Lasst sie pleite gehen!

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Benutzeravatar
Tonyx
VfB-Megafan
Beiträge: 1926
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Outback Mittelhessen
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Tonyx »

14. März 2005<br><br><br>Bundesligaverein Borussia Dortmund wendet Zahlungsunfähigkeit vorerst ab<br><br>Borussia Dortmund hat die drohende Insolvenz abwenden können. Am Montag gab die außerordentliche Versammlung der Anteilseigner des Stadionfonds Molsiris im Event-Center des Düsseldorfer Flughafens ihre Zustimmung zum Sanierungskonzept des hoch verschuldeten Fußball-Bundesligisten.<br><br>Bei einer Ablehnung durch die Haupteigentümer des Dortmunder Westfalenstadions hätte dem einzigen börsennotierten Bundesligisten die Insolvenz gedroht. Am Dienstag muss jeder Bundesligist die Lizenzunterlagen für die kommende Saison einreichen. Dortmund hätte bei einer Ablehnung kein Finanzierungskonzept erstellen können. <br>      <br>Finanzier für Stadionausbau gefunden<br>Zu Beginn der Versammlung hatte der Sanierungsbeauftragte des Dortmunder Traditionsvereins, der Wirtschaftsprüfer Jochen Röhlfs, das Konzept zur Konsoliderung des hoch verschuldeten Clubs vorgestellt.<br><br>Dabei konnte er auch eine positive Nachricht vortragen: Für den Ausbau des Westfalenstadions zum Standort für die Weltmeisterschaft 2006 hat die Borussia einen Finanzier gefunden. Für eine Unterstützung in prekärer Lage warb auch BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.<br><br>Mindestens 75 Prozent des anwesenden Kapitals musste den vorgeschlagenen Maßnahmen zustimmen. Insgesamt gaben 94 Prozent ihr Einverständnis. Dazu gehört der angestrebte Teilrückkauf der WM-Arena durch die Borussia und eine Stundung der Mietzahlungen für die Jahre 2005 und 2006. <br><br>(N24.de, Netzeitung)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12875
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Dino »

Damit dürfte Dortmund die Saison regulär zu Ende bringen und auch für 2005/06 die BL-Lizenz bekommen. Natürlich mit "ganz furchbar strengen Auflagen", versteht sich. Ein wenig muß der Fußballöffentlichkeit ja der Eindruck vermittelt werden, bei der Lizenzerteilung ginge es streng korrekt zu.<br><br>Was der BVB sich geleistet hat, ne saubere Pleite hinzulegen und sich da rauszuwinden, indem man die Gläübiger vor die Alternative stellt, etweder "freiwillig" auf einiges zu verzichten (und noch etwas nachzuschießen) oder noch viel mehr (bis alles) zu verlieren, ist ein ziemlich freches Stück. <br>Aber geklappt hat es eben doch!<br><br>Kaiserslautern hat man wegen finanzieller Schummeleien für die Vorsaison 6 (wenn ich mich nicht irre) Punkte abgezogen.<br><br>Frage Nr. 1: <br>Wie viele Punkte müßte man jetzt wohl dem BVB für 2005/06 abziehen, wenn es so etwas wie "gleiches Recht für alle" geben soll? <br>Meine Meinung: Mindestens doppelt bis dreimal so viele Punkte.<br><br>Frage Nr. 2: <br>Wie viele Punkte wird man dem BVB tatsächlich abziehen? <br>"Gute Frage, nächste Frage ..."
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
VfBForever04
VfB-Megafan
Beiträge: 1663
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von VfBForever04 »

Schade, der Affenverein hat´s wohl doch noch geschafft. Es währe schön gewesen, wenn dieser Verein mit dem Zwangsabstieg bestraft worden währe.<br><br>Schade, armes Dortmund
Regionalliga wir kommen !!!!

