Früher war irgendwie alles anders...

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Revo
VfB-Megafan
Beiträge: 2956
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg-Altona
Kontaktdaten:

Beitrag von Revo »

auch ich fürchte inzwischen, dass wir in oldenburg noch nicht so weit sind, wie wir dachten. der sprung von drei jahren niedersachsenliga, von rehden nach kiel, von 500 zu 5.000 zuschauern ging zu schnell für die szene.

ABER: wir hatten auch mit 8.000 leuten gegen lingen, bzw auch in dieser saison (cloppenburg) bereits besseren support mit vielen leuten. ergo muss auch möglich sein, am marschweg kurzfristig etwas zu verbessern.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14404
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Beitrag von BMP »

Revo hat geschrieben:auch ich fürchte inzwischen, dass wir in oldenburg noch nicht so weit sind, wie wir dachten. der sprung von drei jahren niedersachsenliga, von rehden nach kiel, von 500 zu 5.000 zuschauern ging zu schnell für die szene.

ABER: wir hatten auch mit 8.000 leuten gegen lingen, bzw auch in dieser saison (cloppenburg) bereits besseren support mit vielen leuten. ergo muss auch möglich sein, am marschweg kurzfristig etwas zu verbessern.
Endlich mal wieder ein guter Beitrag von dir. (positiv und ernst gemeint)
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Beitrag von Senf »

Soccer_Scientist hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:Na dann... Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen.
Hasta la victoria, comandante!
Du wirst mit dem Alter immer berechenbarer...
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12689
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Senf hat geschrieben:Ein Lob an alle, die nach den Toren, die traditionelle Bierdusche wieder eingeführt haben. Ein Fanblock muss wild sein, nach Bier, Schweiß und Tabakqualm stinken, ...
Die Bierdusche, von der ich auch 2 x meinen Teil abbekommen habe, fand ich durchaus erfrischend.
Senf hat geschrieben: Um auf Frieses Beitrag nochmal einzugehen: Das Problem sind aus meiner Sicht nicht Ultras, Hools und Kutten, sondern viel mehr die hohe Anzahl an Konsumenten. Daraus ergibt sich, dass jedeR sein/ihr eigenes Patentrezept auf diese anwenden möchte, um sie für den VfB zu begeistern. Das klappt zum einem deswegen nicht, da sie sich gegeneinander behindern, bzw. von Grund auf verschieden sind, zum anderem, dass der Großteil der Personen eigentlich nur zum Konsumieren im Stadion ist. Wenn wir jeden vierten, neu dazugekommen einbinden können, wäre das schon mehr als ich erwarten würde.
Senf, das Problen (oder "Problem") ist z. T. rein praktischer Natur. Als "etwas älteres Semester" stehe ich gerne oben auf Höhe der Mittellinie. Ich bin zugegeben supporttechnisch nicht mehr mit 15 bis 30jährigen auf einem Niveau, dennoch durchaus willig.
Aber oben kommt kaum an, was Ihr da unten initiiert, vor allem, wenn es neu oder etwas komplizierter ist.

"V-V-VfB" oder Wechselgesang ist dagegen verständlich genug oder eben auch hinreichend einfach strukturiert; das geht dann auch (zumeist) besser.
Dennoch bleibt das Problem, den Support in einem größer gewordenen und dichter bepackten Block zu strukturieren. Zumal da eben auch etliche Leute ziemlich neu hinzugekommen sind.

Aber zurück zu den übersichtlichen und "familiären" Verhltnissen der NDS-Liga? Ach nee ...
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8360
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Beitrag von Toni Tore »

Ich habs an anderer Stelle schon einmal geschrieben, aber dennoch:

Ich bin Fan seit 1992 (seit ich Fußball
kenne) und gehe seit 1995 jede Saison ins Stadion. Habe also alles live miterlebt:
Von der 3. Liga in die 2., von der 2. in die 3., in die 4., in die 5. und wieder in
die 4.!

Ich gehe (auch aus beruflichen Gründen und weil ich selbst Fußball spiele) nicht zu
allen Spielen und fahre auch nicht mit in jedes Dorf. Aber ich bin jede Saison da -
egal ob wir gut oder schlecht spielen, absteigen oder aufsteigen. Mal stehe ich im
Block (meistens) und mal sitze ich auf der Tribüne.

