SV Meppen
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
SV Meppen
Trixer hat mir zur Beobachtung und Berichterstattung den SV Meppen zugeteilt. Ich fange mal mit einem kleinen "historischen" Rückblick an:
Ich erinnere mich noch ganz gut an die allgemeine Verblüffung, als 1970 der SV Meppen in die Regionalliga Nord (damals die zweithöchste Spielklasse unter der Bundesliga) aufstieg. Kaum einer (ich auch nicht) traute dem SV Meppen damals eine längere Verweildauer in dieser Spielklasse zu, die mit der Einführung der 2. Bundesliga (ab der Saison 1974/75) zur Oberliga Nord zurückgestuft wurde. Die Meppener konnten sich dort aber bestens behaupten und die Spielklasse 1987 sozusagen „durch die Vordertür“ in Richtung 2. Bundesliga verlassen.
Hier hat es der SV Meppen durch seine 11jährige ununterbrochene Zugehörigkeit bis zum Abstieg 1997/98) geschafft, so etwas wie einen deutschlandweiten Kultstatus zu erreichen. In der nächsten Saison „nach Meppen“ zu müssen, war für die Abstiegskandidaten der 1. Bundesliga immer so etwas wie eine drohende Höchststrafe, auch wenn die Heim-Mannschaft dann doch nicht, wie befürchtet, in Gummistiefeln spielte. 2 x (1992 und 1995) spielte der SV Meppen sogar um den Aufstieg in die 1. Bundesliga, zu dem 1995 ganze 2 Punkte fehlten.
Sozusagen als Erinnerungsstück an die glorreiche Zweitligazeit ist in Meppen das Stadion geblieben, auch wenn es im Insolvenzjahr 2001 in städtischen Besitz überging, um den Fortbestand des Vereins zu retten.
In der Saison 1999/2000 verpasste der SVM die Qualifikation zur Regionalliga und spielt seither mit „durchwachsenem Erfolg“ in der Oberliga. Wirtschaftliche Probleme und/oder zweifelhaftes wirtschaftliches Gebaren der jeweiligen Führung gehören seither mehr oder weniger zum Alltag des SV Meppen.
2002 wurde die RL-Lizenz nicht beantragt, obwohl die Mannschaft noch bis in die Endphase der Saison im Aufstiegsrennen dabei war. Einige hier werden sich noch an die reichlich alberne Aktion mit den grünen Karten im November 2002 erinnern, mit denen die damalige Vereinsführung ihre eigene Entscheidung dem DFB anlasten wollte.
In der Saison 2005/06 sollte der Aufstieg unbedingt erzwungen werden und es wurde „wie wild“ Geld für teure Profis (u. a. Yaw Donkor, Lars Schiersand, die Muzzicato-Brüder, Roman Stastka, Tim Steidten u. a.) ausgegeben. Im Winter platzte die nicht nur wirtschaftliche Blase. Die teure Mannschaft belegte nach der Hinrunde gerade einmal den 10. Platz; die Saison war sportlich und wirtschaftlich im Eimer; die Legionäre gingen oder wurden gegangen. Albert Sprehe genoss es ganz offensichtlich, von der Vereinsführung des SVM hofiert zu werden. Am Ende war es ein Unternehmen aus der Solar-Branche, das den SVM vor dem wohl ansonsten fälligen erneuten Konkurs bewahrte.
Sportlich schnitt der Verein mit einer verjüngten Truppe in der Rückrunde achtbar ab und konnte die Saison auf Platz 8 beenden. Es war auch die Saison, in der der Stern des jungen Angreifers Michael Holt aufging, der in der Saison 2006/07 mit 19 Toren (davon 4 Elfmeter) interner SVM-Torschützenkönig wurde und in den Kreis der Top-Scorer der OL Nord aufstieg. Und ohne seine Tore wäre der SVW wohl kaum auf Platz 4 gelandet. Der junge Mann wir den Verein aber wohl (in Richtung VfL Bochum II?) verlassen.
Aber zum Kader des SVM später, wenn man einen einigermaßen kompletten Überblick über die Transfers dieses Sommers hat.
Inzwischen kursieren allerdings schon wieder Gerüchte um Liquiditätsprobleme und Zahlungsrückstände gegenüber Spielern. (Ob) Was dran ist? Ich fürchte, ja, ohne irgendwie „Bescheid zu wissen“.
Für den VfB hatten die Begegnungen mit dem SV Meppen häufig eine schon geradezu schicksalhafte Bedeutung:
Unvergessen natürlich das Saisonfinale 19901/92, als der VfB am 17. Mai 2002 zum Showdown in Meppen antrat. Ein eigener Sieg und ein Punktverlust der Uerdinger beim FC St. Pauli hätte den Aufstieg des VfB in die Erste Bundesliga bedeutet. Es sollte nicht sein, auch wenn der VfB durch Tore von Carsten Linke in der 14. Minute und Matthias Jack (der inzwischen beim SVM gelandet ist) in der 50. Minute mit 2:0 siegte. St. Pauli konnte nicht helfen; „Toni“ Sailer verwandelte keinen Elfmeter gegen die Uerdinger. Ein Jahr später war der VfB völlig überraschend abgestiegen (die „Mutter aller Abstiege“).
2002 (Es war die Sprehe/Steinbach-Saison) verliert der VfB am 31. Spieltag mit 4:1 beim SV Meppen (Trainer Alo Weusthoff) und damit beinahe die Oberliga-Meisterschaft. Diese gelingt dann mit „gütige Hilfe“ aus Ihrhove zwar doch noch; aber in der Relegation gegen die HSV-„Amateure“ platzt der Traum von der Regionalliga.
Vor Beginn der Punktspielsaison 2002/03 tritt der VfB im NDS-Pokal in Meppen an. Ein junger Neuzugang aus Osnabrück donnert einen Distanzschuss zur 0:1-Führung für den VfB in den Torwinkel (am Ende siegt der VfB im Elfmeterschießen) – sein Name: Christian Thölking.
Saison 2003/04:
Am 14 Spieltag (17. November 2003) spielt der VfB beim SV Meppen 1:1. Obwohl die vom Verletzungspech geschwächten Meppener in der 2. Halbzeit ersichtlich stehend K. O. sind, begnügt sich VfB-Trainer Alo Weusthoff mit dem Unentschieden und setzt nicht auf Offensive, um den Sieg zu erzwingen (Beißhemmungen?).
Im Rückspiel am trüben 15. Februar 2004 ist Alo Weusthoff nicht mehr Trainer des VfB; aber seine Ablösung kommt zu spät. Im Bruderduell der beiden Trainer siegt Georg Belke in einem beiderseitigen Grottenkick durch ein spätes Duseltor mit 0:1 gegen seinen Bruder Willi Belke. Am Ende fehlen dem VfB 2 Punkte auf den SVM, der die Quali zur eingleisigen OL-Nord so gerade noch schafft, während der VfB für 3 Jahre in die NDS-Liga abtaucht ...
Ich erinnere mich noch ganz gut an die allgemeine Verblüffung, als 1970 der SV Meppen in die Regionalliga Nord (damals die zweithöchste Spielklasse unter der Bundesliga) aufstieg. Kaum einer (ich auch nicht) traute dem SV Meppen damals eine längere Verweildauer in dieser Spielklasse zu, die mit der Einführung der 2. Bundesliga (ab der Saison 1974/75) zur Oberliga Nord zurückgestuft wurde. Die Meppener konnten sich dort aber bestens behaupten und die Spielklasse 1987 sozusagen „durch die Vordertür“ in Richtung 2. Bundesliga verlassen.
Hier hat es der SV Meppen durch seine 11jährige ununterbrochene Zugehörigkeit bis zum Abstieg 1997/98) geschafft, so etwas wie einen deutschlandweiten Kultstatus zu erreichen. In der nächsten Saison „nach Meppen“ zu müssen, war für die Abstiegskandidaten der 1. Bundesliga immer so etwas wie eine drohende Höchststrafe, auch wenn die Heim-Mannschaft dann doch nicht, wie befürchtet, in Gummistiefeln spielte. 2 x (1992 und 1995) spielte der SV Meppen sogar um den Aufstieg in die 1. Bundesliga, zu dem 1995 ganze 2 Punkte fehlten.
Sozusagen als Erinnerungsstück an die glorreiche Zweitligazeit ist in Meppen das Stadion geblieben, auch wenn es im Insolvenzjahr 2001 in städtischen Besitz überging, um den Fortbestand des Vereins zu retten.
In der Saison 1999/2000 verpasste der SVM die Qualifikation zur Regionalliga und spielt seither mit „durchwachsenem Erfolg“ in der Oberliga. Wirtschaftliche Probleme und/oder zweifelhaftes wirtschaftliches Gebaren der jeweiligen Führung gehören seither mehr oder weniger zum Alltag des SV Meppen.
2002 wurde die RL-Lizenz nicht beantragt, obwohl die Mannschaft noch bis in die Endphase der Saison im Aufstiegsrennen dabei war. Einige hier werden sich noch an die reichlich alberne Aktion mit den grünen Karten im November 2002 erinnern, mit denen die damalige Vereinsführung ihre eigene Entscheidung dem DFB anlasten wollte.
