Diskussionsstrang Niedersachsenliga
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
NWZ:
"Unterdessen hat der Norddeutsche Fußball-Verband die Regionalliga-Relegation terminiert. Die Spiele finden parallel zur EM-Vorrunde am 4., 8., 11. und 15. Juni statt. Teilnehmer sind der Oberliga-Sechste sowie die Verbandsligameister aus Niedersachsen (West und Ost), Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg."
Vier Spietage...damit könnte es zwei Dreigruppen geben, die an drei Spieltagen die beiden Teams ausspielen, die dann in einem Finale auf neutralem Platz gegeneinander antreten.
"Unterdessen hat der Norddeutsche Fußball-Verband die Regionalliga-Relegation terminiert. Die Spiele finden parallel zur EM-Vorrunde am 4., 8., 11. und 15. Juni statt. Teilnehmer sind der Oberliga-Sechste sowie die Verbandsligameister aus Niedersachsen (West und Ost), Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg."
Vier Spietage...damit könnte es zwei Dreigruppen geben, die an drei Spieltagen die beiden Teams ausspielen, die dann in einem Finale auf neutralem Platz gegeneinander antreten.
Mein System kennt keine Grenzen
- herrvonbödefeld
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3526
- Registriert: 01.06.2007 21:33
- Wohnort: Oldenburg/Etzhorn
- Kontaktdaten:
ggaribaldi hat geschrieben:NWZ:
"Unterdessen hat der Norddeutsche Fußball-Verband die Regionalliga-Relegation terminiert. Die Spiele finden parallel zur EM-Vorrunde am 4., 8., 11. und 15. Juni statt. Teilnehmer sind der Oberliga-Sechste sowie die Verbandsligameister aus Niedersachsen (West und Ost), Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg."
Vier Spietage...damit könnte es zwei Dreigruppen geben, die an drei Spieltagen die beiden Teams ausspielen, die dann in einem Finale auf neutralem Platz gegeneinander antreten.
toll, bin zu dem zeitpunkt in ösiland bei der em!

naja, denke das wird eh nix!
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
warum denkste das das eh nix wird ? die grünen stehen soweit und alleine oben das doch da nix anbrennen sollte ...und relegation kann man immer spielen ...und dann würd ich prioritäten setzen und du gibst mir deine EM Kartenherrvonbödefeld hat geschrieben:ggaribaldi hat geschrieben:NWZ:
"Unterdessen hat der Norddeutsche Fußball-Verband die Regionalliga-Relegation terminiert. Die Spiele finden parallel zur EM-Vorrunde am 4., 8., 11. und 15. Juni statt. Teilnehmer sind der Oberliga-Sechste sowie die Verbandsligameister aus Niedersachsen (West und Ost), Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg."
Vier Spietage...damit könnte es zwei Dreigruppen geben, die an drei Spieltagen die beiden Teams ausspielen, die dann in einem Finale auf neutralem Platz gegeneinander antreten.
toll, bin zu dem zeitpunkt in ösiland bei der em!![]()
naja, denke das wird eh nix!

- herrvonbödefeld
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3526
- Registriert: 01.06.2007 21:33
- Wohnort: Oldenburg/Etzhorn
- Kontaktdaten:
JanW hat geschrieben:herrvonbödefeld hat geschrieben:ggaribaldi hat geschrieben:NWZ:
"Unterdessen hat der Norddeutsche Fußball-Verband die Regionalliga-Relegation terminiert. Die Spiele finden parallel zur EM-Vorrunde am 4., 8., 11. und 15. Juni statt. Teilnehmer sind der Oberliga-Sechste sowie die Verbandsligameister aus Niedersachsen (West und Ost), Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg."
Vier Spietage...damit könnte es zwei Dreigruppen geben, die an drei Spieltagen die beiden Teams ausspielen, die dann in einem Finale auf neutralem Platz gegeneinander antreten.
toll, bin zu dem zeitpunkt in ösiland bei der em!![]()
naja, denke das wird eh nix!
warum denkste das das eh nix wird ? die grünen stehen soweit und alleine oben das doch da nix anbrennen sollte ...und relegation kann man immer spielen ...und dann würd ich prioritäten setzen und du gibst mir deine EM Karten



klar, wieviel bietest du mir:-)
fusiecke"Bockmen" hatte "gutt Mannschaf"
Regelmäßige Besucher der FUSSBALLECKE werden den Slogan kennen: Bockmen hat gutt Mannschaf! Es ist gut zwei Jahre her, als dieser Spruch entstand, und er ist bereits wieder Geschichte. Die 1. Fußball-Herrenmannschaft des SV Bockenem von 1919 gibt es nicht mehr. Da der Verein zahlungsunfähig ist, darf die Mannschaft, sofern vorhanden, weder für den SVB von 1919 noch für den neuen Verein SV Bockenem 2007 auflaufen, denn ein Wechsel in der laufenden Saison ist nicht erlaubt. Die übrigen Mannschaften (II. Herren und Jugendteams) des SV Bockenem von 1919 dürfen hingegen weitermachen, wenn der Insolvenzverwalter einverstanden ist.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- Gipsy
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3474
- Registriert: 16.08.2006 01:00
- Wohnort: Oldenburg/Donnerschwee
- Kontaktdaten:
schade..
