Zukunft des VfB aus Kundensicht
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Zukunft des VfB aus Kundensicht
Stand heute in der Zeitung:<br>Ohne ein effektives Marketingkonzept ist kein Unternehmen lebensfähig. Als mittelständisches Unternehmen kann auch der VfB Oldenburg bezeichnet werden, der in der vergangenen Saison leider den Anschluss an das große Fußballgeschäft verloren hat.<br>Oldenburg. Auch im Marketing-Club, dem Treffpunkt der Marketing-Treibenden im Oldenburger Land, ist der VfB in den letzten Monaten Gesprächsthema gewesen. Jürgen Harms (Marketingabteilung der LzO und Joachim Beckmeier (Beckmeier und Consorten) sind die Initiatoren eines Marketingkonzepts für den VfB, das in den nächsten Wochen unter Einbeziehung des Vereins (Vorstand und Spieler) und der Kunden des VfB (Sponsoren und Fans) erstellt werden. <br>In einer Erhebung soll zunächst einmal ermittelt werden, was die unterschiedlichen Interessengruppen vom VfB erwarten und welche der Erwartungen erfüllt werden. Geplant ist eine Kundenkonferenz, die am 14. Juli stattfinden soll. Daran soll neben Vertretern des VfB, darunter auch die einige Spieler z, auch die WSV-Kundschaft selbst teilnehmen. Wer Zeit und Interesse hat, seine Wünsche, Erfahrungen und Kritik einzubringen, der kann sich dazu kurzfristig anmelden. <br>Ziel ist es, einen Fragebogen auszuarbeiten, der die Stärken und Schwächen sowie die Chancen des VfB der Marke VfB ermittelt. Die Umsetzung der Ergebnisse der Umfrage soll in einem Konzept resultieren, das dem VfB zur Umsetzung überlassen wird. "Das Interesse des VfB an diesem Projekt war von Beginn an sehr groß. Der VfB verschließt nicht die Augen davor, dass es auf dem Gebiet des Marketings die Notwendigkeit zur Verbesserung gibt", erklärten Jürgen Harms und Joachim Beckmeier, die sich als Impulsgeber sehen. Die aktuellen Probleme des VfB sind ihnen nicht verborgen geblieben. "Umso wichtiger ist jetzt ein gezieltes Marketing." <br><br>Ja, das ist ein Fake. <br><br>Der Artikel steht nicht in der „NWZ“ sondern in der „WZ“ (ohne N). Zu finden unter:http://www.wz-newsline.de/seschat4/200/sro.php?redid=55234<br><br>Es geht dort auch nicht um den VfB sondern um den Wuppertaler SV.<br>Aber vielleicht ist es eine Initiative, die so ähnlich auch für den VfB Oldenburg sinnvoll wäre.<br>Wer wollte bestreiten, dass es beim VfB schon seit Jahren latente oder auch offen zutage tretende Probleme gibt? <br>Hierzu nur ein paar Schlagworte: Führungs- und Managementprobleme, Glaubwürdigkeits- und Vermittlungsprobleme, Probleme in der Kommunikation und Außendarstellung des Vereins, ...<br>Dies alles mal systematisch zu erfassen und daraus ein Konzept zu entwickeln, wäre aus meiner Sicht durchaus überlegenswert. An der Initiative in Wuppertal finde ich erst einmal gut, dass sie sich um Offenheit und die Einbeziehung der verschiedenen Gruppen im Verein und im Umfeld, einschließlich der Fans, bemüht. <br> [br](Diese Nachricht wurde am 08.07.04 um 09:20 von Dino geändert.)
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25574
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
Dino:<br><br>Diese Fragebogenaktionen sind zwar gut gemeint, aber auch meistens für die Katz. Das klingt immer ganz toll, aber die Ergebnisse sind in den wenigsten Fällen verwertbar. <br><br>Die Idee einer Kundenkonferenz finde ich sehr gut. Leute mit verschiedenen Interessen zum Meinungsaustausch und zum Kennenlernen "an einen Tisch" zu bringen, ist immer von Vorteil. <br><br>Das beste Marketing sind immer noch das gesunde Empfinden und die offenen Ohren der Verantwortlichen.<br>
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
Ich habe das mal als Anregung für eine Diskussion hier reingestellt. Ich glaube schon, dass der VfB an seinen Strukturen, und an seinem Erscheinungsbild einiges zu verbessern hat und dass es dazu auch erhebliche Vermittlungs- und Glaubwürdigkeitsprobleme in Richtung seiner „Kundschaft“ gibt. <br>Das einmal ernsthaft anzugehen geht natürlich auch über eine bloße Markenprofilierung nach Marketingregeln hinaus, wenn es denn wirklich inhaltlich angegangen werden soll, nicht nur auf dem Papier (power-point). <br><br>Dennoch kann ein solcher Ansatz dazu verhelfen, vorhandene Stärken und Schwächen herauszuarbeiten und bewußtseinmsmäßig zu vermitteln. Das gilt vor allem dann, wenn nicht allein die Experten („Experten“) im stillen Kämmerlein daran arbeiten, sondern wenn das ganze als offener Prozess gestaltet wird, bei dem Beteiligte, Betroffene und Nahestehende einbezogen werden.<br>Wichtig wäre es immer, diverse löbliche Aktivitäten und Initiativen (die es beim VfB ja eigentlich immer gab und gibt) in ein Gesamtkonzept (was ich beim VfB eher nicht sehe) einzubinden. Mir läuft beim VfB das Meiste, was Ziele, Konzepte, Maßnahmen, Initiativen, personelle Bestzungen usw. anbelangt immer reichlich kurzatmig, isoliert und unstetig ab. Oft so nach dem Modell der Echternacher Springprozession, oder wie de Bur seggt: Rin in die Kartoffeln - rut aus die Kartoffeln.<br>
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
Die beste Werbung sind Siege!
