Zukunft des VfB aus Kundensicht

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

UraltVFBer
VfB-Fan
Beiträge: 50
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von UraltVFBer »

@ ewigfan<br><br>ja klar! was glaubst wohl wie meine glaskugel aussieht? <br>übrigens sehe ich eine große gruppe blau gekleideter menschen und mitten drin spieler - ich glaube das ist ne feier und es sieht nach sommer aus! nettes bild!

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9425
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von ewigfan »

@ uralt<br><br>du hast gar keine kugel, du bist einfach nur realist!!<br><br>
<br>!!aufstiegsparty mai 2005!! <br>
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Leipzig2012
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Leipzig

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Leipzig2012 »

Als intensiver, aber zugegeben eher passiver Forumteilnehmer bin ich doch einigermaßen überrascht darüber, dass dieser threat hier zum Thema Marke, Marketing, Kundenpflege offensichtlich so wenig Beachtung findet – oder anders ausgedrückt: als so unwichtig von Vielen hier eingeschätzt wird. Dabei mag diese punktspielfreie Zeit doch der optimale Zeitpunkt dafür sein, gerade über solch fundamentale Dinge zu sprechen.<br>Und als fundamental schätze ich das Thema nun wirklich ein. Nun mag ich beruflich eine besondere Nähe zu diesen Themenfeldern haben, aber es wird doch ernstlich keiner die Wichtigkeit auch für mittelständische Untenehmen (und das ist der VfB) bestreiten können, über Marketing, dem Verhältnis zu Kunden, über Marke und Erscheinungsbild nach zu denken.<br>Warum zum Beispiel kann Miele 30 % mehr für seine Waschmaschinen verlangen als Bosch (selbstverständlich bei gleicher Performance), wie kommt es, dass „Coca Cola“ nach „Okay“ weltweit das geläufigste Wort und mit geschätzten 62 Milliarden Euro (=61 % der Marktkapitalisierung !) die wertvollste Marke der Welt ist? Warum setzt Bayer Leverkusen im Vergleich zu Bayern München auch in Zeiten, wo beide Vereine gleich erfolgreich sind, nur einen Bruchteil an Merchandising-Artikel um?<br>Es ist leider nicht so, dass es – um zum VfB zu kommen – nur um Fußballspielen geht. Wenn es nur darum ginge, aus welchen Gründen sollte ich dann nicht zum Ortsnachbarn VfL Oldenburg gehen? Die spielen in der gleichen Liga, haben durchaus eine attraktive Mannschaft, und dass die sehr viel schlechter Fußball spielen als unser VfB ist zweifelhaft.<br>Was ist es nun, was mich zum VfB zieht, wie kann ich einen 15-Jährigen motivieren, ins Marschwegstadion zu gehen und eben nicht in die Alexanderstraße?<br>Und dann sind wir genau beim Thema „Marke“! Betrachte ich das mal modellhaft als Markenpyramide, so ist das (möglichst gute) Fußballspielen natürlich die Markenbasis oder wenn man so will die Geschäftsgrundlage. Aber damit unterscheide ich mich nicht wesentlich. Entscheidend ist das, was darüber steht: die Leistungsbeschreibung (=Identifizierung), die emotionale Beschreibung (=Wiedererkennung) und an der Spitze schließlich die Markenidee (=Markenkern). Und nur mit den letzten Kategorien unterscheide ich mich, schaffe ich Kunden- (Fan) Bindungen, werde ich zum Erlebnis und habe ich auch langfristig Erfolg.<br>Und aus diesem Grund ist das Thema so wichtig. Und aus diesem Grund finde ich die Anregung hier auch so gut, das mal zum Thema zu machen. Es wäre nicht nur sinnvoll, sondern unbedingt notwendig, gerade auch unter dem Hintergrund eines 10-jährigen sportlichen Abstiegs des VfB, da auch konzeptionell endlich die Wende einzuleiten.<br>Welche Instrumentarien man dann anwendet, ist erst mal nicht so wichtig. Natürlich gehört ein Stärken/Schwächen-Profil mit einem abgeleiteten Maßnahmenkatalog aus Sicht der unterschiedlichen Zielgruppe und für die verschiedenen Themenfeldern dazu. Aber es gibt noch viele mehr. Wesentlich ist aber, dass ein solches Projekt als ein Prozess verstanden wird und als solcher vom Vorstand über einen längeren Zeitraum nicht nur unterstützt, sondern maßgeblich vorangetrieben wird. Nur dann landen ausgewertete Fragebögen nicht in den Papierkorb, sondern wirken u.U. als wichtige Impulsgeber.<br>Kurz: <br>-      das Thema Markenbildung, Marketing, interne/externe Kommunikation, Corporate Identity ist fundamental – ob man will oder nicht<br>-      je eher man das Thema angeht, desto besser<br>-      gerade in wirtschaftlich und sportlich schlechten Zeiten muss man sich konstruktiv in Frage stellen – das Thema Marke kann dafür der richtige Ansatz sein.<br>-      ich halte ein solches Projekt für hilfreich, um konzeptionell ein Wendepunkt für den VfB einzuleiten<br>-      ich rate aus Erfahrung dazu, sich externen Rat zu suchen und den Blick eines Außenstehenden zuzulassen<br>-      nur durch sein Markenidentität ist der VfB das, was er ist. Diese Identität ist aber nicht statisch, sie wandelt sich und man muss sehr viel dafür tun, um sie nachhaltig positiv zu besetzen.<br><br><br>PS: neben Dino hier hat „SirArthur“ im threat : „VfB - nur 5. Liga!!!!!!!!!!!“ einige sehr sehr gute Themenfelder genannt, die Inhalte eines solchen Prozesses sein müssten, und die auch meiner Meinung nach unbedingt angegangen werden müssen!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12685
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Dino »

