Regionalliga-Reform
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Re: Regionalliga-Reform
M. E. wird die ganze Angelegenheit unnötig kompliziert gemacht. Wenn es wieder Regionalligen geben soll (derzeit heißen die 4. Ligen nur so; sind aber keine regionalen Spielstaffeln), dann kommt man zwangsläufig auf die Regionalverbände. Hiervon gibt es genau 5 unter dem Dach des DFB: Nord, Nordost, West, Süd und als Überbleibsel aus der Zeit einer französischen Besatzungszone noch den Mini-Regionalverband Südwest, der vor dem Krieg teilweise zum Westen, überwiegend aber zum Süden gehört hat.
Bis auf den Sonderfall „Südwest“ repräsentieren diese Regionalverbände auch gewachsene regionale Strukturen. Wenn nun die Regionalverbände wieder Träger der Regionalligen werden sollen, drängen sich zwei Varianten auf:
Variante 1:
Der Südwesten wird wieder dahin aufgeteilt, wo er herkam (West und Süd). Es gibt dann pro verbleibenden Regionalverband eine Liga, insgesamt also 4.
Variante 2:
Es bleibt, weil man nicht reformfähig ist, bei 5 Regionalverbänden und 5 Regionalligen. Der Südwesten dürfte dann aber keinen direkten Aufsteiger stellen, weil er ansonsten krass überproportional bevorzugt wäre.
Die Zweitvertretungen von DFL-Vereinen (1. und 2. Bundesliga) sollten in jedem Fall in einer eigenen Liga unter sich bleiben. Die würden jeden wirklichen Ansatz zu Regionalligen verderben.
Für den Aufstieg in die 3. Liga böten sich in der Variante 1 die vier Meister als Direktaufsteiger an. Ein eventueller 5. Aufsteiger wäre zwischen den Vizemeister der (nach Vereinen/Aktiven) größten zwei oder drei Regionalverbände auszuspielen.
In der Variante 2 würde dann der Meister Südwest in einer solchen Relegation um den 5. Aufstiegsplatz mitmischen.
Das wäre wohl die sinnvollste und am ehesten auch „gerechte“ Lösung, weshalb sie vermutlich auch chancenlos ist.
Bis auf den Sonderfall „Südwest“ repräsentieren diese Regionalverbände auch gewachsene regionale Strukturen. Wenn nun die Regionalverbände wieder Träger der Regionalligen werden sollen, drängen sich zwei Varianten auf:
Variante 1:
Der Südwesten wird wieder dahin aufgeteilt, wo er herkam (West und Süd). Es gibt dann pro verbleibenden Regionalverband eine Liga, insgesamt also 4.
Variante 2:
Es bleibt, weil man nicht reformfähig ist, bei 5 Regionalverbänden und 5 Regionalligen. Der Südwesten dürfte dann aber keinen direkten Aufsteiger stellen, weil er ansonsten krass überproportional bevorzugt wäre.
Die Zweitvertretungen von DFL-Vereinen (1. und 2. Bundesliga) sollten in jedem Fall in einer eigenen Liga unter sich bleiben. Die würden jeden wirklichen Ansatz zu Regionalligen verderben.
Für den Aufstieg in die 3. Liga böten sich in der Variante 1 die vier Meister als Direktaufsteiger an. Ein eventueller 5. Aufsteiger wäre zwischen den Vizemeister der (nach Vereinen/Aktiven) größten zwei oder drei Regionalverbände auszuspielen.
In der Variante 2 würde dann der Meister Südwest in einer solchen Relegation um den 5. Aufstiegsplatz mitmischen.
Das wäre wohl die sinnvollste und am ehesten auch „gerechte“ Lösung, weshalb sie vermutlich auch chancenlos ist.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Regionalliga-Reform
Da steckt viel Wahres drin - eigentlich alles. Allerdings graust es mir immer davor, dass in der einen Liga der Erste aufsteigt und in der andere Liga nicht. Ich verstehe natürlich das Argument, aber aus meiner Sicht muss alles so einfach wie möglich gehalten werden. Fußball eben!!!
