
damit wäre doch eh klar das der vfl an der relegation teilnimmt, oder?!
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Quelle: FussballeckeTSV Havelse verzichtet auf Bewerbung
Nach eingehender Beratung hat der geschäftsführende Vorstand des Niedersachsenligisten TSV Havelse unter dem Vorsitz des 1. Vorsitzenden Dr. Jens Holger Göttner einstimmig beschlossen, keine Lizenzunterlagen für die Regionallliga einzureichen. Der Verein konzentriert sich hingegen auf das Erreichen der neuen Oberliga in der nächsten Saison. Die entsprechenden Unterlagen werden beim Niedersächsischen Fußballverband rechtzeitig eingereicht.
Wie Dr. Göttner erläuterte, sind ein Stadionumbau für 5000 Besucher, davon 500 Sitzplätze, und geschätzte 1.000.000 Euro für den Spielbetrieb nicht finanzierbar, zumal Sponsoren fehlen und die Risiken nicht abschätzbar sind. Der Verzicht wurde den Spielern am Sonntagabend mitgeteilt. Sportlich gesehen waren einige Spieler zwar enttäuscht, aber insgesamt zeigte die Mannschaft viel Verständnis für diese Entscheidung. Trainer Jürgen Stoffregen und Ligaobmann Rolf Svete werden in den nächsten Tagen Gespräche mit den Spielern führen, um festzustellen, wer bereit ist, auch in der nächsten Saison in der Oberliga Niedersachsen das Trikot des TSV Havelse zutragen.
Südschwede hat geschrieben:Nur mal zur Info.... DU NERVST!
Erste Lizenzstufe geprüft
hg Meppen.
Montag war "Dead-Line" für die Fußballvereine der Regionalliga, der Oberliga und für die wenigen Fünftligisten (z. B. Niedersachsenligisten), die in die künftigen drei Regionalligen streben. Der erste Antrag auf Lizenzierung musste pünktlich beim DFB sein. Zuerst einmal galt es, die äußeren Bedingungen wie Stadion-, Zuschauer- und Personalkapazitäten oder auch die ausreichende Stärke der Flutlichtanlage nachzuweisen.
Sollten alle Anträge positiv entschieden werden, hat der Norden zu viele Anwärter, da ja nur Kickers Emden in die 3. Liga strebt (der VfB Lübeck will nicht) und somit der Westen in der 3. Liga überrepräsentiert ist. Folglich müssten zwei Klubs ggf. in den Westen (am ehesten der VfB Oldenburg und der BV Cloppenburg). Der Ausgleich in der Anzahl der Reserveteams - in jede der drei Regionalligen sollen in etwa gleich viele - löst im Moment das Problem nicht.
Aber es gibt weitere Unwägbarkeiten. Darmstadt 98 hat einen Insolvenzantrag gestellt, Dynamo Dresden hat Schulden angehäuft und kommt ohne kommunale Hilfe nicht zurecht. Zudem hat der 1. FC Union Berlin kein drittligagerechtes Stadion. In beiden Fällen würde Eintracht Braunschweig nachrücken - folglich müsste nur ein Klub aus dem Norden in den Westen (wohl Cloppenburg).