Wenn ich im Block stehe oder auf Auswärtsfahrten bin gehöre ich mit Sicherheit zu
denen, die Stimmung machen, Emotionen pur zeigen und voll mitsingen (auch wenn mir
einige neuere Lieder nicht besonders gut gefallen). Mich hat es in der letzten
Saison z.B. in Havelse auch aufgeregt, dass wir versuchen die Mannschaft lautstark
zu unterstützen und einige einfach nur stumm mit verschränkten Armen rumstehen.

Aber: Vor allem aus Außenstehender, normaler Fan, der also nicht zur OFI oder
sonstwo zugehört fällt auf, dass einige "richtige" Fans (jetzt keinen
Definitionsstreit bitte) sich schon etwas arrogant verhalten. Man bekommt leicht das
Gefühl, sie würden sich als bessere Fans sehen. Wenn man gegen Kiel immer nur hört:
"Was seid ihr denn für Fans?", "Ihr hättet auch zu Hause bleiben können, wenn ihr
nicht mitsingt" oder "Wir sind ja eh nur zwölf Leute die Stimmung machen", dann
kommt das sehr schlecht rüber.

Ich bewundere, was in den letzten gut drei Jahren in der Fanszene passiert ist. Ich
bewundere auch die Mühe, die sich viele zu jedem Spiel machen. Aber eine Abwertung
unter einander finde ich schrecklich. Mein Herz gehört zu 100% dem VfB. Ob ich im
Stadion bin oder nicht, ob ich singe oder nicht, ob ich sitze oder stehe. Und so
geht es vielen anderen auch. Ich kenne so viele Leute (alle 45 Jahre und älter) die
den VfB im Herzen tragen, aber nicht mehr ins Stadion gehen. Dafür freuen sie sich
aber schon am Sonntag auf die Zeitung am Montag, damit sie alles zu ihrem Verein
erfahren können.

Auf der Eintrittskarte steht meine ich nur, dass die Stadionordnung gilt und dass
man keinen Anspruch auf Rückerstattung des Geldes hat. Von "mindestens jedes zweite
Lied mitsingen" hab ich noch nie gehört! Ganz ehrlich: Ich freue mich über jeden
Oldenburger im Stadion. Gegen Lingen letzte Saison hatte ich vor dem Spiel Tränen in
den Augen, weil es endlich wieder so war wie früher. Diese Stadt steht und stand zu
seinem Verein. Fast in jedem Haushalt wird man einen VfB-Schal finden (behaupte
ich).

Es ist mir auch vollkommen egal, ob die Meppener lauter waren. Ich hab mich gefreut,
dass sie da waren. Denn Fußball ohne Gästefans ist kein Fußball! Ihr wißt es doch
selbst: Auswärtsfahrten sind meistens viel geiler als Heimspiele, die Stimmung ist
deutlich besser. Auch wenn man vor der akkustischen "Leistung" der Tribünenbesucher
am Marschweg mittlerweile den Hut ziehen muss.

Ich fände es auch super, wenn immer alle mitsingen würden. Aber so ist es nun mal nicht.

Alle ZUSAMMEN für den VfB !!! :wink:
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Sunny1985_m
VfB-Megafan
Beiträge: 2012
Registriert: 06.09.2007 20:18
Wohnort: Oldenburg/Osternburg

Beitrag von Sunny1985_m »

Toni Tore 2002 hat geschrieben:Ich habs an anderer Stelle schon einmal geschrieben, aber dennoch:

Ich bin Fan seit 1992 (seit ich Fußball
kenne) und gehe seit 1995 jede Saison ins Stadion. Habe also alles live miterlebt:
Von der 3. Liga in die 2., von der 2. in die 3., in die 4., in die 5. und wieder in
die 4.!

Ich gehe (auch aus beruflichen Gründen und weil ich selbst Fußball spiele) nicht zu
allen Spielen und fahre auch nicht mit in jedes Dorf. Aber ich bin jede Saison da -
egal ob wir gut oder schlecht spielen, absteigen oder aufsteigen. Mal stehe ich im
Block (meistens) und mal sitze ich auf der Tribüne.

Wenn ich im Block stehe oder auf Auswärtsfahrten bin gehöre ich mit Sicherheit zu
denen, die Stimmung machen, Emotionen pur zeigen und voll mitsingen (auch wenn mir
einige neuere Lieder nicht besonders gut gefallen). Mich hat es in der letzten
Saison z.B. in Havelse auch aufgeregt, dass wir versuchen die Mannschaft lautstark
zu unterstützen und einige einfach nur stumm mit verschränkten Armen rumstehen.

