NFV-Pokal 2011/2012
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Pfeffersteak
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3990
- Registriert: 21.04.2008 22:25
- Wohnort: Old Osternburg
Re: NFV-Pokal 2011/2012
@Südschwede - - Schau Dir die regionale Nähe in der ersten,der zweiten usw. Runde an. Spielt doch immer Raum Hannover, Raum Emsland,Raum Ostfriesland solange gegeneinander bis es einfach nicht mehr geht. Dann nützt selbst Kaffeesatzleserei nix mehr.
Halt die Klappe . Ich hab Feierabend !
Re: NFV-Pokal 2011/2012
Es gibt eben die Argumentation, dass in den Stadien mehr los ist, wenn z.B. VfB gegen Meppen oder CLP spielt als gegen Braunschweig II etc..
Von daher finde ich es nun nicht sooo schlecht. Trotzem will ich in der zweiten Runde nach Dinklage.
Von daher finde ich es nun nicht sooo schlecht. Trotzem will ich in der zweiten Runde nach Dinklage.

VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

- Pfeffersteak
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3990
- Registriert: 21.04.2008 22:25
- Wohnort: Old Osternburg
Re: NFV-Pokal 2011/2012
Uwe hat geschrieben:Es gibt eben die Argumentation, dass in den Stadien mehr los ist, wenn z.B. VfB gegen Meppen oder CLP spielt als gegen Braunschweig II etc..
Von daher finde ich es nun nicht sooo schlecht. Trotzem will ich in der zweiten Runde nach Dinklage.
Natürlich ist das so,aber was ist das für ne Sauerei wenn man so was Auslosung nennt. Auch Klein Kleckersdorf A hat nicht immer Bock auf Klein Kleckersdorf B, sondern würde auch gern mal gegen den großen VfB Oldenburg rausfliegen
Halt die Klappe . Ich hab Feierabend !
Re: NFV-Pokal 2011/2012
der nfv pokal ist so der maßen ohne reiz das es absolut keinen spaß macht sich das anzuschauen ...ich wäre ja dafür den bezirkspokal mit dem nfv pokal zusammenzulegen . so haben die kleinen vereine auch mal einen richtigen anreiz daran . so wird es auch in sehr vielen landesverbänden praktiziert . einzig niedersachsen scheint , trotz seiner größe , nicht daran interessiert zu sein ...
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
- mikrowellenpete
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3175
- Registriert: 15.05.2009 12:59
- Wohnort: Kreis München
Re: NFV-Pokal 2011/2012
Find ich auch schade. Den Oddset-Pokal mit seinen gut 220 Mannschaften finde ich irgendwie lustiger. Da lernt man mal ganz neue Ecken kennen.JanW hat geschrieben:der nfv pokal ist so der maßen ohne reiz das es absolut keinen spaß macht sich das anzuschauen ...ich wäre ja dafür den bezirkspokal mit dem nfv pokal zusammenzulegen . so haben die kleinen vereine auch mal einen richtigen anreiz daran . so wird es auch in sehr vielen landesverbänden praktiziert . einzig niedersachsen scheint , trotz seiner größe , nicht daran interessiert zu sein ...

"Die machen sich immer permanent Gedanken, wie kann man was reformieren. Da sitzen dann irgendwelche Leute in ihren dicken Sesseln, auf was weiß ich für einem Board, wie sich das nennt, Regelboardwerk oder wie die Heinis da oben heißen. Und entscheiden, so jetzt entscheiden wir mal." (Horst Heldt)
Re: NFV-Pokal 2011/2012
Dass so viele Mannschaften ein Freilos bekamen?Südschwede hat geschrieben:Dann mal die Frage in den Raum gestellt: was war den bei der Auslosung im letzten Jahr nicht in Ordnung?
Re: NFV-Pokal 2011/2012
das wird aber schon über die jahre so praktiziert . ist also kein wirklicher grund die "auslosung" zu kritisieren . ich würde mich wirklich darüber freuen wenn der nfv sich das mal bei allen anderen landesverbänden anschaut . da gibt es weitaus mehr runden , da nehmen mehr vereine als nur die üblichen verdächtigen teil. so hat halt auch mal ein kreisligist die chance am dfb pokal teilzunehmen .. also ich fände es reizvoller . guckt euch das mal bei fussball.de an .
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: NFV-Pokal 2011/2012
Als es noch das alte System mit der zweigleisigen Oberliga gab, war es wirklich eine Schwemme von Freilosen, weil es so eine krumme Teilnehmerzahl war. Das ging dann teilweise bis in die dritte Runde (damals Viertelfinale) hinein.LaryuS hat geschrieben:Dass so viele Mannschaften ein Freilos bekamen?Südschwede hat geschrieben:Dann mal die Frage in den Raum gestellt: was war den bei der Auslosung im letzten Jahr nicht in Ordnung?
Im vergangenen Jahr waren es 26 Mannschaften und mit weniger als 6 Freilosen kommt man nunmal nicht auf ein Vielfaches von zwei um einen vernünftigen Turniermodus zu erreichen.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: NFV-Pokal 2011/2012
Als es noch die alten Ligen gab, war das noch ein bischen spannender, weil man da mal gegen die Ost-niedersächsischen Vereine ran mußte, die man nicht so gut kannte. Man merkte aber auch recht schnell, dass Ottersberg(
) oder OHZ auch nur ein ziemlicher Sch... ist, und dass das im Grunde genommen Spiele sind, die man nicht braucht, vor allem auswärts.
Jetzt hat man im Wesentlichen Vereine aus der gleichen Liga plus ein paar Qualifikanten und einigen höherklassigen Clubs, die man auch schon 100 mal gespielt hat.
Insbesondere Meppen und WHV haben für mich keinen Reiz, da ich weder die Vereine noch ihre Anhänger mag.
Pokal ist eigentlich nur die Hoffnung auf einen Husarenritt in den DfB-Pokal. Ansonsten so kurzweilig, wie das Pflichtprogramm im Eiskunstlauf.

