Aufstieg 2009!
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2553
- Registriert: 12.05.2008 18:52
- Wohnort: Bronx
Re: Aufstieg 2009!
geld hin oder her,damit haben sie immer noch kein regionalligataugliches stadion als spielstätte vorzuweisen!also noch keine lizenz!!
Re: Aufstieg 2009!
Ich denke die weichen für genau das 1 Jahr nach BS aus, da gehts doch nur noch um die Sicherheitsfrage oder?Ich meine das gelesen zu haben.Und auch das sie bis auf die Stadionfrage glaube ich auch alles ordentlich haben?Vielleicht bin ich gerade völlig von der Rolle aber war mir nicht so.?
Meister sind se ja jetzt Offiziell,nun sollten wir nachziehen.
Meister sind se ja jetzt Offiziell,nun sollten wir nachziehen.
Einen doppelten Jack Daniels-Cola bitte........
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14416
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Aufstieg 2009!
Wenn wir aufsteigen ist Goslar alle diese Sorgen los! 

VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Aufstieg 2009!
Ich habe grad mein Bahnticket gekauft. Feiert bloss Meppen kaputt und die Meisterschaft dort.
5 Uhr morgens gehts los am 29sten, in St. Julians -> Flughafen -> Duesseldorf -> Goslar -> Oldenburg. Ich bin so heiss auf die Spiele. Endlich wieder VfB. Freu mich ganz bannig, euch alle wiederzusehen. 23 Tage noch.
5 Uhr morgens gehts los am 29sten, in St. Julians -> Flughafen -> Duesseldorf -> Goslar -> Oldenburg. Ich bin so heiss auf die Spiele. Endlich wieder VfB. Freu mich ganz bannig, euch alle wiederzusehen. 23 Tage noch.
Mein System kennt keine Grenzen
Re: Aufstieg 2009!
GSC holt Titel in der Oberliga
Von Björn Gabel und Heinz-Georg Breuer
GSC holt Titel in der OberligaGOSLAR/GIFHORN. Der Goslarer SC 08 hat am Mittwochabend seinen bisher größten sportlichen Erfolg gefeiert. Durch einen 2:1 (1:0)-Erfolg beim MTV Gifhorn sicherte er sich vorzeitig die Meisterschaft in der Fußball-Oberliga Ost.
Einen Erfolg hatte es auch abseits des Rasens gegeben: Quasi in letzter Minute einer dramatischen Verlängerung hat der Verwaltungsausschuss am Dienstagabend den Weg für ein regionalligareifes Stadion am Osterfeld freigemacht.
Einstimmig empfahl man einen Zuschuss von 500.000 Euro sowie einen Kredit über 1,1 Millionen Euro für den GSC, wenn der Verein eine Bürgschaft beibringt. Hauptsponsor Folkert Bruns erklärte, dies könne man stemmen und rief umgehend das „Projekt 2012“ aus.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Aufstieg 2009!
Goslar geht ein ganz schönes Risiko. Erhöhte Personalkosten für die Regionalliga, erhöhte Reise- und Sicherheitskosten und geringere Einnahmen pro Spiel aufgrund des Ausweichens, dazu Tilgungsraten und eine hohe Kreditverschuldung (wo bereits ja schon durch das neue Vereinsheim Verbindlichkeiten bestehen). Das alles vor dem Hintergrund, dass man vielleicht einfach wieder direkt absteigt. Junge, Junge, das ist finanziell gesehen schon ein ganz schöner Ritt auf der Rasierklinge...
Ich bin gespannt, ob die das wirklich wagen.
Ich bin gespannt, ob die das wirklich wagen.
Zuletzt geändert von neo am 07.05.2009 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14416
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Aufstieg 2009!
Goslar hat immer noch nicht die Bedingungen für die Lizenz erfüllt. Der Rat hat noch nichts beschlossen und ein Ausweichstadion ist auch nicht in trockenen Tüchern.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4804
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Aufstieg 2009!
