Geschäftsfeld Fußball

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Benutzeravatar
danielacritterschwester
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6767
Registriert: 01.04.2007 21:11

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von danielacritterschwester »

Gipsy hat geschrieben:
Soccer_Scientist hat geschrieben:
Dirstar hat geschrieben:Mal eine etwas andere Sichtweise auf wirtschaftliches Engagement. Gibt mir irgendwie zu denken! :?
Mir nicht. Ich hätte es nicht anders gemacht als Hopp.
Wenn ich das Geld hätte würd ich es genau so machen. Irgendein Dorfverein suchen "bisschen" Kohle rein stecken und in paar Jahre das große Geld machen. Eigentlich die Idee eines jeden Geschäftsmannes


@daniela: Du Sponsorst doch lieber einen Verein der fast jeden Tag im Fernsehen zu sehen ist als einen der geradeum den Abstieg kämpft, rein wirtschaftlich betrachtet. Als Fußball fan sagt man sich, ich investiere Lieber in nen kleinen Club

Ich würde nur in den VfB investieren. :mrgreen:
The only way forward is together!

Benutzeravatar
Gipsy
VfB-Megafan
Beiträge: 3474
Registriert: 16.08.2006 01:00
Wohnort: Oldenburg/Donnerschwee
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Gipsy »

danielacritterschwester hat geschrieben:

Ich würde nur in den VfB investieren. :mrgreen:
Ich auch!
Ultrá Leben, Oldenburg folgen!
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25628
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Soccer_Scientist »

Natürlich in den VfB

Ich habe immer noch nicht so richtig verstanden, warum einige Leute behaupten, dass das Engagement von Hopp nicht ernst wäre. Er hat da doch in seiner Jugend selber gespielt.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Dirstar
VfB-Megafan
Beiträge: 3612
Registriert: 20.02.2007 11:04
Wohnort: Ammerland

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Dirstar »

Gipsy hat geschrieben:
@daniela: Du Sponsorst doch lieber einen Verein der fast jeden Tag im Fernsehen zu sehen ist als einen der geradeum den Abstieg kämpft, rein wirtschaftlich betrachtet. Als Fußball fan sagt man sich, ich investiere Lieber in nen kleinen Club

Nicht unbedingt! (Siehe Hopp) Deshalb verstehe ich auch leider die Kurzsichtigkeit der EWE nicht! Die hätten besser ihre Kohle in den VfB pumpen können und diesen zu "Ihren" Verein zu machen. (Ob wir das wollen sei mal dahingestellt) So wäre die EWE DER Sponsor geworden. So sind sie nur einer mehr, der seine Kohle bei Werder verpulvert. Es kommt nämlich auch immer ein bisschen darauf an, wie man in den Medien auftaucht! Hopp (und somit auch SAP) kennt jeder die EWE nicht! Frag mal jemanden der kein Werder Fan ist nach den Sponsoren von Werder Bremen.

Benutzeravatar
Zachi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11353
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg-Eversten

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Zachi »

Man sollte nicht unerwähnt lassen, dass die EWE eher regional statt überregional tätig ist...

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25628
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Soccer_Scientist »

Zachi hat geschrieben:Man sollte nicht unerwähnt lassen, dass die EWE eher regional statt überregional tätig ist...
Das Ziel ist aber eine Internationalisierung. So sitzt die EWE schon fett im polnischen und türkischen Strommarkt.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Roberto
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16923
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Roberto »

Soccer_Scientist hat geschrieben:Das Ziel ist aber eine Internationalisierung. So sitzt die EWE schon fett im polnischen und türkischen Strommarkt.
Nr. 5 in Deutschland, hinter Vattenfall (was auf Norwegisch Wasserfall heißt), E-On, RWE und Yellow (was auf Englisch gelb heißt).

Benutzeravatar
Dirstar
VfB-Megafan
Beiträge: 3612
Registriert: 20.02.2007 11:04
Wohnort: Ammerland

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Dirstar »

Soccer_Scientist hat geschrieben:
Zachi hat geschrieben:Man sollte nicht unerwähnt lassen, dass die EWE eher regional statt überregional tätig ist...
Das Ziel ist aber eine Internationalisierung. So sitzt die EWE schon fett im polnischen und türkischen Strommarkt.