Hat sich doch an einem einzigen Tag die Zahl derer, die dieses Thema wichtig finden und sich entsprechend dazu ihre Gedanken machen (und diese hier auch einbringen) verdreifacht. <br>@SirArthur und Leipzig2012: Willkommen im Club!<br><br>Gerade die neue Wettbewerbssituation, in der der VfB gegenüber dem VfL und (jedenfalls tendenziell) auch dem GVO inzwischen steht, macht das Thema um so wichtiger!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Leipzig2012
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Leipzig

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Leipzig2012 »

@ Dino:<br>Vielleicht ist dies ein Thema, bei dem man spontan meint, es sei banal, dessen Tragweite sich aber erst nach ein paar Tagen erschließt. Insofern dürfte der Zuspruch ja hoffentlich noch viel viel größer werden...<br>Aber im Ernst: Auch wenn der Anstoß für ein solches Projekt meist indirekt eher von außen kommt aufgrund von Erfolglosigkeit, mangelndem Zuspruch, Rückgang der Umsätze usw. (und es dann eigentlich schon viel zu spät ist) muss in diesem Fall der Druck eindeutig von innen – sprich: vom Vorstand des VfB -  kommen, dieses Thema anzugehen. Diese Willensentscheidung vom Verein zum kritischen Revisement vermisse ich aber bis jetzt. Und welche Möglichkeiten die Fans vor Ort haben, darauf hinzuwirken kann ich nicht beurteilen.<br>

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9425
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von ewigfan »

<br>
<br>-      nur durch sein Markenidentität ist der VfB das, was er ist. Diese Identität ist aber nicht statisch, sie wandelt sich und man muss sehr viel dafür tun, um sie nachhaltig positiv zu besetzen. <br>
<br>exact analysiert!<br>die pflege und dass näherbringen an junge zielgruppen ist primäre pflicht der neuen verantwortlichen.<br>das image aus der vergangenheit muß mit einer zielphilosophie in einklang gebracht werden, die ein höherklassiges ziel kommuniziert.<br>
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
Trixer
VfB-Megafan
Beiträge: 1453
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Trixer »

