<br>Chori: Ja, das: "Nehme hiermit meine Eingangs "gewählten" Spitzen etwas zurück in der Hoffnung, dass eine andere Umgangsform auch der Mannschaft ein Beispiel sein darf." <br>
<br><br>@ tonyx<br><br>großes entschuldigung da hatte ich es zu eilig<br> <br><br>Doch muss ich noch einmal hinzufügen das die Charakterfrage nicht ausser Acht gelassen werden darf
Habe mal die Aufstellungen aus den Spielen in Bückeburg, gegen Lohne und in Hildesheim miteinander verglichen. Von großen personellen Veränderungen, die man aufgrund der heftigen Spielerkritik doch eigentlich hätte erwarten können, nicht gerade viel zu sehen. <br>Quallo seit seiner Auswechselung gegen Bückeburg nicht mehr dabei. <br>Plump gegen Lohne raus, in Hildesheimwieder dabei. <br>Niemann desgleichen, allerdings erst kurz vor dem Abpfiff wieder eingewechselt.<br>Schicke und Thalmann gegen Lohne neu in der Mannschaft, gegen Hildesheim nicht dabei. <br>Das war's aber (einschließlich der Ein-/Auswechselungen ) auch schon. <br>Ein Stamm, bestehend aus Eilenberger, Milandou, Schroer, Musah ,Majewski,Stenzel, Thölking, Weinrich, Nebo und N'tsika wurde zwar mal etwas hin- und hergewechselt, war aber immer dabei.<br><br>Sieht nicht nach viel Alternativen im Kader aus. Da man das Elend wohl kaum an Schicke und Thalmann festmachen kann, bleibt das "Durchgreifen" bisher auf Quallo beschränkt.<br><br>Das bestärkt mich in der Auffassung, dass es die Mischung ist, die im Kader nicht stimmt.<br>
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
Sieht nicht nach viel Alternativen im Kader aus. Da man das Elend wohl kaum an Schicke und Thalmann festmachen kann, bleibt das "Durchgreifen" bisher auf Quallo beschränkt.<br>
<br><br>Quallo ist verletzt. Bei dem ist im Mittelfuss was gebrochen.
Vielen Dank, war 'ne Zeit weg, wußte das nicht, gute Besserung an Peter Quallo.<br><br>Dann ist also trotz Mordskritiken an den selbstzufriedenen und nicht einsatzwilligen usw. Spielern personell weder bei Lellek, noch bei Cordes bisher überhaupt was nennenswertes verändert worden. <br><br>Die "faulen und charakterlosen" Stammspieler sind demnach ohne Alternative im Kader. Die anderen Spieler sind einfach nicht gut genug. <br><br>Alternative Möglichkeit: <br>Es wurde Sonntags so nach 17:00 Uhr immer reichlich viel Dummschwätz abgelassen, an den man sich wohl so ab Freitag nicht mehr erinnern konnte/wollte.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
Cording, nicht Cordes (gab da mal den Schleifer Egon C... bei diesem ...-Verein). Wie komme ich nur zu dieser Verwechselung? Mal meinen Freu(n)d fragen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
<br><br>Chori: Ja, das: "Nehme hiermit meine Eingangs "gewählten" Spitzen etwas zurück in der Hoffnung, dass eine andere Umgangsform auch der Mannschaft ein Beispiel sein darf." <br><br><br>@ tonyx<br><br>großes entschuldigung da hatte ich es zu eilig<br>http://www.vfb-online.de/yabb/images/smilies/cwm1.gif <br><br>Doch muss ich noch einmal hinzufügen das die Charakterfrage nicht ausser Acht gelassen werden darfhttp://www.vfb-online.de/yabb/images/smilies/cwm1.gif
<br><br> "Wir haben keine charakterlose Truppe. Das ist Quatsch. Die Mannschaft ist kurzfristig am Boden, da werde ich jetzt sicher nicht drauftreten. Beim ein oder anderen ist es eine Frage der Bequemlichkeit. Da wird es von mir den nötigen Druck geben", sagte der Coach im Südwestfernsehen.<br>quelle<br><br>Quallo ist ausserdem wohl am Fuss verletzt..<br>(Gute Besserung von hier aus!! )
Dann bin ich mal gespannt was die Jungs zu hören bekommen wenn es Sonntag gegen Bürgerfelde geht.<br><br> [br](Diese Nachricht wurde am 16.11.04 um 00:20 von Stoertebecker geändert.)