Das, was da in Goslar geschieht, halte ich für unverantwortlich und wider jeder Vernunft:
Jeder hängt voll im Schuldenberg ob Verein oder die Stadt und trotzdem wird ein
weiteres Risiko eingegangen...(es sind Steuergelder, mit denen fürsorglich umgegangen werden muss)
Es wundert bei der jetzigen allgemeinen wirtschaftlichen Situation solch Risiko.
Und Sicherheit?
Kennen die Verantwortlichen die genaue finanzielle Situation des Hauptsponsors?
Und Liga halten?
Bei diesem Spielerpotenzial nicht möglich, behaupte ich mal.
Und Spielerzukäufe?
Kostet viel, viel Geld.
Da sehe ich den VfB besser denn je aufgestellt.
Aber meine Hand dafür ins Feuer zu legen, werde ich auch nicht...
Jeder hängt voll im Schuldenberg ob Verein oder die Stadt und trotzdem wird ein
weiteres Risiko eingegangen...(es sind Steuergelder, mit denen fürsorglich umgegangen werden muss)
Es wundert bei der jetzigen allgemeinen wirtschaftlichen Situation solch Risiko.
Und Sicherheit?
Kennen die Verantwortlichen die genaue finanzielle Situation des Hauptsponsors?
Und Liga halten?
Bei diesem Spielerpotenzial nicht möglich, behaupte ich mal.
Und Spielerzukäufe?
Kostet viel, viel Geld.
Da sehe ich den VfB besser denn je aufgestellt.
Aber meine Hand dafür ins Feuer zu legen, werde ich auch nicht...
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Aufstieg 2009!
Erstens muss man mal festhalten, dass gerade in der jetzigen wirtschaftlichen Situation es nicht ganz uinwichtig ist, dass gerade die öffentliche Hand investiert.
Zum anderen müssen alle Verantwortlichen in Goslar (egal ob Politik oder Verein) für das Risiko die Verantwortung übernehmen. Es ist hoch riskant, aber man darf schlich nicht vergessen, dass Goslar ganz souverän Meister geworden ist und sich sicherlich genauso wie wir den Aufstieg eigentlich schon verdient hat.
Das der DFB für die 4. Liga mittlerweile die Latte für die Verein so immens hoch gehängt hat, ist doch das eigentliche Problem.
Ich finde es gut, wenn sich eine Stadt, wie es nun in Goslar der Fall ist, voll hinter seinen Verein stellt. Hätte man sich in der Vergangenheit auch häufiger mal von der Stadt Oldenburg gewünscht.
Zum anderen müssen alle Verantwortlichen in Goslar (egal ob Politik oder Verein) für das Risiko die Verantwortung übernehmen. Es ist hoch riskant, aber man darf schlich nicht vergessen, dass Goslar ganz souverän Meister geworden ist und sich sicherlich genauso wie wir den Aufstieg eigentlich schon verdient hat.
Das der DFB für die 4. Liga mittlerweile die Latte für die Verein so immens hoch gehängt hat, ist doch das eigentliche Problem.
Ich finde es gut, wenn sich eine Stadt, wie es nun in Goslar der Fall ist, voll hinter seinen Verein stellt. Hätte man sich in der Vergangenheit auch häufiger mal von der Stadt Oldenburg gewünscht.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4804
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Aufstieg 2009!
Der GSC 08 hat meine Sympatie, die wirtschaftliche Seite darf dabei nicht ausser acht gelassen werden.
Lohnt eine solche Investition bei solchen Risiken?
Wer die Barrieren gebaut hat, ist zweitrangig. Meine Meinung über diesen "Verein" habe ich schon öfter geäußert.
Fakt ist, dass Millionen fließen sollen- Steuergelder.Ich denk' es ist kein Geld da?
Und das in einer Stadt, deren Infrastruktur so gut wie nichts hergibt...
Lohnt eine solche Investition bei solchen Risiken?
Wer die Barrieren gebaut hat, ist zweitrangig. Meine Meinung über diesen "Verein" habe ich schon öfter geäußert.
Fakt ist, dass Millionen fließen sollen- Steuergelder.Ich denk' es ist kein Geld da?
Und das in einer Stadt, deren Infrastruktur so gut wie nichts hergibt...
