Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

radieschen
VfB-Megafan
Beiträge: 4832
Registriert: 13.06.2007 10:09
Wohnort: In der Nähe

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von radieschen »

Mit der Entscheidung Zinnbauer raus - ein anderer rein,
wurde die sich heute darstellende Situation eingeläutet.
Wer war beteiligt?
Vielleicht ist ja alles gar nicht so schlimm und einige sehen
hier unberechtigter Weise das Abendland untergehen...
Weiß man's?
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."

Mark Twain

radieschen
VfB-Megafan
Beiträge: 4832
Registriert: 13.06.2007 10:09
Wohnort: In der Nähe

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von radieschen »

Damit es nicht untergeht:

Dave Otto hat heute in der NWZ eine
Gegendarstellung veröffentlicht.

"Unwahr ist, dass ich auf Niederlagen des
VfB Oldenburg gewettet habe."
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."

Mark Twain

Benutzeravatar
Dirstar
VfB-Megafan
Beiträge: 3632
Registriert: 20.02.2007 11:04
Wohnort: Ammerland

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Dirstar »

Octron2001de hat geschrieben:
VfBLigaZwei hat geschrieben:Mir stehen die Haare zu Berge, wenn ich die Geschehnisse um JZ sehe!
Ich sehe nicht ein, dass ich mit meinem Vereinsbeitrag und meinem Eintritt die Hospitationen und die fußballerischen Weltreisen dieses Mannes bezahle.
Meine Ohren haben gehört, wie er in einer Sitzung mal lauthalt von sich gab: "Ich liebe diesen Verein!"
Dann kann es mit der Liebe wohl nicht weit her gewesen sein, wenn man dann später den Club so melkt.
Hat er das denn finanziell so nötig?
Fragen muss man sich natürlich auch, wer beim VfB verantwortlich dafür zeichnet, einen solchen Vertrag akzeptiert zu haben. Es kann nicht sein, dass man vertraglich einem entlassenen Angestellten freie Bahn "für alles" zugesteht - unter Fortgewährung des Salärs. Da gibt es weiß Gott andere vertrag-
liche Möglichkeiten!
Ist nicht gerade fair, was hier über JZ geschrieben wird!

1. Den Vertrag haben beide Seiten mit Ihrer Unterschrift akzeptiert! Dann gilt es auch für beide Vertragsparteien diesen einzuhalten.

2. Hat die Liebe zum VfB, nicht viel oder besser gesagt null mit der Vertragssituation zu tun.

3. Nur weil JZ, das Geld vielleicht nicht unbedingt braucht (wer von uns will das beurteilen), heißt es ja nicht das er darauf verzichten muß. Dann hätte er ja auch gleich umsonst hier arbeiten können. Wer von uns würde dieses nicht gerade faire Verhalten seines Arbeitgebers akzeptieren? Noch dazu wer von uns würde freiwillig auf sein Gehalt verzichten (egal ob er es braucht oder nicht).

4. Ist seit Joe's Beurlaubung hinreichen Zeit vergangen, um eine gütliche Einigung zu finden und nicht erst vor das Arbeitsgericht zu gehen.

5. Wenn man ihn freistellt, warum sollte er sich nicht fortbilden dürfen?

Größeren Mumpitz habe ich hier selten gelesen. Tut mir Leid! Man kann über JZ ja viel erzählen, aber man sollte schon mal nachdenken und fair bleiben! Es war ja schließlich auch nicht seine Entscheidung zu gehen (obwohl das offizielle Saisonziel erreicht wurde!).

WORD!
""Der Rechtsstaat hat nicht zu siegen, er hat auch nicht zu verlieren, sondern er hat zu existieren!""
Helmut Schmidt

Benutzeravatar
herrvonbödefeld
VfB-Megafan
Beiträge: 3526
Registriert: 01.06.2007 21:33
Wohnort: Oldenburg/Etzhorn
Kontaktdaten:

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von herrvonbödefeld »

@Octron2001de: Genau so seh ich das auch.
VfB Fan seit 1987

EWE Baskets /OTB Fan seit 1994

16.06.1991
VfB Oldenburg-SC Freiburg 2:2
letztes Spiel in der Hölle des Nordens und ich war dabei!:-)

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Uwe »

Heute abend gab es auf der Delegiertenversammlung eine kurzweilige rege Diskussion, auch zur momentanen Außendarstellung des Vereins. Vielleicht hättet ihr, sofern die Möglichkeit besteht, dort eure Meinung äußern sollen. Was joe angeht weiss ich nicht, wo jetzt die schmutzige Wäsche sein soll. Ich schätze, der Verein will sich mit einer Einmalzahlung befreien und Joe möchte dies nicht. Nun kommt es vor Gericht zu einer Einigung. Ein Prozeß, den es zu tausenden täglich gibt...