Aber: Vor allem aus Außenstehender, normaler Fan, der also nicht zur OFI oder
sonstwo zugehört fällt auf, dass einige "richtige" Fans (jetzt keinen
Definitionsstreit bitte) sich schon etwas arrogant verhalten. Man bekommt leicht das
Gefühl, sie würden sich als bessere Fans sehen. Wenn man gegen Kiel immer nur hört:
"Was seid ihr denn für Fans?", "Ihr hättet auch zu Hause bleiben können, wenn ihr
nicht mitsingt" oder "Wir sind ja eh nur zwölf Leute die Stimmung machen", dann
kommt das sehr schlecht rüber.

Ich bewundere, was in den letzten gut drei Jahren in der Fanszene passiert ist. Ich
bewundere auch die Mühe, die sich viele zu jedem Spiel machen. Aber eine Abwertung
unter einander finde ich schrecklich. Mein Herz gehört zu 100% dem VfB. Ob ich im
Stadion bin oder nicht, ob ich singe oder nicht, ob ich sitze oder stehe. Und so
geht es vielen anderen auch. Ich kenne so viele Leute (alle 45 Jahre und älter) die
den VfB im Herzen tragen, aber nicht mehr ins Stadion gehen. Dafür freuen sie sich
aber schon am Sonntag auf die Zeitung am Montag, damit sie alles zu ihrem Verein
erfahren können.

Auf der Eintrittskarte steht meine ich nur, dass die Stadionordnung gilt und dass
man keinen Anspruch auf Rückerstattung des Geldes hat. Von "mindestens jedes zweite
Lied mitsingen" hab ich noch nie gehört! Ganz ehrlich: Ich freue mich über jeden
Oldenburger im Stadion. Gegen Lingen letzte Saison hatte ich vor dem Spiel Tränen in
den Augen, weil es endlich wieder so war wie früher. Diese Stadt steht und stand zu
seinem Verein. Fast in jedem Haushalt wird man einen VfB-Schal finden (behaupte
ich).

Es ist mir auch vollkommen egal, ob die Meppener lauter waren. Ich hab mich gefreut,
dass sie da waren. Denn Fußball ohne Gästefans ist kein Fußball! Ihr wißt es doch
selbst: Auswärtsfahrten sind meistens viel geiler als Heimspiele, die Stimmung ist
deutlich besser. Auch wenn man vor der akkustischen "Leistung" der Tribünenbesucher
am Marschweg mittlerweile den Hut ziehen muss.

Ich fände es auch super, wenn immer alle mitsingen würden. Aber so ist es nun mal nicht.


Alle ZUSAMMEN für den VfB !!! :wink:


Hast alles gesagt.... :!:
Kann ich nur zustimmen... :wink:
*if you don´t live for something you´ll die for nothing*

REINER
VfB-Megafan
Beiträge: 2880
Registriert: 28.03.2007 12:32
Wohnort: Hude

Beitrag von REINER »

Toni Tore 2002 hat geschrieben:Ich habs an anderer Stelle schon einmal geschrieben, aber dennoch:

Ich bin Fan seit 1992 (seit ich Fußball
kenne) und gehe seit 1995 jede Saison ins Stadion. Habe also alles live miterlebt:
Von der 3. Liga in die 2., von der 2. in die 3., in die 4., in die 5. und wieder in
die 4.!

Ich gehe (auch aus beruflichen Gründen und weil ich selbst Fußball spiele) nicht zu
allen Spielen und fahre auch nicht mit in jedes Dorf. Aber ich bin jede Saison da -
egal ob wir gut oder schlecht spielen, absteigen oder aufsteigen. Mal stehe ich im
Block (meistens) und mal sitze ich auf der Tribüne.

Wenn ich im Block stehe oder auf Auswärtsfahrten bin gehöre ich mit Sicherheit zu
denen, die Stimmung machen, Emotionen pur zeigen und voll mitsingen (auch wenn mir
einige neuere Lieder nicht besonders gut gefallen). Mich hat es in der letzten
Saison z.B. in Havelse auch aufgeregt, dass wir versuchen die Mannschaft lautstark
zu unterstützen und einige einfach nur stumm mit verschränkten Armen rumstehen.

Aber: Vor allem aus Außenstehender, normaler Fan, der also nicht zur OFI oder
sonstwo zugehört fällt auf, dass einige "richtige" Fans (jetzt keinen
Definitionsstreit bitte) sich schon etwas arrogant verhalten. Man bekommt leicht das
Gefühl, sie würden sich als bessere Fans sehen. Wenn man gegen Kiel immer nur hört:
"Was seid ihr denn für Fans?", "Ihr hättet auch zu Hause bleiben können, wenn ihr
nicht mitsingt" oder "Wir sind ja eh nur zwölf Leute die Stimmung machen", dann
kommt das sehr schlecht rüber.