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
Mir fehlt in dem Artikel das Wort Fußball. Darum geht`s doch, oder?
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
Was hat Fußball damit zu tun, wenn man eine "Marke" bekanntmachen will ?
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
@ Timo<br><br>Ich kann mit sowas einfach nix anfangen. Ich bin noch einer von der Sorte bei denen der Verein und der Fußball ganz oben stehen. Nicht die Marke. Kommt leider immer seltener vor, aber es soll solche Leute noch geben. Außerdem hat der VfB momentan ganz andere Probleme als seien Marke zu etablieren. Sehe ich jedenfalls so.
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
@Steiga88<br><br>Sehe ich ja genauso. So war mein Beitrag auch gemeint. Da sind beim WSV scheinbar "tolle" BWLer am Start. Zwei Semester lang im Nebenfach BWL 1-4 zu hören und mit BWLern in einem Hörsaal gesessen zu haben hat mir gereicht, um mir folgendes Urteil zu bilden: Das sind zu (mindestens) 80% Idioten, die nix können ausser dumm rumlabern.
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
Timo: Ich bin schon scheinfrei! Zähle ich für Dich zu den übrigen 20% oder zu den 80%?
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
Uwe, ich denke VfB Fans sind von Grund auf hoch intelligente Menschen, deren Einzigartigkeit durch nichts übertroffen werden kann. Du solltest dich daher nicht zu einer Masse von Leuten zählen lassen, sondern deinen Weg als Individuum auch weiterhin beschreiten. Ich bin einfach nur Stolz auf dich und auf uns alle. Uwe ist einfach der homo oeconomicus des BWL Studenten. Perfekt in jeder Hinsicht und die Stütze der wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands. <br><br>(Hat mir nicht irgendwo in "Ab vom Schuss" schon jemand den Titel als größter Schleimer verliehen? Ich versuche dieser Rolle nur gerecht zu werden)
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
Pir: Ist ja schon gut, ich gebe Dir ja schon was aus beim 1. Heimspiel.

VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
Naja, ist aber doch die Wahrheit 

Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
Nach der hier vollmundig vorgetragenen Denke kommt guter Fußball allein von guten Spielern und Trainern,der Strom aus der Steckdose und das Geld von der Bank.<br><br><br>
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
Tja, Dino. So ist das!<br>Zuerst werden Niveaulosigkeit und Kraftausdrücke angeprangert und ernsthafte Berichte gefordert.<br>Dann kommt man dieser Aufforderung nach und das hat man nun davon.<br>Nice try...
pain is temporary - glory forever
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
Ever try, ever fail - no matter<br>try again, fail again - fail better.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Fan
- Beiträge: 50
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
Auch auf die Gefahr hin, dass ich damit alleine stehe: "Ich finde die Idee gut!!!"<br><br>VFB als Marke (P&G läßt grüßen) das wär doch mal was, Einbindung in das Stadtmarketing mit dem obigen Ziel! Was klingt denn für Euch besser "Oldenburg das hat was" oder "Oldenburg-der VFB"? Sprecht mal jemanden von weit weit weg an (z.B. Bayern (also Norditalien)), der assoziiert mit Oldenburg den VFB und nicht etwa VFL oder das die Stadt etwas hat. <br><br>Denn: die Stadt hat etwas und das ist der VFB!!!!!<br><br>Also, Markenaufbau des VFB unter Einbeziehung der Stadt und deren Marketing-Agenturen und einiger Fachleute, die davon etwas verstehen! Dann kommen die Sponsoren fast von allein und der Erfolg kann kommen!<br><br>VFB als Marke - ich bin dabei!!!!
-
- VfB-Fan
- Beiträge: 50
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
Bevor die Kommentare kommen:<br><br>ja, ich bin BWLer und<br>ja, ich bin im Marketing tätig und<br>ja, Markenbildung zählt zu meinem Job aber<br><br>ja, ich bin durch und durch VFBer!!!
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
grundsätzlich ist die idee gut!<br>auch wenn über ein solches modell ein großteil wichtigtuer ins boot kämen, kann ich damit leben.<br>die marke vfb neu zu beleben/besetzen, kann nicht falsch sein.<br>den " kunden " des vfb mit ins gespräch einzubeziehen ist für mich der einzig richtige ansatz.<br>aber fußball - fußball - fußball muß im mittelpunkt stehen, da dass das einzige ist, was die treuen kunden des vfb anzieht!
ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
-
- VfB-Fan
- Beiträge: 50
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
@ ewigfan<br><br>jep, als erstes muß der Aufkleber des Stadtmarketing ganz rund werden und blau/weiß sein!<br><br>Als nächstes wird die neue Pflasterung in der Fußgängerzone blau/weiß gestaltet!<br><br>Dann wird der neue Sport-Dome in den richtigen Farben gestaltet!<br><br>Zum Abschluß machen wir ein Relaunch der Fußgängerzone - rund wie ein Ball und die Geschäfte in blau/weiß
Re: Zukunft des VfB aus Kundensicht
"jep, als erstes muß der Aufkleber des Stadtmarketing ganz rund werden und blau/weiß sein! <br><br>Als nächstes wird die neue Pflasterung in der Fußgängerzone blau/weiß gestaltet! <br><br>Dann wird der neue Sport-Dome in den richtigen Farben gestaltet! <br><br>Zum Abschluß machen wir ein Relaunch der Fußgängerzone - rund wie ein Ball und die Geschäfte in blau/weiß"<br>@ uralt<br><br>du kannst gedanken lesen!!<br>
ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!