VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: James, Soccer_Scientist, Kane, Fanbetreuung, kalimera

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 10234
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Blaue Elise »

Kurz vor Jahresende werden hier also nochmal die ganz schweren Geschütze aufgefahren und einige hier wissen wohl mehr als der Rest der User und es werden vage Andeutungen gemacht! Bin jetzt allerdings auch neugierig geworden, da auch die Mitteilung vom Verein äußerst knapp geschrieben ist! :?
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

Benutzeravatar
FightingPuck1897
VfB-Megafan
Beiträge: 4918
Registriert: 21.08.2005 08:38
Wohnort: Nicht auf dieser Welt

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von FightingPuck1897 »

Es sind persönliche Gründe. Das rumspekulieren weckt nur schlafende Hunde.
"Geht es nur mir so, oder wird die Welt da draußen wirklich immer verrückter?"

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 16935
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Feuerlein »

FightingPuck1897 hat geschrieben:
31.12.2020 14:00
Es sind persönliche Gründe. Das rumspekulieren weckt nur schlafende Hunde.
naaaaaaaaaaaaaja. persönliche grunde^^
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12011
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Dino »

Der Vorfall, der jetzt zum "Rücktritt" geführt hat, liegt inzwischen schon fast zwei Jahre zurück. Er hat sich im Zusammenhang mit einer Dienstreise in B. D.s Funktion als Geschäftsführer der VfB Fußball GmbH abgespielt.
Was auch immer an persönlichem Fehlverhalten vorgekommen sein mag, betraf zunächst einmal durchaus nicht den VfB oder die GmbH. Es wäre aber zwingend erforderlich gewesen, daraus vereinsseitig schon weitaus früher Konsequenzen zu ziehen, um Schaden für den Verein abzuwenden.
Dass solche Konsequenzen erst jetzt erfolgt sind, knapp zwei Jahre nach dem Vorfall selbst und immerhin auch etwa vier Wochen nach einer Verurteilung in erster Instanz, macht die Angelegenheit leider auch zu einem Skandal des Vereins bzw. seiner Führungs- und Aufsichtsgremien.

Ich gehe davon aus, dass der Vorfall im Mannschaftshotel in Hamm (vom 1./2. Februar 2019) den Herren des Vorstands und des Aufsichtsrats schon seit geraumer Zeit vor dem Tag der Gerichtsverhandlung in Hamm (02. Dezember 2020) bekannt war und dass sie auch schon vorab von den Ermittlungen und dem angesetzten Prozesstermin Kenntnis hatten.
B. D. dennoch weiter amtieren zu lassen und es zuzulassen, dass sich vermutlich nichts ahnende Sponsoren und Partner mit ihm ablichten und öffentlich abbilden lassen ist schon ein starkes Stück, um nicht zu sagen reichlich unverfroren, rücksichtslos und - nebenbei - auch äußerst unklug. Vertrauen herstellen und pflegen geht jedenfalls anders.

Es geht hier jetzt nicht um eine Vor-Verurteilung, auch nicht nach einem in erster Instanz gefällten Urteil. Dieses Urteil beruhte dem Pressebericht zufolge auf einem Deal 'Geständnis gegen Bewährungsstrafe'. Es ist bisher nicht rechtskräftig und soll, wie man hört, angefochten werden. Das mag manchem merkwürdig vorkommen, ist aber das gute Recht eines jeden Beschuldigten, dem man zudem auch die Unschuldsvermutung zugute halten muss, bis ein rechtskräftiges Urteil über die Schuldfrage so oder so entscheidet.

Es geht hier aber darum. dass man nicht weiter als durchaus herausgehobener Vertreter des VfB (seiner Fußball GmbH) agieren kann, wenn gegen einen wegen des Verdachts eines Verbrechens ein Ermittlungsverfahren läuft. Dieser Verdacht war auch nicht aus der Luft gegriffen; es lag ihm vielmehr eine durchaus fragwürdige Abendgestaltung während eines dienstlichen Aufenthalts zugrunde. Und es ging nun einmal um etwas sehr Schwerwiegendes, beileibe nicht um Falschparken oder zu schnelles Fahren.
Das Arbeitsrecht (für Anstellungsverhältnisse) und das GmbH-Gesetz (für die Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern) sehen durchaus verdachtsbegründete Kündigungen bzw. Abberufungen vor. Davon hätte man im Interesse des VfB hier zwingend und vor allem deutlich früher Gebrauch machen müssen.