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Aufstieg 2009!
Da muss sich der Steuerbürger der Stadt Goslar mit auseinandersetzen. Es gibt aber weitaus sinnlosere öffentliche Ausgaben, als die Investion in gescheite Sportstätten.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4804
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Aufstieg 2009!
Klar, kein Thema.
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
Re: Aufstieg 2009!
Würde eigentlich jemand von euch meckern, wenn die Stadt Oldenburg dem VfB durch einen günstigen Kredit einen Stadionneubau ermöglichen würde?
Der Plan lautet immer noch: Meister werden. Goslar bezwingen. Aufsteigen. Feiern.
Der Plan lautet immer noch: Meister werden. Goslar bezwingen. Aufsteigen. Feiern.
Re: Aufstieg 2009!
Ich finde die Diskussion um Steuergelder schon gerechtfertigt.Aber welcher Amatuerfußballverein kann schon aus eigener Tasche einen Stadionumbau oder eine Flutlichtanlage bezahlen?Das kann keiner.Es wird immer die Hilfe der Komune benötigt.Ein Paradebeispiel dafür ist Bayernligist FC Memmingen.Die haben ein Stadion für 4 Mio. bekommen.Das in Goslar nicht viel Geld da ist,dafür haben unsere Stadtväter auch selbst gesorgt.Potenzielle Investoren die hier was aufbauen wollten wurden ständig verjagt.Mal ein Beispiel.Unser Hauptsponsor wollte im Verbund mit unserem größten Arbeitgeber ein Biomasseheizkraft bauen.Ein paar "Gäseblümchenpflücker" und unsere Stadtväter haben das verhindert.Gleiches ist auch mit mehreren Hotelinvestoren geschehn.Es gibt hier unzählige Beispiele dafür.Man versucht Arbeitsplätze zu schaffen und stattdessen haben uns schon über 5000 Bürger verlassen.Da brauch sich niemand wundern wenn nichts ins Stadtsäckel kommt.
Das Risiko in sachen Fußball ist sicherlich sehr hoch.Das es ins Auge gehen kann steht außer Frage.Das gilt aber für alle Vereine die Versuchen nach oben zu kommen.Sicherlich ist bei euch in Oldenburg die gesamte Struktur besser als in Goslar(Tolles Stadion,Super Fans und Zuschauerschnitt).Das ist beneidenswert.Aber ich finde,das jeder Amatuerverein die Chance bekommen soll auch höherklassiger zu spielen,damit die Fußballhighsociety nicht unter sich bleibt.Damit meine ich die 2.Vertretungen der Profivereine.
Ich wünsche euch in Oldenburg weiterhin viel Erfolg und einen Sieg in Meppen,damit wir Goslarer eure tolle Fankultur bei beiden Spielen erleben können.
Grüße aus der Kaiserstadt
Das Risiko in sachen Fußball ist sicherlich sehr hoch.Das es ins Auge gehen kann steht außer Frage.Das gilt aber für alle Vereine die Versuchen nach oben zu kommen.Sicherlich ist bei euch in Oldenburg die gesamte Struktur besser als in Goslar(Tolles Stadion,Super Fans und Zuschauerschnitt).Das ist beneidenswert.Aber ich finde,das jeder Amatuerverein die Chance bekommen soll auch höherklassiger zu spielen,damit die Fußballhighsociety nicht unter sich bleibt.Damit meine ich die 2.Vertretungen der Profivereine.
Ich wünsche euch in Oldenburg weiterhin viel Erfolg und einen Sieg in Meppen,damit wir Goslarer eure tolle Fankultur bei beiden Spielen erleben können.
Grüße aus der Kaiserstadt
Re: Aufstieg 2009!
Aber gerade der FC Memmingen hat darauf verzichtet in die Regionalliga aufzusteigen. Eine harte aber auch sehr vernünftige Entscheidung, die eben auch den Weg frei macht für die Vereine, die den Aufstieg realistischer stemmen können.
Aber das ist alles ja nicht unser Problem, der Goslarer SC muss selber wissen, ob das für die Zukunft des Vereins schlau ist, dieses Risiko einzugehen. Wir klären das sportlich (und nehmen Euch die Entscheidung ab
), wenn wir denn Meister werden.