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Felissilvestris »

<br>
<br><br>Was der BVB sich geleistet hat, ne saubere Pleite hinzulegen und sich da rauszuwinden, indem man die Gläübiger vor die Alternative stellt, etweder "freiwillig" auf einiges zu verzichten (und noch etwas nachzuschießen) oder noch viel mehr (bis alles) zu verlieren, ist ein ziemlich freches Stück. <br>Aber geklappt hat es eben doch!<br><br>
<br><br>Die Unverschämtheit schlechthin war diese Pressekonferenz auf der Maier den "Sanierungsplan" (der dritte in zwei Jahren) vorgelegt hat. Da geht man an die Öffentlichkeit und setzt drei Gläubiger, die wahrscheinlich dem Plan nicht zustimmen wollten und die KGaA abwickeln wollten, unter immensen öffentlichen Druck. Wahrscheinlich sogar mit kräftiger Unterstützung der nordrheinwestfälischen Landesregierung, die sich die Pleite der KGaA im Wahljahr nicht auch noch hätte leisten können.<br><br>Wenn die deutsche Öffentlichkeit, gerade die Fussballöffentlichkeit ehrlich wäre, dann müssen alle Fans von Flensburg bis München auf die Straße gehen und fordern, dass Borussia Dortmund die Lizenz entzogen wird. Es kann nicht sein, dass einer unzahl von Vereinen wegen Misswirtschaft in wesentlich geringerem Rahmen, als beim BVB, die Lizenzen für den Profifussball entzogen wurden oder durch brutalste Insolvenzverfahren gehen mussten, währen der BVB mit Hilfe der DFL und der Landesregierung NRW in  Liga Eins verbleiben darf und auch noch ziehmlich ungeschadet davon kommt.<br><br>Auf welcher Basis steht der BVB denn noch. Man kann jetzt das Stadion zu einem TEIL zurückkaufen. Das ist aber auch der einziege Besitz. Alles andere ist bereits verpfändet. Vom Namen, Logo bis hin zu einem Teil der Transferrechte an bestimmten Profispielern. Wie lange soll man sich das denn noch anschauen. Wo soll denn das Geld herkommen um  eine weitere Bundesligasaison zu finanzieren, dabei gleichzeitig die unmengen an Verbinlichkeiten zu tilgen und die ganzen verpfändeten Rechte zurückzukaufen?<br><br>Also für mich als ökonomischen Laien erschließt sich das nicht. Fällt in Dortmund das Geld vom Himmel oder hat die EZB ne Drückerrei im Keller des Westfalenstadions aufgebaut?<br><br>Meiner Meinung nach und nach dem was man weiss müsste es für die KGaA unmöglich sein noch eine BL-Saison zu finanzieren. Folglich auch keine Aussicht auf eine Lizenerteilung.... Aber Wunder gibt es bekanntlich immer wieder und aus Wasser wird Wein...

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25640
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Soccer_Scientist »

Ich muss wohl nicht zusätzlich erwähnen, dass die Hauptverantwortlichen für die Krise bei Borussia Dortmund allesamt Männer sind.<br>
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Felissilvestris »

Der BVB ist am Ende, wenn die nicht irgendeine Geldquelle auftun. Nen Dukatenesel oder so. Wie sollen die das was sie an Verbindlichkeiten haben abtragen, wenn laufende Kosten hinzukommen und eigentlich keine Einnahmen da sind. Der BVB wird jetzt ganz langsam zu Grunde gehen, überleben wird er auf lange Sicht nicht.

Benutzeravatar
VfBForever04
VfB-Megafan
Beiträge: 1663
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von VfBForever04 »

Herr Meyer kann ja bis zum Vertragsende (Juni´05) noch ein wenig scheisse bauen beim BVB, dann sind die am Ende der Saison Pleite.
Regionalliga wir kommen !!!!

