinung ist, dass man mit dem Vorhaben, es überwiegend mit jungen Leuten zu versuchen, gescheitert ist. Ich glaube die Hauptursache für die spielerische Misere ist das fehlende Mittelfeld und die Überschätzung der Neuzugänge.
Ich weiß nur, dass der VfB auf dem sportlichen Tiefpunkt seiner langen Geschichte angekommen ist. Auf einem zwölften Platz in der fünften Liga standen wir noch nie.
Gefordert sind insbesondere die Veantwortlichen im Verein, um nach Wegen zu suchen, die Karre aus dem Dreck zu ziehen.
Wenn man den Dreh bekommt, ist auch noch nichts verloren, doch es wird höchste Zeit!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13429
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: Lösungsansätze

Beitrag von James »

Fussballnovize0815 hat geschrieben:Nein, wir kennen uns nicht ...
Schade.
Die Frage ist jedoch gab es Alternativen?
Die Frage müßte eher lauten "Gab es bezahlbare Alternativen?". Warum gehen so viele Leute immer noch davon aus, dass der Verein auf Rosen gebettet ist, wie ehemals zu Zeiten der zweiten Bundesliga? Die fünfte Liga ist Realität. Mit allem, was dazu gehört. Da sind wir mittlerweile "angekommen" und müssen jetzt zusehen, dass es nicht noch weiter bergab geht.

Du fragst nach Alternativen? Frag die Vereinsoffiziellen. Frag sie, ob es diese gab. Frag nicht mich oder irgendjemanden hier im Forum. Wenn es Alternativen gab, hat man diese mit Sicherheit in Augenschein genommen. Man hat abgewägt und geschaut, was möglich ist und was nicht. Und dann hat man gehandelt. Willst Du anzweifeln, dass die Verantwortlichen dazu nicht in der Lage waren?
Können die Verantwortlichen die Problem sehen und sind sie zu dicht dran und die Probleme größer als sie es im Moment erkennen können / wollen?
Wie dicht ist dicht? Ich stand gestern im Block J in der Nähe von Herrn Könner, in der ersten Halbzeit. Wenn meine Sicht der Dinge nicht vollkommen von der blauweißen Brille getrüb war, dann hat Herr Könner das selbe gesehen, wie ich und die anderen Fans, die um ihn herum standen. Ich werde mich nicht zu Gesichtsausdrücken äußern - nur soviel: Im Vorstand sieht und weiß man um die Probleme. Da bin ich mir ganz sicher. Da braucht es keine helfenden Hände von außen.
Diskussionen sind im Grunde genommen gut und sinnvoll, wenn die Beteiligten daraus für sich die richtigen Schlüsse ziehen!
Richtig. Nur, dass diese Diskussionen nicht in ein öffentliches Fußballforum gehören. Das ist nämlich nicht gut und sinnvoll. Das führt zu gar nichts. Wenn Du darüber diskutieren möchtest, dann fordere einen der Verantwortlichen persönlich zu einem Gespräch auf. Diskutiere über Deinen Standpunkt und Deine Sicht der Dinge. Das ist vollkommen okay. Tue das zum Wohle Deines Vereins. Das ist prima. Aber bitte an der richtigen Stelle. Hier erweckt das in mir irgenwie den Anschein, dass es aus einer gewissen Art von "wichtig sein wollen" heraus geschieht.
Ich eröffne diesen Thread, weil ich sicher bin, dass wir Fans in der Lage sind von Außen bestimmte Dinge wahrzunehmen als die Verantwortlichen (die lt. eigener Aussage) nicht wissen woran es zurzeit liegt, dass die Leistung aus dem Training nicht im Spiel abgerufen werden kann.
Du bist dir also sicher. Gut. Dann gehe bitte den direkten Weg zum Vorstand und zu den Verantwortlichen und künde von Deiner Sicherheit und Deinen Lösungen zum Wohle des Vereins. Hier im Forum ist das von Dir eben Geschriebene morgen schon Schnee von gestern... Wetten?

Das ist nicht böse oder persönlich gemeint. Es drängt sich mir nur das Gefühl der Sorge auf, dass Du etwas weißt, was sonst keiner weiß und was vielleicht sehr hilfreich sein könnte, uns aus der momentanen Misere zu berfreien. Daher meine Bitte, Dich direkt an die Verantwortlichen zu wenden.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

VFB Oldie
VfB-Megafan
Beiträge: 512
Registriert: 01.03.2011 15:54
Wohnort: Oldenburg

Re: Lösungsansätze

Beitrag von VFB Oldie »

Bei konsequenter Durchsetzung der Vorgaben (Relegationsplatz) kann es nur so laufen, das Timo wieder ins zweite Glied geht (U23 oder A-Jugend) und ein neuer Trainer (z.B. Bernd Heemsoth oder Gerold Steindor) für Ordnung und Diziplin sorgt. Das Wäre aus meiner Sicht leider die beste Lösung. Worst Case wäre eine deutliche Niederlage in Rehden und dann ein Unendschieden gegen Bückeburg. Das will ich nicht hoffen. Ich glaube das der Verein diese Woche noch reagiert.
............................................
.....dagegen ist Lukas Podolski ein Einstein....