Aber das ist alles ja nicht unser Problem, der Goslarer SC muss selber wissen, ob das für die Zukunft des Vereins schlau ist, dieses Risiko einzugehen. Wir klären das sportlich (und nehmen Euch die Entscheidung ab

Re: Aufstieg 2009!
Goslarer hat geschrieben:Ich finde die Diskussion um Steuergelder schon gerechtfertigt.Aber welcher Amatuerfußballverein kann schon aus eigener Tasche einen Stadionumbau oder eine Flutlichtanlage bezahlen?Das kann keiner.Es wird immer die Hilfe der Komune benötigt.Ein Paradebeispiel dafür ist Bayernligist FC Memmingen.Die haben ein Stadion für 4 Mio. bekommen.Das in Goslar nicht viel Geld da ist,dafür haben unsere Stadtväter auch selbst gesorgt.Potenzielle Investoren die hier was aufbauen wollten wurden ständig verjagt.Mal ein Beispiel.Unser Hauptsponsor wollte im Verbund mit unserem größten Arbeitgeber ein Biomasseheizkraft bauen.Ein paar "Gäseblümchenpflücker" und unsere Stadtväter haben das verhindert.Gleiches ist auch mit mehreren Hotelinvestoren geschehn.Es gibt hier unzählige Beispiele dafür.Man versucht Arbeitsplätze zu schaffen und stattdessen haben uns schon über 5000 Bürger verlassen.Da brauch sich niemand wundern wenn nichts ins Stadtsäckel kommt.
Das Risiko in sachen Fußball ist sicherlich sehr hoch.Das es ins Auge gehen kann steht außer Frage.Das gilt aber für alle Vereine die Versuchen nach oben zu kommen.Sicherlich ist bei euch in Oldenburg die gesamte Struktur besser als in Goslar(Tolles Stadion,Super Fans und Zuschauerschnitt).Das ist beneidenswert.Aber ich finde,das jeder Amatuerverein die Chance bekommen soll auch höherklassiger zu spielen,damit die Fußballhighsociety nicht unter sich bleibt.Damit meine ich die 2.Vertretungen der Profivereine.
Ich wünsche euch in Oldenburg weiterhin viel Erfolg und einen Sieg in Meppen,damit wir Goslarer eure tolle Fankultur bei beiden Spielen erleben können.
Grüße aus der Kaiserstadt
Zu erst einmal einen Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft an euch in Goslar!
Zum Thema: Es ist sicherlich richtig, wenn hier ein solches Finanzierungsmodell für ein neues Stadion als erhebliches Risiko für Stadt und Verein diskutiert wird. Die Argumente liegen auf der Hand, wurden hier ausreichend genannt und bedürfen daher keiner neuerlichen Darlegung von mir.
Allerdings möchte ich noch einen anderen Aspekt ansprechen, zumindest in der Theorie. Es ist ja nun so, dass Goslar in einer Region liegt, die - da braucht man sich keine Illusionen zu machen - momentan massive Strukturprobleme hat und gerade in Bezug auf Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung Werte aufweist, wie sie auch in den Problemgebieten Ostdeutschlands festzustellen sind.
Nun frage ich mich, wie stark die symbolische Dimension eines Regionalligisten mit schönem Stadion für eine solche Region wohl zu bewerten wäre. Was ich meine ist, dass die Menschen in dieser Region momentan möglicherweise Schwierigkeiten haben positive Identifikationsmöglichkeiten mit ihrer Heimat zu finden, ein in der Regionalliga spielender Fußballverein da vielleicht einen Ansatzpunkt bieten könnte, ähnlich wie das auch in Ostdeutschland mit dortigen Fußballvereinen der Fall ist.
Wenn sich nun die Stadt Goslar von einer solchen Entwicklung des Goslarer SC positive Impulse für die Bevölkerung und damit letztlich auch Stadt und Region erhofft, dann bleiben die Risiken eines solchen Finanzierungsmodells zwar bestehen, die Bereitschaft diese Risiken einzugehen dürfte dann allerdings höher liegen, als es bisher in (zumindest unserer) Diskussion dargestellt wurde.
