lt. NWZ Zitat:
Bürger sollen bei Geld mitreden
HAUSHALT Neue Beteiligung bei Etataufstellung – Rat muss Votum rechtfertigen
DAS MODELLPROJEKT LÄUFT DREI JAHRE. BEI DER MITSPRACHE GEHT ES UM DIE FREIWILLIGEN LEISTUNGEN.
VON MICHAEL EXNER
OLDENBURG - Die Bürger können künftig beim städtischen Haushalt mitwirken – wenn auch nicht mitbestimmen, wie es die offizielle Ankündigung der Verwaltung verspricht. Auf jeden Fall aber plant die Stadt eine neue Form der Bürgerbeteiligung: Die Oldenburger können und sollen bei der Haushaltsaufstellung mitreden.
Das auf drei Jahre angelegte und jährlich 80 000 Euro teure Modellprojekt (das von der Uni evaluiert werden soll) beginnt am 7. Januar mit einer öffentlichen Informationsveranstaltung im PFL. Danach kann, wer 16 ist und seinen Wohnsitz in der Stadt hat, via Internet oder schriftlich vorschlagen, wo die Stadt Geld ausgeben oder einsparen soll. Daraus werden via Internet und auf sechs Bürgerforen zwei Rankinglisten erstellt, die wiederum 5000 zufällig ausgewählten Bürgern zur Abstimmung vorgelegt werden.

Wie wäre es mit einem Musterschreiben, damit wir ein Stadion Neubau auf Platz 1 auf der liste Pushen!