Ich spreche mich immer für die vier Regionalligen (damals 3. nicht 4. Liga) von Mitte/Ende der 90er Jahre aus.
Ohne Gewähr:
- RL Nord
- RL Nord-Ost
- RL West/Süd-West
- RL Süd
Nur wie gesagt: Damals war es auch so, dass sich die vier Zweitligaaufsteiger aus
- dem Meister der Süd,
- dem Meister UND dem Vizemeister der West/Süd-West sowie
- dem Relegationssieger der Meister aus Nord und Nordost
zusammen setzten! (siehe VfB-TeBe, Hannover-Cottbus, usw. Osna hat da auch viele schlechte Erfahrungen gemacht!
)
Wer Meister wird, muss auch aufsteigen dürfen! Bei 5 Regionalligen (inkl. Süd-West) wären das dann 5 Aufsteiger. Das geht nicht, weil man nicht 5 Mannschaften aus der 3. Liga absteigen lassen kann. Das würde nur zu noch mehr Insolvenzen und dem weiteren Verschwinden von Traditionsvereinen führen!
Ich spreche mich immer für die vier Regionalligen (damals 3. nicht 4. Liga) von Mitte/Ende der 90er Jahre aus.
Ohne Gewähr:
- RL Nord
- RL Nord-Ost
- RL West/Süd-West
- RL Süd
Nur wie gesagt: Damals war es auch so, dass sich die vier Zweitligaaufsteiger aus
- dem Meister der Süd,
- dem Meister UND dem Vizemeister der West/Süd-West sowie
- dem Relegationssieger der Meister aus Nord und Nordost
zusammen setzten! (siehe VfB-TeBe, Hannover-Cottbus, usw. Osna hat da auch viele schlechte Erfahrungen gemacht!

Wer Meister wird, muss auch aufsteigen dürfen! Bei 5 Regionalligen (inkl. Süd-West) wären das dann 5 Aufsteiger. Das geht nicht, weil man nicht 5 Mannschaften aus der 3. Liga absteigen lassen kann. Das würde nur zu noch mehr Insolvenzen und dem weiteren Verschwinden von Traditionsvereinen führen!
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: Regionalliga-Reform
Nur mal kurz etwas träumen:
28 Reserve-Mannschaften "besetzen" aus meiner Sicht Plätze für "normale" Vereine in der 3. Liga sowie den drei Regionalligen:
3. Liga:
- Stuttgart II
- Werder II
- Bayern II
RL Nord:
- Hertha II
- BTSV II
- Cottbus II
- HSV II
- 96 II
- Wob II
RL West:
- Bielefeld II
- Bochum II
- BVB II
- Düsseldorf II
- FCK II
- FC II
- Bayer II
- Mainz II
- Gladbach II
- Schalke II
RL Süd:
- SGE II
- FSV F. II
- Freiburg II
- Fürth II
- Hopp II
- KSC II
- 60 II
- Club II
- Wehen II
28 Ersatzvorschläge aus der 5. Liga:
- 1. FC Schweinfurt 05
- SpVgg Bayreuth
- Bayern Hof
- Eintracht Bamberg
- Würzburger FV
- Bremer SV
- OSC Bremerhaven
- FC Bremerhaven
- KSV Baunatal
- 1. FC Eschborn
- VfB Marburg
- Arminia Hannover
- SV Meppen (sorry
)
- VfB Oldenburg
- Kickers Emden
- SpVgg Erkenschwick
- Rot-Weiss Essen
- Westfalia Herne
- Fortuna Köln
- Sportfreunde Siegen
- Waldhof Mannheim
- SSV Reutlingen
- Altona 93
- Bergedorf 85
- Concordia Hamburg
- Victoria Hamburg
- BFC Dynamo Berlin
- TeBe Berlin
...uuuund aufwachen!!!
