Schau mal bei Fahrgemeinschaften hier im Forum. Da steht alles drin...Rocksteady hat geschrieben:Weiss schon jemand was die fahrt dahin kostet?! Wir überhaupt ein Bus angeboten?
Hannover 96 II - VfB
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Rocksteady
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3258
- Registriert: 19.10.2007 23:19
Ja, Danke! Ich bin ja auch manchmal bis häufig kopflos...
Ach ja, Hannovers zwote nimmt 8 Euro Eintritt. Frechheit!!
Das würde ich lieber unserem VfB zu gute kommen lassen. Hannover, zisissss......

Ach ja, Hannovers zwote nimmt 8 Euro Eintritt. Frechheit!!
Das würde ich lieber unserem VfB zu gute kommen lassen. Hannover, zisissss......


http://www.myspace.com/badmanoldenburg
(Die Goalgetter - In der Hölle des Nordens
http://www.youtube.com/watch?v=OA7bY9dM0PY)
nur zu deiner info, es wird nicht auf einem nebenplatz gespielt sondern im eilenriedenstadion (immerhin rund 21000 plätze).Rocksteady hat geschrieben:Weiss schon jemand was die fahrt dahin kostet?! Wir überhaupt ein Bus angeboten? Und was kostet der Eintritt für einen der 96 Nebenplätze?
http://www.europlan-online.de/Deutschla ... tadion.htm
laut der 96 page kostet der eintritt 8 euro, ermäßigt 4 euro, kinder bis 12 kommen gratis rein
edit: da hat er es ja selbst rausgefunden

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- Blaue Maus
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 20.05.2007 19:50
- Wohnort: Wardenburg
Irgendwie versteh ich den Sinn nicht das, dass Spiel von Sonntag auf Samstag verlegt wurde, denn laut HR hat die Polizei Hannover am Sonntag nicht genügend Einsatzkräfte zur Verfügung auf Grund verschiedener Großveranstaltungen und des Länderspiels Deutschland-Zypern. Laut DFB findet das Länderspiel aber am Samstag statt.
Ja, super, Samstag kann ich natürlich nicht. Habe bislang zwei Auswärtspartien in dieser Saison verpasst (Heeslingen und Altona), was das für das Ergebnis gegen H96 II bedeutet, kann sich dann wohl jeder selbst ausmalen 
Edith: Stimmt ja gar nicht, in Lurup war ich ja auch nicht! Puuh, dann geht Samstag ja doch was

Edith: Stimmt ja gar nicht, in Lurup war ich ja auch nicht! Puuh, dann geht Samstag ja doch was

- Rocksteady
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3258
- Registriert: 19.10.2007 23:19
Ja ich habe es gelesen. Hab mich leider zu früh aus dem Fenster gelehnt. Es war halt gewohnheit, gleich an einen Nebenplatz zu denken.Feuerlein hat geschrieben:nur zu deiner info, es wird nicht auf einem nebenplatz gespielt sondern im eilenriedenstadion (immerhin rund 21000 plätze).Rocksteady hat geschrieben:Weiss schon jemand was die fahrt dahin kostet?! Wir überhaupt ein Bus angeboten? Und was kostet der Eintritt für einen der 96 Nebenplätze?
http://www.europlan-online.de/Deutschla ... tadion.htm
laut der 96 page kostet der eintritt 8 euro, ermäßigt 4 euro, kinder bis 12 kommen gratis rein
edit: da hat er es ja selbst rausgefunden
Währe ja schön, wenn man auf der überdachten Tribüne sitzen dürfte. Andernfall währen 8 euro viel!
