Feuerlein hat geschrieben:Neben dem Fanladen, Ultrà Sankt Pauli und 18 offiziellen Fanclubs, haben wir – in eurem Namen – den Boykottflyer unterschrieben. Wir haben darauf dazu aufgerufen, Protestformen zu entwickeln und durchzuführen. Wie wir alle wissen wurden unter anderem am Sonntag die Eingänge blockiert und es entstand großer Unmut über die Art und Weise des Protestes.
also erstmal, es war ja nu nich nur usp die boykottiert haben!
Polizei & Ordnungsdienst
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
- BumBumTschk
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1718
- Registriert: 26.07.2009 12:58
Re: Polizei & Ordnungsdienst
- Bankwärmer
- Board Moderator
- Beiträge: 2852
- Registriert: 10.10.2006 20:54
Re: Polizei & Ordnungsdienst
http://www.fanclubs-koeln.com/2010/03/h ... t-auflage/Hysterie macht Auflage
Seit einiger Zeit ist in beinahe allen Medien immer wieder von einer “neuen Qualität der Fußballgewalt” oder gar von der “Renaissance des Hooliganismus” die Rede. Nach welchen Zahlen und Fakten diese bedrohliche Neuigkeit errechnet wurde, bleibt dabei meist im Dunkeln. Tatsache hingegen ist, dass die Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze in den vergangenen Jahren lediglich einen Zuwachs an Stadionverboten verbuchen konnte, jedoch keinen bezüglich eingeleiteter Strafverfahren. Zwar liegt für die vergangene Spielzeit noch kein Jahresbericht Fußball der ZIS vor, aber zumindest das Innenministerium Baden-Württemberg gab vor kurzem einen Rückgang fußballbezogener Delikte in der laufenden Saison bekannt, was wohl ein objektives Kriterium dafür darstellen dürfte, dass es ganz so schlimm dann doch nicht sein kann. Hinzu kommt, dass die Zuschauerzahlen weiter steigen. Ganz subjektiv scheinen sich also nicht allzu viele Menschen aus Angst um Leib und Leben von einem Stadionbesuch abhalten zu lassen. Woher rührt also die aktuelle Flut an Horrormeldungen über den Volkssport Nummer eins?
Es gibt Gewalt beim Fußball. Das soll gar nicht bestritten oder verharmlost werden. Aber wann war es anders? In den 50er Jahren vielleicht, das mag sein. Damals war man wahrscheinlich so mit Wirtschaftswundern beschäftigt, dass keiner mehr am Wochenende die Fäuste hochbekommen hat. Aber bereits in der darauf folgenden Dekade gab es Fan-Ausschreitungen, lange bevor hierzulande irgendjemand mit dem Begriff Hooligan umzugehen gewusst hätte. Und von den 70ern bis Mitte der 90er Jahre sah sich der Sport mit einem Problem konfrontiert, das alles, was heute im Rahmen von Fußballspielen passiert, in den Schatten stellt. Vielleicht mag es im Vorfeld der zum Sommermärchen hochgejazzten WM im eigenen Land etwas ruhiger geworden sein, aber das war eine von allen Seiten beflügelte Ausnahmesituation und nicht der Alltag. Kurz vor Weihnachten sind die Kinder auch immer ganz artig, ob der Vorfreude auf das große Ereignis. Aber bereits zu Silvester machen sie dann manchmal wieder Unsinn, da der Umgang mit Feuerwerkskörpern Kinder manchmal ein wenig von der Vernunft abdriften lässt. Aber dazu kommen wir später. Auffällig ist jedenfalls, dass nüchtern betrachtet die Fußballgewalt in jüngerer Zeit eher ab- als zuzunehmen scheint.