Jetzt hat man im Wesentlichen Vereine aus der gleichen Liga plus ein paar Qualifikanten und einigen höherklassigen Clubs, die man auch schon 100 mal gespielt hat.
Insbesondere Meppen und WHV haben für mich keinen Reiz, da ich weder die Vereine noch ihre Anhänger mag.
Pokal ist eigentlich nur die Hoffnung auf einen Husarenritt in den DfB-Pokal. Ansonsten so kurzweilig, wie das Pflichtprogramm im Eiskunstlauf.
...ihr werdet es schon sehen, das Spiel ist noch nicht aus. Wir kennen jeden Abgrund, und wir kommen wieder raus!
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13430
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: NFV-Pokal 2011/2012
jayjay hat geschrieben:Ansonsten so kurzweilig, wie das Pflichtprogramm im Eiskunstlauf.

Das kommt immer auf die Position des Betrachters an.

"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
Re: NFV-Pokal 2011/2012
http://www.nfv-www.de/page.php?id=47&mld=4924Krombacher Pokal: Samstag wird gelost
Spannung bei den 24 niedersächsischen Mannschaften, die am Krombacher Pokal 2011/2012 teilnehmen.
Barsinghausen :: 07.07.11 Am Samstag, 9. Juli, findet die Auslosung der ersten Runde statt. Vorgenommen wird die Auslosung um ca. 11 Uhr durch Krombacher-Repräsentant Jens Pape auf dem Oberliga-Staffeltag im Sporthotel Fuchsbachtal Barsinghausen. Medienvertreter sind bei der Auslosung herzlich willkommen.
Der bereits seit 1956 ausgerichtete niedersächsische Pokalwettbewerb, der seit dem vergangenen Jahr vom Premium-Partner des NFV, der Krombacher Brauerei, unterstützt wird, erfährt auch 2011/12 eine besondere Aufwertung. Wie in der Vergangenheit qualifizieren sich die beiden Finalisten für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokalwettbewerbes 2012/2013 und sichern sich damit vom DFB ein Fernsehgeld in Höhe von je rund 100.000 Euro. Davon profitieren anteilig auch die übrigen am Krombacher-Pokal beteiligten Mannschaften. Denn der Sieger des Verbandspokalendspieles wird 10.000 Euro in einen Solidartopf des NFV abführen, während der unterlegene Finalist 25.000 Euro abtritt. Sofern sich ein niedersächsischer Drittligist – aufgrund seiner Platzierung in der 3. Liga – als Landespokalfinalist direkt für die 1. DFB-Pokalhauptrunde qualifizieren sollte, entrichtet der andere Verbandspokalfinalist 10.000 Euro an den Solidartopf und der Sieger des Entscheidungsspiels der unterlegenen Verbandspokalhalbfinalisten 25.000 Euro.
Der mit insgesamt 35.000 Euro gefüllte Solidartopf wird in dieser Saison wie folgt ausgeschüttet: Die ausscheidenden Mannschaften der 1. Runde erhalten je 1000 Euro, die unterlegenen Achtelfinalisten je 1375 Euro, die ausscheidenden Viertelfinalisten je 2000 Euro und die unterlegenen Halbfinalisten je 4000 Euro. Sollte ein ausgeschiedener Halbfinalist sich über die 3. Liga für die 1. DFB-Pokalhauptrunde qualifizieren, wird sein Preisgeld unter allen Teilnehmern am Krombacher Pokal aufgeteilt, die sich nicht für den DFB-Pokal qualifizieren.
Die erste Runde des niedersächsischen Vereinspokalwettbewerbes wird am 3. August mit acht Begegnungen ausgetragen. Acht Teams erhalten ein Freilos. Das Achtelfinale wird bereits am 10. August ausgespielt und das Viertelfinale wurde für den 31. August terminiert. Am 9. April 2012 (Ostermontag) findet das Halbfinale statt, während das Endspiel noch nicht terminiert wurde. Sollte der VfL Osnabrück das Krombacher Pokalfinale erreichen und gleichzeitig einen der ersten vier Plätze in der 3. Liga belegen, tragen die beiden unterlegenen Halbfinalisten ein Entscheidungsspiel um den frei gewordenen Platz im DFB-Pokalwettbewerb 2012/13 aus. Auch dieses Spiel wurde noch nicht terminiert.
Genau genommen also alles wie im Vorjahr bzw. wie erwartet.
Und auch in diesem Jahr ist man sich beim NFV wieder nicht zu schäbig die Sponsorengelder der Krombacher Brauerei und die aus dem Solidartopf an alle Teilnehmer ausgeschütteten Gelder fälschlicherweise in einen Zusammenhang zu bringen. Wie gehabt steckt der NFV sich die Hopfentaler in die Tasche und knöpft das Geld dass er großzügig an die Teilnehmer verteilt den Finalisten von deren TV-Geldern aus dem DFB-Pokal ab. Unglaublich!