Und nicht nur da! Die mischen überall mit! DU kannst auch im tiefsten Bayern Verträge mit der EWE abschließen! :mrgreen:

Ist aber auch nebensächlich! So (wie oben beschrieben) hätte die EWE bekannt werden können! Jetzt haben sie eine 1. Liga Basketballretortenmannschaft die eine von vielen ist und außer hier in Oldenburg wirklich keinen Interessiert.

Benutzeravatar
OlDigitalEye
VfB-Megafan
Beiträge: 2937
Registriert: 21.05.2007 12:58
Wohnort: OL-Osternburg

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von OlDigitalEye »

Wenn die bei der EWE oder bei EWE-Tel langfristiger planen, als nur mit dem Basketball auf kurzfristigen Rummel zu buchen, dann werden sie schon den VfB unter Beobachtung haben.
Sollte sich der Verein mal in die RegLiga hochgearbeitet haben, werden die sicher umdenken. Wen interessiert dann noch Basketball oder Bosseln ....
Man hat s ja auf dem Pferdemarkt gesehen, was passiert, wenn aus einem Spiel ein "Event" gemacht wird. Ein Duell in der RegLiga z.B. gegen Magdeburg wird auch die Medien interessieren und die Eventfans.

Vielleicht überlegen sich ja doch solche Sponsoren, wie die EWE, auch einmal mit etwas längerem Atem aus der fünften Liga heraus einen Verein anzuschieben.
Am Ende, bei Erfolg, zahlt sich das im Fußball noch am ehesten aus. Ohne einen kräftigen Sponsor geht auch in der fünften Liga sicher bald nix mehr. Es genügt ja immer, wenn nur ein Verein solch einen Coup landet, dann gucken in Niedersachen gleich mal 35 andere Klubs für eine ganze Saison nur noch zu ....

Der Weg raus aus dieser Dorfsülze ist wirklich mit einem Mal sehr sehr schmal geworden. Was ist da bloß Alles in der letzten Saison durch die Lappen gegangen!
Jetzt auch mit FACEBOOK Account
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos

Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 7025
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Ganja »

Roberto hat geschrieben:
Soccer_Scientist hat geschrieben:Das Ziel ist aber eine Internationalisierung. So sitzt die EWE schon fett im polnischen und türkischen Strommarkt.
Nr. 5 in Deutschland, hinter Vattenfall (was auf Norwegisch Wasserfall heißt), E-On, RWE und Yellow (was auf Englisch gelb heißt).
Ich bin der Meinung, dass Vattenfall auf Deutsch Wasserfall heißt. Bei Yellow bin ich mir nicht so sicher. Und wofür steht eigentlich E-On?

Benutzeravatar
Roberto
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16923
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Roberto »

Ganja hat geschrieben:
Roberto hat geschrieben:
Soccer_Scientist hat geschrieben:Das Ziel ist aber eine Internationalisierung. So sitzt die EWE schon fett im polnischen und türkischen Strommarkt.
Nr. 5 in Deutschland, hinter Vattenfall (was auf Norwegisch Wasserfall heißt), E-On, RWE und Yellow (was auf Englisch gelb heißt).
Ich bin der Meinung, dass Vattenfall auf Deutsch Wasserfall heißt. Bei Yellow bin ich mir nicht so sicher. Und wofür steht eigentlich E-On?
Nein, das Wort Vattenfall ist norwegisch und beschreibt das Objekt, das in der deutschen Sprache den Namen Wasserfall trägt

Benutzeravatar
OlDigitalEye
VfB-Megafan
Beiträge: 2937
Registriert: 21.05.2007 12:58
Wohnort: OL-Osternburg

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von OlDigitalEye »

E-On dürfte ein Kunstname sein.
Ähnlich wie Arcandor und viele andere Unternehmen, lassen sich Firmen heute durch Namensdesigner griffige Kurznamen basteln.
Diese müssen viele Faktoren erfüllen. So wird zum Beispiel gecheckt, ob diese Namen in irgend einer Sprache ein Schimpfwort ergeben. Sehr wichtig für Daxnotierte globale Konzerne, die auch in Asien oder Afrika investieren.
Man stelle sich die verwunderten Menschen vor, die auf einem Baustellenschild lesen müssen .... "hier baut die Firma "Brechmittel" ein neuen Kraftwerk" ... :mrgreen:

Außerdem muss bei einem Namen in äußerst komplizierter Recherche geklärt werden, ob es auf der Welt einen Staat gibt, wo diese Buchstabenfolge rechtlich geschützt ist. Ebenfalls eine böse Panne, wenn man in irgend einem Land mit seinem Namen nicht werben darf.