28 Reserve-Mannschaften "besetzen" aus meiner Sicht Plätze für "normale" Vereine in der 3. Liga sowie den drei Regionalligen:
3. Liga:
- Stuttgart II
- Werder II
- Bayern II
RL Nord:
- Hertha II
- BTSV II
- Cottbus II
- HSV II
- 96 II
- Wob II
RL West:
- Bielefeld II
- Bochum II
- BVB II
- Düsseldorf II
- FCK II
- FC II
- Bayer II
- Mainz II
- Gladbach II
- Schalke II
RL Süd:
- SGE II
- FSV F. II
- Freiburg II
- Fürth II
- Hopp II
- KSC II
- 60 II
- Club II
- Wehen II
28 Ersatzvorschläge aus der 5. Liga:
- 1. FC Schweinfurt 05
- SpVgg Bayreuth
- Bayern Hof
- Eintracht Bamberg
- Würzburger FV
- Bremer SV
- OSC Bremerhaven
- FC Bremerhaven
- KSV Baunatal
- 1. FC Eschborn
- VfB Marburg
- Arminia Hannover
- SV Meppen (sorry

- VfB Oldenburg
- Kickers Emden
- SpVgg Erkenschwick
- Rot-Weiss Essen
- Westfalia Herne
- Fortuna Köln
- Sportfreunde Siegen
- Waldhof Mannheim
- SSV Reutlingen
- Altona 93
- Bergedorf 85
- Concordia Hamburg
- Victoria Hamburg
- BFC Dynamo Berlin
- TeBe Berlin
...uuuund aufwachen!!!

"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: Regionalliga-Reform
bei DEM Vergleich wäre weiterträumen aber viiieeeeel schöner 

- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Regionalliga-Reform
http://www.muensterschezeitung.de/sport ... 55,1010278
Nu wird es spannend.
Was haltet ihr von dem 2+1 bzw. dem 8ter Vorschlag aus Bayern? Letzterer ist mir doch zu provinziell aber auch den 2+1 find ich nicht 100%ig ueberzeugend... vor allem weil mir nicht klar ist, wie es darunter aussehen soll.
Positiv ist natuerlich, dass es mehr erste Mannschaften in der 4.Liga gaebe. Momentan spielen ca. 30 erste Mannschaften in der 4ten Liga, nach der Reform waeren es 40. Da sollte dann doch endlich mal ein Platz fuer den VfB drin sein...
In einer 20er Liga wird es 3 oder 4 Absteiger geben. Das hiesse wohl, dass es pro Jahr grob aus NDS, HB, HH, SH, MV, NRW, B, BB drei oder 4 Aufsteiger gaebe. Die NDS-Oberliga koennte da durchaus einen eigenen Aufstiegsplatz bekommen, aber wahrscheinlicher waeren wohl Aufstiegsspiele oder aehnliche Regelungen (zB ein Aufsteiger aus HB, HH, SH, NDS, einer aus NRW, einer aus MV, B, BB und evtl. ein weiterer).
Gleichwoh: es kann nur besser werden und eine eigene Liga fuer Zweitvertretungen waeren ein grosser Fortschritt.
Nu wird es spannend.
Was haltet ihr von dem 2+1 bzw. dem 8ter Vorschlag aus Bayern? Letzterer ist mir doch zu provinziell aber auch den 2+1 find ich nicht 100%ig ueberzeugend... vor allem weil mir nicht klar ist, wie es darunter aussehen soll.
Positiv ist natuerlich, dass es mehr erste Mannschaften in der 4.Liga gaebe. Momentan spielen ca. 30 erste Mannschaften in der 4ten Liga, nach der Reform waeren es 40. Da sollte dann doch endlich mal ein Platz fuer den VfB drin sein...