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: NFV-Pokal 2011/2012
Ist das diese Saison eigentlich auch schon so? Sprich, wir müssen von den 110.000€ Startgeld im DFB-Pokal erstmal 25.000€ an den NFV abdrücken?[...] entrichtet der Sieger des Entscheidungsspiels der unterlegenen Verbandspokalhalbfinalisten 25.000 Euro.
Re: NFV-Pokal 2011/2012
JA! Deshalb hab ich auch regelmäßig Hirnsausen bekommen wenn vom "100.000-Euro-Spiel" die Rede war.
Dass es nicht so ist wurde aber auch oft genug genannt.
Dass es nicht so ist wurde aber auch oft genug genannt.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: NFV-Pokal 2011/2012
Hm, das war bislang irgendwie an mir vorbeigegangen. Also 110.000€ minus 25.000€ (NFV-"Solidaritätszuschlag") minus 40.000€ (Baukostenbeteiligung MWS) = 55.000€, die beim VfB verbleiben. Wie werden eigentlich die Zuschauereinnahmen aufgeteilt? Nimmt sich irgendein überflüssiger Verband auch davon ein Viertel?
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3674
- Registriert: 12.09.2007 13:11
- Wohnort: Oldenburg
Re: NFV-Pokal 2011/2012
Bekommen wir nicht eigentlich mehr? Also fürs Viertelfinale, Halbfinale usw? Oder bekommt das nur der jeweilige Verlierer?
Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil , Frage schon beantwortet.
Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil , Frage schon beantwortet.
Posting © das-zwölfte-bier 2007 - 2024! Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.
Re: NFV-Pokal 2011/2012
Die Zuschauereinnahmen teilt sich der VfB mit dem HSV. Sollte also durchaus der eine oder andere Euro übrig bleiben...Mooseman hat geschrieben:Hm, das war bislang irgendwie an mir vorbeigegangen. Also 110.000€ minus 25.000€ (NFV-"Solidaritätszuschlag") minus 40.000€ (Baukostenbeteiligung MWS) = 55.000€, die beim VfB verbleiben. Wie werden eigentlich die Zuschauereinnahmen aufgeteilt? Nimmt sich irgendein überflüssiger Verband auch davon ein Viertel?
Re: NFV-Pokal 2011/2012
Überschlagsmäßig komme ich (bei ausverkauftem Haus) auf ca. 270.000€ Zuschauereinnahmen. Zieht man ganz grob geschätzte 50.000€ für die Orga (Security, Kartendruck, etc etc) ab, blieben also noch 220.000€, die sich beide Vereine teilen können. Hmmm.... gefällt mir 

Re: NFV-Pokal 2011/2012
Ja, trotzdem hätte man die Leute noch ein wenig mehr ausnehmen sollen. Die Karten gehen viel zu schnell weg. 

VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Re: NFV-Pokal 2011/2012
Das sagt mir der marktwirtschaftliche Verstand auch.Uwe hat geschrieben:Ja, trotzdem hätte man die Leute noch ein wenig mehr ausnehmen sollen. Die Karten gehen viel zu schnell weg.
Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren
Denis Diderot
Denis Diderot
Re: NFV-Pokal 2011/2012
1. Runde NFV-Pokal
3.08.2011 VfB - SV Meppen
3.08.2011 VfB - SV Meppen