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9426
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von ewigfan »

<br>
Herr Meyer kann ja bis zum Vertragsende (Juni´05) noch ein wenig scheisse bauen beim BVB, dann sind die am Ende der Saison Pleite.
<br>das thema meyer ist erledigt!!<br><br>der schlamessel kann wohl nur durch einen "abramovic" oder mega sprehe gelöst werden, da auf seriösem wege nie das geld erwirtschaftet werden kann, um die altlasten zu bewältigen!
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12875
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Dino »

Hätte nie gedacht, dass ich mich noch zum Fürsprecher für Big-Albert aufschwinge; aber einen Niebaum und Meier hätte der, und zwar höchstpersönlich, schon längst zu Hühnerfrikassee (tiefgekühlt und mit jungem Gemüse) verarbeitet, bevor die auch nur 10% von dem vielen Geld vernichtet hätten, das sie beim BVB tatsächlich durch den Schornstein gejagt haben.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9426
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von ewigfan »

<br>
Hätte nie gedacht, dass ich mich noch zum Fürsprecher für Big-Albert aufschwinge; aber einen Niebaum und Meier hätte der, und zwar höchstpersönlich, schon längst zu Hühnerfrikassee (tiefgekühlt und mit jungem Gemüse) verarbeitet, bevor die auch nur 10% von dem vielen Geld vernichtet hätten, das sie beim BVB tatsächlich durch den Schornstein gejagt haben.
<br>und die fond-gesellschaft hätte er schlicht und einfach nicht bedient, bis sie einen mahn- bzw. vollstreckungsbescheid erwirkt hätten.<br>dann hätte er einen gütetermin mit ihnen vereinbart, diesen erst einmal platzen lassen und beim zweiten anlauf ein angebot unterbreitet, dass eh nicht akzeptabel wäre.<br>dieses spiel hätte er solange getrieben bis die fonds-zeichner kalte füsse bekommen hätten und ihre gesellschaft zum schnellen einlenken im sinne des werterhalts der fond-anteile bewegt hätten. so ähnlich im falle stadion whv geschehen!
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12875
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Dino »

Bei kleinen lichtet sich der künstlich erzeugte Nebel um die „Sanierung“ von Borussia Dortmund. Auf [url=http://Blutgraetsche hat Majoney  die Rechenkunststücke von Niebaum/Meier einmal nachvollzogen. Unglaublich das ganze:<br><br>Der BVB (setze ich mal gleich mit seiner vorgeschalteten Kommanditgesellschaft auf Aktie, weil der Verein wohl mit ihr überleben oder sterben wird) hat Ende 2002 sein Stadion (94% davon) für 75,4 Millionen € an eine Fondgesellschaft (Molsiris) verkauft, mit einer Rückkaufoption nach 15 Jahren (2017) zum gleichen Preis. Zur Sicherheit für den Fonds mussten vom vereinnahmten Kaufpreis gleich einmal 48,6 Millionen € fest angelegt werden, die sich durch Zinsen/Kapitalerträge bis Ende 2017 auf besagte 75,4 Millionen vermehren sollten. Blieben für den BVB für das laufende Geschäft also gerade noch 26,8 Millionen übrig. Nicht gerade ganz wenig, aber doch nicht genug, um das Personal viel länger als ein halbes Jahr lang zu bezahlen. Der BVB hat sich aber verpflichtet, das Stadion zurückzuleasen (lease-back), um dort weiter spielen zu können. Kosten pro Jahr 16,8 Millionen €; und das 15 Jahre lang, insgesamt also 252 Millionen. Verfügbarer Cash-In 26,8 Millionen € gegen einen Cash-Out über 15 Jahre von 252 Millionen € (das 9,4fache!).<br>Und nun zur Sanierung: Der BVB darf  von den verkauften 94% des Stadions 42,8% zurückkaufen und zwar für 42,8 Millionen €. 51,2% des Stadions bleiben somit (und das wohl endgültig) Eigentum des Fonds. Da aus den fest angelegten 48,6 Millionen € aus dem ursprünglichen Stadionverkauf inzwischen 51,8 Millionen € geworden sind, bleiben für den BVB 9 Millionen € Cash-Money, um ein Stück weit über die Runden zu kommen. Für die Nutzung des Stadions ist weiter eine Leasingrate zu zahlen, die aber „nur“ noch 11,7 Millionen € pro Jahr beträgt und für 2005 und 2006 (gegen Zinsen) gestundet wird. <br>Ergebnis: 51,2% des Stadions für 35,8 Millionen € definitiv verkauft. Dagegen an Leasingraten für 2003/04 bereits 33,6 Millionen € (2 x 16,8 Millionen €) gelöhnt, dazu von 2007 bis einschließlich 2017 weitere 140,4 Millionen  € (11 x 11,7 Millionen €) an Leasingzahlungen und irgendwann auch noch die gestundeten 2 Leasingraten für 2005 und 2006, noch mal 23,4 Millionen €. Macht alles zusammen 185,7 Millionen € an Zahlungsverpflichtungen, die gegen den Verkaufserlös von 35, 8 Millionen € stehen. Nicht mehr das 9,4fache, aber immerhin noch das 5,2fache. Und nach 2017 wird es die Stadionnutzung auch nicht zum Nulltarif geben, es sei denn, der BVB kriegt irgendwie oder von irgendwem noch 44 Millionen, für die er die 51,2 Stadionprozente von dem Fonds zurückkaufen kann.<br>Der BVB mag also fürs erste gerettet sein, ob er aber mit dieser „Sanierung“ auch auf Sicht zu retten ist, bleibt die große Frage.<br> [br](Diese Nachricht wurde am 23.03.05 um 12:46 von Dino geändert.)
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
rookie
VfB-Megafan
Beiträge: 390
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Southwest Territories

