Neues Stadion in Donnerschwee
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2213
- Registriert: 13.05.2006 01:48
Die Frage ist doch, ob es sich lohnen würde mit ca. 200-300 Zuschauern das Stadion zu mieten. Das wäre total unrentabel.MarS hat geschrieben:Von mir aus sollen die da ihre 200 Jugendspieler und Senioren alle zwei Wochen reinholen. Solange es bei blauen Sitzschalen bleibt und die nichts dreckig machen...
Unrentabel wird so ein Stadion nie . Außer dem V f B werden genug Ereignisse ( Konzerte ) u.s w . stattfinden . Wer so ein Stadion plant denkt weiter .Schranzi386 hat geschrieben:Die Frage ist doch, ob es sich lohnen würde mit ca. 200-300 Zuschauern das Stadion zu mieten. Das wäre total unrentabel.MarS hat geschrieben:Von mir aus sollen die da ihre 200 Jugendspieler und Senioren alle zwei Wochen reinholen. Solange es bei blauen Sitzschalen bleibt und die nichts dreckig machen...
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel .
- OlDigitalEye
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2937
- Registriert: 21.05.2007 12:58
- Wohnort: OL-Osternburg
Das Stadion wird genau so rentabel, wie das Spassbad Olantis .......
Es wird immer defizitär bleiben!
Die einzige Überlegung, die sich eine Kommune machen muss ist, wieviel es ihr wert ist, durch die Fußballtermine und eventuelle Konzerte, Versammlungs-Events und sonstige medienwirksame Sachen in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden.
Profit macht so ein teures Vergnügen möglicherweise dann, wenn man die ganzen Nebenwirkungen, wie den Tourismus und Standortpluspunkte addiert .... das ist zwar nicht genau messbar, aber es hat als Argument immer noch gereicht, irgend welche Prunkbauten in Beton zu giessen.
Und ein Stadion hat noch jeden Politiker geadelt, der sich dafür ins Zeug gelegt hat.
Und zum VfL und seinen möglichen Gastspielen im Stadion ist sicher zu sagen, dass da selbst bei den Grünen in der Regionalliga sicher erheblich mehr Zuschauer kommen würden, als in der Dorfliga. Da mach ich mir keine Sorgen. Allein zwei eventuelle Duelle gegen den VfB bringt zwei volle Hütten, hat jeder etwas davon.
Es wird immer defizitär bleiben!
Die einzige Überlegung, die sich eine Kommune machen muss ist, wieviel es ihr wert ist, durch die Fußballtermine und eventuelle Konzerte, Versammlungs-Events und sonstige medienwirksame Sachen in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden.
Profit macht so ein teures Vergnügen möglicherweise dann, wenn man die ganzen Nebenwirkungen, wie den Tourismus und Standortpluspunkte addiert .... das ist zwar nicht genau messbar, aber es hat als Argument immer noch gereicht, irgend welche Prunkbauten in Beton zu giessen.
Und ein Stadion hat noch jeden Politiker geadelt, der sich dafür ins Zeug gelegt hat.
Und zum VfL und seinen möglichen Gastspielen im Stadion ist sicher zu sagen, dass da selbst bei den Grünen in der Regionalliga sicher erheblich mehr Zuschauer kommen würden, als in der Dorfliga. Da mach ich mir keine Sorgen. Allein zwei eventuelle Duelle gegen den VfB bringt zwei volle Hütten, hat jeder etwas davon.
Jetzt auch mit FACEBOOK Account
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos
naja ich denke auch das der vfl in der neuen regionalliga seinen zuschauerschnitt stark erhöhen wird. allerdings nicht weil sich plötzlich ganz viele oldenburger für den vfl interessieren sondern eher dank der doch erwartungsgemäßen größeren anzahl gästefans (jedenfalls in der regionalliga nord). denn ich denke nicht das so viele oldenburger dahin gehen nur weil union berlin magdeburg und co kommen. wenn man die im paket "fußball-feeling" sehen will geht man eher zum vfb (und wehe hier widerspricht nu einer).
naja noch sehe ich die grünen nicht in der regionalliga (uns auch noch nich
). erst wenn in der zeitung offiziell vermeldet wird, dass die ne lizenz bekommen (somit teuer beantragt haben) traue ich denen das unternehmen "pleite gehen in einem jahr" zu 
naja noch sehe ich die grünen nicht in der regionalliga (uns auch noch nich


--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
mal angenommen die schaffen den aufstieg und bekommen gar die lizenz; ich würde öfter zu den grünen gehen. wenn ein toller auswärtsmob erwartet werden kann würde ich mich immer mit zum denen stellen, um so viele andere fanszenen wie möglich mal miterlebt zu haben...