Ich bewundere, was in den letzten gut drei Jahren in der Fanszene passiert ist. Ich
bewundere auch die Mühe, die sich viele zu jedem Spiel machen. Aber eine Abwertung
unter einander finde ich schrecklich. Mein Herz gehört zu 100% dem VfB. Ob ich im
Stadion bin oder nicht, ob ich singe oder nicht, ob ich sitze oder stehe. Und so
geht es vielen anderen auch. Ich kenne so viele Leute (alle 45 Jahre und älter) die
den VfB im Herzen tragen, aber nicht mehr ins Stadion gehen. Dafür freuen sie sich
aber schon am Sonntag auf die Zeitung am Montag, damit sie alles zu ihrem Verein
erfahren können.

Auf der Eintrittskarte steht meine ich nur, dass die Stadionordnung gilt und dass
man keinen Anspruch auf Rückerstattung des Geldes hat. Von "mindestens jedes zweite
Lied mitsingen" hab ich noch nie gehört! Ganz ehrlich: Ich freue mich über jeden
Oldenburger im Stadion. Gegen Lingen letzte Saison hatte ich vor dem Spiel Tränen in
den Augen, weil es endlich wieder so war wie früher. Diese Stadt steht und stand zu
seinem Verein. Fast in jedem Haushalt wird man einen VfB-Schal finden (behaupte
ich).

Es ist mir auch vollkommen egal, ob die Meppener lauter waren. Ich hab mich gefreut,
dass sie da waren. Denn Fußball ohne Gästefans ist kein Fußball! Ihr wißt es doch
selbst: Auswärtsfahrten sind meistens viel geiler als Heimspiele, die Stimmung ist
deutlich besser. Auch wenn man vor der akkustischen "Leistung" der Tribünenbesucher
am Marschweg mittlerweile den Hut ziehen muss.

Ich fände es auch super, wenn immer alle mitsingen würden. Aber so ist es nun mal nicht.

Alle ZUSAMMEN für den VfB !!! :wink:
Ein sehr guter Beitrag!!!
Bolzplatzszene seit 1987

Benutzeravatar
derLampe
VfB-Megafan
Beiträge: 793
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von derLampe »

Toni Tore 2002 hat geschrieben:Ich habs an anderer Stelle schon einmal geschrieben, aber dennoch:

Ich bin Fan seit 1992 (seit ich Fußball
kenne) und gehe seit 1995 jede Saison ins Stadion. Habe also alles live miterlebt:
Von der 3. Liga in die 2., von der 2. in die 3., in die 4., in die 5. und wieder in
die 4.!

Ich gehe (auch aus beruflichen Gründen und weil ich selbst Fußball spiele) nicht zu
allen Spielen und fahre auch nicht mit in jedes Dorf. Aber ich bin jede Saison da -
egal ob wir gut oder schlecht spielen, absteigen oder aufsteigen. Mal stehe ich im
Block (meistens) und mal sitze ich auf der Tribüne.

Wenn ich im Block stehe oder auf Auswärtsfahrten bin gehöre ich mit Sicherheit zu
denen, die Stimmung machen, Emotionen pur zeigen und voll mitsingen (auch wenn mir
einige neuere Lieder nicht besonders gut gefallen). Mich hat es in der letzten
Saison z.B. in Havelse auch aufgeregt, dass wir versuchen die Mannschaft lautstark
zu unterstützen und einige einfach nur stumm mit verschränkten Armen rumstehen.

Aber: Vor allem aus Außenstehender, normaler Fan, der also nicht zur OFI oder
sonstwo zugehört fällt auf, dass einige "richtige" Fans (jetzt keinen
Definitionsstreit bitte) sich schon etwas arrogant verhalten. Man bekommt leicht das
Gefühl, sie würden sich als bessere Fans sehen. Wenn man gegen Kiel immer nur hört:
"Was seid ihr denn für Fans?", "Ihr hättet auch zu Hause bleiben können, wenn ihr
nicht mitsingt" oder "Wir sind ja eh nur zwölf Leute die Stimmung machen", dann
kommt das sehr schlecht rüber.