Beitrag von Dino:<br>Die "faulen und charakterlosen" Stammspieler sind demnach ohne Alternative im Kader. Die anderen Spieler sind einfach nicht gut genug. <br><br>Meine Meinung dazu:<br>Ich glaube nicht, dass die anderen Spieler nicht gut genug sind. Sie bekommen nur keine Gelegenheit sich einzuspielen. Ich meine, D.L., hat zumindest versucht, die jungen Spieler einzusetzen. Was hat U.C. getan? Er hat die "alte Aufstellung" die bisher leider in keiner Weise überzeugen konnte - außer vielleicht im zurückpöbeln - aufgeboten. Was passiert eigentlich, wenn der Aufstieg nicht mehr geschafft wird und die jungen Spieler frustriert zu anderen Vereinen wechseln ?( in diesem Zusammenhang: Joh. Bruns hatte damals einen Vertrag für die 1. Mannschaft bekommen und durfte die Saison über in der 2. spielen; Folge: BWL hat nun einen guten Stürmer)<br>Außerdem meine ich, dass es dem VFB und seinen Fans gut tut, eine junge Mannschaft -verstärkt durch einige routinierte Spieler- zu haben, die sich mit Oldenburg und den VFB identifiziert.<br>Ständige Zukäufe halte ich für falsch und nicht notwendig. [br](Diese Nachricht wurde am 16.11.04 um 14:28 von Berti geändert.)
Von dem Stamm, der gegen Bückeburg, Lohne und Hildesheim immer dabei war, sind Schroer, Musah, Tholking, Weinrich und Nebo alle noch keine „älteren“ Spieler, es sei denn, man ist mit gerade mal 24 Jahren doch schon „älter“. Lellek hat – entgegen seinen Ankündigungen und ungeachtet seiner mehrfachen heftigen Spielerschelte - im Großen und Ganzen eben keine anderen Spieler eingesetzt als Cording jetzt gegen Hildesheim, sieht man mal davon ab, dass er es gegen Lohne mit Thalmann und Schicke versucht hat. <br><br>Jetzt einen Gegensatz alt – jung oder Lellek-Aufstellung zu Cording-Aufstellung zu konstruieren, halte ich angesichts dieser Tatsachen für abwegig. <br><br>Wird der Aufstieg verpasst, wird es nolens-koblenz einen weiteren Umbruch im Kader geben; wird er doch noch erreicht, dann erst recht. Ohne einen Umbruch wird man weder einen zweiten Anlauf in der NDS-Liga versuchen können, noch in der Oberliga wettbewerbsfähig sein. Denn dass der derzeitige Kader in seiner Mischung nicht „komplett“ ist, sondern deutliche Defizite hat, kann doch jetzt schon als gesicherte Erkenntnis gelten. <br>Der Fluch einer schlechten Personalpolitik wirkt sich eben darin aus, dass man von einem Umbruch zum nächsten taumelt.<br><br>Es ist ein Riesenproblem, dass seit dem noch durchaus vernünftig bewältigten Umbruch von Sprehesteinbach zu Alo 1 die nachfolgenden Veränderungen des Kaders eher unter unglücklichen Sternen standen. Alo 2 mit den „Highlights“ Dutch Connection, Suksur und später noch Fröhner war voll daneben; und Lellek hat hinsichtlich Durchschlagskraft im Sturm, Kopfballstärke, Führungspersönlichkeiten nun ersichtlich auch nicht so toll gelegen.<br><br>Welchen Trouble und warum es sonst noch innerhalb der Mannschaft und im Verhältnis zum Trainer gegeben hat, weiß ich nicht. Nur dass da im menschlichen Bereich was nicht OK war/ist, scheint mir ziemlich offensichtlich. <br><br>Die aus alldem resultierende Probleme nun ganz oder vorwiegend mit Charakter- und Persönlichkeitsdefiziten der Spieler erklären zu wollen, erscheint mir in der Sache nicht überzeugend und insgesamt auch zu billig. Wer hat denn diese Spieler gerade erst noch geholt oder gehalten? <br>Auch wenn ich seit Osnabrück kein Spiel mehr sehen konnte (musste), nehme ich daher solche Erklärungen weder Lellek noch den diversen Forumsteilnehmern, die sich entsprechend äußern, so ganz ab. <br><br>Lellek ist an (s)einer problematischen Personalpolitik gescheitert und daran, dass er ab irgendeinem Zeitpunkt mit der Mannschaft oder nennenswerten Teilen der Mannschaft nicht mehr konnte. Hier (im Wesentlichen) richtig zu liegen und klar zu kommen, war aber sein Job. <br>Das heißt ja nicht gleich, dass man/er die Spieler nicht – durchaus auch hart – kritisieren oder dass man im Forum nicht auch mal seinen Frust rauslassen darf. <br>Nur Lellek blieb ein „Ankündigungsminister“, was irgendein „Durchgreifen“ betraf. Unter anderem (aber nicht nur) damit hat er seine Autorität auch noch selbst demontiert<br><br>Aber das wirkliche Problem liegt weitaus tiefer. Es liegt darin, dass der VfB als Verein nicht in der Lage zu sein scheint, seine Personalpolitik auf eine angemessen breite Basis zu stellen und sie in Übereinstimmung mit seinen kurz- und mittelfristigen sportlichen Zielen zu bringen. Es ist nun mal hochriskant und von der Verfahrensweise her auch grundfalsch, hier eine Person (Alo, Lellek, ...) ohne Kontrolle, Rückkoppelung und ggf. Korrektur machen zu lassen, und so gut wie alles darauf zu setzen, dass das gut geht. <br>Genau darin liegt aber das große Problem beim VfB. Und die schon bei Alo 2 klar erkennbaren Fehler, die den Verein die Oberliga gekostet haben, wurden jetzt mit Lellek wiederholt, was mit einiger Wahrscheinlichkeit den Wiederaufstieg kosten wird.<br>
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
und dein vorschlag, dino??<br><br>denkst du, dass man sich eine sportliche kontrollinstanz zulegen soll, um den trainer zu beaufsichtigen?<br>erstens glaube ich nicht, dass man schnell jemanden mit der entsprechenden fußballkompetenz findet und zweitens glaube ich auch nicht, dass dieses der autorität eines trainers zuträglich ist. und drittens würde dieser jemand wahrscheinlich auch noch geld kosten.<br>mal auf das thema des threads zurück zu kommen, nur der richtige umgang des trainers mit den spielern kann hier noch was bewirken und wenigstens ein funken hoffnung am leben erhalten!