Könntet ihr mit meinen Augen sehen...
- Rocksteady
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3258
- Registriert: 19.10.2007 23:19
Wenn Du meinst.... 



http://www.myspace.com/badmanoldenburg
(Die Goalgetter - In der Hölle des Nordens
http://www.youtube.com/watch?v=OA7bY9dM0PY)
- Bisselbock
- VfB-Megafan
- Beiträge: 268
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Großenkneten/Bissel
- Kontaktdaten:
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Es ist für einen Niedersachsenligisten in diesem Jahr so mordsmäßig schwer, in die neue Regionalliga aufzusteigen... Selbst wenn sie Meister werden, glaube ich nicht, dass sie sich in der Relegation durchsetzen können. Nicht falsch verstehen, aber ich würde es ihnen und der Stadt gönnen. Es kann nie schlecht für den Fußball in Oldenburg sein, zwei Regionalligisten zu haben - im Gegenteil! Also lasst sie aufsteigen, aber meine starke Skepsis, dass sie es auch schaffen können, bleibt!
- herrvonbödefeld
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3526
- Registriert: 01.06.2007 21:33
- Wohnort: Oldenburg/Etzhorn
- Kontaktdaten:
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
ich denke das die grünen das wenn, im nächsten jahr schaffen werden! nicht in diesem jahr. dafür ist die relegation zu schwer!
VfB Fan seit 1987
EWE Baskets /OTB Fan seit 1994
16.06.1991
VfB Oldenburg-SC Freiburg 2:2
letztes Spiel in der Hölle des Nordens und ich war dabei!:-)
EWE Baskets /OTB Fan seit 1994
16.06.1991
VfB Oldenburg-SC Freiburg 2:2
letztes Spiel in der Hölle des Nordens und ich war dabei!:-)
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13429
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Die schaffen das schon. Wenn ich alleine bedenke, was dort nur durch meine regelmäßigen Besuche an Geld in die Kasse gespühlt worden ist. Und ich meine nicht an der Kasse... Der Verein ist gesund, die Lizenz so gut wie gesichert und ich freue mich wie blöd, dass demnächst ein regionalligataugliches Stadion in meiner direkten Nachbarschaft steht. Alles im grünen Bereich.herrvonbödefeld hat geschrieben:ich denke das die grünen das wenn, im nächsten jahr schaffen werden! nicht in diesem jahr. dafür ist die relegation zu schwer!

"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Du bist ausgelaugt.
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13429
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Bevor ich es im Zustand des Ausgelaugtseins vergesse: Deine Ehrenkarte für die EWE-Baskets habe ich gerade aus dem Briefkasten geholt. Und ich soll Dir noch herzliche Grüße vom Absender bestellen. Ich hatte Dir ja versprochen, dass ich speziell nur für Dich meine Kontakte spielen lassen würde. Ich hoffe, es macht Dir nichts aus, dass ich Dich hier als heimlichen Verehrer der Korbballspieler geoutet habe.Roberto hat geschrieben:Du bist ausgelaugt.
Defense *** Klatsch-Klatsch-Klatsch *** Defense *** Klatsch-Klatsch-Klatsch
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Nachdem ich HerrvonBödefeld und seinen weiblichen Anhang gesehen hab, habe ich sofort reagiert!James hat geschrieben:Bevor ich es im Zustand des Ausgelaugtseins vergesse: Deine Ehrenkarte für die EWE-Baskets habe ich gerade aus dem Briefkasten geholt. Und ich soll Dir noch herzliche Grüße vom Absender bestellen. Ich hatte Dir ja versprochen, dass ich speziell nur für Dich meine Kontakte spielen lassen würde. Ich hoffe, es macht Dir nichts aus, dass ich Dich hier als heimlichen Verehrer der Korbballspieler geoutet habe.
- agent pro Stadion
- VfB-Megafan
- Beiträge: 222
- Registriert: 02.02.2007 18:10
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
:: Fußball-Europameisterschaft: Schweiz schlägt Österreich
+ 17.02.2008 + Ein Wettkampf der diesjährigen Fußball-EM ist bereits entschieden: Die Schweiz schlägt Österreich solar.