Aber das nur so ein Gedanke am Rande.
--> Aureon Fußballmanager <--
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Aufstieg 2009!
Maddi hat geschrieben:Goslarer hat geschrieben:Ich finde die Diskussion um Steuergelder schon gerechtfertigt.Aber welcher Amatuerfußballverein kann schon aus eigener Tasche einen Stadionumbau oder eine Flutlichtanlage bezahlen?Das kann keiner.Es wird immer die Hilfe der Komune benötigt.Ein Paradebeispiel dafür ist Bayernligist FC Memmingen.Die haben ein Stadion für 4 Mio. bekommen.Das in Goslar nicht viel Geld da ist,dafür haben unsere Stadtväter auch selbst gesorgt.Potenzielle Investoren die hier was aufbauen wollten wurden ständig verjagt.Mal ein Beispiel.Unser Hauptsponsor wollte im Verbund mit unserem größten Arbeitgeber ein Biomasseheizkraft bauen.Ein paar "Gäseblümchenpflücker" und unsere Stadtväter haben das verhindert.Gleiches ist auch mit mehreren Hotelinvestoren geschehn.Es gibt hier unzählige Beispiele dafür.Man versucht Arbeitsplätze zu schaffen und stattdessen haben uns schon über 5000 Bürger verlassen.Da brauch sich niemand wundern wenn nichts ins Stadtsäckel kommt.
Das Risiko in sachen Fußball ist sicherlich sehr hoch.Das es ins Auge gehen kann steht außer Frage.Das gilt aber für alle Vereine die Versuchen nach oben zu kommen.Sicherlich ist bei euch in Oldenburg die gesamte Struktur besser als in Goslar(Tolles Stadion,Super Fans und Zuschauerschnitt).Das ist beneidenswert.Aber ich finde,das jeder Amatuerverein die Chance bekommen soll auch höherklassiger zu spielen,damit die Fußballhighsociety nicht unter sich bleibt.Damit meine ich die 2.Vertretungen der Profivereine.
Ich wünsche euch in Oldenburg weiterhin viel Erfolg und einen Sieg in Meppen,damit wir Goslarer eure tolle Fankultur bei beiden Spielen erleben können.
Grüße aus der Kaiserstadt
Zu erst einmal einen Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft an euch in Goslar!
Zum Thema: Es ist sicherlich richtig, wenn hier ein solches Finanzierungsmodell für ein neues Stadion als erhebliches Risiko für Stadt und Verein diskutiert wird. Die Argumente liegen auf der Hand, wurden hier ausreichend genannt und bedürfen daher keiner neuerlichen Darlegung von mir.
Allerdings möchte ich noch einen anderen Aspekt ansprechen, zumindest in der Theorie. Es ist ja nun so, dass Goslar in einer Region liegt, die - da braucht man sich keine Illusionen zu machen - momentan massive Strukturprobleme hat und gerade in Bezug auf Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung Werte aufweist, wie sie auch in den Problemgebieten Ostdeutschlands festzustellen sind.
Nun frage ich mich, wie stark die symbolische Dimension eines Regionalligisten mit schönem Stadion für eine solche Region wohl zu bewerten wäre. Was ich meine ist, dass die Menschen in dieser Region momentan möglicherweise Schwierigkeiten haben positive Identifikationsmöglichkeiten mit ihrer Heimat zu finden, ein in der Regionalliga spielender Fußballverein da vielleicht einen Ansatzpunkt bieten könnte, ähnlich wie das auch in Ostdeutschland mit dortigen Fußballvereinen der Fall ist.
Wenn sich nun die Stadt Goslar von einer solchen Entwicklung des Goslarer SC positive Impulse für die Bevölkerung und damit letztlich auch Stadt und Region erhofft, dann bleiben die Risiken eines solchen Finanzierungsmodells zwar bestehen, die Bereitschaft diese Risiken einzugehen dürfte dann allerdings höher liegen, als es bisher in (zumindest unserer) Diskussion dargestellt wurde.