Und das hätten die Führungs- und Aufsichtsgremien des VfB sowie die Gesellschafter der GmbH und auch B. D. natürlich auch selbst erkennen müssen. Dann hätte die Tätigkeit von B. D. beizeiten und diskret beendet werden können. Der Problemfall B. D. wäre dann nicht zu einem Problemfall VfB geworden.
Es hätte dann auch kaum einen Grund oder Anlass dafür gegeben, diese unerfreuliche Angelegenheit hier zu erörtern.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 16935
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Feuerlein »

Danke Dino
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Fan_von_Ingo_Lemcke
VfB-Megafan
Beiträge: 646
Registriert: 23.09.2015 15:40

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Fan_von_Ingo_Lemcke »

Die Männerbünde des VfB haben mal wieder funktioniert, es ist so widerlich und zum Kotzen...

"Täterschutz" bis zum geht nicht mehr, widerlich...!

Dreirad
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 05.02.2017 18:06

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Dreirad »

Dino hat geschrieben:
31.12.2020 14:18
Der Vorfall, der jetzt zum "Rücktritt" geführt hat, liegt inzwischen schon fast zwei Jahre zurück. Er hat sich im Zusammenhang mit einer Dienstreise in B. D.s Funktion als Geschäftsführer der VfB Fußball GmbH abgespielt.
Was auch immer an persönlichem Fehlverhalten vorgekommen sein mag, betraf zunächst einmal durchaus nicht den VfB oder die GmbH. Es wäre aber zwingend erforderlich gewesen, daraus vereinsseitig schon weitaus früher Konsequenzen zu ziehen, um Schaden für den Verein abzuwenden.
Dass solche Konsequenzen erst jetzt erfolgt sind, knapp zwei Jahre nach dem Vorfall selbst und immerhin auch etwa vier Wochen nach einer Verurteilung in erster Instanz, macht die Angelegenheit leider auch zu einem Skandal des Vereins bzw. seiner Führungs- und Aufsichtsgremien.

Ich gehe davon aus, dass der Vorfall im Mannschaftshotel in Hamm (vom 1./2. Februar 2019) den Herren des Vorstands und des Aufsichtsrats schon seit geraumer Zeit vor dem Tag der Gerichtsverhandlung in Hamm (02. Dezember 2020) bekannt war und dass sie auch schon vorab von den Ermittlungen und dem angesetzten Prozesstermin Kenntnis hatten.
B. D. dennoch weiter amtieren zu lassen und es zuzulassen, dass sich vermutlich nichts ahnende Sponsoren und Partner mit ihm ablichten und öffentlich abbilden lassen ist schon ein starkes Stück, um nicht zu sagen reichlich unverfroren, rücksichtslos und - nebenbei - auch äußerst unklug. Vertrauen herstellen und pflegen geht jedenfalls anders.

Es geht hier jetzt nicht um eine Vor-Verurteilung, auch nicht nach einem in erster Instanz gefällten Urteil. Dieses Urteil beruhte dem Pressebericht zufolge auf einem Deal 'Geständnis gegen Bewährungsstrafe'. Es ist bisher nicht rechtskräftig und soll, wie man hört, angefochten werden. Das mag manchem merkwürdig vorkommen, ist aber das gute Recht eines jeden Beschuldigten, dem man zudem auch die Unschuldsvermutung zugute halten muss, bis ein rechtskräftiges Urteil über die Schuldfrage so oder so entscheidet.

Es geht hier aber darum. dass man nicht weiter als durchaus herausgehobener Vertreter des VfB (seiner Fußball GmbH) agieren kann, wenn gegen einen wegen des Verdachts eines Verbrechens ein Ermittlungsverfahren läuft. Dieser Verdacht war auch nicht aus der Luft gegriffen; es lag ihm vielmehr eine durchaus fragwürdige Abendgestaltung während eines dienstlichen Aufenthalts zugrunde. Und es ging nun einmal um etwas sehr Schwerwiegendes, beileibe nicht um Falschparken oder zu schnelles Fahren.
Das Arbeitsrecht (für Anstellungsverhältnisse) und das GmbH-Gesetz (für die Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern) sehen durchaus verdachtsbegründete Kündigungen bzw. Abberufungen vor. Davon hätte man im Interesse des VfB hier zwingend und vor allem deutlich früher Gebrauch machen müssen.

Und das hätten die Führungs- und Aufsichtsgremien des VfB sowie die Gesellschafter der GmbH und auch B. D. natürlich auch selbst erkennen müssen. Dann hätte die Tätigkeit von B. D. beizeiten und diskret beendet werden können. Der Problemfall B. D. wäre dann nicht zu einem Problemfall VfB geworden.
Es hätte dann auch kaum einen Grund oder Anlass dafür gegeben, diese unerfreuliche Angelegenheit hier zu erörtern.

Sehr gut geschrieben. Danke dafür Dino!

Benutzeravatar
Trixer
VfB-Megafan
Beiträge: 1441
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Trixer »

Treffender als Dino hätte man es nicht formulieren können. Ich frage mich aber gerade noch welche Partei das Urteil anfechten will. Kann doch eigentlich nur der Kläger sein, oder?
Trixer sacht nur Forza VfB!Bild

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 22541
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Schwede »

Trixer hat geschrieben:
31.12.2020 14:39
Treffender als Dino hätte man es nicht formulieren können. Ich frage mich aber gerade noch welche Partei das Urteil anfechten will. Kann doch eigentlich nur der Kläger sein, oder?
Nein, dem Angeklagten ist plötzlich eingefallen, dass er seinem eigenen Geständnis nicht mehr traut.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Fan_von_Ingo_Lemcke
VfB-Megafan
Beiträge: 646
Registriert: 23.09.2015 15:40

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Fan_von_Ingo_Lemcke »

Schwede hat geschrieben:
31.12.2020 14:44
Trixer hat geschrieben:
31.12.2020 14:39
Treffender als Dino hätte man es nicht formulieren können. Ich frage mich aber gerade noch welche Partei das Urteil anfechten will. Kann doch eigentlich nur der Kläger sein, oder?
Nein, dem Angeklagten ist plötzlich eingefallen, dass er seinem eigenen Geständnis nicht mehr traut.

echt jetzt, er hat Berufung eingelegt?

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12011
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Dino »

Dass B. D. das erstinstanzliche Urteil anfechten will, wohl auch mit einem neuen Anwalt, habe ich aus verschiedenen Quellen gehört. Sicher sagen, dass es so ist, kann ich natürlich nicht. Im Übrigen wäre es unbestreitbar sein gutes Recht.

Wenn ein Angeklagter das Gefühl hat, dass es statt des von ihm erwarteten Freispruchs auf ein Urteil hinausläuft, das ihn ins Gefängnis bringt, dann kann es schon sein, das er im Prozessverlauf einem Deal zustimmt, der ihm durch eine Bewährungsstrafe die Haft erspart, wenn er im Gegenzug ein Geständnis ablegt. Es wäre ein Geständnis unter erheblichem Druck und ohne allzu viel Zeit, sich das zu überlegen und sich beraten zu lassen.

Und wenn er dann hinterher zu der Überzeugung kommt, dass seine Zustimmung zu dem Deal falsch war, nicht in seinem Interesse, dann hat er trotz des vorhergehenden Geständnisses die Möglichkeit, es in einer höheren Instanz nochmals zu versuchen.
Das ist sein Recht, es ist aber auch riskant. Widerruft er sein Geständnis, entfällt im Falle eines Schuldspruchs jeder Grund für ein mildes Urteil auf Bewährung. Dann setzt es vermutlich eine Haftstrafe ohne Bewährung.

Ich verstehe jede persönliche Empörung in dieser Sache, warne aber davor, sie anstelle von Strafrecht und Strafprozessordnung zum Maßstab rechtlicher Würdigung und Urteils-Forderungen zu machen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13319
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von James »

Danke, Dino.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Benutzeravatar
soccer
VfB-Megafan
Beiträge: 1506
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Drielake

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von soccer »

Schade um Benny.
Is doch eigentlich 'n feinen Kerl.
Ich miche mich in die hier laufende Diskussion nicht ein. Ändern kann das alles keiner von uns. Darum ist mir das Wurscht.
Schade wäre es nur, wenn das VfB- Image weiter Schaden nehmen sollte!
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!