Denn drei von vier Schweizer EM-Stadien haben bereits großflächig Solaranlagen – während in Österreich lediglich auf einem Nebengebäude eines Fußballstadions eine kleine Photovoltaik-Anlage installiert wurde. Die Solar-Fachzeitschrift „Photon“ meint dazu: Die Schweiz schlägt Österreich solar „mindestens mit 3:1“.
Dazu stellt das Wiener Greenpeace-Büro fest: „Sowohl beim Fußball als auch beim Klimaschutz ist Österreich tief gesunken“. Das „Stade de Suiss“ in Bern, in dem Deutschland 1954 legendär Fußballballweltmeister wurde, hat mit 1.35 Megawatt die größte Photovoltaik-Anlage aller EM-Stadien 2008.
Bei der Einweihung der Anlage sagte Regierungsrätin Barbara Egger-Jentzer: „Fußball mobilisiert Massen. Wie wäre es, wenn dieselben Massen ebenso leidenschaftlich Klimaschutz zu ihrem Lebensstil machen würden?“
In Zürich schmücken 1.276 Solarmodule und in Basel 1.300 die EM-Stadien. Im Stade de Geneve ist eine Anlage noch bis zum Beginn der EM im Sommer geplant.
In Deutschland waren der SC Freiburg, Mainz 05, Kaiserslautern und Schalke 04 die ersten Profivereine, die große PV-Anlagen auf ihre Stadien installierten, es folgen Oldenburg, Bremen und sogar der Drittligist Kickers Emden.
Marketing-Vorstand Manfred Müller von Werder Bremen nennt die Installation einer PV-Anlage auf dem Stadion „eine klimapolitische Selbstverständlichkeit.“ Schließlich sei bei Neu- und Umbauten „jeder Bauherr dazu aufgerufen, etwas für den Klima- und Umweltschutz zu tun. Das gilt auch für einen Fußballverein.“
Die Planung scheint ja schon zu stehen für eine Pv-Anlage auf dem Stadion Dach !
+ 17.02.2008 + Ein Wettkampf der diesjährigen Fußball-EM ist bereits entschieden: Die Schweiz schlägt Österreich solar.
Denn drei von vier Schweizer EM-Stadien haben bereits großflächig Solaranlagen – während in Österreich lediglich auf einem Nebengebäude eines Fußballstadions eine kleine Photovoltaik-Anlage installiert wurde. Die Solar-Fachzeitschrift „Photon“ meint dazu: Die Schweiz schlägt Österreich solar „mindestens mit 3:1“.
Dazu stellt das Wiener Greenpeace-Büro fest: „Sowohl beim Fußball als auch beim Klimaschutz ist Österreich tief gesunken“. Das „Stade de Suiss“ in Bern, in dem Deutschland 1954 legendär Fußballballweltmeister wurde, hat mit 1.35 Megawatt die größte Photovoltaik-Anlage aller EM-Stadien 2008.
Bei der Einweihung der Anlage sagte Regierungsrätin Barbara Egger-Jentzer: „Fußball mobilisiert Massen. Wie wäre es, wenn dieselben Massen ebenso leidenschaftlich Klimaschutz zu ihrem Lebensstil machen würden?“
In Zürich schmücken 1.276 Solarmodule und in Basel 1.300 die EM-Stadien. Im Stade de Geneve ist eine Anlage noch bis zum Beginn der EM im Sommer geplant.
In Deutschland waren der SC Freiburg, Mainz 05, Kaiserslautern und Schalke 04 die ersten Profivereine, die große PV-Anlagen auf ihre Stadien installierten, es folgen Oldenburg, Bremen und sogar der Drittligist Kickers Emden.
Marketing-Vorstand Manfred Müller von Werder Bremen nennt die Installation einer PV-Anlage auf dem Stadion „eine klimapolitische Selbstverständlichkeit.“ Schließlich sei bei Neu- und Umbauten „jeder Bauherr dazu aufgerufen, etwas für den Klima- und Umweltschutz zu tun. Das gilt auch für einen Fußballverein.“
Die Planung scheint ja schon zu stehen für eine Pv-Anlage auf dem Stadion Dach !
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Tz, wo kommt denn die Meldung her? Mein Highlight ist die Passage "... Oldenburg, Bremen und sogar Drittligist Emden."
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Zurück zu den Sitzschalen und ihren Farben. Da sehe ich wirklich einen Skandal auf uns zukommen!