Ich bewundere, was in den letzten gut drei Jahren in der Fanszene passiert ist. Ich
bewundere auch die Mühe, die sich viele zu jedem Spiel machen. Aber eine Abwertung
unter einander finde ich schrecklich. Mein Herz gehört zu 100% dem VfB. Ob ich im
Stadion bin oder nicht, ob ich singe oder nicht, ob ich sitze oder stehe. Und so
geht es vielen anderen auch. Ich kenne so viele Leute (alle 45 Jahre und älter) die
den VfB im Herzen tragen, aber nicht mehr ins Stadion gehen. Dafür freuen sie sich
aber schon am Sonntag auf die Zeitung am Montag, damit sie alles zu ihrem Verein
erfahren können.

Auf der Eintrittskarte steht meine ich nur, dass die Stadionordnung gilt und dass
man keinen Anspruch auf Rückerstattung des Geldes hat. Von "mindestens jedes zweite
Lied mitsingen" hab ich noch nie gehört! Ganz ehrlich: Ich freue mich über jeden
Oldenburger im Stadion. Gegen Lingen letzte Saison hatte ich vor dem Spiel Tränen in
den Augen, weil es endlich wieder so war wie früher. Diese Stadt steht und stand zu
seinem Verein. Fast in jedem Haushalt wird man einen VfB-Schal finden (behaupte
ich).

Es ist mir auch vollkommen egal, ob die Meppener lauter waren. Ich hab mich gefreut,
dass sie da waren. Denn Fußball ohne Gästefans ist kein Fußball! Ihr wißt es doch
selbst: Auswärtsfahrten sind meistens viel geiler als Heimspiele, die Stimmung ist
deutlich besser. Auch wenn man vor der akkustischen "Leistung" der Tribünenbesucher
am Marschweg mittlerweile den Hut ziehen muss.

Ich fände es auch super, wenn immer alle mitsingen würden. Aber so ist es nun mal nicht.

Alle ZUSAMMEN für den VfB !!! :wink:
Gut, dann muss ich das nicht mehr schreiben :-) Passt nämlich fast genau auf mich.

Rawi21
VfB-Superfan
Beiträge: 130
Registriert: 28.08.2007 14:39
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rawi21 »

Toni Tore 2002 das war ´n Volltreffer :wink:
VfB Voran!!!

Friese
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5663
Registriert: 15.05.2006 00:59
Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!

Beitrag von Friese »

So Ich möchte mal ein paar Einwürfe aufnehmen...

Erstmal schön dass es soviel positive Rückmeldungen gab und ein Austausch aller Fans statt findet:

1. Niedersachsen-Liga Verhältnisse will wohl keiner alle sollten helfen den VfB homogen in der gesamten Fan-Base wachsen zu lassen.( Hierbei ist es recht wurscht, wie oft jemand Spiele des VfB besuchen kann, will oder darf!)

2. Die Wechselgesänge sind fantastisch, aber man sollte nicht ausser acht lassen, dass der Support nicht nur ausschliesslich darauf fokussiert wird. Der "harte" Kern muss sich wieder finden ebenso ganz klar positionieren und behaupten. Gerade bei Spielen, die wahrscheinlich(?), weniger Zuschauer ansprechen z.B Osnabrück II, Braunschweig II wird man sehen, ob dieses wieder möglich sein wird? In jedem Stadion findet man nun mal aktive Supporter und weniger Aktive. Ich als wenig Aktiver habe mich z.b nie direkt in die Area gestellt. Fühlte Ich mich deswegen "ausgegrenzt"? Wohl nicht, auch wenn dieses gerne suggeriert wird.

Dass war eine rein praktische Entscheidung:

- Oben kann Ich mich bedarf einklingen, Gespräche führen und störe niemanden beim Bier holen.

3. Stehen noch mehr meiner "Sorte" zwischen den Aktiven, wird der Support halt sehr wässerig...!
Die Jungs wollen für uns/ den VfB Supporten also sollte man Ihnen diese Räume bitte lassen.

4. Zu den Beitrag a la "Wir sind Tabellenzweiter und alles läuft bestens"! Deswegen, dürfen Wir Themen wie
Support, Zusammenhalt usw. nicht mehr ansprechen? Dass musst Du mir verständlicher machen...! Wir alle freuen uns über die Sprünge, die der VfB gemacht hat, nur dass eine:" Sollte dass andere nie ausschliessen"!

5. Ich schliesse mich Senf seinen Beitrag nahtlos an. Eine Area sollte laut, kreativ sein und nach Bier und Rauch stinken.

6. Mir persönlich ist ziemlich wurscht ob jemand OFI, Goofy oder zur Opel-Gang gehört. Deswegen sollte man trotzdem
versuchen, ein starkes WIR-Gefühl zu bewahren und auszubauen...