Benutzeravatar
Roberto
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16877
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Roberto »

Freu mich schon darauf, das von irgendnem neutralen Oldenburger um die Ohren gehauen zu bekommen :| Goslar, AfD, Doll... tbc

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25258
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Soccer_Scientist »

Fan_von_Ingo_Lemcke hat geschrieben:
31.12.2020 14:38
Die Männerbünde des VfB haben mal wieder funktioniert, es ist so widerlich und zum Kotzen...
Ich glaube, das trifft es sehr gut. Ich bin kein Quotenfan, aber mit einer Frau in den entsprechenden Entscheidungsgremien wäre uns die ein oder andere Hinhaltetaktik erspart geblieben.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als uns unser Ehrenpräsident Klaus Berster auf Offenheit und Ehrlichkeit eingeschworen hat. Davon ist nicht viel geblieben. Mit Offenheit und Ehrlichkeit hatte das nicht zu tun.
„Ich glaube 2024 wird ein durchgängiges Feuerwerk an guten Nachrichten! :D (OLBurger)

Benutzeravatar
BöllerB
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5287
Registriert: 12.08.2006 14:24

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von BöllerB »

Roberto hat geschrieben:
31.12.2020 17:17
Freu mich schon darauf, das von irgendnem neutralen Oldenburger um die Ohren gehauen zu bekommen :| Goslar, AfD, Doll... tbc
Kampfsport nicht zu vergessen...

Soccer_Scientist hat geschrieben:
31.12.2020 17:38
Fan_von_Ingo_Lemcke hat geschrieben:
31.12.2020 14:38
Die Männerbünde des VfB haben mal wieder funktioniert, es ist so widerlich und zum Kotzen...
Ich glaube, das trifft es sehr gut. Ich bin kein Quotenfan, aber mit einer Frau in den entsprechenden Entscheidungsgremien wäre uns die ein oder andere Hinhaltetaktik erspart geblieben.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als uns unser Ehrenpräsident Klaus Berster auf Offenheit und Ehrlichkeit eingeschworen hat. Davon ist nicht viel geblieben. Mit Offenheit und Ehrlichkeit hatte das nicht zu tun.
Einfach nur traurig. Der VfB Tiefpunkt scheint nach einem langwierigen Prozess der "Entfremdung" vom eigenen Verein somit erreicht zu sein. :|

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13319
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von James »

Soccer_Scientist hat geschrieben:
31.12.2020 17:38
Davon ist nicht viel geblieben.
Da stimme ich Dir umunwunden zu. Leider. :|
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12011
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Dino »

Soccer_Scientist hat geschrieben:
31.12.2020 17:38
Fan_von_Ingo_Lemcke hat geschrieben:
31.12.2020 14:38
Die Männerbünde des VfB haben mal wieder funktioniert, es ist so widerlich und zum Kotzen...
Ich glaube, das trifft es sehr gut. Ich bin kein Quotenfan, aber mit einer Frau in den entsprechenden Entscheidungsgremien wäre uns die ein oder andere Hinhaltetaktik erspart geblieben.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als uns unser Ehrenpräsident Klaus Berster auf Offenheit und Ehrlichkeit eingeschworen hat. Davon ist nicht viel geblieben. Mit Offenheit und Ehrlichkeit hatte das nicht zu tun.
Eine Sicht der Dinge, die sehr viel für sich hat, und die ich auch teile.
Es ist geradezu anachronistisch, absolut aus der Zeit gefallen, dass beim VfB (und seiner Fussball GmbH) nicht eine einzige Frau in einem Führungsgremium oder im Aufsichtsrat zu finden ist.
Zu was für unsäglichem Fehlverhalten der Vereinsgremien das massgeblich beiträgt, wurde und wird uns gerade höchst eindrucksvoll vorgeführt.
Mit den gerne beschworen Werten des VfB hat das nun wirklich nicht das Geringste zu tun (so einiges andere aus den letzten ungefähr zwei Jahren auch nicht).
Was da gerade - und zwar mit Karacho - vor die Wand gefahren wird, werden einige Herren wohl nie in ihrem Leben begreifen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
soccer
VfB-Megafan
Beiträge: 1506
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Drielake

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von soccer »

ist der aktuelle Vorgang mit Benny "an die Wand fahren"?
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!

Benutzeravatar
VfB 4ever
VfB-Megafan
Beiträge: 511
Registriert: 29.05.2008 17:28
Wohnort: Ammerland

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von VfB 4ever »

soccer hat geschrieben:
31.12.2020 18:44
ist der aktuelle Vorgang mit Benny "an die Wand fahren"?
Also mir persönlich hat das Stadion "Erlebniss" die letzen Jahre wenig Spaß gemacht.
Zum einlaufen künstliche Fangesänge und bei torjubel dieser komische Rauch.
Klar die Zeiten ändern sich aber irgendwie wirkte alles sehr künstlich aufgezogen.

@Böller was meinst du mit Kampfsport?
Eins Acht Neun Sieben

Antworten