ps. Das Stadion fasst genau 25000



http://www.myspace.com/badmanoldenburg
(Die Goalgetter - In der Hölle des Nordens
http://www.youtube.com/watch?v=OA7bY9dM0PY)
naja auf die überdachte tribüne werden se uns wohl net lassen, da sitzen immer die hannoifans
letztes mal waren wir auf der gegengeraden, ma schaun ob se uns diesmal im sicherheitswahn inne kurve stellen. weiß der geier
letztes mal waren wir auf der gegengeraden, ma schaun ob se uns diesmal im sicherheitswahn inne kurve stellen. weiß der geier

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- Gipsy
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3474
- Registriert: 16.08.2006 01:00
- Wohnort: Oldenburg/Donnerschwee
- Kontaktdaten:
AUF NACH HANNOVER EGAL WIE!!! SAMSTAG IST SHOWTIME
Ultrá Leben, Oldenburg folgen!
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]
Vorschau Hannover 96 II - VfB
Bei Hannover 96 dürfte das bisherige Abschneiden der Zweiten in dieser Saison nicht gerade Freude bereiten. Steht die Mannschaft doch mit 6 Siegen, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen derzeit auf Platz 7 und damit sicherlich nicht da, wo man den Bundesliga-Nachwuchs gerne sähe. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass die offiziell als „U 23“ firmierende Mannschaft mit einem Spiel im Rückstand liegt, da ihr Spiel beim SV Hensted-Rhen (10. Spieltag) in den Februar 2008 verschoben wurde.
Neben durchaus beachtlichen Ergebnissen, wie etwa den Siegen in Bergedorf (1:2), Meppen (1:2), gegen Altona (2:1) und Cloppenburg (3:0) stehen Niederlagen in Osnabrück (3:1), gegen TuS Heeslingen (0:2) und zuletzt gegen den FC Oberneuland (1:2). Eine ziemlich „durchwachsene“ Bilanz also bisher.
Schon in der letzten Saison konnte der 96er Nachwuchs die Erwartungen nicht so ganz erfüllen. Am Ende langte es zu Platz 6 mit 55 Punkten und 55:44 Toren; eher gehobenes Mittelfeld als Spitzengruppe. Der „Verschleiß“ von gleich 3 Trainern in der Saison 2006/07 (Carsten Beschorner, Michael Schjönberg und Jürgen Willmann) deutet durchaus gewisse Probleme an, auch wenn Willmann weiterhin als Co-Trainer der Zweiten amtiert.
Neuer Chef-Trainer des 96-Nachwuchses ist der noch von seiner Zeit beim FC St. Pauli (bis Ende 2006) her bestens bekannte Andreas Bergmann. Sein Auftrag lautet eindeutig, den Nachwuchs nach vorne zu bringen. Und das bedeutet das Erreichen der RL-Qualifikation.
Bergmann hat sich als seinen verlängerten Arm auf dem Spielfeld Daniel Stendel geholt, der in der Saison 2005/06 noch im Bundesliga-Kader der 96er stand und in der letzten Saison mit St. Pauli den Zweitliga-Aufstieg erreichte. Der immerhin schon 34jährige Stendel soll der ansonsten durchweg sehr jungen Mannschaft wohl eine Portion Erfahrung und Stabilität vermitteln. Er spielt zwar regelmäßig, tritt aber weniger als Torjäger in Erscheinung (bisher 3 Tore), sondern eher als kongenialer Partner des torgefährlichen Fabian Montabell (bisher 7 Tore). Montabell war schon in der letzten Saison zusammen mit Sebastian Stachnik (je 14 Tore) Torschützenkönig der Mannschaft. Einen Ersatz für Stachnik, der in der Sommerpause zum FC Kaiserslautern abgewandert ist, hat man bisher nicht gefunden. So teilen sich nach Montabell eben Stendel und der zum BL-Kader zählende offensive Mittelfeldspieler Gaetano Krebs mit je 3 Toren den zweiten Platz der mannschaftsinternen Torjägerliste.
