In der personellen Zusammensetzung des Vorstandes beim SV Meppen wird es zum Mai 2009 eine Veränderung geben. Vorstandsmitglied Josef Niemann hat dem Verwaltungsrat und Vorstand des Vereins seine schon mehrfach überdachte Entscheidung mitgeteilt, dass er aus persönlichen Gründen leider nicht mehr für eine zukünftige Vorstandsarbeit dem SV Meppen zur Verfügung stehen kann.
...
Bis auf weiteres werden Andreas Kremer und Reinhold Tattermusch den Verein auf Vorstandsebene vertreten mit dem Ziel, zeitnah diese Lücke zu schließen.
Neuer Vorsitzender ist ja Andreas Kremer (Kikxxl). Stellverteter Niemann gehörte sicherlich noch zu den personellen Altlasten der wirtschaftlich bewegten Vergangenheit. Für einen glaubwürdigen Neubeginn stand er eher nicht gerade. Jetzt müsste eigentlich auch Tattermusch den Weg für einen kompetten personellen Wechsel in der Führung freimachen.
Neuer Vorstand, neuer Sportdirektor, neuer Trainer; und wenn dann noch sportlich vernünftig und wirtschaftlich sauber gearbeitet wird, kommt bestimmt auch neues Glück dazu.
Zuletzt geändert von Dino am 29.04.2009 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
Emden/Frankfurt. Kickers Emden hat, wie Vizepräsident Günther Kunz gestern bestätigte, die Spielgenehmigung für die nächste Drittliga-Saison unter Auflagen schon ein paar Tage liegen. Aber der Geduldsfaden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) scheint, was die Erfüllung der Auflagen betrifft, so langsam überstrapaziert.
Der mit dem „Fall Emden” beauftragte DFB-Sicherheitsexperte Gerhard Kißlinger äußerte sich gestern auf Anfrage der Emder Zeitung drastisch: „Es muss endlich etwas passieren bei Kickers. Wir sind jetzt im sanktionären Bereich!” Mit anderen Worten: Kickers wird zunächst eine Geldstrafe an den DFB zahlen müssen wegen Verstoßes gegen die Lizenzauflagen. Das hatte Kunz aber erwartet und einkalkuliert (wir berichteten).
Der Strafenkatalog könnte noch höhere Geldbußen vorsehen bis hin zu
Punktabzügen.
Kißlinger sei vor sechs Wochen zum letzten Mal in Emden gewesen, um sich über den Stand der Dinge zu informieren. Sein Eindruck: „Da hat sich noch gar nichts getan.” Der DFB-Experte: „Der Verein muss sich so langsam mal überlegen, was er will. Will er in den nächsten Jahren 3. Liga, möglicherweise 2. Liga spielen oder nicht!”
Die letzte Aktion, die Kißlinger in Sachen Kickers Emden betrieben hat, lässt aufhorchen: „Wir haben das Ausweichstadion in Meppen inspiziert.” Kickers hatte laut Kunz die „Vivaris Arena Emsland” mit ihren 16 500 Plätzen in den Lizenzanträgen als Spielort genannt, falls der geplante Bau des neuen Kickers-Stadions die Ausführung von Punktspielen am Sielweg unmöglich machen sollte.
Genervt sei Kißlinger nicht von der Salami-Taktik der Ostfriesen: „Ich sehe das professionell: Wir gehen die Sache wohlwollend an und sind guter Dinge, dass bald etwas passiert.” Der DFB habe Kickers noch einmal den „langen
Arm” gereicht. Kickers muss sich nun strecken und ihn ergreifen. Veröffentlicht am: 24.04.2009 - 10:04
Erst die Situation das Kiel als Asuweichstadion ausgerechne tLübeck angibt, jetzt Meppen und Emden.
Ich meine ma gehört zu haben, dass wir früher Whv als Auswegstadion angegeben haben, was das Flutlicht angeht... dazu mögen sich aber besser ma unsere älteren zu äußern
Akki hat geschrieben:17. Tor für den SV Meppen. Gerdes zieht aus etwa 20 Metern ab und der Ball schlägt im unteren linken Eck des Langenhagener Tores ein.