Sanierung des Marschwegstadions

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Senf »

James hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:Mal eine Frage:
Wird die Bahn jetzt gegossen oder besteht sie auf vorgefertigten Bauteilen?
Ist eine gar nicht so unwichtige Frage...
Meines Wissens nach ein Mix aus beidem. Hier http://www.berleburger.com/de/sportboed ... elaege.php wird es direkt vom Hersteller erklärt. Du spielst auf die "kalte" und "feuchte" Jahreszeit an? Das könnte in der Tat ein Problem werden, das uns noch länger beschäftigen könnte...
oder man nimmt Wellen und Hügel in der Laufbahn in kauf.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25677
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Soccer_Scientist »

Ich kann nicht verstehen, dass ihr alle so ruhig bleibt.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13452
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von James »

Senf hat geschrieben:oder man nimmt Wellen und Hügel in der Laufbahn in kauf.
Eine "Berg-und-Tal-Bahn"?
Damit hätten wir ein echtes "Alleinstellungsmerkmal" für die Leichtathleten.
Ich verstehe gar nicht, dass das nicht erkannt wird...
Soccer_Scientist hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen, dass ihr alle so ruhig bleibt.
In der Ruhe liegt die Kraft.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Benutzeravatar
JanW
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16161
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von JanW »

Soccer_Scientist hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen, dass ihr alle so ruhig bleibt.
vermutlich weil die wenigsten begreifen was da gerade eigentlich so vor sich geht ...
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !

JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com


JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13452
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von James »

JanW hat geschrieben:vermutlich weil die wenigsten begreifen was da gerade eigentlich so vor sich geht ...
Danke, Jan, dass Du mir das erklärt hast. Die PN war wirklich hilfreich. Ich sehe jetzt viel klarer.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25677
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Soccer_Scientist »

Es scheint ja offensichtlich niemanden zu interessieren, wann wir wieder Heimspiele austragen können. Eigentlich sehr schade.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

kanzlermirko
VfB-Megafan
Beiträge: 3477
Registriert: 30.05.2010 21:50
Wohnort: heute hier, morgen da
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von kanzlermirko »

Doch - aber ich begreif halt nicht , was da vor sich geht. :(

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Senf »

Es gibt aus meiner Sicht mehre Möglichkeiten was vor sich gehen könnte:

1.Stilllegung des Stadions bis die Laufbahn im Topzustand fertig ist:
Sollte die Laufbahn gegossen werden, bedarf es einige Zeit zum Aushärten (je wärmer es dafür ist, desto besser). Zudem schäumt der Verbundstoff bei Feuchtigkeit auf. Was wiederum heißt, dass entweder ein goldener Herbst die Laufbahn ermöglicht oder das Stadion erst ab Mai 2012 wieder nutzbar sein könnte.

2.Gießen der Laufbahn auf zeitlichen Druck:
Hierbei entstehen mit Sicherheit viele Dellen in der Bahn und die Sanierung würde wenig bringen, bzw. es müsste das Prozedere in zwei Jahren wiederholt werden. Jedoch könnte bald wieder gespielt werden.

3.Rückbau der Baustelle bis zur besseren Witterung:
Würde Sinn machen, wenn man von den sich daraus entstehenden Kosten (Rückbau der Baustelle, Wiederaufbau, Schäden durch Witterung am Bauprozess) absieht. Immerhin könnten Heimspiele ausgetragen werden und es würde eine funktionstüchtige Laufbahn entstehen.

Jetzt stellt sich die Frage, ob man die Abtragung der Schlackeschicht auch in diesem Zusammenhang einordnen kann. Immerhin kostet das Zeit und Geld. Wenn die Schicht (wirklich) verdichteter ist als geplant wird auch beiderlei Aufwand höher.
Zuletzt geändert von Senf am 15.09.2011 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5187
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Hulle »

Soccer_Scientist hat geschrieben:Es scheint ja offensichtlich niemanden zu interessieren, wann wir wieder Heimspiele austragen können. Eigentlich sehr schade.
Ich würde es eher als ein Gefühl der Ohnmacht deuten.
pain is temporary - glory forever

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12979
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Dino »

Seit Juni wird im Stadion gebuddelt und gebaut. Nach einem Vierteljahr Buddelei und Bauerei erfahren wir dann, dass das Beseitigen der Anno Tutemals eingebrachten Schlacke kaum möglich und (wie überaus günstig!) auch gar nicht nötig sein soll.
Da trappst eine Nachtigal aber reichlich laut durch den Marschweg.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25677
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Soccer_Scientist »

Wer ist eigentlich für den ganzen Müll verantwortlich? Wer hat diesem Unsinn zugestimmt?
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Pfeffersteak
VfB-Megafan
Beiträge: 3990
Registriert: 21.04.2008 22:25
Wohnort: Old Osternburg

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Pfeffersteak »

Soccer_Scientist hat geschrieben:Wer ist eigentlich für den ganzen Müll verantwortlich? Wer hat diesem Unsinn zugestimmt?

Ich ! :twisted:
Halt die Klappe . Ich hab Feierabend !

das-zwölfte-bier
VfB-Megafan
Beiträge: 3685
Registriert: 12.09.2007 13:11
Wohnort: Oldenburg

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von das-zwölfte-bier »

Oldenburg Live :roll:

Ist auf jeden Fall sehr sehr traurig und komisch
Posting © das-zwölfte-bier 2007 - 2025! Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13380
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Frank aus Oldb »

Soccer_Scientist hat geschrieben:Wer ist eigentlich für den ganzen Müll verantwortlich? Wer hat diesem Unsinn zugestimmt?
welchen müll, und welchen unsinn meinst du genau?
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
kalimera
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9953
Registriert: 09.08.2011 20:08

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von kalimera »

Bericht aus dem Sportausschuss: http://buergerinfo.stadt-oldenburg.de/v ... elect=1651

Die Maßnahmen zur Regenwasserableitung werden nach der Unterbrechung der Baumaßnahme
aufgrund der Pokalspiele gegen den HSV und SV Meppen in der 32. Kalenderwoche
abgeschlossen.
Zur Vorbereitung der weiteren Maßnahmen in der Laufbahn und den Leichtathletiksegmenten
sind am 27.07.11 nochmals 4 großflächige Probeschürfe auf der Laufbahn angelegt
worden.
Die Festigkeit der verfestigten Hochofenschlacke war so hoch, das der Bagger Mühe hatte,
die Schicht aufzureißen!
Durch die hohe Tragfähigkeit der gebundenen Schichten kam die Frage auf, ob es nicht
technisch sinnvoller wäre, die verfestigten Schichten (Asphalt und Hochofenschlacke) an
Ort und Stelle zu belassen und die Altbefestigung als tragfähige Unterlage für den Einbau
der neuen Asphaltschichten (Ausgleichs- und Deckschicht) zu nutzen.
Auf Grundlage mehrerer Sachverständigenaussagen (TPA Köln in Zusammenarbeit mit
dem Forschungsinstitut Eisenhüttenschlacken in Duisburg, Asmus + Prabucki Ingenieure
Essen) sowie der Stellungnahme des planenden und bauleitenden Ingenieurbüros SIG
Hessen Ingenieure, insbesondere zur Frage der Raumbeständigkeit der Hochofenschlacke,
hat die Bauleitung am 05.08. entschieden, die verfestigten Tragschichten im Bereich der
Laufbahn zu belassen.
Alle Sachverständigen kommen zu dem Ergebnis, dass von der vor ca. 30 Jahren eingebauten
Hochofenschlacke Schäden nicht mehr zu erwarten sind.
Dies gilt umso mehr, als denn die bisher unkontrollierte Entwässerungssituation nachhaltig
verbessert wird. In den Nord- und Südsegmenten der Anlage erfolgt der Anbau wie ausgeschrieben,
da im Südsegment ohnehin kein Asphalt vorhanden war und im Nordsegment
der Asphalt so stark „perforiert“ ist, dass ein Erhalt hier nicht zielführend ist.
Insgesamt führt die veränderte Bauweise voraussichtlich zu Minderkosten von ~ 30.000,00
€ (brutto). Mit diesen Mitteln könnten u. a. großflächige Versackungen im Bereich der Strafräume
des Rasenspielfeldes aufgearbeitet werden.
Ausdruck vom: 10.08.2011
Seite: 2/2
Terminlich führt das Belassen der vorhandenen Befestigung zu einem witterungstechnisch
unabhängigeren Bauablauf.
Finanzielle Auswirkungen:
Siehe oben.
Pr o f . D r . Ger d S chwandner
Zuletzt geändert von kalimera am 15.09.2011 19:37, insgesamt 1-mal geändert.

MarS
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6429
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Uelzen

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von MarS »

kalimera hat geschrieben: Terminlich führt das Belassen der vorhandenen Befestigung zu einem witterungstechnisch unabhängigeren Bauablauf.
Ist das gut (geht schneller) oder schlecht (wird jetzt noch durchgekloppt und nicht eventuell über den Winter zurückgestellt)?

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Felissilvestris »

Dino hat geschrieben:Seit Juni wird im Stadion gebuddelt und gebaut. Nach einem Vierteljahr Buddelei und Bauerei erfahren wir dann, dass das Beseitigen der Anno Tutemals eingebrachten Schlacke kaum möglich und (wie überaus günstig!) auch gar nicht nötig sein soll.
Da trappst eine Nachtigal aber reichlich laut durch den Marschweg.

:!:

Basis30
VfB-Megafan
Beiträge: 1231
Registriert: 14.11.2009 20:45
Wohnort: Edewecht

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Basis30 »

ich will mal endlich wieder ein Heimspiel haben verdammte kacke!!!!!!!!! Welche Familien haben denn Bock nächstes Jahr, an jedem Sonntag ins Stadion zu gehen? Mich mit meiner Dauerkarte ( ist ja bezahlt) wird es nicht jucken aber viele andere die nicht soviel Geld haben können es sich dann nicht erlauben. Es sei denn die packen sich jetzt ein bischen Geld weg. Wer braucht diese scheiß Laufbahn?
Man wäre das schön gewesen eine Flutlichtanlage zu haben und mal Freitagsabends zum Spiel zu gehen! Wer guckt sich denn Diese Leichtathletenan an die bekommen doch keine 100 Zuschauer ins Stadion! Schön wäre es wenn man aufeinmal einen hätte der kommt und sagt ich baue euch ein Stadion in Dornstede und dann hätte die Stadt nichtmal mehr die Stadionmiete vom VfB. Und ein Stadion das nur ca.2 mal im Jahr für Leichtathleten da wäre, was für eine Verschwendung :(

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14542
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von BMP »

Was sagen eigentlich die Schüler, die im MWS Schulsport gehabt hätten?
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Revo
VfB-Megafan
Beiträge: 2956
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg-Altona
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Revo »

ist der abriss inzwischen beendet? und wann wird endlich das neue stadion gebaut?
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)

Antworten