Ultrá Leben, Oldenburg folgen!
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]
quelle nwz:
Einen ebenso informativen wie kurzweiligen Neujahrsempfang veranstaltete die Fußball-Abteilung des VfL Oldenburg am Montagabend im Restaurant „Rodizio“ für über 30 anwesende Förderer des Vereins. Einen erheblichen Anteil daran hatte Klaus-Dieter Fischer, Mitglied der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen, der mit seinem 45-minütigen Vortrag über Sportsponsoring am Beispiel des SV Werder voll den Nerv seiner Zuhörer traf.
„Vieles von dem, was sie heute Abend hören werden, ist übertragbar“, kündigte Fischer an und verblüffte sein Publikum danach mit vielen, zum Teil einfachen Strategien zum Gewinnen von neuen Förderern, zur Sponsorenpflege sowie mit interessanten Wirtschaftszahlen zum Bundesliga-Team von Trainer Thomas Schaaf. Fischer hob zudem die große Bedeutung einer breitgefächerten Nachwuchsförderung sowie des Internetauftrittes eines Vereines als Informations- und Werbeplattform hervor. Auch einen Tipp in Sachen „Mehr Zuschauerinteresse für den VfL wecken“ hatte Fischer parat: „Langfristige Strategien sind immer gut. Wichtig ist, dass man altersmäßig früh ansetzt und etwa Programme mit Schulen einführt – da liegt ein unglaubliches Potenzial.“
Zuvor hatte VfL-Sportleiter Rainer Bartels in seiner Begrüßungsrede das Jahr 2007 als „das erfolgreichste der Fußballabteilung in den letzten 30 bis 40 Jahren“ bezeichnet. Er verwies dabei nicht nur auf den neuen Kunstrasen im VfL-Stadion an der Alexanderstraße („Ein Imagegewinn“) sondern auch auf die sportlichen Höhepunkte wie das Testspiel gegen Werder Bremen im Marschwegstadion vor knapp 10 000 Zuschauern. „Vielleicht können wir das im nächsten Jahr wiederholen“, sagte Bartels. Erste Gespräche dazu habe es mit Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs bereits gegeben.
Mit Blick auf die Erfolge der Niedersachsenliga-Mannschaft von VfL-Trainer Frank Claaßen betonte der Sportleiter: „Wenn wir die Chance haben, in die Regionalliga aufzusteigen, werden wir es machen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dafür schaffen.“ Dabei werde man „keine Luftschlösser bauen“, sondern weiter solide arbeiten. Auch die Jugendabteilung des VfL hob Bartels lobend hervor.
Bernd Reinke vom VfL ehrte im Anschluss Hans Prull, der den Verein seit 30 Jahren unterstützt, für dessen Wirken mit einer Ehrennadel. Zudem bedankte er sich bei den derzeit knapp 100 Sponsoren der Fußballabteilung für deren Engagement.
Einen ebenso informativen wie kurzweiligen Neujahrsempfang veranstaltete die Fußball-Abteilung des VfL Oldenburg am Montagabend im Restaurant „Rodizio“ für über 30 anwesende Förderer des Vereins. Einen erheblichen Anteil daran hatte Klaus-Dieter Fischer, Mitglied der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen, der mit seinem 45-minütigen Vortrag über Sportsponsoring am Beispiel des SV Werder voll den Nerv seiner Zuhörer traf.
