Nicht 10 mal Wechselgesang pro Spiel!
Moderator: Soccer_Scientist
Nicht 10 mal Wechselgesang pro Spiel!
Der Titel sagt alles: Bitte nicht alle drei Minuten "Haupttribüne, Haupttribüne" gröhlen.
Der Gesang ist sehr beeindrucken und hört sich bestimmt auch ganz toll an, aber spätestens nach dem zweiten Mal wird es langweilig.
Warum nicht mal in den ein oder anderen Dauergesang einstimmen?
Danke
Der Gesang ist sehr beeindrucken und hört sich bestimmt auch ganz toll an, aber spätestens nach dem zweiten Mal wird es langweilig.
Warum nicht mal in den ein oder anderen Dauergesang einstimmen?
Danke
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
- Fussballgott
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6244
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14403
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Einige der Zuschauer, die jetzt erstmals wieder dabei sind, fanden das irgendwie toll. Die Anstimmung kam ja nicht immer aus der AREA. Solange die Masse der Zuschauer das gut findet, sollte man sie auch gewähren lassen. Ausserdem war es für die neuen relativ einfach Stimmung zu erzeugen. Die einen rufen "VfB" und die anderen "Oldenburg". Die neuen Fangesänge sind für die Masse der Leute grösstenteils zu kompliziert und auch unbekannt, um mitzumachen. Dann gibt es leider immer wieder Stücke, die in ihrer Art eher einschläfernd, denn anfeuernt wirken. Die kann man wohl zum Ende eines Spiels bringen, wenn für die Mannschaft nichts mehr anbrennt.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Ich mag auch nicht alle Gesänge, singe trotzdem mit. Ein Gesang kann sich auch abnutzen. Dass der Wechselgesang toll ist, bestreite ich nicht, aber es entspricht nicht dem Anspruchsdenken der aktiven Oldenburger Fanszene, dass 2-3 Gesänge bis zur Bewusstlosigkeit geröhrt werden. Und die Lethargie war teilweise wirklich erschreckend. Abwechslung muss her und wenn genug Leute mitmachen ist jeder Gesangt gut, auch wenn sich - zugegeben - sicher nicht alles eignet um die Masse auch zu kriegen.BMP hat geschrieben:Einige der Zuschauer, die jetzt erstmals wieder dabei sind, fanden das irgendwie toll. Die Anstimmung kam ja nicht immer aus der AREA. Solange die Masse der Zuschauer das gut findet, sollte man sie auch gewähren lassen. Ausserdem war es für die neuen relativ einfach Stimmung zu erzeugen. Die einen rufen "VfB" und die anderen "Oldenburg". Die neuen Fangesänge sind für die Masse der Leute grösstenteils zu kompliziert und auch unbekannt, um mitzumachen. Dann gibt es leider immer wieder Stücke, die in ihrer Art eher einschläfernd, denn anfeuernt wirken. Die kann man wohl zum Ende eines Spiels bringen, wenn für die Mannschaft nichts mehr anbrennt.
PiR: Wann seid ihr eigentloch mal zufrieden? Unten konnte heute probelmlos der gesamte Krams gesungen werden und allgemein war es ziemlich laut und das überall! Ich kann mich auch noch an ein volles VfB Stadion erinnern, in dem die Schönwetterfans nur rumstanden und gar nichts los war...
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Zufrieden? Nie! Ist es besser als früher? Ja!Uwe hat geschrieben:PiR: Wann seid ihr eigentloch mal zufrieden? Unten konnte heute probelmlos der gesamte Krams gesungen werden und allgemein war es ziemlich laut und das überall! Ich kann mich auch noch an ein volles VfB Stadion erinnern, in dem die Schönwetterfans nur rumstanden und gar nichts los war...

- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14403
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Unser Support muss sich in sofern weiterentwickeln, das er auch von der breiten Masse getragen wird. Das schliesst nicht aus, der er nicht abwechslungsreich und von verschiedenen Elementen getragen wird. Möglicherweise gibt es auch liebgewonnene Stücke, die sich auf die breite Masse nicht oder noch nicht übertragen lassen. Support sollte anfeuernd und nicht einschläfernd sein. Zur Zeit gibt es einige Gesänge, die sind in ihrer Wirkung eher nicht geeignet, die Mannschaft nach vorne zu tragen. Es ist auch für uns gestandenen Niedersachsenligafans eine neue Erfahrung uns auf neue und grössere Zuschauermengen einzulassen. Heute gegen Kiel war sicherlich die Grosse Ausnahme, aber im Oberligaalltag sind 2000 Zuschauer plus keine Seltenheit mehr. Blockdisziplin ist für mich ein grausamer Begriff. Klar die Stimmung geht von der AREA aus, das Problem wenn von der AREA nichts kommt, dann fangen andere zu supporten an. Deshalb müssen wir in der AREA daran arbeiten, das von dort ein Support kommt, der die Mannschaft und die Zuschauer mitreisst. Blockdisziplin einzufordern halte ich für Quatsch, da mittlerweile viele neue Fans in der AREA stehen. Vielmehr sollten wir uns erstmal auf eingängige Gesänge konzentrieren, die andere schnell zum mitmachen annimieren. Wir haben da genug Möglichkeiten, um abwechslungsreich zu sein.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- FightingPuck1897
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4918
- Registriert: 21.08.2005 08:38
- Wohnort: Nicht auf dieser Welt
Also ich fand die Stimmung vor allem in der ersten Halbzeit richtig schlecht.Es waren nur die unteren Reihen am Singen und der Rest hat Sonne getankt.Das sollte wirklich nicht unser Anspruch sein.Die Kieler fand ich vor allem in der ersten Halbzeit zig msl besser.
"Geht es nur mir so, oder wird die Welt da draußen wirklich immer verrückter?"
ich glaub, dass hatte auch sehr mit dem spielstadn zutun... gibt halt viele (nehm mich nich aus, aber nich ganz so stark), die nach dem 2 Tore schock halt keine lust haben zum signen... gegen ende wurds nu auch wieder richtig lautFightingPuck1897 hat geschrieben:Also ich fand die Stimmung vor allem in der ersten Halbzeit richtig schlecht.Es waren nur die unteren Reihen am Singen und der Rest hat Sonne getankt.Das sollte wirklich nicht unser Anspruch sein.Die Kieler fand ich vor allem in der ersten Halbzeit zig msl besser.
BMP hat geschrieben:Unser Support muss sich in sofern weiterentwickeln, das er auch von der breiten Masse getragen wird. Das schliesst nicht aus, der er nicht abwechslungsreich und von verschiedenen Elementen getragen wird. Möglicherweise gibt es auch liebgewonnene Stücke, die sich auf die breite Masse nicht oder noch nicht übertragen lassen. Support sollte anfeuernd und nicht einschläfernd sein. Zur Zeit gibt es einige Gesänge, die sind in ihrer Wirkung eher nicht geeignet, die Mannschaft nach vorne zu tragen. Es ist auch für uns gestandenen Niedersachsenligafans eine neue Erfahrung uns auf neue und grössere Zuschauermengen einzulassen. Heute gegen Kiel war sicherlich die Grosse Ausnahme, aber im Oberligaalltag sind 2000 Zuschauer plus keine Seltenheit mehr. Blockdisziplin ist für mich ein grausamer Begriff. Klar die Stimmung geht von der AREA aus, das Problem wenn von der AREA nichts kommt, dann fangen andere zu supporten an. Deshalb müssen wir in der AREA daran arbeiten, das von dort ein Support kommt, der die Mannschaft und die Zuschauer mitreisst. Blockdisziplin einzufordern halte ich für Quatsch, da mittlerweile viele neue Fans in der AREA stehen. Vielmehr sollten wir uns erstmal auf eingängige Gesänge konzentrieren, die andere schnell zum mitmachen annimieren. Wir haben da genug Möglichkeiten, um abwechslungsreich zu sein.

Von ganz weit weg betrachtet klingt das, als könnte man es nicht viel vernünftiger formulieren, sondern sollte lieber BMPs Ideen aufgreifen und weiterentwickeln.
Wenn der jeweilige Zeitpunkt stimmt kann man den Wechselgesang auch gerne drei bis vier mal bringen. Das passt meiner Meinung nach voll rein. Es muß halt nur so viel Fingerspitzengefühl da sein dass man nicht gerade in eine Offensive reinschreit oder sonstwie abgewürgt wird.
Ansonsten gab es heute wieder reihenweise Gesänge von oben gegen unten an, wo überhaupt kein Konzeot erkennbar war. Darüber sollte man sich lieber Gedanken machen, als die Frequenz der Wechselgesänge.
Apropos Support: Senf ist ohne diesen beknackten Stimmverzerrer deutlich besser hörbar als mit. Ganz oben kam lediglich ein Quell der Belustigung an, aber keinerlei Ansagen. Also bitte nächstes Mal Batterien einlegen oder auf den Quatsch verzichten.
Ansonsten gab es heute wieder reihenweise Gesänge von oben gegen unten an, wo überhaupt kein Konzeot erkennbar war. Darüber sollte man sich lieber Gedanken machen, als die Frequenz der Wechselgesänge.

Apropos Support: Senf ist ohne diesen beknackten Stimmverzerrer deutlich besser hörbar als mit. Ganz oben kam lediglich ein Quell der Belustigung an, aber keinerlei Ansagen. Also bitte nächstes Mal Batterien einlegen oder auf den Quatsch verzichten.

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Dat Megaphon war/ist schrott. Das war schon in Havelse so bescheidenSüdschwede hat geschrieben:
Apropos Support: Senf ist ohne diesen beknackten Stimmverzerrer deutlich besser hörbar als mit. Ganz oben kam lediglich ein Quell der Belustigung an, aber keinerlei Ansagen. Also bitte nächstes Mal Batterien einlegen oder auf den Quatsch verzichten.