Konzerte hin oder her ... regelmäßig nutzen wird es der VfB. Nutzen mit hohem Zuschaueraufkommen. Mag sein das die Grünen dann auch mal eine Saison Regionalliga spielen dürfen und folgerichtig auch mehr Zuschauer zu erwarten hätten, aber deswegen grüne oder gar grün-blaue Sitzschalen. Das kennt man ja bestens aus Leipzig und wurde es mehr zu einem Türkis. Pfui Deibel!
Man dürfte also die Marschweglösung anstreben. Also die Farben auf die Stadt beziehen. Das wäre dann, wie im Marschweg, knallrot oder hey ... dann gleich richtig und den Stadtfarben ganz angleichen und gelbrot gestalten. Vielleicht kommen dann ja mal mehr als 100 "Fans" aus Willihaven auf n Kick vorbei ... gleiches Fazit: Pfui Deibel!
Schlagen wir mal den Atlas auf. Aha, München ... tristes Grau. Da fällt die Pfui-Deibel-Wertung aber schon glimpflicher aus! Dennoch: Pfui Deibel!
Da muß es doch noch was passendes geben. Der Globus muß her. Mit dem Finger über den Teich. AMERIKA! Da gibt es so ein kleines Städele an der Ostküste, nennt sich New York. So, die spielen da bekanntlich gerne Football. Wie dem auch sei, jedenfalls gibt es dort die Giganten - maßgeblich und vor allem in blau gehalten. Sie haben ihre Betonschüssel und wie es sich für einen Verein so gehört sind die Sitzschalen in ihren Farben gehalten. Seit nun vielen Jahrzehnten teilen sie das Stadion mit den Jets ... und bingo ... die sind grün. Logisch, die Jets wollen nun auch endlich wieder ein eigenes Stadion haben und werden es wohl auch in ein paar Jahren bekommen. Sie fühlen sich im Giants Stadium nicht zuhause - die meisten New Yorker sind eh Anhänger der Giants - da hilft auch Schützenhilfe aus dem TV alla King of Queens nicht viel. Die Sitzschalen wurden nie grün!
Zwar gigt es in diesem weltbekannten Stadion auch ein paar rote Sitze, aber dies ist wohl nur wegen der Optik so weil die Kapazität bei um die 70.000 liegt.
Ergo: Wir haben also einen Fall gefunden den wir immer mal wieder als Grund vorschieben können!
Meine persönliche Pfui-Deibel-Wertung sieht also wie folgt aus:
Blaue Sitze: Perfekt ***** (5 Sterne)
Graue Sitze: Pfui Deibel mit ***
Rote Sitze: Pfui Deibel ****
Rotgelbe Sitze: Pfui Deibel *****
Grüne Sitze: Pfui Deibel *****
Wir haben einen Gewinner. Die Wahl fiel auf die blauen Sitzschalen! Es darf gerne ein bischen weiss enthalten sein. Für Schriftzüge alla "1897", "Oldenburg" und natürlich "VfB".
Konzerte hin oder her ... regelmäßig nutzen wird es der VfB. Nutzen mit hohem Zuschaueraufkommen. Mag sein das die Grünen dann auch mal eine Saison Regionalliga spielen dürfen und folgerichtig auch mehr Zuschauer zu erwarten hätten, aber deswegen grüne oder gar grün-blaue Sitzschalen. Das kennt man ja bestens aus Leipzig und wurde es mehr zu einem Türkis. Pfui Deibel!
Man dürfte also die Marschweglösung anstreben. Also die Farben auf die Stadt beziehen. Das wäre dann, wie im Marschweg, knallrot oder hey ... dann gleich richtig und den Stadtfarben ganz angleichen und gelbrot gestalten. Vielleicht kommen dann ja mal mehr als 100 "Fans" aus Willihaven auf n Kick vorbei ... gleiches Fazit: Pfui Deibel!
Schlagen wir mal den Atlas auf. Aha, München ... tristes Grau. Da fällt die Pfui-Deibel-Wertung aber schon glimpflicher aus! Dennoch: Pfui Deibel!
Da muß es doch noch was passendes geben. Der Globus muß her. Mit dem Finger über den Teich. AMERIKA! Da gibt es so ein kleines Städele an der Ostküste, nennt sich New York. So, die spielen da bekanntlich gerne Football. Wie dem auch sei, jedenfalls gibt es dort die Giganten - maßgeblich und vor allem in blau gehalten. Sie haben ihre Betonschüssel und wie es sich für einen Verein so gehört sind die Sitzschalen in ihren Farben gehalten. Seit nun vielen Jahrzehnten teilen sie das Stadion mit den Jets ... und bingo ... die sind grün. Logisch, die Jets wollen nun auch endlich wieder ein eigenes Stadion haben und werden es wohl auch in ein paar Jahren bekommen. Sie fühlen sich im Giants Stadium nicht zuhause - die meisten New Yorker sind eh Anhänger der Giants - da hilft auch Schützenhilfe aus dem TV alla King of Queens nicht viel. Die Sitzschalen wurden nie grün!