In einer 20er Liga wird es 3 oder 4 Absteiger geben. Das hiesse wohl, dass es pro Jahr grob aus NDS, HB, HH, SH, MV, NRW, B, BB drei oder 4 Aufsteiger gaebe. Die NDS-Oberliga koennte da durchaus einen eigenen Aufstiegsplatz bekommen, aber wahrscheinlicher waeren wohl Aufstiegsspiele oder aehnliche Regelungen (zB ein Aufsteiger aus HB, HH, SH, NDS, einer aus NRW, einer aus MV, B, BB und evtl. ein weiterer).
Gleichwoh: es kann nur besser werden und eine eigene Liga fuer Zweitvertretungen waeren ein grosser Fortschritt.
Mein System kennt keine Grenzen
Re: Regionalliga-Reform
Schön und gut, aber 2+1 ist für die vierte Liga viel zu wenig. Drei oder vier Ligen plus eine für die Zweitvertretungen müssten es schon sein.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Regionalliga-Reform
Ja, drei Ligen faende ich auch besser...oder vier gar. "Regional" sind 2 Stueck ja nu wirklich nicht. Aber nue als zwanghaft positiv denkender Mensch sach ich mal: 2+1 is besser als wie is
Mein System kennt keine Grenzen
Re: Regionalliga-Reform
Wie schon oben erwähnt: zur Zeit sind es nur 29 "Erstvertretungen" in den vierten Ligen, mit zwei Ligen ohne Zweitvertretungen wären es mindestens 36, vielleicht 40. Es müsste also noch nachgerückt werden um die vierten Ligen zu füllen, d.h. in der Umstellungssaison gäbe es vermutlich sogar mehr Aufsteiger als jetzt! Eine Riesenchance, um da erstmal reinzukommen, und dann "von da aus" die weiteren Entwicklungen abzuwarten. Alleine deshalb wäre es schon ein Fortschritt, aber vor allem weil dann die Zweitvertretungen weg sind, das wäre für mich ein absoluter Durchbruch, mit dem ich nie gerechnet hätte (naja, erstmal abwarten, wie es kommt - aber es erscheint endlich mal realistisch angedacht zu werden). Das einzige Problem bei 2+1 ist der regionale Aspekt und damit die teuren Auswärtsfahrten. Muss man abwarten, inwieweit das durch attraktivere Gegner mit mitreisenden Fans kompensiert werden kann.
- KnallErbse
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2192
- Registriert: 31.07.2008 00:47
- Wohnort: Praha 7
Re: Regionalliga-Reform
Fangen wir schon an uns an 'ungelegte' Strohhalme zu klammern?MarS hat geschrieben:...Es müsste also noch nachgerückt werden um die vierten Ligen zu füllen, d.h. in der Umstellungssaison gäbe es vermutlich sogar mehr Aufsteiger als jetzt! Eine Riesenchance, um da erstmal reinzukommen ...
Ick steh uff Fussball
Plymouth OUF Radio
"A fine selection of grunge, rock, garage and generally anything good"
Mi, 18-20 Uhr (GMT) live: http://eatmusic.co.uk/studio
Listen again: http://www.justin.tv/oufshow/videos
Plymouth OUF Radio
"A fine selection of grunge, rock, garage and generally anything good"
Mi, 18-20 Uhr (GMT) live: http://eatmusic.co.uk/studio
Listen again: http://www.justin.tv/oufshow/videos
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Regionalliga-Reform
Nein. Eine Reform ist reaslistisch und dass es dann in Liga 4 mehr Erstvertreetungen geben wird ist nur logisch...und die werden sich aus den Spitzenteams der 5.Liga rekrutieren.
Mein System kennt keine Grenzen
- KnallErbse
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2192
- Registriert: 31.07.2008 00:47
- Wohnort: Praha 7
Re: Regionalliga-Reform
Natuerlich, aber da jetzt schon drueber nachzudenken, wie unsere Aufstiegschancen stehen koennten, wenn... ?!