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von rookie »

Noch etwas brisanter geht es in Italien zu. Der AC Parma steht zum Verkauf. Wäre vielleicht ja was für Onkel Albert.<br><br>Quelle<br><br><br>Kaum Interessenten<br><br>Bis jetzt gibt es noch kein Angebot.<br><br>Austria Wiens UEFA-Cup-Gegner FC Parma sucht verzweifelt nach einem Käufer.<br><br>Um die finanzielle Misere nach dem Zusammenbruch von Hauptsponsor Parmalat in den Griff zu bekommen, will das Team um Vereinspräsident Guido Angiolini den dreifachen Europacup- Sieger und dreifachen italienischen Cup- Sieger an den Mann bringen - der Kaufpreis beträgt rund 30 Millionen Euro.<br><br>"Leider muss ich sagen, dass bis jetzt noch kein Kaufangebot auf meinem Tisch gelandet ist", erklärte jedoch Angiolini rund zwei Wochen vor dem Viertelfinal- Hinspiel gegen die Österreicher.<br><br>Zahlreiche Annoncen<br><br>Dabei hat Parma bereits in zahlreichen Zeitungen - unter anderem in "Sole 24 Ore", "Corriere della Sera", "La Repubblica" und "Financial Times" - Annoncen aufgegeben. Potenzielle Parma-Käufer haben sich bisher jedoch keine gemeldet.<br><br>"Es hat einige Leute gegeben, die auf mich zugekommen sind, aber in der Nähe eines Deals waren wir bisher noch nicht", so Angiolini, der Nachfolger des einstigen Parmalat-Patrons Calisto Tanzi.<br><br>Überlebenskampf auf zwei Schauplätzen<br><br>Sein Team, derzeit unter 20 Klubs nur auf Tabellenplatz 17, bestreitet daher im Abstiegsstrudel der Serie A im wahrsten Sinne des Wortes einen Überlebenskampf. Nur über den Klassenerhalt kann man sich möglichen Käufern empfehlen.<br><br>Umso verständlicher daher, dass Trainer Pietro Carmignani bisher im UEFA-Cup des Öfteren auf seine Stars wie Morfeo (Mittelfeld), Gilardino (Sturm) und Frey (Tor) verzichtet hat - die volle Konzentration gilt der Meisterschaft.<br><br>Neustart im Juni 2004<br><br>Nach dem Parmalat-Bankrott hatte der einstige AC Parma im Juni 2004 als "neuer" FC Parma mit einem Kapital von 20 Millionen Euro den Neustart in Angriff genommen, 16 Millionen hat man sich als eiserne Reserve auf die Seite gelegt.<br><br>Deswegen würde laut Angiolini der wahre Wert des Vereins 36 Millionen Euro betragen, Parma mit Insolvenzverwalter Enrico Bondi sei jedoch bereit, dem Verkauf für sechs Millionen weniger zuzustimmen.<br><br>Die Hoffnung bleibt<br><br>Sollte es zum Verkauf kommen, fließt das Geld nicht in die leere Klubkasse der Blau-Gelben ("Gialloblu"). "Das Geld wird direkt an die Banken, ans Steueramt und an die Gläubiger überwiesen. Nicht an uns."<br><br>Angiolini meinte aber, dass auch ohne Verkauf Hoffnung auf eine Zukunft besteht. "Wenn wir mit voller Kraft arbeiten, dann wird es Parma auch in diesem Fall in der Saison 2005/2006 geben."<br><br>Zukunft mit Würde?<br><br>Luca Baraldi, seit 2004 Geschäftsführer des FC Parma, setzt auch auf den Vertrag mit Sky TV. "Wir sind einer der acht Vereine, die mit Saisonende ihren Vertrag mit Sky TV verlängern müssen. Ich hoffe, dass wir ein korrektes Angebot erhalten, das uns eine Zukunft mit Würde ermöglicht."<br><br>Parmalat, bis dahin der siebentgrößte italienische Privatkonzern, war im Dezember 2003 unter einem Schuldenberg von 14 Milliarden Euro zusammengebrochen. Die Pleite stellte den größten Finanzskandal in der italienischen Geschichte dar
Tiocfaidh Ár Lá