„Vieles von dem, was sie heute Abend hören werden, ist übertragbar“, kündigte Fischer an und verblüffte sein Publikum danach mit vielen, zum Teil einfachen Strategien zum Gewinnen von neuen Förderern, zur Sponsorenpflege sowie mit interessanten Wirtschaftszahlen zum Bundesliga-Team von Trainer Thomas Schaaf. Fischer hob zudem die große Bedeutung einer breitgefächerten Nachwuchsförderung sowie des Internetauftrittes eines Vereines als Informations- und Werbeplattform hervor. Auch einen Tipp in Sachen „Mehr Zuschauerinteresse für den VfL wecken“ hatte Fischer parat: „Langfristige Strategien sind immer gut. Wichtig ist, dass man altersmäßig früh ansetzt und etwa Programme mit Schulen einführt – da liegt ein unglaubliches Potenzial.“
Zuvor hatte VfL-Sportleiter Rainer Bartels in seiner Begrüßungsrede das Jahr 2007 als „das erfolgreichste der Fußballabteilung in den letzten 30 bis 40 Jahren“ bezeichnet. Er verwies dabei nicht nur auf den neuen Kunstrasen im VfL-Stadion an der Alexanderstraße („Ein Imagegewinn“) sondern auch auf die sportlichen Höhepunkte wie das Testspiel gegen Werder Bremen im Marschwegstadion vor knapp 10 000 Zuschauern. „Vielleicht können wir das im nächsten Jahr wiederholen“, sagte Bartels. Erste Gespräche dazu habe es mit Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs bereits gegeben.
Mit Blick auf die Erfolge der Niedersachsenliga-Mannschaft von VfL-Trainer Frank Claaßen betonte der Sportleiter: „Wenn wir die Chance haben, in die Regionalliga aufzusteigen, werden wir es machen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dafür schaffen.“ Dabei werde man „keine Luftschlösser bauen“, sondern weiter solide arbeiten. Auch die Jugendabteilung des VfL hob Bartels lobend hervor.
Bernd Reinke vom VfL ehrte im Anschluss Hans Prull, der den Verein seit 30 Jahren unterstützt, für dessen Wirken mit einer Ehrennadel. Zudem bedankte er sich bei den derzeit knapp 100 Sponsoren der Fußballabteilung für deren Engagement.
Oldenburger Ureinwohner
- Gipsy
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3474
- Registriert: 16.08.2006 01:00
- Wohnort: Oldenburg/Donnerschwee
- Kontaktdaten:
*gääääähn*
Ultrá Leben, Oldenburg folgen!
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]
- danielacritterschwester
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6767
- Registriert: 01.04.2007 21:11
Schon bemerkenswert, wie allgemein und unkonkret die Ansage von Bartels zum Thema Aufstieg gehalten ist.
Wie sie es wirtschaftlich und organisatorisch stemmen wollen? Keine Ahnung; man wird sehen ...
Rein sportlich gesehen hat der gegenwärtige Kader der Grünen m. E. nur sehr wenige Spieler mit RL-Potential. Im Falle eines RL-Aufstiegs (den ich sportlich für wenig wahrscheinlich halte) stünde denen ein gewaltiger Umbruch im Kader bevor. Die Alternative wäre eine Elendssaison mit sang- und klanglosem Wiederabstieg.
Ein Remake von 1963/64 sozusagen.
Wie sie es wirtschaftlich und organisatorisch stemmen wollen? Keine Ahnung; man wird sehen ...
Rein sportlich gesehen hat der gegenwärtige Kader der Grünen m. E. nur sehr wenige Spieler mit RL-Potential. Im Falle eines RL-Aufstiegs (den ich sportlich für wenig wahrscheinlich halte) stünde denen ein gewaltiger Umbruch im Kader bevor. Die Alternative wäre eine Elendssaison mit sang- und klanglosem Wiederabstieg.
Ein Remake von 1963/64 sozusagen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Hätte ich persönlich keine Probleme damit.Dino hat geschrieben:Im Falle eines RL-Aufstiegs (den ich sportlich für wenig wahrscheinlich halte) stünde denen ein gewaltiger Umbruch im Kader bevor. Die Alternative wäre eine Elendssaison mit sang- und klanglosem Wiederabstieg.
Ein Remake von 1963/64 sozusagen.
Einen erheblichen Anteil daran hatte Klaus-Dieter Fischer, Mitglied der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen, der mit seinem 45-minütigen Vortrag über Sportsponsoring am Beispiel des SV Werder voll den Nerv seiner Zuhörer traf.
DAS ist das Highlight vom Neujahrsempfang des VfL? Super, hat auch viel mit dem eigenen Verein zu tun...
da beide oldenburger vereine es schon alleine schwer haben dürften, den nötigen etat für die rl zusammenzukratzen, sehe ich eigentlich kaum eine möglich für beide gemeinsam in der liga. es sei denn einer der vereine findet einen neuen "mäzen"...
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
Ich frag mich vor allem, wo die den entsprechend hohen Etat herhaben wollen. Klar, sie haben Sponsoren, aber wie wollen sie mit den niedrigen Zuschauerschnitt auch nur annähernd in den Millionenbereich kommen (gibt es da eignetlich ne Vorgabe seitens des DFB?). Mal ganz zu Schweigen von Festangestellten, wobei ich nicht weiß, ob die Handballabteilung bei sowas nciht auch mitzählt.