Um es vorweg zu nehmen: Viel schlauer als vor der Sitzung bin ich momentan auch nicht, außer das wir endlich mal wieder aufstehen und zusammenhalten sollten. Ich weiss, nach den ganzen Jahren 5. Liga und diversen Sprüchen, die man sich immer wieder in der Öffentlichkeit anhören darf wird das immer schwerer; aber wenn der Zusammenhalt nicht wiederkommt wird es auch keinen noch so kleinen Erfolg geben.
Zuletzt geändert von Uwe am 30.11.2010 22:32, insgesamt 2-mal geändert.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Paulo
VfB-Megafan
Beiträge: 1748
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Paulo »

Uwe hat geschrieben:aber wenn der Zusammenhalt nicht wiederkommt wird es auch keinen noch so kleinen Erfolg geben.
Klar, statt den Ursachen auf den Grund zu gehen.
S Leal Mo Dhream

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Uwe »

Paulo hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:aber wenn der Zusammenhalt nicht wiederkommt wird es auch keinen noch so kleinen Erfolg geben.
Klar, statt den Ursachen auf den Grund zu gehen.
Das habe ich nicht gesagt. Mir geht es darum, dass man sich hier seit Wochen gegenseitig zerfleischt und es zu keinem Ergebnis kommt. Und für was suchst Du denn eine Ursache? Für die momentane deskruktive Stimmung, die einige und vielleicht auch mich umgibt? Darauf wirst Du keine Antwort bekommen, die Gefahr für eine solche Stimmung besteht eben nach den ganzen Jahren fünfte Liga. Und wenn wir uns daraus nicht rausbewegen, wird es nicht besser. Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Paulo
VfB-Megafan
Beiträge: 1748
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Paulo »

Die Ursachen muss der Verein selbst suchen, wenn sie denn dazu bereit sind. Was ich in letzter Zeit speziell hier im Forum sehr interesaant finde ist folgendes: Zum ersten mal seit Jahren - oder sogar zum erstan mal überhaupt - hinterfragen viele Vorgänge im und um den Verein kritisch UND sie können es hier tun, ohne dass die große Masse der Beiträge dagegen angeht und notfalls die Threads zerlabert.
Das zeigt mir, dass viel mehr als früher bereit sind, die Vorgänge im und um den Verein kritisch zu betrachten und nicht mehr alles nur durch die blaue Brille sehen. Solch ein aufwachen ist m.E. auch dringend nötig. Wenn man immer alles schönredet, oder Kritikern den Zusammenhalt "empflieht", unterstützt man damit nur die Probleme. (ist nun nicht persönlich gemeint uwe, bietet sich aber grad an)

Ein offener und ehrlich Umgang mit Problemen schadet nicht, sofern die Personen auch tatsächlich bestrebt sind, das Problem zu lösen und nicht nur das eingene Ego möglichst gut dargestellt sehen möchten.
S Leal Mo Dhream

Stoertebecker
VfB-Megafan
Beiträge: 1753
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Stoertebecker »

Dann hätte unser Präsi dieses der Presse mitgeteilt, das Joe eine Einmalzahlung ablehnt. Dann wäre ein anderes Licht auf den VfB gefallen und der schwarze Peter liegt bei Joe. Wäre sicherlich keine Aussage die jemanden weh getan hätte. Das schlimmste wäre das beim Gericht die Vertragsmodalitäten eingehalten werden müssten. Wo man sowas eh erwarten muss.

Benutzeravatar
Mooseman
VfB-Megafan
Beiträge: 1465
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Münster

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Mooseman »

Moin Uwe, wie wurde die momentane Außendarstellung des Vereins denn auf der Delegiertenversammlung bewertet? Würde mich als Auswärtigen einmal interessieren.

Zum erodierenden Zusammenhalt im Verein: Ich denke, das hat viel mit dem ewigen Versacken in der 5. Liga zu tun. Zudem habe ich in dieser Saison zum ersten Mal seit vielen Jahren das Gefühl, dass es keine wirkliche Perspektive gibt, aus der Liga (nach oben) wieder herauszukommen. Das ist schon ziemlich frustrierend, und wenn ich mir die Zuschauerzahlen so anschaue, scheint es vielen Leuten in Oldenburg ähnlich zu gehen. Leider fällt mir aber auch keine Lösung ein - vom berühmten "Schiff voller Geld", welches ja schonmal in Emden festmachen sollte, einmal abgesehen.