( Im Stadion, tragen Wir doch eh alle eine Farbe...)

7. Threads ins lächerliche zu ziehen, ist mitlerweile ein "Masche", Themen die einen nicht in die "eigene Welt" passen schnell
zu unterbinden! Meinen Respekt, dass viele hier nicht mitgezogen haben.

8.Toni-Tore:

Dein Beitrag war Prima(!), aber wo waren denn "diese Oldenburger" in den Zeiten als es nicht erfolgreich lief...? Ich kann Dir versichern,
dass immer noch viele meiner Kollegen, Bekannte, Vereinsmitglieder etc. alles über den SV Wärder wissen. Aber, dass MWS nie persönlich besucht haben!

Sorry, bei allen Respekt aber da musste ich etwas "schmunzeln"!

Aber, hier leisten unsere Jungs auf dem Rasen ja gute Arbeit...:-)

Vielleicht heisst es bald wieder Oldenburg-Unite ...?

und dann hält uns niemand mehr auf...

Forza VfB-
Zuletzt geändert von Friese am 02.11.2007 02:43, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Tonyx
VfB-Megafan
Beiträge: 1926
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Outback Mittelhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tonyx »

Toni Tore 2002 hat geschrieben:Ich habs an anderer Stelle schon einmal geschrieben, aber dennoch:

Ich bin Fan seit 1992 (seit ich Fußball
kenne) und gehe seit 1995 jede Saison ins Stadion. Habe also alles live miterlebt:
Von der 3. Liga in die 2., von der 2. in die 3., in die 4., in die 5. und wieder in
die 4.!

Ich gehe (auch aus beruflichen Gründen und weil ich selbst Fußball spiele) nicht zu
allen Spielen und fahre auch nicht mit in jedes Dorf. Aber ich bin jede Saison da -
egal ob wir gut oder schlecht spielen, absteigen oder aufsteigen. Mal stehe ich im
Block (meistens) und mal sitze ich auf der Tribüne.

Wenn ich im Block stehe oder auf Auswärtsfahrten bin gehöre ich mit Sicherheit zu
denen, die Stimmung machen, Emotionen pur zeigen und voll mitsingen (auch wenn mir
einige neuere Lieder nicht besonders gut gefallen). Mich hat es in der letzten
Saison z.B. in Havelse auch aufgeregt, dass wir versuchen die Mannschaft lautstark
zu unterstützen und einige einfach nur stumm mit verschränkten Armen rumstehen.

Aber: Vor allem aus Außenstehender, normaler Fan, der also nicht zur OFI oder
sonstwo zugehört fällt auf, dass einige "richtige" Fans (jetzt keinen
Definitionsstreit bitte) sich schon etwas arrogant verhalten. Man bekommt leicht das
Gefühl, sie würden sich als bessere Fans sehen. Wenn man gegen Kiel immer nur hört:
"Was seid ihr denn für Fans?", "Ihr hättet auch zu Hause bleiben können, wenn ihr
nicht mitsingt" oder "Wir sind ja eh nur zwölf Leute die Stimmung machen", dann
kommt das sehr schlecht rüber.

Ich bewundere, was in den letzten gut drei Jahren in der Fanszene passiert ist. Ich
bewundere auch die Mühe, die sich viele zu jedem Spiel machen. Aber eine Abwertung
unter einander finde ich schrecklich. Mein Herz gehört zu 100% dem VfB. Ob ich im
Stadion bin oder nicht, ob ich singe oder nicht, ob ich sitze oder stehe. Und so
geht es vielen anderen auch. Ich kenne so viele Leute (alle 45 Jahre und älter) die
den VfB im Herzen tragen, aber nicht mehr ins Stadion gehen. Dafür freuen sie sich
aber schon am Sonntag auf die Zeitung am Montag, damit sie alles zu ihrem Verein
erfahren können.

Auf der Eintrittskarte steht meine ich nur, dass die Stadionordnung gilt und dass
man keinen Anspruch auf Rückerstattung des Geldes hat. Von "mindestens jedes zweite
Lied mitsingen" hab ich noch nie gehört! Ganz ehrlich: Ich freue mich über jeden
Oldenburger im Stadion. Gegen Lingen letzte Saison hatte ich vor dem Spiel Tränen in
den Augen, weil es endlich wieder so war wie früher. Diese Stadt steht und stand zu
seinem Verein. Fast in jedem Haushalt wird man einen VfB-Schal finden (behaupte
ich).