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9426
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von ewigfan »

Veröffentlicht am 11.04.2005 um 17:21 Uhr <br>Quelle: dpa <br><br>Schalke kurz vor Verkauf der Namensrechte an der Arena<br><br> <br> Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 steht<br>offenbar kurz vor dem Verkauf der Namensrechte der Arena AufSchalke.<br>Wie der Verein mitteilte, will er ab diesem Dienstag «im Rahmen eines<br>Pressegesprächs einen aktuellen Status und einige<br>Hintergrundinformationen zum Thema geben». Berichte über konkrete<br>Verkaufspläne hatte die Vereinsführung in der vergangenen Woche noch<br>dementiert.<br><br>   Ein angebliches Angebot des Elektronik-Konzerns Samsung hatte den<br>Stein ins Rollen gebracht. «Nur wenn alles passt und ein<br>Riesenangebot kommt, bei dem man nicht Nein sagen kann, werden wir<br>darüber nachdenken», hatte Josef Schnusenberg nach dem Besuch einer<br>Delegation des südkoreanischen Unternehmens gesagt. Eine Summe von<br>sechs Millionen Euro jährlich hält der Schalker Finanzchef für<br>angemessen. Dem Vernehmen nach ist das koreanische Unternehmen bei<br>den Verhandlungen um die Namensrechte jedoch aus dem Rennen.<br><br><br>ein schelm, wer böses dabei denkt!<br> <br>Bild
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
VfBForever04
VfB-Megafan
Beiträge: 1663
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City

Re: La&#1603;t sie pleite gehen!

Beitrag von VfBForever04 »

Der Name FC Dolke 10 kommt immer näher.<br><br>Wer denkt schon dabei was böses.
Regionalliga wir kommen !!!!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12875
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Dino »

Mein Rat an den FC Schalke 04:<br><br>Wenn Ihr an einem Beispiel sehen wollt, wie Eure nähere Zukunft wohl aussehen könnte, schaut nicht in den "tiefen Süden" der Bundesliga-Landschaft sondern in den "nahen Osten"!<br>
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

OldenburgKenner
VfB-Megafan
Beiträge: 168
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Gro

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von OldenburgKenner »

Ích finde das normal. Hamburg, Bayern, Fürth usw. haben das schon gemacht. Warum sollen die das auch nicht machen?
Wo ich bin, ist Oben!!!!!!!!!!!