VFB Oldie
VfB-Megafan
Beiträge: 512
Registriert: 01.03.2011 15:54
Wohnort: Oldenburg

Re: Lösungsansätze

Beitrag von VFB Oldie »

Er und Gerold Steindor sind aber Diziplinfanatiker. Und das ist meiner Meinung nach der Haken an der Sache.
Ein kleines Beispiel, wie ich gehört habe, hat Ari das Abschlußtraining verschlafen und wurde deshalb nicht für das Spiel berücksichtigt. Richtig ?
Bei zuvor benannten Trainern hätte er auch nicht gespielt, wäre aber mit Sicherheit während des Spiels seine Runden am Marschweg gelaufen....Wie sollen es junge Spieler denn Lernen, wenn sie aufgrund eines Fehlverhaltens keine spürbaren Konsequenzen erhalten..
In der momentanen Verfassung der Mannschaft ist eine nicht Berücksichtigung schon fast eine Belohnung....
Weil dann auch Sprüche kommen wie......ich war ja nicht dabei....ich hab keine Schuld.....
Bei mir entsteht der Eindruck, dass wir momentan leider keine Mannschaft haben. Mannschaft heißt für mich, das jeder für den anderen läuft und versucht dessen Fehler auch auszubügeln. Das war gestern erschreckend wie die Mannschaft als Gesamtheit aufgetreten ist. Die ärmste Sau auf dem Platz war der, der den Ball hatte. Die anderen haben während dieser Zeit "verstecken" gespielt.
............................................
.....dagegen ist Lukas Podolski ein Einstein....

VFB Oldie
VfB-Megafan
Beiträge: 512
Registriert: 01.03.2011 15:54
Wohnort: Oldenburg

Re: Lösungsansätze

Beitrag von VFB Oldie »

Ganz schön viele User online. Ach ja is ja gleich 16 Uhr
............................................
.....dagegen ist Lukas Podolski ein Einstein....

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: Lösungsansätze

Beitrag von Ggaribaldi »

Noch mal ein paar 2000km von der Realität entfernte Gedanken:

- Sa spielen wir in Rehden auf einem besseren Trainingsplatz an dem die Zuschauer so dicht am Spielfeldrand stehen wie in kaum einen anderen "Stadion". Der Einfluss der Fans auf die Mannschaft, im Positiven wie im Negativen, ist mit Sicherheit größer als anderswo.
- Die Mannschaft wird sehr wahrscheinlich stark verunsichert auflaufen. Zum einem wg. des eigenen Negativlaufs und des starken Gegners, zum anderen wegen der Angst vor den Reaktionen der eigenen Fans zwei Meter neben dem Spielfeld.
- Im Forum und im Stadion ist seit dem Spiel gg Ottersberg (und auch schon davor) heftigst und mind. teilweise zu Recht auf die Manschaft eingeprügelt worden, versehen mit einer Boykottaktion, die zumindest nicht unstrittig war. Der affektive Frust sollte nun abgebaut sein...und im 60sten Beitrag steht dann auch nicht viel neues mehr.
- Wir sind uns wohl auch einig, dass selbst wenn es im Kader einige Spieler mit aktuell unzureichender (Neben...)Berufsaufassung gibt eine Menge (ebenfalls verunsicherter) guter Typen gibt. Ein Boykott oder Beschimpfungen, Pfiffe etc. treffen auch die.

Wir haben nun ein Team, dem nun massivst dessen Fehler vorgehalten worden sind und das am Samstag gg eine Mannschaft spielen wird, die in den letzten drei Heimspielen 22:0 Tore erzielt hat. Boykott hat ein Zeichen gesetzt aber keine wesentliche Verbesserung gebracht. Der Frust wurde herausgeschrien, die Spieler ordentlich angegriffen. Was bleibt denn nun noch? Die Lust am Untergang? Mit Sicherheit nicht eine Wiederholung der Aktionen vom letzten Spieltag.

Ich glaube auch nicht, dass Ultra-Dauersupport von 10 Leuten bei einem solchen Spiel das richtige wäre - da würde ich mir als Spieler eher verarscht bei vorkommen. Was ich mir wünsche würde: gebt der Mannschaft vor dem Spiel und in den ersten Minuten einen Kredit. Untersützt Aktionen spielbezogen, honoriert einen Sprint, eine Grätsche, eine gelungene Flanke etc., gebt ihnen die Chance so Sicherheit, Selbstvertrauen und Unterstützung über Taten zurückzugewinnen....und das Gefühl gemeinsam für den Sieg zu kämpfen.
Zuletzt geändert von Ggaribaldi am 31.10.2011 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Mein System kennt keine Grenzen

der neue cody
VfB-Megafan
Beiträge: 2524
Registriert: 20.03.2011 22:50
Wohnort: morpeth

Re: Lösungsansätze

Beitrag von der neue cody »

rehden verdammt noch mal, das h nach dem e
Das V steht für GmbH

Vidal
VfB-Megafan
Beiträge: 201
Registriert: 22.07.2011 13:08

Re: Lösungsansätze

Beitrag von Vidal »

Vielleicht wird es auch Boris Ekmesic der neue Trainer des VfB Oldenburg!

Schranzi386
VfB-Megafan
Beiträge: 2213
Registriert: 13.05.2006 01:48

Re: Lösungsansätze

Beitrag von Schranzi386 »

Ich wollte immer Johann Lünemann als Trainer haben und habe ihn nie bekommen.

Mit Leer, Emden und Meppen erfolgreich gewesen. Warum nicht auch mit uns ??

Wann gabs eigentlich zuletzt sone scheiss Hinrunde ?? War die Rückrunde da nicht so fantastisch geil ?? War unter Zinnbauer oder ??

Benutzeravatar
BöllerB
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5329
Registriert: 12.08.2006 14:24

Re: Lösungsansätze

Beitrag von BöllerB »

Das war 2005/06.

Antworten