Das Tischtuch zwischen Fans und Polizei bekommt Risse
Die Angst vor der Gewalt aber nicht, ganz im Gegenteil. Nicht nur die Zeitungen mit den bunten Bildern, sondern beinahe die gesamte Presselandschaft wird nämlich nicht müde, dem Leser beinahe täglich die unüberschaubaren Gefahren, welche durch die Randerscheinungen des Sports für die innere Sicherheit und unsere hart erarbeitete Demokratie drohen, zum Frühstück zu servieren. Der unbewanderte Leser schluckt diese Informationen dann brav zusammen mit Kaffee und Mehrkornbrötchen, sind die schockierenden Berichte doch häufig mit aufschlussreichen Zitaten von Koryphäen auf diesem Gebiet angereichert. Gerne wird hierzu, wenn gerade kein anerkannter Fan-Forscher zur Hand ist, ein Polizeigewerkschafter befragt, welcher dann bereitwillig über kriegsähnliche Zustände auf den Straßen berichtet und darüber, dass seine Beamten wie Opferlämmer dem Pöbel zum Fraß vorgeworfen werden. Übertreibungen dieser Art gehören natürlich zu seinem Job, wobei sogar eingeräumt werden muss, dass seit einiger Zeit tatsächlich die Polizei immer öfter als Ziel von Aggressionen am Rande von Fußballspielen herhalten muss. Wobei die Beamten selbst nicht ganz unschuldig an dieser Entwicklung sind, denn auch dem gemäßigten Auswärtsreisenden in Sachen Fußball wird nicht verborgen geblieben sein, dass das Tischtuch zwischen Fans und Polizei regelmäßig von beiden Seiten neue Risse bekommt. Wenn Anhänger von Repression und Willkür sprechen, wird dies – auch dank der einseitigen medialen Berichterstattung – häufig als Schutzbehauptung abgetan oder bestenfalls belächelt. Wer sich aber einer entsprechenden Situationen einmal ausgesetzt sieht, wird schnell feststellen, dass eine gewisse Vorverurteilung seitens der Exekutive nicht von der Hand zu weisen ist. Daraus resultiert schnell ein prophylaktisch hartes Vorgehen, welches auf der Gegenseite ganz sicher nicht zu besserem Benehmen anregt. Von dieser Seite ist tatsächlich eine Zunahme der Gewalt erkennbar. Nie zuvor wurde so unbedacht von Pfefferspray Gebrauch gemacht und wurden derart leichtfertig Stadionverbote mit der groben Kelle verteilt. Im Nachhinein können solche Maßnahmen dann als Gefahrenabwehr verkauft werden. Niemandem werden beim Kauf eines Sportwagens in weiser Voraussicht fünf Punkte in Flensburg gutgeschrieben, obwohl doch bereits der Kauf an sich auf eine etwas zügigere Fahrweise hindeuten könnte, aber ein Fußballfan auf Auswärtsfahrt wird häufig durch seine bloße Anwesenheit als Chaot abgestempelt, der nur angereist ist, um Raketensprühtöpfe abzubrennen oder anderweitig für Randale zu sorgen. Verhält er sich dann so, wie von ihm erwartet wird, ist das Geschrei nach härterem Vorgehen wieder groß. Verhält er sich anders, wird das als Erfolg der energisch durchgreifenden Polizei verbucht. Rechtmachen kann er es jedenfalls keinem.
Skifahrer nicht gleich Fußballfans
Wo wir gerade das Thema angeschnitten haben, seit längerem schon ist in Presse, Funk und Fernsehen in Verbindung mit Pyrotechnik beim Fußball schnell die Rede von Randale oder Krawall. Gibt man diese Begriffe bei Wikipedia ein, wird man zu Vandalismus beziehungsweise Aufruhr weitergeleitet. Die Wortwahl scheint hier also etwas überzogen, zumal die Herren Sportkommentatoren noch vor wenigen Jahren beim Anblick hell erleuchteter Stadionränge gerne von südländischer Atmosphäre schwärmten. Natürlich ist Feuerwerk außerhalb der Jahresendzeit genehmigungspflichtig und selbstverständlich ist es nicht schön, dass vor kurzem im Gästeblock in Bochum beim Spiel gegen Nürnberg der Einsatz von Pyrotechnik zwei Schwerverletzte hervorbrachte. Aber stellen wir diesen Schwerverletzten unter den hunderttausenden Fans, die jeden Spieltag eines der vielen Fußballstadien besuchen, in denen trotz Verbot hin und wieder gezündelt wird, die Anzahl an Versehrten gegenüber, die ein einziger Tag Wintersport während der Saison hervorbringt, dann liegt der Schluss nahe, dass ein gemeiner Skifahrer mehr Potential zum randalierenden Chaoten mitbringt, als ein Fußballfan.
Eine mediale Hetze gegen Wintersportler würde aber vermutlich nicht die Auflage steigern. Obwohl die Maßnahmen im Kampf gegen Skifahrer der Kategorie C einiges an Unterhaltungswert versprächen. Bei den ersten Schneefällen könnten aktenkundigen Pistenrowdies Ausreise- und weiträumige Skigebietverbote erteilt werden, neben der Pflicht, sich dreimal täglich auf einer Polizeistation zu melden, um so heimliches Skilaufen zu unterbinden. Wer sich auf dem Weg zum Skilift ungeschickt anstellt und in eine Ausweiskontrolle gerät, landet schneller in der Datei ’Gewalttäter Ski’, als er sich versehen kann, und schon flattert einem ein dreijähriges Pistenverbot ins Haus.