Es ist mir auch vollkommen egal, ob die Meppener lauter waren. Ich hab mich gefreut,
dass sie da waren. Denn Fußball ohne Gästefans ist kein Fußball! Ihr wißt es doch
selbst: Auswärtsfahrten sind meistens viel geiler als Heimspiele, die Stimmung ist
deutlich besser. Auch wenn man vor der akkustischen "Leistung" der Tribünenbesucher
am Marschweg mittlerweile den Hut ziehen muss.

Ich fände es auch super, wenn immer alle mitsingen würden. Aber so ist es nun mal nicht.

Alle ZUSAMMEN für den VfB !!! :wink:
Prima Zusammenfassung!

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Beitrag von James »

@Toni:

Danke! :wink:
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25575
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

Friese hat geschrieben:7. Threads ins lächerliche zu ziehen, ist mitlerweile ein "Masche", Themen die einen nicht in die "eigene Welt" passen schnell
zu unterbinden! Meinen Respekt, dass viele hier nicht mitgezogen haben.
100% Zustimmung. Das geht mir auch schon eine Weile auf den Geist. Das Thema ist zu ernst, um es ins Lächerliche zu ziehen. Es sollten sich alle ihre Gedanken machen und sich selbst kritisch hinterfragen. Potentielle Threadzerlaberer sollten ignoriert werden, so dass sie mit ihren Anstrengungen auflaufen.

Alle zusammen für den VfB!

Benutzeravatar
Lasse
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Huntlosen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lasse »

@Toni

Hast meine volle Zustimmung !

Lasse
LEBE UND DENKE NICHT AN MORGEN ...

Dirstar
VfB-Megafan
Beiträge: 3599
Registriert: 20.02.2007 11:04
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Dirstar »

Ich möchte hier an dieser Stelle auch ml was loswerden!

Zum ersten wird in diesem Forum oft über „Die Neueinsteiger“ „die Erfolgsfans „ usw. geschrieben. Das ist eine ziemlich blöde Angewohnheit, die man mal so langsam abstellen sollte! Hier sollte doch jeder willkommen sein! Oder?
Ich für meine Teil gehe nach langer (sehr langer) Abstinenz wieder seit Mitte letzter Saison zum VfB und auch nur zu Heimspielen!

Der zweite Punkt ist das Singen oder „Mit machen“ Ich bin bekennender Wechselgesang- und Humbaanhänger und mache beides gerne mit! Aber für alles andere bin ich nach eigener Einschätzung zu alt! Das bedeutet aber noch lange nicht, dass ich nicht Mitfieber. Bei jedem Spiel gehen mind. vier Bier (wobei ich wahrscheinlich vor lauter Emotionen die Hälfte verschütte) und eine Schachtel Kippen drauf.

Deshalb an dieser Stelle mein Appell: Wer keinen Lust auf singen, tanzen usw. hat sollte sich (genauso wie ich und viele andere es machen) doch einen Platz neben dem harten Kern des Fanblocks suchen (man muss ja nicht gleich die Stehplätze verlassen). Und die Leute, die Bock auf Pogo haben und singen wollen stellen sich mitten rein! Damit wäre jedem geholfen!

Je mehr Zuschauer desto mehr Stimmung! Man kann das aber nicht erzwingen und diese Selbstzerfleischung im Forum trägt nicht gerade dazu bei das die Zuschauerzahlen steigen!

Irgendjemand hat hier mal den schönen Satz geschrieben, wer eine VfB Schal trägt ist zu allererst mal mein Freund! (wenn auch in einem anderen Zusammenhang) Ich möchte das gerne erweitern! Wer zum VfB Spiel geht und sich auf seine persönliche Art über einen Sieg freut ist zu allererst mal mein Freund!
Ceterum censeo AfD esse delendam.

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25575
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

Dirstar hat geschrieben:Ich bin bekennender Wechselgesang- und Humbaanhänger und mache beides gerne mit! Aber für alles andere bin ich nach eigener Einschätzung zu alt!
Bist Du älter als 38?

Dirstar
VfB-Megafan
Beiträge: 3599
Registriert: 20.02.2007 11:04
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Dirstar »

Ich bin (erst) 31! :oops:
Mir fehlt aber trotzdem der Antrieb mich in den Block zu stellen und alles mitzumachen, was links von mir passiert! (Das meinte ich mit "nach eigener Einschätzung zu alt") Eventuell ändert sich das Ganze ja noch einmal, aber momentan gehe ich nicht davon aus! Ich bin mit meinem Platz rechts, mittig neben der Treppe direkt unter der Bierbude sehr zufrieden! Ich bekomme alles mit und muss nicht soweit laufen, wenn ich mal wieder vor lauter Aufregung meinen Becher zerdrückt habe :lol:


Oh mir fällt was ein, bei dem Spiel gegen Meppen, habe ich in die Rufe "Schxxx Verlierer" eingestimmt! Vielleicht kommen ja doch noch wieder andere Zeiten! :mrgreen:
Ceterum censeo AfD esse delendam.