Diese Geschäftsfeld ist mittlerweile ein sehr lukratives für spezialisierte Unternehmen. Wenn ich mich recht erinnere, wurde allein für den Namen Evonik ein Jahr lang recherchiert. Die Geheimhaltung wurde so weit getrieben, dass das Firmenlogo vollkommen verhüllt aufs Dach der Zentrale gehievt wurde und eine hohe Konventionalstrafe fällig gewesen wäre, wenn der Name vor der PK herausposaunt worden wäre.


Vatten (spannender) Fall für ein Gericht, oder?

Und E-On entstand im Zweifelsfall aus dem Wortspiel "Electricity on ... " ;)
Jetzt auch mit FACEBOOK Account
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos

Benutzeravatar
JanW
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16129
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von JanW »

Roberto hat geschrieben:
Nein, das Wort Vattenfall ist norwegisch und beschreibt das Objekt, das in der deutschen Sprache den Namen Wasserfall trägt

norwegisch ist nicht richtig , vattenfall ist schwedisch
http://de.wikipedia.org/wiki/Vattenfall
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !

JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com


JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/

Käptn_Iglo
VfB-Megafan
Beiträge: 219
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Ammerland

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Käptn_Iglo »

Ja, ja, die EWE. Da darf man sich als VfB-Fan sicherlich immer noch bei einem der vorigen Verantwortlichen aus grauer Vorzeit bedanken, dass das nichts geworden ist. Wenn man sich aber wie der bekannte Elefant benimmt, muss man sich nicht wundern. Leider eine von vielen Altlasten, mit denen sich unser jetziger Vorstand immer noch herumplagen muss.
Es gibt wichtigere Dinge im Leben:
http://www.eltern-kinderkrebs-ol.de/

Benutzeravatar
Roberto
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16923
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Roberto »

JanW hat geschrieben:
Roberto hat geschrieben:
Nein, das Wort Vattenfall ist norwegisch und beschreibt das Objekt, das in der deutschen Sprache den Namen Wasserfall trägt

norwegisch ist nicht richtig , vattenfall ist schwedisch
http://de.wikipedia.org/wiki/Vattenfall
noch besser

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9426
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von ewigfan »

Ganja hat geschrieben:
Roberto hat geschrieben:
Soccer_Scientist hat geschrieben:Das Ziel ist aber eine Internationalisierung. So sitzt die EWE schon fett im polnischen und türkischen Strommarkt.
Nr. 5 in Deutschland, hinter Vattenfall (was auf Norwegisch Wasserfall heißt), E-On, RWE und Yellow (was auf Englisch gelb heißt).
Ich bin der Meinung, dass Vattenfall auf Deutsch Wasserfall heißt. Bei Yellow bin ich mir nicht so sicher. Und wofür steht eigentlich E-On?
schade - diese klugschieterei hatte ich mir vorgenommen!
roberto!!!
vattenfall ist das schwedische wort für die sache, die wir in deutsch als "wasserfall" bezeichnewn. das ding heißt nicht auf norwegisch wasserfall, sondern auf d e u t s c h !
yellow heißt nicht auf english gelb, sondern auf d e u t s c h!!!
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
Roberto
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16923
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Roberto »

ewigfan hat geschrieben:
Ganja hat geschrieben:
Roberto hat geschrieben:Nr. 5 in Deutschland, hinter Vattenfall (was auf Norwegisch Wasserfall heißt), E-On, RWE und Yellow (was auf Englisch gelb heißt).
Ich bin der Meinung, dass Vattenfall auf Deutsch Wasserfall heißt. Bei Yellow bin ich mir nicht so sicher. Und wofür steht eigentlich E-On?
schade - diese klugschieterei hatte ich mir vorgenommen!
roberto!!!
vattenfall ist das schwedische wort für die sache, die wir in deutsch als "wasserfall" bezeichnewn. das ding heißt nicht auf norwegisch wasserfall, sondern auf d e u t s c h !
yellow heißt nicht auf english gelb, sondern auf d e u t s c h!!!
Ok

Benutzeravatar
JanW
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16129
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von JanW »

ewigfan es macht mich froh das du dem guten roberto doch noch etwas beibringen konntest, obwohl er doch schon so viel weiß .
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !

JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com


JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17517
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Feuerlein »

Behörde besteht auf Samstags-Fußball vor 20 Uhr im Free-TV
Kartellamt kippt den geplanten TV-Vertrag

Unter dieser Voraussetzung erkennt die Behörde die Zentralvermarktung der TV-Rechte durch die Profi-Klubs als "grundsätzlich zulässig" an. Das gab das Kartellamt am Donnerstagmittag auf einer Pressekonferenz in seiner Zentrale in Bonn bekannt.

"Die Zentralvermarktung ist grundsätzlich zulässig, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Verbraucher auch künftig an ihren Vorteilen beteiligt werden. Die von DFL und Sirius bislang vorgeschlagenen Ausschreibungsmodalitäten genügen den Anforderungen nicht. Sie ermöglichen vielmehr erhebliche Monopolgewinne auf Kosten der Verbraucher." Dr. Bernhard Heitzer, Präsident des Bundeskartellamtes

Heitzer sieht in einer Begrenzung einer zeitnahen Highlight-Berichterstattung die Möglichkeit, "dass die mit dem Erwerb der gebündelten live-Rechte verbundene Monopolstellung durch überhöhte Pay-TV-Abo-Preise ausgenutzt wird." Die von der DFL geplante Highlight-Free-TV-Berichterstattung (derzeit in der ARD-Sportschau) am Samstag nach 22 Uhr hätte nach Heitzers Meinung "weite Bevölkerungskreise de facto ausgeschlossen", weil Berichte über das Topspiel nicht vor 23 Uhr ausgestrahlt worden wären.
Es geht um drei Millarden Euro

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) befürchtet im Falle der Beibehaltung der frühen Zusammenfassung massive finanzielle Einbußen. Dem Milliarden-Geschäft mit der Kirch-Tochter Sirius, die für die nach 2009 folgenden sechs Spielzeiten insgesamt drei Milliarden Euro garantiert, sieht die DFL außerdem in diesem Fall die Grundlage entzogen.

Als von Nutzen für den Verbraucher sieht das Kartellamt zum Beispiel den DFL-Plan, wonach an geraden Spieltagen eine Bundesligapartie am Sonntag live im Free-TV übertragen wird und die Highlight-Berichterstattung am Sonntag schon ab 16 Uhr über die 2. Liga und am Sonntagabend früher als momentan (ab 22 Uhr im DSF) erfolgen wird. Dieser Plan hätte aber nur gegriffen, wenn die fünf Spiele am Samstag frühestens ab 22 Uhr in der zusammenfassenden Berichterstattung im Free-TV ausgestrahlt worden wären.
Die DFL braucht ein neues Konzept

Die DFL wird nun ihre Ausschreibung grundlegend überarbeiten müssen. Da sich das Kartellamt nicht explizit über die Inhalte der Free-TV-Berichterstattung geäußert hat, gilt es nun als denkbar, dass ab der Saison 2009/2010 eine verkürzte Highlight-Berichterstattung über möglicherweise nur 30 Minuten ab 19.30 Uhr erfolgen wird.

Sollte die DFL ihr Rechtepaket ohne eine Free-TV-Zusammenfassung am Hauptspieltag bis 20 Uhr ausschreiben, könnte die Behörde Sanktionen bis hin zur Unterlassungsverfügung verhängen. Ein entsprechendes Vermarktungsmodell "würde förmlich untersagt, wenn die DFL daran festhalten sollte", hieß es in einer Stellungnahme des Kartellamtes.
Krisensitzung in Frankfurt

Der Ligavorstand mit Präsident Reinhard Rauball an der Spitze berät in Frankfurt/Main in einer Präsidiumssitzung ab 13 Uhr über die Situation. Am Freitagmittag um 12 Uhr wird die DFL ihre Reaktion auf das Urteil im Rahmen einer Pressekonferenz in Frankfurt bekanntgeben.
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/381147/
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23105
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Schwede »

Schade, ich hätte es genossen wenn Kirch nochmals mit den Fuba-Lizenzen finanziell baden gegangen wäre.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Antworten