In der Saison 2005/06 sollte der Aufstieg unbedingt erzwungen werden und es wurde „wie wild“ Geld für teure Profis (u. a. Yaw Donkor, Lars Schiersand, die Muzzicato-Brüder, Roman Stastka, Tim Steidten u. a.) ausgegeben. Im Winter platzte die nicht nur wirtschaftliche Blase. Die teure Mannschaft belegte nach der Hinrunde gerade einmal den 10. Platz; die Saison war sportlich und wirtschaftlich im Eimer; die Legionäre gingen oder wurden gegangen. Albert Sprehe genoss es ganz offensichtlich, von der Vereinsführung des SVM hofiert zu werden. Am Ende war es ein Unternehmen aus der Solar-Branche, das den SVM vor dem wohl ansonsten fälligen erneuten Konkurs bewahrte.
Sportlich schnitt der Verein mit einer verjüngten Truppe in der Rückrunde achtbar ab und konnte die Saison auf Platz 8 beenden. Es war auch die Saison, in der der Stern des jungen Angreifers Michael Holt aufging, der in der Saison 2006/07 mit 19 Toren (davon 4 Elfmeter) interner SVM-Torschützenkönig wurde und in den Kreis der Top-Scorer der OL Nord aufstieg. Und ohne seine Tore wäre der SVW wohl kaum auf Platz 4 gelandet. Der junge Mann wir den Verein aber wohl (in Richtung VfL Bochum II?) verlassen.
Aber zum Kader des SVM später, wenn man einen einigermaßen kompletten Überblick über die Transfers dieses Sommers hat.
Inzwischen kursieren allerdings schon wieder Gerüchte um Liquiditätsprobleme und Zahlungsrückstände gegenüber Spielern. (Ob) Was dran ist? Ich fürchte, ja, ohne irgendwie „Bescheid zu wissen“.
Für den VfB hatten die Begegnungen mit dem SV Meppen häufig eine schon geradezu schicksalhafte Bedeutung:
Unvergessen natürlich das Saisonfinale 19901/92, als der VfB am 17. Mai 2002 zum Showdown in Meppen antrat. Ein eigener Sieg und ein Punktverlust der Uerdinger beim FC St. Pauli hätte den Aufstieg des VfB in die Erste Bundesliga bedeutet. Es sollte nicht sein, auch wenn der VfB durch Tore von Carsten Linke in der 14. Minute und Matthias Jack (der inzwischen beim SVM gelandet ist) in der 50. Minute mit 2:0 siegte. St. Pauli konnte nicht helfen; „Toni“ Sailer verwandelte keinen Elfmeter gegen die Uerdinger. Ein Jahr später war der VfB völlig überraschend abgestiegen (die „Mutter aller Abstiege“).
2002 (Es war die Sprehe/Steinbach-Saison) verliert der VfB am 31. Spieltag mit 4:1 beim SV Meppen (Trainer Alo Weusthoff) und damit beinahe die Oberliga-Meisterschaft. Diese gelingt dann mit „gütige Hilfe“ aus Ihrhove zwar doch noch; aber in der Relegation gegen die HSV-„Amateure“ platzt der Traum von der Regionalliga.
Vor Beginn der Punktspielsaison 2002/03 tritt der VfB im NDS-Pokal in Meppen an. Ein junger Neuzugang aus Osnabrück donnert einen Distanzschuss zur 0:1-Führung für den VfB in den Torwinkel (am Ende siegt der VfB im Elfmeterschießen) – sein Name: Christian Thölking.
Saison 2003/04:
Am 14 Spieltag (17. November 2003) spielt der VfB beim SV Meppen 1:1. Obwohl die vom Verletzungspech geschwächten Meppener in der 2. Halbzeit ersichtlich stehend K. O. sind, begnügt sich VfB-Trainer Alo Weusthoff mit dem Unentschieden und setzt nicht auf Offensive, um den Sieg zu erzwingen (Beißhemmungen?).
Im Rückspiel am trüben 15. Februar 2004 ist Alo Weusthoff nicht mehr Trainer des VfB; aber seine Ablösung kommt zu spät. Im Bruderduell der beiden Trainer siegt Georg Belke in einem beiderseitigen Grottenkick durch ein spätes Duseltor mit 0:1 gegen seinen Bruder Willi Belke. Am Ende fehlen dem VfB 2 Punkte auf den SVM, der die Quali zur eingleisigen OL-Nord so gerade noch schafft, während der VfB für 3 Jahre in die NDS-Liga abtaucht ...
Zuletzt geändert von Dino am 11.06.2007 12:37, insgesamt 3-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: SV Meppen
wollt ihr diesen ganzen kram nicht unter "wir wollen hühner rupfen, zebras jagen und störche fangen" oder wie das sich noch schimpft sammeln? 