Aber das nur so ein Gedanke am Rande.
Der Gedanke spielte bei den politischen Entscheidungen sicherlich keine Rolle. Politik denkt kurzfristig. Allerdings könnte dies natürlich ein positiver Nebeneffekt für diese Region sein.
Da Goslar allerdings nicht aufsteigen wird, stellt sich die Frage eh nicht.
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13138
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Aufstieg 2009!

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Aufstieg 2009!
Die NWZ macht zum Ausblick mal einen Rückblick
Das müssen Zeiten gewesen sein...NWZ hat geschrieben:VfBer durften vor 60 Jahren gleich doppelt jubeln
RÜCKBLICK Gerritzen und Mävers schossen Fußballer in Oberliga – Platz in Donnerschwee umgestaltet
OLDENBURG - Der VfB Oldenburg strebt einmal mehr in der Fußball-Oberliga den Aufstieg in die Regionalliga an. Sollten die Blau-Weißen in den beiden noch ausstehenden Saisonspielen den Meistertitel perfekt machen, würden zwei Relegationsspiele gegen den Meister der Oberliga Niedersachsen Ost, den Goslarer SC, folgen.
Vor 60 Jahren setzten sich die VfBer in der Aufstiegsrunde durch, so dass ihnen der Aufstieg in die Oberliga gelang. Zudem konnte der VfB im Jahre 1949 seinen so legendären Sportplatz an der Donnerschweer Straße nach einer umfassenden Umgestaltung neu einweihen.
Der Sommer 1949 stand für den VfB Oldenburg ganz im Zeichen des Kampfes um den Aufstieg in die Oberliga. Als Meister der Staffel Weser-Ems konnten sich die Oldenburger auch für die Aufstiegsrunde qualifizieren. Dort zeigten sie sich von ihrer besten Seite. Mit 2:0 wurde der Itzehoer SV besiegt, dann wurde 3:0 beim Harburger TB gewonnen. Es folgte ein 4:3 bei Linden 97, bevor es dann mit 1:3 in Hemelingen einen bösen Rückschlag gab.
Das alles entscheidende Spiel stieg dann am 10. Juli 1949 in Donnerschwee gegen Bergedorf 85. Rund 15 000 Zuschauer bekamen ein packendes Kampfspiel geboten – und der VfB gewann dank herrlicher Tore von Felix „Fiffi“Gerritzen und Heinz Mävers mit 5:0. Folgende Spieler sicherten den für den Verein so wichtigen Erfolg: Grote - Schlack, Heger - Hofmann, Schüttners, Iken - Gerritzen, Emmerich, Mävers, Konopka und Härtig.
Die Saison 1949/1950 begann für den VfB mit einer abwechslungsreichen Einweihungsparty für den neu gestalteten VfB-Platz an der Donnerschweer Straße. Die Arbeiten wurden zwischen 1947 und 1949 verrichtet und kosteten rund 90 000 DM.
Anlässlich der Einweihungsfeier des neu hergerichteten Platzes am 7. August 1949 schrieb Friedrich Hoffbauer, Journalist und VfB-Pressewart, in einer Sonderausgabe der VfB-Mitteilungen: „Eigentlich ist es kein neuer Platz, es ist nur der alte, aber in ganz neuem Gewand. Niemand wird ihn wiedererkennen. Aus der Steinwüste ist grüner Rasen geworden, Stehtribünen und Sitzplätze geben über 10 000 Zuschauern gute Sichtmöglichkeit. Ein Umkleideraum mit Wasch- und Duschgelegenheit ist entstanden. Repräsentative Eingangstore und Einfriedigungen umschließen die ganze Anlage.“
Zur Einweihung des Platzes kam der alte Rivale VfL Osnabrück nach Donnerschwee und kassierte vor rund 10 000 Zuschauern durch Tore von Mävers und Gerritzen eine 0:2-Niederlage. Darüber hinaus gab es gymnastische Vorführungen und ein Hockeyspiel des VfB gegen den Bremer Hockey-Club.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4804
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Aufstieg 2009!
???
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain