Ich bin ganz froh, dass frühzeitig vorm nächsten Turnier bzw. der entscheidenden Quali-Phase auch Leute wie Rolfes, Hitzlsperger, Trochowski, vielleicht Marin, Kroos, Jones, Özil im Mittelfeld ran dürfen.ggaribaldi hat geschrieben:Das ist ja genau der Punkt: wenn solche gestandene Spieler mit zusammen ... ca. 150 Länderspielen und solche einer Erfahrung meinen zu solchen Mitteln greifen zu müssen, muss schon was derbes vorgefallen sein bzw. sich angestaut haben. Das sind doch keine Jungspunde die unkalkuliert überreagieren...wie Kuranyi vielleicht noch.Ganja hat geschrieben:Ich finds eher hochgradig lächerlich und fühle mich an einen gewissen Disput in der Fussballecke (/Regionalliga West/BVC) erinnert. Keine Ahnung, warum gemachte Leute wie Ballack oder der Fringser sowas über die Medien austragen müssen. Normalerweise lernt man als Profi doch schon in der Grundschule, dass das der absolute Killer ist.ggaribaldi hat geschrieben:Insgesamt ist es schon merkwürdig, wie viele Leute offentlich ein Problem mit dem Löw haben. Neben Frings und Ballack sind da mind. auch noch Kuranyi und Hildebrandt- wann hatten wir je so viel Unruhe zw. Team und Trainer...EM 2002? Der Löw muss dabei auch Fehler gemacht haben.
Aber insgesamt seeehr unterhaltsam zu verfolgen.
Mal abgesehen von der Diskussion um Verhalten und Respekt...das deutsche Mittelfeld bietet nicht grad viele Alternative, war schon bei der EM qualitativ erschreckend dünn besetzt.
Das könnte auch durch das Gefühl der Ausbootung durch Löw bedingt sein (zumindest bei Frings), aber ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass Löw die beiden loswerden will bei den Alternativen die er hat.
Allein die Erfahrung und das Alter heißt doch nicht, dass die Spieler recht haben bzw. sich richtig verhalten. Ein Lothar M. gibt mit über 40 und (alleine) 150 Länderspielen trotzdem hauptsächlich Müll zum falschen Zeitpunkt von sich. Der Unterschied ist halt, dass nun tatsächlich auch die jüngeren Spieler schneller ran dürfen und nicht erst 3 Jahre als Bankdrücker mitfahren müssen, während die Generation Ü30 sich auf dem Platz durchkrampft. Wenn dabei ein Wörns auf der Strecke bleibt, stört mich das nicht.
Klar, mit einem Kuranyi muss man vielleicht anders umgehen, wenn man ihn wirklich einbinden will. Auf mich wirkt er allerdings auch wie einer der pflegebedürftigsten Spieler. Ich habe jedenfalls nicht den Eindruck, dass er ohne Betreuung mit der Situation umgehen kann. Möglicherweise bieten da Helmes etc. bessere Perspektiven.