Könntet ihr mit meinen Augen sehen...
Re: SV Meppen
Erstmal vielen Dank, Dino. Aber ich wollte Dir das nicht "aufdrücken"! ^^
Und ja, es sollte eigentlich in den benannten Thread hinein. Andere wollten pro Gegner einen Thread haben, was in dieser Rubrik aber schnell untergehen dürfte. Man muß schauen wie man es letztendlich damit hält.
Und ja, es sollte eigentlich in den benannten Thread hinein. Andere wollten pro Gegner einen Thread haben, was in dieser Rubrik aber schnell untergehen dürfte. Man muß schauen wie man es letztendlich damit hält.
Trixer sacht nur Forza VfB!

Re: SV Meppen
Von "aufdrücken" ist meinerseits keine Rede, ich sprach von "zugeteilt" (im Sinne von Auswahl).Trixer hat geschrieben:Erstmal vielen Dank, Dino. Aber ich wollte Dir das nicht "aufdrücken"! ^^
Und ja, es sollte eigentlich in den benannten Thread hinein. Andere wollten pro Gegner einen Thread haben, was in dieser Rubrik aber schnell untergehen dürfte. Man muß schauen wie man es letztendlich damit hält.
Und wenn das in den anderen Thread hinein soll, müssen die Admins es da eben reinschieben. Ich gebe gerne mal ein Bier aus für die Mühe; ist ja immerhin ein längerer und gewichtiger Beitrag.

„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 5663
- Registriert: 15.05.2006 00:59
- Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!
Re: SV Meppen
Danke Dino...,
Wenn das nur der Anfang deines Bericht ist, bin ich mal gespannt...
Topic: Es werden hier eh alle Spiele angekündigt, ob es Sinn macht, das ganze als gebündeltes Werk dazustellen...?
Andererseits würden wohl die uninteressanteren Vereine schnell untergehen...? HmmH, schwierig...Mein Vorschlag wäre alle Vereine in Fussball-Allgemein aufzulisten so kann jeder was zum nächsten Gegner respektive Verein schreiben und sich bei Bedarf informieren...
Wenn das nur der Anfang deines Bericht ist, bin ich mal gespannt...

Topic: Es werden hier eh alle Spiele angekündigt, ob es Sinn macht, das ganze als gebündeltes Werk dazustellen...?
Andererseits würden wohl die uninteressanteren Vereine schnell untergehen...? HmmH, schwierig...Mein Vorschlag wäre alle Vereine in Fussball-Allgemein aufzulisten so kann jeder was zum nächsten Gegner respektive Verein schreiben und sich bei Bedarf informieren...

http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: SV Meppen
Die uninteressanten Vereine würden auch innerhalb des Threads untergehen. Ich bin auf jeden Fall dafür, jedem Verein seinen eigenen Thread zu geben und dort auch die Spieldiskussion zu führen.
Re: SV Meppen
Grundsätzlich wäre ich für alles in den einen Thread. Wenn wir uns allerdings darauf einigen können die Spieltagsdisskusion dann in dem "Vereinsthread" zu führen, finde ich die Lösung auch nicht schlecht. Glaube aber nicht das das klappen wird. Wenn man sieht wieviel unnötige Threads so momentan aufgemacht werden (Ich meinte nicht dich Dino
)...

Re: SV Meppen
Wenn jeder "Vereinsreport" einen eigenen Thread bekommt, dann sind 80% in kürzester Zeit auf den folgenden Seiten untergegangen.
Daher wäre ich dafür alle Beiträge in den großen Thread zu packen und im ersten Posting ein Inhaltsverzeichnis zu machen. Die Auflistung der Vereine ist ja schon fertig, es muss nur noch direkt auf den Beitrag verlinkt werden.
Die Threads zum eigentlichen Spiel sollten meiner Meinung nach wie gewohnt angelegt werden. Wenn man dort auf den "Vereinsreport" verlinkt ist allen geholfen, abgesehen von den Leuten die jedesmal den Tickerlink, das Stadionmagazin oder den Weg nach Hause suchen.
Daher wäre ich dafür alle Beiträge in den großen Thread zu packen und im ersten Posting ein Inhaltsverzeichnis zu machen. Die Auflistung der Vereine ist ja schon fertig, es muss nur noch direkt auf den Beitrag verlinkt werden.
Die Threads zum eigentlichen Spiel sollten meiner Meinung nach wie gewohnt angelegt werden. Wenn man dort auf den "Vereinsreport" verlinkt ist allen geholfen, abgesehen von den Leuten die jedesmal den Tickerlink, das Stadionmagazin oder den Weg nach Hause suchen.

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: SV Meppen
Der Ordnung nach möchte ich dann einen Admin darum bitten Dino´s Posting in den dafür vorgesehenen Thread zu verschieben. Bedenkt bitte das Dino als Scout auch editieren können muß.
Trixer sacht nur Forza VfB!

Re: SV Meppen
Ich ziehe diesen Thread mal wieder hoch, da hier einige Hintergründe zum SVM dargestellt werden, die im Hinblick auf die anstehende Auseinandersetzung mit dem SV Meppen weiterhin von Interesse sein dürften.
Vielleicht können die Admins ihn ja in den aktuellen Spielthread zum Meppen-Spiel integrieren.
Vielleicht können die Admins ihn ja in den aktuellen Spielthread zum Meppen-Spiel integrieren.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25568
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: SV Meppen
Dino:
Das ist technisch leider nicht möglich. Teilen ja - zusammenfügen nein.
Das ist technisch leider nicht möglich. Teilen ja - zusammenfügen nein.
Re: SV Meppen
Hatte gerade Dir weitaus mehr zugetraut! Bin enttäuscht!Soccer_Scientist hat geschrieben:Dino:
Das ist technisch leider nicht möglich. Teilen ja - zusammenfügen nein.

„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: SV Meppen
Pro A.B.
Spielen?Ich bin verletzt...
Spielen?Ich bin verletzt...
Re: SV Meppen
Warum?
Eher wird es eng für den SV Meppen. Je drei Gegentore in den letzten beiden Heimspielen gegen Lübeck II und Bergedorf, die nun wahrlich keine Spitzenmannschaften sind, sprechen eine deutliche Sprache. Mit zwei Punkten mehr wäre man tatsächlich auf 3 Punkte an Rang 6 herangerückt. Dass diese nun gegen Kiel zurückerobert werden, möchte ich doch stark bezweifeln. Noch hat man nicht den Eindruck, dass durch den Trainerwechsel das Ruder herumgerissen werden konnte.
- Bankwärmer
- Board Moderator
- Beiträge: 2841
- Registriert: 10.10.2006 20:54
Re: SV Meppen
Eher peinlich finde ich das Kiel versuchen möchte einen neuen Oberligaauswärtsfahrerrekord aufzustellen. Bei allem Respekt vor der Kieler Fanszene traue ich ihnen das nicht zu. Tippe auf so ca. 500 was ja auch schon eine recht ansehnliche Zahl ist.
Re: SV Meppen
nach lübeck könnten sie es schaffen, ansonsten sind die entfernungen zu groß
übrigens sind 95 jahre schon ein tolles jubiläum, das sollte gefeiert werden (weiß ja keiner, ob sie die 100 noch erreichen
)
übrigens sind 95 jahre schon ein tolles jubiläum, das sollte gefeiert werden (weiß ja keiner, ob sie die 100 noch erreichen

"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
Re: SV Meppen
Das meine ich...Revo hat geschrieben: übrigens sind 95 jahre schon ein tolles jubiläum, das sollte gefeiert werden (weiß ja keiner, ob sie die 100 noch erreichen)

Pro A.B.
Spielen?Ich bin verletzt...
Spielen?Ich bin verletzt...
- Gipsy
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3474
- Registriert: 16.08.2006 01:00
- Wohnort: Oldenburg/Donnerschwee
- Kontaktdaten:
Re: SV Meppen
ich glaube 500 ist schon übertriebenBankwärmer hat geschrieben:Eher peinlich finde ich das Kiel versuchen möchte einen neuen Oberligaauswärtsfahrerrekord aufzustellen. Bei allem Respekt vor der Kieler Fanszene traue ich ihnen das nicht zu. Tippe auf so ca. 500 was ja auch schon eine recht ansehnliche Zahl ist.
Ultrá Leben, Oldenburg folgen!
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]
Re: SV Meppen
So langsam wird's für Meppen wirklich eng. Nach dem 3:3 gegen Bergedorf sind es immer noch satte 8 Punkte auf Rang 5 und 5 Punkte auf den (Relegations-) Platz 6.
Meppens Problem ist aber nicht nur der absolute Punktabstand, sondern auch die Tatsache, dass Meppen momentan auch noch 6 weitere Vereine überholen muss, um den Relegationsplatz zu erreichen. Auch jedes von dieses anderen Teams könnte theoretisch jederzeit die berühmte "Serie" starten, auf die man in Meppen noch hofft. Zudem werden es mit jedem Spieltag, der vergeht, weniger verbleibende Runden, in denen der SVM den Rückstand noch aufholen kann.
Will man im Emsland ernsthaft nochmal Richtung Regionalliga angreifen, MÜSSEN (Heim-)Spiele wie gegen Bergedorf ohne Wenn und Aber gewonnen werden. Meppen scheint momentan allerdings nicht einmal hierzu in der Lage zu sein - dementsprechend befürchte ich, dass Meppen die Quali in dieser Saison nicht mehr schaffen wird.
Meppens Problem ist aber nicht nur der absolute Punktabstand, sondern auch die Tatsache, dass Meppen momentan auch noch 6 weitere Vereine überholen muss, um den Relegationsplatz zu erreichen. Auch jedes von dieses anderen Teams könnte theoretisch jederzeit die berühmte "Serie" starten, auf die man in Meppen noch hofft. Zudem werden es mit jedem Spieltag, der vergeht, weniger verbleibende Runden, in denen der SVM den Rückstand noch aufholen kann.
Will man im Emsland ernsthaft nochmal Richtung Regionalliga angreifen, MÜSSEN (Heim-)Spiele wie gegen Bergedorf ohne Wenn und Aber gewonnen werden. Meppen scheint momentan allerdings nicht einmal hierzu in der Lage zu sein - dementsprechend befürchte ich, dass Meppen die Quali in dieser Saison nicht mehr schaffen wird.