Godzilla77 hat geschrieben:Seit ca. 20 Jahren wird das Betrügen, Lügen, Schauspielern und Dirty-Play als große Tugend ("jo, so richtich professionell") von Trainern, Vereinen, Fans (nicht allen) und Verbänden abgefeiert. Deshalb ist so ein kleiner Wicht der Oberliga hin- und herverpfeift nicht die Hassfigur.
Seit froh das noch ein paar arme Kartoffeln aus´m Acker gekrautet werden, die sich das antun.
...und ansonsten: "lass dich doch einfach fallen..."
Das Problem bei vielen Schiedsrichtern ist doch, dass die noch so klare Fouls gar nicht erst pfeiffen, wenn sich die Spieler nich fallen lassen und den sterbenden Schwan spielen. Wobei das natürlich viel mit dem von dir vor genannten zu tun hat.
Denke auch, dass im Fussball viel "fair play" verloren gegangen ist in den letzten Jahren.
Zu den Schiedsrichtern allgemein muss man aber auch sagen, dass der DFB mit seinem Verhalten, nämlich dem Abblocken jeglicher Kritik an den Unparteiischen, auch den Schiedsrichtern keinen großen Gefallen tut. Mir fällt da spontan der Name Rafati ein. Der Kollege ist mehrfach zum schlechtesten Schiedsrichter der Liga gewählt worden. Beim Spiel 1860 - KSC hat er wieder einige gravierende Fehlentscheidungen getroffen (Notbremse der 60er nicht geahndet, bei einem Foul im Strafraum auf Schwalbe statt auf Foul erkannt, obwohl das Foul deutlich war und dazu noch den Ausgleichstreffer wegen Abseits aberkannt, obwohls kein Abseits war, was eigentlich auf die Kappe seine Assis geht), und dennoch wird er immer wieder angesetzt. Hinzu kommt, dass selbst bei völlig fälschlich ausgesprochenen roten Karten am Ende des Tages der Spieler dann mit einer milden Strafe davon kommt, aber das DFB-Sportgericht nicht in der Lage ist auch einfach mal einen Spieler frei zusprechen, wenn die Beweislage eindeutig ist. Dann gilt nämlich dieser Tatsachenentscheidungsschwachsinn.
So geraten die Schiedsrichter natürlich immer wieder in heftige Kritik. Weil für jeden augenscheinlich ist, dass da mächtig Mist gebaut wurde, aber das nicht eingesehen wird. Es gibt ganz selten Momemte, in denen auch Schiedsrichter sich mal vor die Kamera stellen und sagen "ja, da habe ich einen Fehler gemacht".