Thema Transfers: Bei den Abgängen war Sebastian Stachnik der einzige echte Stammspieler, ansonsten durchweg Spieler, die keine oder nur eher wenige Einsätze hatten. Neu in die Mannschaft aufgerückt sind gleich 5 ehemalige A-Jugendlich, von denen sich vor allem die Verteidiger Tim Hofmann und Patrick Herrmann schon einigermaßen etablieren konnten. „Prominente“ Zugänge sind neben Daniel Stendel sicher noch Ali Moslehe (Angriff/offensives Mittelfeld) von Bergedorf 85 und Christopher Lange (rechte Außenbahn) vom VfV Hildesheim, ein Spieler dem großes Talent bescheinigt wird. Moslehe hat in 12 Spielen gerade einmal 1 Tor erzielt; sicherlich zu wenig, gemessen an den Erwartungen. Lange ist (verletzt?) bisher nur auf 90 Minuten Spielzeit (verteilt auf 4 Spiele) gekommen; sicher auch für ihn höchst unbefriedigend.
Thema BL-Profis: Man übertreibt es damit bei Hannover 96 bisher nicht. Einigermaßen regelmäßig spielen mit den beiden Mittelfeldspielern Salvatore Zizzo (Jahrgang 1987) und eben Gaetano Krebs (Jahrgang 1985) zwei junge Spieler mit, die im BL-Kader zwar schon Profi-Luft schnuppern dürfen, dort aber noch nicht unbedingt schon zur engeren Wahl gehören und auch bisher noch nicht zu Einsätzen kamen. Gleiches gilt für den allerdings schon 28jährigen Sylvio Schröter (defensives Mittelfeld).
Gerne aufgeboten wird auch der demnächst 30jährige Innenverteidiger Thomas Kleine als stabilisierendes Element in der Innenverteidigung. Kleine (im Sommer von Greuther Fürth zu 96 gekommen, früher u. a. auch bei Bayer Leverkusen) kommt durchaus auch in der BL-Mannschaft der 96er zum Einsatz.
Verteidiger Sören Halfar, der auch einmal für die Zweite gespielt hat, wurde inzwischen nach Paderborn ausgeliehen.
Andere „Aushilfen“ aus dem BL-Kader gab es für die Zweite bisher nicht.
Da die Bundesliga am kommenden Wochenende Länderspielpause hat, könnte es allerdings sein, dass gegen den VfB doch der eine oder andere Profi etwas Spielpraxis bekommt. Meine Vorschau auf die zu erwartende Aufstellung der 96er bewegt sich allerdings im Rahmen der bisher zu beobachtenden „Personalpolitik“. Danach könnte ich mit folgende Aufstellung (4:3:3) vorstellen:
Tor: Stammkeeper Morten Jensen hat sich bei der 1:2-Heimniederlage gegen Oberneuland eine Gehirnerschütterung zugezogen. Ersetzt wurde er vom U 19-Torhüter Obrad Sosíc, der seine Sache gut gemacht hat. Sollte Jensen noch nicht wieder fit sein könnte anstelle von Sosíc auch Frank Juric, der 3. Torwart der Ersten spielen. Mit Robert Enke oder Richard Goltz rechne ich eher nicht.
Abwehr: Hendrik Hahne, Thomas Kleine (BL-Kader), Moritz Marheineke, Rinik Carolus
Mittelfeld: Salvatore Zizzo (BL-Kader) , Bastian Schulz, Silvio Schröter (BL-Kader) oder Ali Moslehe
Angriff: Daniel Stendel, als hängende Spitze Gaetano Krebs (BL-Kader), Fabian Montabell
(Wechsel)Alternativen: Tor: s. o.; Abwehr: Tim Hofmann, Ferhat Bikmaz; Mittelfeld: s. o. Schröter/Moslehe, Christoph Lange, Patrick Herrmann; Angriff: Hendrik Hahne, Jaroslaw Lindner.
Die „Amateure“ von Hannover 96 werden alles versuchen, um gegen den VfB nach der sicher nicht erwarteten und höchst unwillkommenen Heimpleite gegen Oberneuland wieder in die Erfolgsspur zu finden. Eine erneute Heimniederlage würde vermutlich von der 96er Vereinsobrigkeit nicht so ohne weiteres hingenommen werden.