Sehr gute Idee, Dino.<br>Aber wie Du ja selber schon nachlesen konntest und bemerkt hast ist dies die falsche Ebene um sowas zu diskutieren.<br><br>Der VfB als Marke, ja das wäre wirklich sehr gut.<br><br>Hättest Du die Initiative "VfB-Bräu" gestartet wären Dir konstruktivere Kommentare sicher gewesen. So kommt der Strom halt aus der Steckdose und Ordner wachsen aufm Baum und brauchen kein Geld Bild <br><br>
Trixer sacht nur Forza VfB!Bild

Timo
VfB-Megafan
Beiträge: 347
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Harvestehude

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Timo »

*gähn*

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5166
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Hulle »

*mitgähn*
pain is temporary - glory forever

Benutzeravatar
Zachi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11353
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg-Eversten

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Zachi »

*prost*

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25574
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Soccer_Scientist »

Dino:<br><br>Wer will denn eigentlich eine Marke "VfB"?<br><br>Ich zumindestens nicht
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Timo
VfB-Megafan
Beiträge: 347
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Harvestehude

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Timo »

Ich auch nicht.

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25574
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Soccer_Scientist »

Dino:<br><br>Frag' warum ich das gar nicht will! [br](Diese Nachricht wurde am 15.07.04 um 22:40 von Soccer_Scientist geändert.)
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Leipzig2012
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Leipzig

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Leipzig2012 »

@ Soccer_Scientist<br><br>
Dino:<br><br>Wer will denn eigentlich eine Marke "VfB"?<br><br>Ich zumindestens nicht
<br><br><br>Sorry, aber mich wundert solch eine Aussage. Es interessiert doch gar keinen, ob du eine Marke „VfB“ willst oder nicht – der VfB ist eine Marke!<br>Warum gehst Du denn im August zum VfB und nicht zum VfL?<br>Weil der VfB eben viel mehr ist als 11 Leute, die den Ball hinterher jagen: Tradition, Emotionen, Visionen – kurz: Identifikation. Und genau deshalb ist der VfB seither und schon immer eine Marke.<br>D.h.: Marke ist das, was ich als versinnbildlichte, emotionale und kulturelle Darstellung mit dem Namen „VfB“ verbinde. Und da finde ich doch hoffentlich noch eine ganze Menge. Dies in einer Vogel Strauß-Haltung zu negieren oder sich drüber lustig zu machen heißt doch, dass ich verdammt fahrlässig mit dem umgehe, was den VfB erst mit Leben füllt. Ganz sicher gefährde ich damit Zukunft!<br><br><br>@ Trixer:<br>„dies die falsche Ebene um sowas zu diskutieren“ – wohl leider wahr ... schade!

Timo
VfB-Megafan
Beiträge: 347
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Harvestehude

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Timo »

Für mich ist ein Sportverein keine "Marke". Für mich sind Marken so Sachen wie Coca-Cola, Sony, Mercedes-Benz usw. Bei diesen Dingen denke ich aber irgendwie nicht an Fussball ...

Leipzig2012
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Leipzig

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Leipzig2012 »

noch einmal und auch auf die Gefahr hin, dass es arrogant wirkt: dass Du aber bei der komischen Buchstabenfolge faueffbeh an Fußball denkst ist der objektive Nachweis, das es sich dabei um eine Marke handelt, sonst wäre da nichts !<br>Und ganz allgemein: Ich bin mir sicher, dass die Vereine im Fußball erfolgreich sind, die möglichst frühzeitig verstanden haben, einen Fußballclub so zu führen wie ein Unternehmen. Und da gehört eine professionelle Markenpositionierung (branding) dazu.<br>

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25574
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Soccer_Scientist »