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25575
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

Dirstar hat geschrieben:Ich bin (erst) 31! :oops:
Dann hast Du noch einige Jahre in der pogenden und bierduschenden Meute vor Dir

Bild

Mir fehlt aber trotzdem der Antrieb mich in den Block zu stellen und alles mitzumachen, was links von mir passiert! (Das meinte ich mit "nach eigener Einschätzung zu alt") Eventuell ändert sich das Ganze ja noch einmal, aber momentan gehe ich nicht davon aus!
Ich verstehe, was Du meinst. Menschen sind verschieden und habe andere Präferenzen und Prioritäten.

Dirstar
VfB-Megafan
Beiträge: 3599
Registriert: 20.02.2007 11:04
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Dirstar »

Soccer_Scientist hat geschrieben:
Dirstar hat geschrieben:Ich bin (erst) 31! :oops:
Dann hast Du noch einige Jahre in der pogenden und bierduschenden Meute vor Dir

Bild
Mir fehlt aber trotzdem der Antrieb mich in den Block zu stellen und alles mitzumachen, was links von mir passiert! (Das meinte ich mit "nach eigener Einschätzung zu alt") Eventuell ändert sich das Ganze ja noch einmal, aber momentan gehe ich nicht davon aus!
Ich verstehe, was Du meinst. Menschen sind verschieden und habe andere Präferenzen und Prioritäten.


So ist es gemeint! Jeder nach seiner Fasson 8)
Allerdings glaube ich eher nicht, das Du mich im VfB Stadion pogen sehen wirst! Bierdusche hatte ich erst gegen Meppen! :D So etwas passiert halt, ich bin froh, dass dort kein Rotwein getrunken wird
Ceterum censeo AfD esse delendam.

Dirstar
VfB-Megafan
Beiträge: 3599
Registriert: 20.02.2007 11:04
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Dirstar »

Hatter Platzstürmer hat geschrieben:
Dirstar hat geschrieben:Ich möchte hier an dieser Stelle auch ml was loswerden!

Zum ersten wird in diesem Forum oft über „Die Neueinsteiger“ „die Erfolgsfans „ usw. geschrieben. Das ist eine ziemlich blöde Angewohnheit, die man mal so langsam abstellen sollte! Hier sollte doch jeder willkommen sein! Oder?



Stimmt genau :!:

Am meisten Ärgert es mich, wenn diese Aussage von FANS kommen die erst seit 2-3 jahren dabei sind. Wir Sandkruger sind schon 1988 (als 11 oder 12 jähriger)mit einer Gruppe zum VfB gefahren. Nur jetzt habe ich kein Bock mehr auf die Aktuellen Fans und begebe mich lieber auf die Tribüne, sollte man sich doch in den so genannten Fanblock stellen, muss man sich blöde Sprüche anhören!

z.B Neu Hier? das erste mal hier?Welche Trikot Farbe trägt der VfB?

Bohhh nur noch gelabere

Kontraproduktiv!
Warum müssen hier so viele einen aggressiven Ton anschlagen?
An Deiner Stelle wäre ich auch beleidigt! Aber du als "älteres" Semester solltest da doch wohl irgendwie drüber stehen!
Ich grinse mir bei dem Gemecker der Opas (Rubrik junge Rentner) hinter mir immer einen! Die sind toll, erst meckern die über das Spiel, wenn das dan gut ist, meckern sie über uns:
:-) Zu jung! Hä? zu unerfahren! Hä? Zu was auch immer! Hä? Was? Eigentlich sind die aber ganz nett und deshalb geht das auch OK!
Spätetens in 30 Jahren mache ich das auch! :mrgreen: Da freue ich mich schon drauf! Wenn mir jüngere heute beim ersten Gespräch ersteinmal erzählen wer der VfB ist und wer wo spielt geht das OK! Ich höre dann zu und denke mir meinen Teil! Und wenn es mir wirklich zu bunt wird gehe ich mir ein Bier holen!

Also Easy und immer schön durchatmen, dann klappt das auch mit dem Stadionnachbarn!
Ceterum censeo AfD esse delendam.

Antworten