Der VfB muss sich also auf einen Gegner einstellen, der - ähnlich wie zuletzt Altona 93 – mit aller Macht auf einen Sieg ausgeht. Es wird darauf ankommen, ob/wie man diesmal in der Lage sein wird, sich gegen einen fußballerisch durchaus beschlagenen und ganz sicher kämpferisch sehr engagierten Gegner zu behaupten.
Neben durchaus beachtlichen Ergebnissen, wie etwa den Siegen in Bergedorf (1:2), Meppen (1:2), gegen Altona (2:1) und Cloppenburg (3:0) stehen Niederlagen in Osnabrück (3:1), gegen TuS Heeslingen (0:2) und zuletzt gegen den FC Oberneuland (1:2). Eine ziemlich „durchwachsene“ Bilanz also bisher.
Schon in der letzten Saison konnte der 96er Nachwuchs die Erwartungen nicht so ganz erfüllen. Am Ende langte es zu Platz 6 mit 55 Punkten und 55:44 Toren; eher gehobenes Mittelfeld als Spitzengruppe. Der „Verschleiß“ von gleich 3 Trainern in der Saison 2006/07 (Carsten Beschorner, Michael Schjönberg und Jürgen Willmann) deutet durchaus gewisse Probleme an, auch wenn Willmann weiterhin als Co-Trainer der Zweiten amtiert.
Neuer Chef-Trainer des 96-Nachwuchses ist der noch von seiner Zeit beim FC St. Pauli (bis Ende 2006) her bestens bekannte Andreas Bergmann. Sein Auftrag lautet eindeutig, den Nachwuchs nach vorne zu bringen. Und das bedeutet das Erreichen der RL-Qualifikation.
Bergmann hat sich als seinen verlängerten Arm auf dem Spielfeld Daniel Stendel geholt, der in der Saison 2005/06 noch im Bundesliga-Kader der 96er stand und in der letzten Saison mit St. Pauli den Zweitliga-Aufstieg erreichte. Der immerhin schon 34jährige Stendel soll der ansonsten durchweg sehr jungen Mannschaft wohl eine Portion Erfahrung und Stabilität vermitteln. Er spielt zwar regelmäßig, tritt aber weniger als Torjäger in Erscheinung (bisher 3 Tore), sondern eher als kongenialer Partner des torgefährlichen Fabian Montabell (bisher 7 Tore). Montabell war schon in der letzten Saison zusammen mit Sebastian Stachnik (je 14 Tore) Torschützenkönig der Mannschaft. Einen Ersatz für Stachnik, der in der Sommerpause zum FC Kaiserslautern abgewandert ist, hat man bisher nicht gefunden. So teilen sich nach Montabell eben Stendel und der zum BL-Kader zählende offensive Mittelfeldspieler Gaetano Krebs mit je 3 Toren den zweiten Platz der mannschaftsinternen Torjägerliste.
Thema Transfers: Bei den Abgängen war Sebastian Stachnik der einzige echte Stammspieler, ansonsten durchweg Spieler, die keine oder nur eher wenige Einsätze hatten. Neu in die Mannschaft aufgerückt sind gleich 5 ehemalige A-Jugendlich, von denen sich vor allem die Verteidiger Tim Hofmann und Patrick Herrmann schon einigermaßen etablieren konnten. „Prominente“ Zugänge sind neben Daniel Stendel sicher noch Ali Moslehe (Angriff/offensives Mittelfeld) von Bergedorf 85 und Christopher Lange (rechte Außenbahn) vom VfV Hildesheim, ein Spieler dem großes Talent bescheinigt wird. Moslehe hat in 12 Spielen gerade einmal 1 Tor erzielt; sicherlich zu wenig, gemessen an den Erwartungen. Lange ist (verletzt?) bisher nur auf 90 Minuten Spielzeit (verteilt auf 4 Spiele) gekommen; sicher auch für ihn höchst unbefriedigend.