Zwar gigt es in diesem weltbekannten Stadion auch ein paar rote Sitze, aber dies ist wohl nur wegen der Optik so weil die Kapazität bei um die 70.000 liegt.
Ergo: Wir haben also einen Fall gefunden den wir immer mal wieder als Grund vorschieben können!
Meine persönliche Pfui-Deibel-Wertung sieht also wie folgt aus:
Blaue Sitze: Perfekt ***** (5 Sterne)
Graue Sitze: Pfui Deibel mit ***
Rote Sitze: Pfui Deibel ****
Rotgelbe Sitze: Pfui Deibel *****
Grüne Sitze: Pfui Deibel *****
Wir haben einen Gewinner. Die Wahl fiel auf die blauen Sitzschalen! Es darf gerne ein bischen weiss enthalten sein. Für Schriftzüge alla "1897", "Oldenburg" und natürlich "VfB".
Trixer sacht nur Forza VfB!

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Sonderbar... gibts da irgendwo Fachplanungen von denen wir nicht wissen? Kurze Luftbildanalyse zeigt auch, dass die nicht die EWE-Arena oder die Weser-Ems-Halle meinen. Oder hat man eventuell dort unlängst was nachgerüstet.agent pro Stadion hat geschrieben:In Deutschland waren der SC Freiburg, Mainz 05, Kaiserslautern und Schalke 04 die ersten Profivereine, die große PV-Anlagen auf ihre Stadien installierten, es folgen Oldenburg, Bremen und sogar der Drittligist Kickers Emden.
Zu den Sitzschalen, bin da natürlich auch für blau. Einziger Kompromiss wäre vielleicht noch Blaugrau wenn wirklich andere Vereine ernsthaft das Stadion nutzen. Eine weiter Pfui-Bah variante wär übrigens noch die Düsseldorfer Variante: Bunte sitze damit die Ränge im Hintergrund immer irgendwie voll wirken.
- OlDigitalEye
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2937
- Registriert: 21.05.2007 12:58
- Wohnort: OL-Osternburg
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Selbst unabhängig von Vereinsfarben sieht ein dunkles Blau sicher fotogener aus, als ein giftiges Grün oder auch ein knalliges Rot. Einfach edler.
Und man sollte den Aspekt der Pflegeleichtigkeit auch nicht so ganz außen vor lassen. Je dunkler, desto leichter. Wie das allerdings beim Ausbleichen des Kunststoffs wirkt, ist mir nicht bekannt.
Spannend finde ich auch gerade die Frage, ob da im Hintergrund viel mehr geplant wird, als es in den letzten nachrichtenarmen Wochen so den Eindruck machte.
Ein bisschen merkwürdig still ist es schon derzeit.
Und man sollte den Aspekt der Pflegeleichtigkeit auch nicht so ganz außen vor lassen. Je dunkler, desto leichter. Wie das allerdings beim Ausbleichen des Kunststoffs wirkt, ist mir nicht bekannt.
Spannend finde ich auch gerade die Frage, ob da im Hintergrund viel mehr geplant wird, als es in den letzten nachrichtenarmen Wochen so den Eindruck machte.
Ein bisschen merkwürdig still ist es schon derzeit.
Jetzt auch mit FACEBOOK Account
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
wehe! das ist das schlimmste wo gibt.neo hat geschrieben:Eine weiter Pfui-Bah variante wär übrigens noch die Düsseldorfer Variante: Bunte sitze damit die Ränge im Hintergrund immer irgendwie voll wirken.
generell empfinde ich das stadion ansich aber wichtiger als die sitzschalen...

eine neue wasserstandsmeldung für das fussvolk wäre mal wieder gut. irgendwas neues an infos muss es ja geben, auch wenn es nur ein bisschen ist. es ist nämlich ein bisschen blöd seit monaten immer nur "hm, keine ahnung wie es denn nun aussieht" zu sagen, wenn neugierige freunde oder bekannte fragen.
Könntet ihr mit meinen Augen sehen...
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Neue Meldungen allein zaubern auch noch keinen Fußballtempel.