Wir wissen doch noch nichtmal welche ungluecke/spielausfaelle/boese schiris/wetterchaos/ bla bla uns in der Saison 2010/11 im Weg stehen
Wir wissen doch noch nichtmal welche ungluecke/spielausfaelle/boese schiris/wetterchaos/ bla bla uns in der Saison 2010/11 im Weg stehen
Ick steh uff Fussball
Plymouth OUF Radio
"A fine selection of grunge, rock, garage and generally anything good"
Mi, 18-20 Uhr (GMT) live: http://eatmusic.co.uk/studio
Listen again: http://www.justin.tv/oufshow/videos
Plymouth OUF Radio
"A fine selection of grunge, rock, garage and generally anything good"
Mi, 18-20 Uhr (GMT) live: http://eatmusic.co.uk/studio
Listen again: http://www.justin.tv/oufshow/videos
Re: Regionalliga-Reform
"Ungelegte Strohhalme" find ich ne schöne Formulierung!
Hätte kein Problem damit wenn der VfB bei einer Ligareform ausnahmsweise mal noch oben gespült würde. Eine Aufteilung in drei Staffeln ist aber schon das Mindeste, wenn man sich mal überlegt dass sonst Vereine aus einer relativ kleinen Oberliga nach einem Aufstieg plötzlich durch buchstäblich halb Deutschland geschickt werden. Bei drei mal 18, also 54 Vereinen und 29 bisherigen Erstvertretungen würden mir auch deutschlandweit genügend Oberliga-Vereine einfallen die aufrücken könnten ohne die Qualität der neuen Regionalligen zu mindern.
@Ggari: Optimismus ist ein Mangel an Informationen.

Hätte kein Problem damit wenn der VfB bei einer Ligareform ausnahmsweise mal noch oben gespült würde. Eine Aufteilung in drei Staffeln ist aber schon das Mindeste, wenn man sich mal überlegt dass sonst Vereine aus einer relativ kleinen Oberliga nach einem Aufstieg plötzlich durch buchstäblich halb Deutschland geschickt werden. Bei drei mal 18, also 54 Vereinen und 29 bisherigen Erstvertretungen würden mir auch deutschlandweit genügend Oberliga-Vereine einfallen die aufrücken könnten ohne die Qualität der neuen Regionalligen zu mindern.

@Ggari: Optimismus ist ein Mangel an Informationen.

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
- mikrowellenpete
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3175
- Registriert: 15.05.2009 12:59
- Wohnort: Kreis München
Re: Regionalliga-Reform
Wir steigen doch eh schon vor der Reform auf.
"Die machen sich immer permanent Gedanken, wie kann man was reformieren. Da sitzen dann irgendwelche Leute in ihren dicken Sesseln, auf was weiß ich für einem Board, wie sich das nennt, Regelboardwerk oder wie die Heinis da oben heißen. Und entscheiden, so jetzt entscheiden wir mal." (Horst Heldt)
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Regionalliga-Reform
Ach du bist so schrecklich rational. Hast du denn gar keine Traueme mehr?KnallErbse hat geschrieben:Natuerlich, aber da jetzt schon drueber nachzudenken, wie unsere Aufstiegschancen stehen koennten, wenn... ?!
Wir wissen doch noch nichtmal welche ungluecke/spielausfaelle/boese schiris/wetterchaos/ bla bla uns in der Saison 2010/11 im Weg stehen
Mein System kennt keine Grenzen
- KnallErbse
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2192
- Registriert: 31.07.2008 00:47
- Wohnort: Praha 7
Re: Regionalliga-Reform
Ich 'lebe' meine Traeume im Moment einfach aus.
In Bezug auf Fussi bleibt mir leider nur die Hoffnung, aber wir wissen ja wie's in der Vergangenheit aussah. Ich bin auf alle Faelle dafuer, dass der VfB so bald als moeglich Regionalliga spielt.
(nicht nur weil das Flugkosten spart und ich Familie, Fussi und Freunde gleichzeitig haben kann)

In Bezug auf Fussi bleibt mir leider nur die Hoffnung, aber wir wissen ja wie's in der Vergangenheit aussah. Ich bin auf alle Faelle dafuer, dass der VfB so bald als moeglich Regionalliga spielt.