Also ich würde es genau anders machen, wie Dino es vorschlägt. Ich würde sportliche und finanzielle Leitung trennen. Dies ist idR auch immer der Fall. Die sportliche Leitung der Fussballabteilung würde ich auf zwei Säulen stellen. Einmal die Leitung der ersten und zweiten Herrenmannschaft, sowie der A1 Mannschaft. Diese wird ausgeführt von den Trainern der Mannschaften (I, II, A1) im Zusammenspiel mit dem jeweiligen Sportdirektor. Ansonsten sind die Trainer der I, II, A1 Mannschaft allein für die Zusammenstellung ihres Kaders zuständig. Die ganzen anderen Mannschaften bilden die andere Säule, die organisiert ist wie eben die I, II und A1. Der Sportdirektor sollte nur als Bindeglied zu den für die Finanzen zuständigen Teile des Vereins dienen. Er ist also derjenige, der Aufsicht drüber führt, dass die Trainer nicht zu viel für die Zusammstellung ihrer Mannschaft ausgeben. Ansonsten haben die Trainer das alleinige sagen, was die Mannschaften angeht. Der Trainer der I. Mannschaft kann ggf. Weisungen an die der II. und der A1 geben, oder ungehindert auf diese Mannschaften zugreifen. Dies sollte aber in einem gut geführten Verein kein Problem sein.<br><br>Und jetzt weiss ich auch wieder warum ich lieber mit Zeichnungen und Organigrammen arbeite...
und dein vorschlag, dino??<br>denkst du, dass man sich eine sportliche kontrollinstanz zulegen soll, um den trainer zu beaufsichtigen?<br>!
<br><br>1. Müßten sich die Verantwortlichen (Vorstand, Aufsichtsrat, sportl. Leitung, Trainer) einmal diese oder ähnliche Gedanken machen und zu einer vernünftigen Bewertung des Verlaufs der letzten 2 Jahre und der Gründe und Ursachen für das Scheitern in der letzten Saison und das erneut drohende Scheitern kommen.<br>2. Müßten sie dann Änderungen vorsehen und einleiten, die geeignet sind, die bestehenden Leitungs-, Kontroll- und Strukturdefizite zu beseitigen. <br>Und ich sage dazu noch, man muß nicht selbst der große Fußballfachmann sein, um vom Trainer/Budde/sportl. Leiter zu verlangen, dass sie ein (Personal)Konzept für eine/zwei bevorstehende Saisons vorlegen, das auch im Detail aussagefähig ist, das Stärken und Schwächen bewertet und auch einen "Plan B" einschließt. So etwas kann dann auch diskutiert, bewertet und ggf. im Ergebnis abgeändert werden. Auch als Nur-Fan (d. h. nicht sonderlicher Fußballexperte) würde ich mir zutrauen, auf einer solchen Grundlage konstruktive Beiträge leisten zu können. Warum sollen also die Leute in den Gremien das dann nicht mindestens ebenso gut können? Machen müssen sie es!<br>3. Sollten sie sich über einen Sofortplan verständigen, der in Variante A noch den Kampf um den Aufstieg vorsieht, in Variante B die Möglichkeiten und Maßnahmen für eine weitere Saison NDS-Liga definiert.<br>4. Sollten sie sich bemühen fußballerischen Sachverstand mit innerer Bindung zum VfB hinzuzugewinnen und einzubinden. Eine Umschau bei ehemaligen VfB-Spielern (Einige Namen wurden hier bereits genannt) fände ich auch gut.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)