

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
http://www6.el-community.de/magazin/205 ... unken.htmlViele Probleme mit angetrunkenen jungen Menschen gebe es vor allem im sogenannten Bermudadreieck in Meppen sowie in Werlte. Auch das Fanumfeld des SV Meppen sei schwierig. Er plädierte dafür, Sperrstunden einzuführen. „Drei Uhr müsste eigentlich reichen.“
Soccer_Scientist hat geschrieben:http://www6.el-community.de/magazin/205 ... unken.htmlViele Probleme mit angetrunkenen jungen Menschen gebe es vor allem im sogenannten Bermudadreieck in Meppen sowie in Werlte. Auch das Fanumfeld des SV Meppen sei schwierig. Er plädierte dafür, Sperrstunden einzuführen. „Drei Uhr müsste eigentlich reichen.“
Ich weiß nicht, wen du damit meinst.Hulle hat geschrieben: Ein geschätzter Kenner der Szene meinte heute, dass er auch den Eintracht Trainer nächste Saison in Meppen sieht....
Jetzt weiss ich wer du bistHulle hat geschrieben:Auflösungserscheinungen gehen weiter: Den Nordhorner Stammtorhüter Lange zieht es nächste Saison zum SV Meppen. Da werden ihm sicher noch der eine oder andere folgen.
Ein geschätzter Kenner der Szene meinte heute, dass er auch den Eintracht Trainer nächste Saison in Meppen sieht....
Gilt der Vertrag Langes auch für den Fall, dass Hubert -"Ihr-müsst-mal-lernen-andere-aussprechen-zu lassen" scheitert und wir nächste Saison Bezirksoberliga spielen?Hulle hat geschrieben:Auflösungserscheinungen gehen weiter: Den Nordhorner Stammtorhüter Lange zieht es nächste Saison zum SV Meppen. Da werden ihm sicher noch der eine oder andere folgen.
Ein geschätzter Kenner der Szene meinte heute, dass er auch den Eintracht Trainer nächste Saison in Meppen sieht....
Und wir wissen jetzt, wer du bist.BumBumTschk hat geschrieben: Jetzt weiss ich wer du bist
http://www.tagesspiegel.de/meinung/lese ... 44,3061660„Das Hertha-Drama. Berlin diskutiert über den möglichen Abstieg“ vom 15. März
Man schlägt nichts Böses ahnend die Zeitung auf, da muss man als Ex-Meppener, naturalisierter Berliner und Hertha-Beobachter übellaunige und frustrierte Häme von Fans zur Kenntnis nehmen, die über den seinerzeit großartig aufspielenden SV Meppen auch nachträglich mit immer den gleichen Stereotypen aufwarten. Wir lesen wieder mal davon, dass die Verhältnisse im Meppener Stadion ach so schrecklich gewesen sein sollen, dass es überhaupt eine Zumutung war, die eigene Mannschaft gegen so einen Verein spielen sehen zu müssen. Wir lesen aber nichts davon, dass sich der SV Meppen trotz beschränkter finanzieller Mittel mit Hartnäckigkeit und emsländischer Solidität über zehn Jahre wacker in der 2. Bundesliga geschlagen hat. Wir lesen auch nichts davon, dass sich die Hertha-Fans einst vor der sensationellen Hauptstadtkulisse von bestenfalls 3000 Zuschauern im grässlich überdimensionierten Olympiastadion bei so originellen Gesängen wie „Zieht den Meppenern die Gummistiefel aus …“ erklären lassen mussten, dass Hochmut vor dem Fall kommt.
Tja, liebe Hertha-Fans, deren Ansehen sich wegen unterbelichteter Rasenstürmaktionen einiger eurer Mitstreiter nicht eben verbessert hat, auf unser Mitgefühl dürft ihr nun nicht mehr hoffen.