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Felissilvestris »

<br>
Ích finde das normal. Hamburg, Bayern, Fürth usw. haben das schon gemacht. Warum sollen die das auch nicht machen?
<br><br>Weil Assauer immer was davon gequatscht hat, dass es für den FC Schalke nie Frage käme die Namensrechte zu verkaufen. Weil Assauer immer gesagt hat, dass der FC  Schalke finanziell so gesund sei, dass man auf solche Geld nicht angwiesen sei.<br>Weil es merkwürdig ist, dass man jetzt wohl doch drüber nachdenkt und 6 Mio/pa sind nun auch nicht soooo unheimlich viel, dass man seine Meinung aufeinmal ändert...

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12875
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Dino »

Der Verkauf des Stadionnamens ist heutzutage durchaus normal und für sich gesehen auch nichts negatives. Hätte Assauer nicht seinerzeit so über die unveräußerlichen heiligen Werte gesülzt, wäre an dem Vorgang auch gar nichts Besonders dran.<br><br>Schalke hat sich durch eine immens hohe Verschuldung und die langfristige Verpfändung von Einnahmen als Besicherung in eine Zwangslage gebracht. Man braucht - und das ziemlich kurzfristig - den Erfolg, sprich CL oder zumindest UEFA-Cup. Da müssen schon regelmäßig Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe generiert werden, ansonsten ...<br><br>Und nun nur mal etwas spekuliert:<br>Schalke wird "nur" Dritter. Scheitert dann in der CL-Quali wie einst der BVB an Brügge und gibt nur ein kurzes Gastspiel im UEFA-Cup.<br><br>Genau das Szenario, nach dem die BVB-Krise ersichtlich und ganz schnell ihrem Höhepunkt zustrebte.<br><br>Prost Veltins! [br](Diese Nachricht wurde am 12.04.05 um 13:02 von Dino geändert.)
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9426
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von ewigfan »

<br>
<br>Der Verkauf des Stadionnamens ist heutzutage durchaus normal und für sich gesehen auch nichts negatives. Hätte Assauer nicht seinerzeit so über die unveräußerlichen heiligen Werte gesülzt, wäre an dem Vorgang auch gar nichts Besonders dran.<br>
<br><br>nichts anderes, als diese unendliche standfestigkeit des herren assauer wollte ich mit diesam post ansprechen.
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
Tonyx
VfB-Megafan
Beiträge: 1926
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Outback Mittelhessen
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Tonyx »

<br>
nichts anderes, als diese unendliche standfestigkeit des herren assauer wollte ich mit diesam post ansprechen.
<br><br>Macht den Mann nicht nervös, n-tv.de:<br><br>Assauer löste Alarm aus<br><br>Der Manager des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04, Rudi Assauer, hat auf dem Stuttgarter Flughafen für Alarm gesorgt. Der 60-Jährige hatte, wie am Dienstag bekannt wurde, nach der 0:3-Niederlage der Gelsenkirchener beim VfB Stuttgart vor seinem Rückflug am Sonntag nach Düsseldorf unrechtmäßig den Notknopf einer Brandschutztür gedrückt. <br> <br>Die Polizei prüft nun, ob ein so genannter Notruf-Missbrauch vorliegt. Ein Sprecher bestätigte einen entsprechenden Bericht des Stuttgarter Radiosenders "Antenne 1". <br> <br>Assauer war nach Polizeiangaben mit mehreren Reisenden am Abfluggate angekommen, hatte aber offensichtlich den Aufruf für seinen Flieger verpasst und dann versucht, die Brandschutztür zu öffnen. Deshalb wurde am Flughafen ein interner Alarm ausgelöst. <br> <br>Der Bundesgrenzschutz meldete den Vorgang der Polizei. Allerdings droht Assauer wohl keine Anklage seitens der Staatsanwaltschaft. "Ich gehe nicht davon aus, dass Herr Assauer mutwillig den Knopf gedrückt hat und Alarm auslösen wollte. Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es zu einer Klage kommen wird", sagte ein Polizeisprecher dem Sport-Informationsdienst.

Antworten