(nicht nur weil das Flugkosten spart und ich Familie, Fussi und Freunde gleichzeitig haben kann)
Ick steh uff Fussball
Plymouth OUF Radio
"A fine selection of grunge, rock, garage and generally anything good"
Mi, 18-20 Uhr (GMT) live: http://eatmusic.co.uk/studio
Listen again: http://www.justin.tv/oufshow/videos
Plymouth OUF Radio
"A fine selection of grunge, rock, garage and generally anything good"
Mi, 18-20 Uhr (GMT) live: http://eatmusic.co.uk/studio
Listen again: http://www.justin.tv/oufshow/videos
Re: Regionalliga-Reform
Also ehrlich gesagt war meine Aussage da oben gar nicht unbedingt auf den VfB bezogen, weil ich fest daran glaube, dass der Aufstieg schon vorher kommt. Es wäre aber dennoch eine Riesenchance für viele Vereine (jawohl: Traditionsvereine), wenn eine Reform auf einmal mehr Aufsteiger ermöglicht (und nicht wie sonst immer viel mehr Absteiger - das letzte Mal als die Regionalliga reformiert wurde gab es nicht mal einen einzigen Aufsteiger in Liga 3!). An so eine positive Reform kann ich mich nicht erinnern...KnallErbse hat geschrieben:Natuerlich, aber da jetzt schon drueber nachzudenken, wie unsere Aufstiegschancen stehen koennten, wenn... ?!
Und davon abgesehen: wenn man nicht mal in einem Thread über eine bisher unbekannte Reform, die irgendwann in der Zukunft kommt, spekulieren darf, dann gute Nacht Forum.
- KnallErbse
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2192
- Registriert: 31.07.2008 00:47
- Wohnort: Praha 7
Re: Regionalliga-Reform

Darfste doch, menno.
Ick steh uff Fussball
Plymouth OUF Radio
"A fine selection of grunge, rock, garage and generally anything good"
Mi, 18-20 Uhr (GMT) live: http://eatmusic.co.uk/studio
Listen again: http://www.justin.tv/oufshow/videos
Plymouth OUF Radio
"A fine selection of grunge, rock, garage and generally anything good"
Mi, 18-20 Uhr (GMT) live: http://eatmusic.co.uk/studio
Listen again: http://www.justin.tv/oufshow/videos
Re: Regionalliga-Reform
Sorry, ich habe heute irgendwie schlechte Laune. 

- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Regionalliga-Reform
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... ungen.html
Na das eskaliert ja schnell...die Bundesligisten machen Stress.
Entscheidend ist wohl dieser Absatz:
"Sollte zur Verabschiedung der Anträge [...zur Reformierung der Regionalligen...] eine Zweidrittelmehrheit auf dem Bundestag erforderlich sein, könnte der Ligaverband eine Sperrminorität ausüben. Beim BFV und WFLV meint man, dass eine einfache Mehrheit entscheiden darf. Wegen der unterschiedlichen Auffassung in dieser Frage tagen jetzt schon Juristen - ein heißer Bundestag steht bevor."
Hoffen wir, dass eine einfache Mehrheit ausreichen wird.
Na das eskaliert ja schnell...die Bundesligisten machen Stress.
Entscheidend ist wohl dieser Absatz:
"Sollte zur Verabschiedung der Anträge [...zur Reformierung der Regionalligen...] eine Zweidrittelmehrheit auf dem Bundestag erforderlich sein, könnte der Ligaverband eine Sperrminorität ausüben. Beim BFV und WFLV meint man, dass eine einfache Mehrheit entscheiden darf. Wegen der unterschiedlichen Auffassung in dieser Frage tagen jetzt schon Juristen - ein heißer Bundestag steht bevor."
Hoffen wir, dass eine einfache Mehrheit ausreichen wird.
Mein System kennt keine Grenzen