Leipzig2012:<br><br>Es geht hier um die Schaffung einer Marke "VfB" mittels eines Marketingkonzept. Dieses Marketingkonzept sieht Imagekampagnen vor, die dem Verein mittels Werbung ein neues Image in der Öffentlichkeit verpassen soll. Dieses Image ist immer ein Image, wie es sich die Macher des Konzepts vorstellen. Es wird dem Verein übergestülpt. Eine Imagekampagne ist das verlogenste, was es überhaupt gibt, da das zukünftige Bild des Vereins einer Wunschvorstellung, aber nicht der Wirklichkeit entspricht.<br><br>Ich will keine Imagekampagne und keine künstlich geschaffene Marke "VfB". Ich will einen Verein, der sich sein Image durch sein Handeln schafft und dessen Image von seinem Umfeld geprägt wird. Das ist meine Marke. Und dafür brauche ich kein Marketingkonzept.<br><br>
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Leipzig2012
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Leipzig

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Leipzig2012 »

@ Soccer_Scientist<br><br>Darum geht es doch:<br><br>
<br>Wer wollte bestreiten, dass es beim VfB schon seit Jahren latente oder auch offen zutage tretende Probleme gibt? <br>Hierzu nur ein paar Schlagworte: Führungs- und Managementprobleme, Glaubwürdigkeits- und Vermittlungsprobleme, Probleme in der Kommunikation und Außendarstellung des Vereins, ...<br>Dies alles mal systematisch zu erfassen und daraus ein Konzept zu entwickeln, wäre aus meiner Sicht durchaus überlegenswert.
<br><br><br>Was hat das nun mit „verlogenem Image“ zu tun, wenn man anregt, kritisch zu hinterfragen. Das Gegenteil ist doch der Fall! Es geht eben nicht um das Schaffen einer künstlichen Marke, aber auch nicht um irgendwelche Nostalgien, den man nachhängt. Sondern um eine kritische Bestandsaufnahme, um daraus durchaus ein zukünftiges Bild zu entwickeln. Ja, das will ich: Ein zukünftiges Bild. Und dann eben auch eine Vision, die nicht nur heißt Abstieg-Abstieg-Abstieg.<br><br>
<br>Ich will einen Verein, der sich sein Image durch sein Handeln schafft und dessen Image von seinem Umfeld geprägt wird.
<br><br>Genau das: aber Handeln heißt doch, was tun. Und das ist doch hier das Thema. Und wenn das Markenthema ein Instrument dazu ist, dann gut. Was spricht dagegen? Immerhin hat ein Marketing-Konzept (was direkt im übrigens erst mal wenig Marke zu tun hat) den Charme, dass man über den Tellerrand schauen muss. Die Referenz ist nämlich nicht nur Soccer_Scientist, auch nicht nur die Fans allgemein, sondern eben auch andere Zielgruppen (Kommune, Sonsoren, Presse etc.) zusammen. Keiner hat da ein besonderes Anrecht auf Vereinnahmung.<br><br>

Timo
VfB-Megafan
Beiträge: 347
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Harvestehude

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von Timo »

<br>
noch einmal und auch auf die Gefahr hin, dass es arrogant wirkt: dass Du aber bei der komischen Buchstabenfolge faueffbeh an Fußball denkst ist der objektive Nachweis, das es sich dabei um eine Marke handelt, sonst wäre da nichts !<br>
<br><br>Das widerspricht total deiner Aussage, dass ich zum VfB und nicht zum VfL gehe, weil der VfB eine Marke sei und der VfL nicht. Bei der Buchstabenfolge VfL denke ich nämlich auch an Fussball.

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13430
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht

Beitrag von James »

Leipzig2012: Aus Deinen Äußerungen hier im Forum leite ich ein gewisses Maß an Professionalität das Thema Marketing betreffend ab. Dein Beiträge wirken sehr fundiert und vermitteln den Anschein, dass Du weist, wovon Du sprichst. Das finde ich gut.<br><br>Eine Frage: Was ist die Dich antreibende Motivation, Deine Person als VfB-Fan der breiten Öffentlichkeit hier im Forum zu präsentieren?<br><br>Lieben Gruß nach Leipzig,<br>James
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Antworten