Immer neue Sanktionen
In Verbindung mit Wintersport klingt das alles ziemlich albern, für Fußballfans sieht so nicht selten die Realität aus. Wobei natürlich nicht alle Stadionverbote als ungerechtfertigt dargestellt werden sollen, aber was im Augenblick an immer neuen Sanktionen seitens der Verantwortlichen aus dem Ärmel geschüttelt wird, um einem Problem entgegenzuwirken, welchem zwar durch die Medien immer mehr Aufmerksamkeit zuteil wird, welches objektiv gesehen aber nicht an Bedrohlichkeit zunimmt, macht doch ein wenig Sorgen, welche Sau wohl als nächstes durchs Dorf getrieben wird, falls die Pressewelt einmal den Spaß an Kriegsszenarien am Rand von Fußballspielen verloren hat und auf den nächsten Zug aufspringt. Bis es soweit ist, könnte man doch vielleicht die Sau etwas weniger jagen, dafür die Kirche ein bisschen mehr im Dorf lassen, denn solange auf künstlich erzeugte Hysterie mit überzogenem Aktionismus reagiert wird, kann es eigentlich nicht friedlicher werden. Sollte aber irgendein Innenministerium erneut einen Rückgang der fußballbezogenen Delikte vermelden, wird das bestimmt am harten Durchgreifen der Polizeibeamten liegen. Deren Vergehen tauchen in der Statistik ja nicht auf.
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25633
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Polizei & Ordnungsdienst
http://www.lr-online.de/sport/energie-c ... 93,2881476Fragwürdige Tattoos bei Ordnern im FCE-Stadion
Der Ordnerdienst von Energie Cottbus bleibt nach Vorwürfen wegen rassistischer Beleidigung und überzogen hartem Vorgehen gegen Gästefans unter Druck. Zeugen berichten von Hooligan-Tattoos bei Sicherheitskräften.
Ordnungsdienst-Mitarbeiter als Schläger.
Das ist ja mal ganz was Neues.
- Bankwärmer
- Board Moderator
- Beiträge: 2852
- Registriert: 10.10.2006 20:54
Re: Polizei & Ordnungsdienst
Bei dem Video übrigens ab ca. 4:55, wo beim Torjubel ein Fortunafan den Gang herunter geschubst wird.Soccer_Scientist hat geschrieben:http://www.lr-online.de/sport/energie-c ... 93,2881476Fragwürdige Tattoos bei Ordnern im FCE-Stadion
Der Ordnerdienst von Energie Cottbus bleibt nach Vorwürfen wegen rassistischer Beleidigung und überzogen hartem Vorgehen gegen Gästefans unter Druck. Zeugen berichten von Hooligan-Tattoos bei Sicherheitskräften.
Ordnungsdienst-Mitarbeiter als Schläger.
Das ist ja mal ganz was Neues.
Auch typisch, dass es bei einer antifaschistischen Szene wie Düsseldorf passiert.
Re: Polizei & Ordnungsdienst
Etwa so etwas?Fragwürdige Tattoos bei Ordnern im FCE-Stadion
Der Ordnerdienst von Energie Cottbus bleibt nach Vorwürfen wegen rassistischer Beleidigung und überzogen hartem Vorgehen gegen Gästefans unter Druck. Zeugen berichten von Hooligan-Tattoos bei Sicherheitskräften.

- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25633
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Polizei & Ordnungsdienst
http://www.tz-online.de/sport/fussball/ ... 16908.htmlPolizistin verprügelt Fußballerinnen
Als in der 92. Minute nach einem Foul vor dem Tor der Gäste das Spiel unterbrochen wurde, sprang die privat als Wiesbaden-Fan angereiste 27-Jährige auf das Feld, wie die Polizei in Limburg am Donnerstag mitteilte. Beobachtern zufolge attackierte sie zunächst eine 22 Jahre alte VfR-Spielerin. Danach soll sie eine 25- jährige Limburger Spielerin “mit Faustschlägen ins Gesicht traktiert“ haben, wie es im Polizeibericht weiter heißt.
Re: Polizei & Ordnungsdienst
dazu die stellungnahme vom sup club düsseldorfSoccer_Scientist hat geschrieben:http://www.lr-online.de/sport/energie-c ... 93,2881476Fragwürdige Tattoos bei Ordnern im FCE-Stadion
Der Ordnerdienst von Energie Cottbus bleibt nach Vorwürfen wegen rassistischer Beleidigung und überzogen hartem Vorgehen gegen Gästefans unter Druck. Zeugen berichten von Hooligan-Tattoos bei Sicherheitskräften.
Ordnungsdienst-Mitarbeiter als Schläger.
Das ist ja mal ganz was Neues.
http://www.stadionwelt.de/sw_fans/index ... ws_id=3329Schwere Vorwürfe gegen Cottbuser Ordnungsdienst
Fortuna Düsseldorf gastierte am letzten Wochenende bei Energie Cottbus: Während des Spiels kam es im Gästeblock zu Auseinandersetzungen zwischen den mitgereisten Fortunen und dem Ordnungsdienst. Der Supporters Club Düsseldorf wandte sich nun in einem Schreiben direkt an DFB und DFL.