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Uwe »

Das ist doch gerade der Punkt und für diesen gibt es eben keine Lösung. Wo soll denn die Perspektive ohne großen Sponsor herkommen? Zur Zeit ist die Hoffnung vielleicht nur die eigene Jugend. Aber was nützt es sich nun die ganze Zeit daran hochzuziehen? Das ändert nichts.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Paulo
VfB-Megafan
Beiträge: 1748
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Paulo »

Anders gefragt, wie will man durch solch Verhalten und Aussendarstellung eben diese große Sponsoren gewinnen?
S Leal Mo Dhream

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14550
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von BMP »

Mooseman hat geschrieben:Moin Uwe, wie wurde die momentane Außendarstellung des Vereins denn auf der Delegiertenversammlung bewertet? Würde mich als Auswärtigen einmal interessieren.
Die Außendarstellung war Thema weil viele das Gefühl haben der VfB macht im Augenblick alles andere als eine gute Figur. Andererseits muss man als Vorstand nicht alles und jedes kommentieren. Angesprochen wurden letztlich alle Themen, die auch hier zur Zeit kursieren. Ich denke man muss den Verein nicht verdammen nur weil aktuell verschiedene Dinge nicht zufriedenstellend laufen. Die wichtigen Baustellen sind begründ- und nachvollziehbar. Letztlich muss man die Dinge so sehen, wie sie heutzutage sind und nicht wie sie einmal waren, darauf muss man aufbauen. Ziel ist nach wie vor der Aufstieg, was eigentlich alle wollen.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14550
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von BMP »

Paulo hat geschrieben:Anders gefragt, wie will man durch solch Verhalten und Aussendarstellung eben diese große Sponsoren gewinnen?
Diese Sponsoren sagen eindeutig und haben es dem VfB sogar schriftlich mitgeteilt, das sie für Fussball nicht zur Verfügung stehen. Also folgt daraus, das man diese Sponsoren derzeit nicht mehr hofieren muss. Vielmehr sollte man seine Zeit damit verwenden andere Sponsoren ausserhalb von Oldenburg ins Boot zu ziehen.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Uwe »

Das beantwortet nicht seine Frage. Er bezog sich auf die Außendarstellung, die evtl. Sponsoren abschrecken könnte. Dazu kann man nur hoffen, dass die Maßnahmen mit Suspendierung etc. berechtigt waren, wovon ich erstmal ausgehe.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14550
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von BMP »

Uwe hat geschrieben:Das beantwortet nicht seine Frage. Er bezog sich auf die Außendarstellung, die evtl. Sponsoren abschrecken könnte. Dazu kann man nur hoffen, dass die Maßnahmen mit Suspendierung etc. berechtigt waren, wovon ich erstmal ausgehe.
Am Freitag steht der Trainer in der Geschäftsstelle für derartige Antworten zur Verfügung, laut Einladung von Rosi. Ich hoffe ich habe das jetzt nicht falsch wiedergegeben.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Uwe »

Nein hast Du nicht. Von 15 - 19 Uhr dürfen alle kommen und Rosi macht Glühwein. :mrgreen:
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23313
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Schwede »

In der Geschäftsstelle? Wie muggelig! :lol:
Klingt ja nach einer aufregenden Veranstaltung.

PS: Danke erstmal an Euch beide, dass Ihr ein wenig die Stimmung von der Versammlung wiedergebt.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
danielacritterschwester
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6767
Registriert: 01.04.2007 21:11

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von danielacritterschwester »

Paulo hat geschrieben: Wenn man immer alles schönredet, oder Kritikern den Zusammenhalt "empflieht", unterstützt man damit nur die Probleme. (ist nun nicht persönlich gemeint uwe, bietet sich aber grad an)

Ein offener und ehrlich Umgang mit Problemen schadet nicht, sofern die Personen auch tatsächlich bestrebt sind, das Problem zu lösen und nicht nur das eingene Ego möglichst gut dargestellt sehen möchten.
Dass Uwe den Zusammenhalt als Gegenstrategie zur konstruktiven Kritik sieht, hab ich gar nicht so lesen können aber du hast mit Sicherheit recht, der Umgang ist hier kritischer geworden und ich werde das Gefühl nicht los, dass es gerade die Leute sind, denen man zuvor eine 'blaue Brille' und Kritikresistenz vorgeworfen hat. Und auch die Qualität der Kritik ist eine andere. Schau dir die 'zerlaberten' Threads mal an. Da ging es selten, um irgendetwas Konstruktives, sondern es wurden auf haarsträubende Arten spielerische Leistungen bemängelt oder der Kopf des Trainers gefordert. Wenn auf diese Art von 'Kritik' vernünftig Stellung genommen wurde, bekam man häufiger die eigene Kritikunfähigkeit vor die Füße geknallt. Es ist auf alle Fälle aber unbedingt notwendig Probleme anzusprechen und aus der Welt zu räumen, was zu einer Art des Zusammenhalts führt, den ich meine in Uwes Sinne gelesen zu haben.
The only way forward is together!

Juri
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5333
Registriert: 02.10.2007 00:29
Wohnort: Südoldenburg

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Juri »

Ich bin extrem enttäuscht darüber, dass die Tischtennisabteilung kein Bericht abgeliefert hat.
Magdeburg sehen und sterben.

Antworten