Wie ist das jetzt wenn Ägypten 2:0 gegen Algerien gewinnen würde?
Beide Teams hätten dann 13 Punkte, ein Torverhältnis von +5, neun geschossene und vier kassierte Tore. Im direkten Vergleich würden dann ein 3:1 für Algerien und ein 2:0 für Ägypten zu Buche stehen.
Gilt dann das 3:1 höher oder muss schon Schnick-Schnack-Schnuck gespielt werden?
Edit 2: Al Masriyah zeigt jetzt Bilder wie auf den Straßen Ägyptens gefeiert wird. Vor allem sehr laut, mit vielen Fahnen und garniert mit Stichflammen aus der Sprühdose.
Edit 2: Al Masriyah zeigt jetzt Bilder wie auf den Straßen Ägyptens gefeiert wird. Vor allem sehr laut, mit vielen Fahnen und garniert mit Stichflammen aus der Sprühdose.
Mittwoch ist Entscheidungsspiel.
Und so ganz nebenbei, Irland muss zur WM! Stimmung im Croke Park ist richtig deftig...
Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren
Nach der algerischen Niederlage gegen Ägypten im dramatischen WM-Qualifikationsspiel in Kairo hat der algerische Nationalspieler Khaled Lemmouchia den Fußball-Weltverband FIFA der Parteilichkeit beschuldigt. Lemmouchia war bei einem Angriff ägyptischer Hooligans auf den algerischen Mannschaftsbus am Kopf verletzt worden und hatte genäht werden müssen. Die Spieler seien kreideweiß aufs Spielfeld gegangen und die FIFA hätte „unter diesen Umständen“ den Anpfiff untersagen müssen, sagte Lemmouchia der
Sportzeitung L’Équipe. „Wenn sie lieber die Ägypter als uns bei der Weltmeisterschaft sehen wollen, dann sollen sie das klar sagen.“ Nach dem 2:0-Sieg der Ägypter durch ein Tor in der Nachspielzeit wurde ein Entscheidungsspiel am Mittwoch im Sudan angesetzt. Der Sieger dieses Spiels ist für die WM 2010 in Südafrika qualifiziert. Durch das Resultat hatten beide Teams die Qualifikationsgruppe punkt- und torgleich abgeschlossen. Bei ihrer Fahrt vom Flughafen zum Hotel waren am Donnerstag vier algerische Spieler von Steinwürfen verletzt worden. Bei Krawallen in Kairo nach dem Spiel am Samstag wurden zwölf Ägypter und 20 Algerier verletzt. In Algerien gingen danach die Wogen hoch. Medien schrieben von „Massakern“ und Hinterhalten und von vier getöteten und Hunderten verletzten Algeriern. Dabei wird die Frage aufgerufen, warum die FIFA zu den Vorfällen schweige und das Spiel nicht verlegt habe, wie es der algerische Verbandspräsident Mohamed Raouraoura gefordert hatte. Jetzt kursieren in Algerien Aufrufe zum Boykott ägyptischer Produkte und TV-Serien. Tausende algerische Fans wollen mit Sonderflugzeugen zum Entscheidungsspiel nach Khartum zu fliegen.
Nach der algerischen Niederlage gegen Ägypten im dramatischen WM-Qualifikationsspiel in Kairo hat der algerische Nationalspieler Khaled Lemmouchia den Fußball-Weltverband FIFA der Parteilichkeit beschuldigt. Lemmouchia war bei einem Angriff ägyptischer Hooligans auf den algerischen Mannschaftsbus am Kopf verletzt worden und hatte genäht werden müssen. Die Spieler seien kreideweiß aufs Spielfeld gegangen und die FIFA hätte „unter diesen Umständen“ den Anpfiff untersagen müssen, sagte Lemmouchia der
Sportzeitung L’Équipe. „Wenn sie lieber die Ägypter als uns bei der Weltmeisterschaft sehen wollen, dann sollen sie das klar sagen.“ Nach dem 2:0-Sieg der Ägypter durch ein Tor in der Nachspielzeit wurde ein Entscheidungsspiel am Mittwoch im Sudan angesetzt. Der Sieger dieses Spiels ist für die WM 2010 in Südafrika qualifiziert. Durch das Resultat hatten beide Teams die Qualifikationsgruppe punkt- und torgleich abgeschlossen. Bei ihrer Fahrt vom Flughafen zum Hotel waren am Donnerstag vier algerische Spieler von Steinwürfen verletzt worden. Bei Krawallen in Kairo nach dem Spiel am Samstag wurden zwölf Ägypter und 20 Algerier verletzt. In Algerien gingen danach die Wogen hoch. Medien schrieben von „Massakern“ und Hinterhalten und von vier getöteten und Hunderten verletzten Algeriern. Dabei wird die Frage aufgerufen, warum die FIFA zu den Vorfällen schweige und das Spiel nicht verlegt habe, wie es der algerische Verbandspräsident Mohamed Raouraoura gefordert hatte. Jetzt kursieren in Algerien Aufrufe zum Boykott ägyptischer Produkte und TV-Serien. Tausende algerische Fans wollen mit Sonderflugzeugen zum Entscheidungsspiel nach Khartum zu fliegen.
Wie handhaben die das eigentlich mit Stadionverboten?
Unglaublich... Dagegen sind wir ja handzahm