Stadionwelt dokumentiert den offenen Brief des Supporters Club Düsseldorf an DFB und DFL:
„Zu den Provokationen seitens des Ordnungsdienstes bei Energie Cottbus....
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Polizei & Ordnungsdienst
Die beiden sehen doch echt reizend aus:


- Bankwärmer
- Board Moderator
- Beiträge: 2852
- Registriert: 10.10.2006 20:54
Re: Polizei & Ordnungsdienst
Soccer_Scientist hat geschrieben:http://www.tz-online.de/sport/fussball/ ... 16908.htmlPolizistin verprügelt Fußballerinnen
Als in der 92. Minute nach einem Foul vor dem Tor der Gäste das Spiel unterbrochen wurde, sprang die privat als Wiesbaden-Fan angereiste 27-Jährige auf das Feld, wie die Polizei in Limburg am Donnerstag mitteilte. Beobachtern zufolge attackierte sie zunächst eine 22 Jahre alte VfR-Spielerin. Danach soll sie eine 25- jährige Limburger Spielerin “mit Faustschlägen ins Gesicht traktiert“ haben, wie es im Polizeibericht weiter heißt.
Hat nun ein Stadionverbot bekommen.
Re: Polizei & Ordnungsdienst
Ich schätze, seine Freundin ist gerade in der Fadenzeit.
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14494
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Polizei & Ordnungsdienst
Im Prinzip nicht Neues.Craim hat geschrieben:Wie ich finde, ein lesenswertes Interview:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 65,00.html
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25633
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Polizei & Ordnungsdienst
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 87,00.htmlRechtswidrige Datenspeicherung
Hooligan-Datei steht vor dem Aus
Die umstrittene Datei "Gewalttäter Sport" könnte nach Informationen von SPIEGEL ONLINE bald geschlossen werden. Sie enthält Daten von Fans, die rund um Fußballspiele auffällig geworden sind. Laut mehreren Gerichtsurteilen wird das Verzeichnis seit Jahren ohne Rechtsgrundlage geführt.
- Bankwärmer
- Board Moderator
- Beiträge: 2852
- Registriert: 10.10.2006 20:54
Re: Polizei & Ordnungsdienst
Schön wärs. Bloss auch wenn es einen offzielle Löschung irgendwann mal geben sollte, ich würde es nicht glauben.
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25633
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Polizei & Ordnungsdienst
Unsere Datenschützer kümmern sich lieber um wichtige Sachen wie StudiVZ, Facebook und Google.Bankwärmer hat geschrieben:Schön wärs. Bloss auch wenn es einen offzielle Löschung irgendwann mal geben sollte, ich würde es nicht glauben.
- Bankwärmer
- Board Moderator
- Beiträge: 2852
- Registriert: 10.10.2006 20:54
Re: Polizei & Ordnungsdienst
Das ist korrekt.Soccer_Scientist hat geschrieben:Unsere Datenschützer kümmern sich lieber um wichtige Sachen wie StudiVZ, Facebook und Google.Bankwärmer hat geschrieben:Schön wärs. Bloss auch wenn es einen offzielle Löschung irgendwann mal geben sollte, ich würde es nicht glauben.
- BumBumTschk
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1718
- Registriert: 26.07.2009 12:58
Re: Polizei & Ordnungsdienst
Polizei in Kroatien
http://www.youtube.com/watch?v=kk_d-EFywPY
Nachdem die Polizei nun per Fotos Leute aus fanszenen sucht wurde der Spieß umgedreht und man sucht nun nach den Polizisten:

http://www.youtube.com/watch?v=kk_d-EFywPY
Nachdem die Polizei nun per Fotos Leute aus fanszenen sucht wurde der Spieß umgedreht und man sucht nun nach den Polizisten:

Re: Polizei & Ordnungsdienst
Von der HP des SV Bad Rothenfelde:

Nur 80 Polizisten vor Ort. Wahnsinn. Gegen 100 VfB-Fans wären die bei einer Auseinandersetzung ja hoffnungslos unterlegen gewesen.Über 100 friedliche Fans aus Oldenburg hatten am gestrigen Mittwoch die Fahrt nach Bad Rothenfelde angetreten, um den VfB im heristo-sportpark zu unterstützen, über 50 davon waren mit dem Bus angereist. Vor, während und nach dem Spiel keine Krawalle, keine Aggressionen, so dass die 80 Polizeibeamten einen ruhigen Abend verbringen konnten.

„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25633
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Polizei & Ordnungsdienst
Nein. Es war ja schließlich noch ein privater Sicherheitsdienst aus Osna vor Ort.Dino hat geschrieben:Nur 80 Polizisten vor Ort. Wahnsinn. Gegen 100 VfB-Fans wären die bei einer Auseinandersetzung ja hoffnungslos unterlegen gewesen.