Thema BL-Profis: Man übertreibt es damit bei Hannover 96 bisher nicht. Einigermaßen regelmäßig spielen mit den beiden Mittelfeldspielern Salvatore Zizzo (Jahrgang 1987) und eben Gaetano Krebs (Jahrgang 1985) zwei junge Spieler mit, die im BL-Kader zwar schon Profi-Luft schnuppern dürfen, dort aber noch nicht unbedingt schon zur engeren Wahl gehören und auch bisher noch nicht zu Einsätzen kamen. Gleiches gilt für den allerdings schon 28jährigen Sylvio Schröter (defensives Mittelfeld).
Gerne aufgeboten wird auch der demnächst 30jährige Innenverteidiger Thomas Kleine als stabilisierendes Element in der Innenverteidigung. Kleine (im Sommer von Greuther Fürth zu 96 gekommen, früher u. a. auch bei Bayer Leverkusen) kommt durchaus auch in der BL-Mannschaft der 96er zum Einsatz.
Verteidiger Sören Halfar, der auch einmal für die Zweite gespielt hat, wurde inzwischen nach Paderborn ausgeliehen.
Andere „Aushilfen“ aus dem BL-Kader gab es für die Zweite bisher nicht.
Da die Bundesliga am kommenden Wochenende Länderspielpause hat, könnte es allerdings sein, dass gegen den VfB doch der eine oder andere Profi etwas Spielpraxis bekommt. Meine Vorschau auf die zu erwartende Aufstellung der 96er bewegt sich allerdings im Rahmen der bisher zu beobachtenden „Personalpolitik“. Danach könnte ich mit folgende Aufstellung (4:3:3) vorstellen:
Tor: Stammkeeper Morten Jensen hat sich bei der 1:2-Heimniederlage gegen Oberneuland eine Gehirnerschütterung zugezogen. Ersetzt wurde er vom U 19-Torhüter Obrad Sosíc, der seine Sache gut gemacht hat. Sollte Jensen noch nicht wieder fit sein könnte anstelle von Sosíc auch Frank Juric, der 3. Torwart der Ersten spielen. Mit Robert Enke oder Richard Goltz rechne ich eher nicht.
Abwehr: Hendrik Hahne, Thomas Kleine (BL-Kader), Moritz Marheineke, Rinik Carolus
Mittelfeld: Salvatore Zizzo (BL-Kader) , Bastian Schulz, Silvio Schröter (BL-Kader) oder Ali Moslehe
Angriff: Daniel Stendel, als hängende Spitze Gaetano Krebs (BL-Kader), Fabian Montabell
(Wechsel)Alternativen: Tor: s. o.; Abwehr: Tim Hofmann, Ferhat Bikmaz; Mittelfeld: s. o. Schröter/Moslehe, Christoph Lange, Patrick Herrmann; Angriff: Hendrik Hahne, Jaroslaw Lindner.
Die „Amateure“ von Hannover 96 werden alles versuchen, um gegen den VfB nach der sicher nicht erwarteten und höchst unwillkommenen Heimpleite gegen Oberneuland wieder in die Erfolgsspur zu finden. Eine erneute Heimniederlage würde vermutlich von der 96er Vereinsobrigkeit nicht so ohne weiteres hingenommen werden.
Der VfB muss sich also auf einen Gegner einstellen, der - ähnlich wie zuletzt Altona 93 – mit aller Macht auf einen Sieg ausgeht. Es wird darauf ankommen, ob/wie man diesmal in der Lage sein wird, sich gegen einen fußballerisch durchaus beschlagenen und ganz sicher kämpferisch sehr engagierten Gegner zu behaupten.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14483
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Organisationstalent, schön für dich, das die anderen mitgemacht haben.Critter hat geschrieben:und ich hab es wieder hin bekommen. So, jetzt kann ich beruhigt nach Hannover.

VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger