Meisterrunde Saison 2021/22
Verfasst: 03.11.2021 17:26
Moin zusammen !
Ich denke, es wird Zeit, sich intensiv mit dem Thema Aufstiegsrunde zu beschäftigen und alles, was damit zusammenhängt, hier zu bündeln.
Also mache ich mal den Anfang...
DER STAND DER DINGE
download/file.php?mode=view&id=1487&sid ... 2c85586456
Unter dem angehängten Link findet ihr die aktuelle Tabelle der Aufstiegsrunde - diese wird nach jedem Spieltag aktualisiert. Eingefügt habe ich die jeweils noch offenen Spiele
gegen die direkten Konkurrenten der Staffeln und am Ende die nach Abschluss aller Spiele maximal erreichbaren Punkte für die Aufstiegsrunde.
Wie zu sehen, zahlt sich die bisher überragende Runde des VfB aus: aktuell 6 Punkte Vorsprung hat man siich erarbeitet, gegenüber dem Besten der Nordstaffel sind es
sogar 8 Punkte. Immerhin 3 Punkte wären es noch mindestens, wenn der VfB die ausstehenden Partien gegen die momentan relevanten Gegner Atlas Delmenhorst und
VFV Hildesheim punktlos absolvieren würde - was jedoch bei der Formstärke der Blauen kaum anzunehmen ist.
Noch in der Verlosung um einen Platz unter den ersten 5 Plätzen sind der BSV Rehden und SSV Jeddeloh. Gegen beide Teams muß der VfB noch auswärts antreten: hier
sollten also möglichst wenig Punkte liegen bleiben..
DIE GEGNER AUS DER NORDSTAFFEL
Wie schon mehrfach richtig festgestellt wurde, nehmen sich die Kontrahenten der Nordstaffel die Punkte gegenseitig weg, im Prinzip kann dort jeder jeden schlagen.
Daher liegen auch gleich 4 Teams punktgleich auf den Plätzen der Aufstiegsrunde. Ich denke, diese 4 Teams sind auch die ärgsten Gegner, wenn es um Platz 1 geht,
der VfB Lübeck ist wohl eher nicht das Problem.
Was auffällt ist die Tatsache, das alle 4 Teams gegen die direkten Konkurrenten offenbar lieber auswärts spielen - die entsprechende Bilanz fällt bei allen positiver aus,
als die Heimbilanz. Am stärksten daheim ist noch Weiche Flensburg: 1 Sieg und 2 Remis stehen zu Buche bei 2:1 Toren - ganze 2 erzielte Treffer wirken nicht gerade erschreckend !
Was die Gesamtbilanz angeht, so stehen sich die Teams beim Torverhältnis in fast nichts nach: in 12 bzw 13 Spielen haben Holstein Kiel II und Flensburg jeweils 27 Treffer
erzielt und sich 13 bzw. 12 Gegentreffer eingefangen. In beiden Fällen liest sich da die Ausbeute des VfB besser..
Was allerdings für die Teams der Nordstaffel spricht, ist genau diese Ausgeglichenheit: man bekommt den Eindruck, das im Vergleich zur Südstaffel die Nordstaffel stärker
besetzt ist. Und gegen Gegner wie Weiche Flensburg oder Drochtersen/Asseln sah der VfB in der Vergangenheit nicht immer gut aus. Der starke Nachwuchs der Kieler ist
absolut nicht zu unterschätzen und auch die ambitionierten Teutonen aus Ottensen sind sicher eine Herausforderung. Der VfB Lübeck wird sicher keine Rolle bei der Vergabe
des 1. Platzes spielen, dafür ist die bisherige Bilanz einfach zu mies - ein Zünglein an der Waage aber könnten sie sehr wohl spielen.
Die ersten 4 Ränge scheinen besetzt zu sein, um den fünften Platz streiten sich aktuell der VfB Lübeck, Einracht Norderstedt, FCSP II und Phönix Lübeck. Insbesondere
Norderstedt sollte man auf jeden Fall hierbei im Blick haben.
EIN AUSBLICK
Um in Zukunft gegen solch attraktive Teams wie Eintracht Braunschweig, 1.FC Saarbrücken, 1.FC Kaiserslautern, 1860 München oder unsere geliebten Meppener spielen
zu dürfen, muß der VfB im Falle des Gewinns der Aufstiegsrunde gegen den Tabellenführer der Regionalliga Nordost antreten.
Dies ist zur Zeit der Berliner AK, dicht gefolgt vom BFC Dynamo.
Mit im Rennen sind aber auch noch Carl Zeiß Jena, Lok Leipzig, FSV Luckenwalde, VSG Altglienecke und Energie Cottbus.
Fast alles also Vereine, die nicht nur einen Namen haben, sondern auch über eine gehörige Fan Base verfügen - nicht immer leider die friedlichsten Fans
unter der Sonne des Ostens, aber klar ist in jedem Fall: das wird eine harte Nummer ! Im Verlauf der kommenden Spieltage werde ich versuchen, die jeweiligen
Teams ein wenig vorzustellen - schliesslich sollte man seinen Gegner kennen um sich letztendlich hoffentlich durchzusetzen
In diesem Sinne bis bald und
FORZA VFB !!!
Ich denke, es wird Zeit, sich intensiv mit dem Thema Aufstiegsrunde zu beschäftigen und alles, was damit zusammenhängt, hier zu bündeln.
Also mache ich mal den Anfang...

DER STAND DER DINGE
download/file.php?mode=view&id=1487&sid ... 2c85586456
Unter dem angehängten Link findet ihr die aktuelle Tabelle der Aufstiegsrunde - diese wird nach jedem Spieltag aktualisiert. Eingefügt habe ich die jeweils noch offenen Spiele
gegen die direkten Konkurrenten der Staffeln und am Ende die nach Abschluss aller Spiele maximal erreichbaren Punkte für die Aufstiegsrunde.
Wie zu sehen, zahlt sich die bisher überragende Runde des VfB aus: aktuell 6 Punkte Vorsprung hat man siich erarbeitet, gegenüber dem Besten der Nordstaffel sind es
sogar 8 Punkte. Immerhin 3 Punkte wären es noch mindestens, wenn der VfB die ausstehenden Partien gegen die momentan relevanten Gegner Atlas Delmenhorst und
VFV Hildesheim punktlos absolvieren würde - was jedoch bei der Formstärke der Blauen kaum anzunehmen ist.
Noch in der Verlosung um einen Platz unter den ersten 5 Plätzen sind der BSV Rehden und SSV Jeddeloh. Gegen beide Teams muß der VfB noch auswärts antreten: hier
sollten also möglichst wenig Punkte liegen bleiben..
DIE GEGNER AUS DER NORDSTAFFEL
Wie schon mehrfach richtig festgestellt wurde, nehmen sich die Kontrahenten der Nordstaffel die Punkte gegenseitig weg, im Prinzip kann dort jeder jeden schlagen.
Daher liegen auch gleich 4 Teams punktgleich auf den Plätzen der Aufstiegsrunde. Ich denke, diese 4 Teams sind auch die ärgsten Gegner, wenn es um Platz 1 geht,
der VfB Lübeck ist wohl eher nicht das Problem.
Was auffällt ist die Tatsache, das alle 4 Teams gegen die direkten Konkurrenten offenbar lieber auswärts spielen - die entsprechende Bilanz fällt bei allen positiver aus,
als die Heimbilanz. Am stärksten daheim ist noch Weiche Flensburg: 1 Sieg und 2 Remis stehen zu Buche bei 2:1 Toren - ganze 2 erzielte Treffer wirken nicht gerade erschreckend !
Was die Gesamtbilanz angeht, so stehen sich die Teams beim Torverhältnis in fast nichts nach: in 12 bzw 13 Spielen haben Holstein Kiel II und Flensburg jeweils 27 Treffer
erzielt und sich 13 bzw. 12 Gegentreffer eingefangen. In beiden Fällen liest sich da die Ausbeute des VfB besser..
Was allerdings für die Teams der Nordstaffel spricht, ist genau diese Ausgeglichenheit: man bekommt den Eindruck, das im Vergleich zur Südstaffel die Nordstaffel stärker
besetzt ist. Und gegen Gegner wie Weiche Flensburg oder Drochtersen/Asseln sah der VfB in der Vergangenheit nicht immer gut aus. Der starke Nachwuchs der Kieler ist
absolut nicht zu unterschätzen und auch die ambitionierten Teutonen aus Ottensen sind sicher eine Herausforderung. Der VfB Lübeck wird sicher keine Rolle bei der Vergabe
des 1. Platzes spielen, dafür ist die bisherige Bilanz einfach zu mies - ein Zünglein an der Waage aber könnten sie sehr wohl spielen.
Die ersten 4 Ränge scheinen besetzt zu sein, um den fünften Platz streiten sich aktuell der VfB Lübeck, Einracht Norderstedt, FCSP II und Phönix Lübeck. Insbesondere
Norderstedt sollte man auf jeden Fall hierbei im Blick haben.
EIN AUSBLICK
Um in Zukunft gegen solch attraktive Teams wie Eintracht Braunschweig, 1.FC Saarbrücken, 1.FC Kaiserslautern, 1860 München oder unsere geliebten Meppener spielen
zu dürfen, muß der VfB im Falle des Gewinns der Aufstiegsrunde gegen den Tabellenführer der Regionalliga Nordost antreten.
Dies ist zur Zeit der Berliner AK, dicht gefolgt vom BFC Dynamo.
Mit im Rennen sind aber auch noch Carl Zeiß Jena, Lok Leipzig, FSV Luckenwalde, VSG Altglienecke und Energie Cottbus.
Fast alles also Vereine, die nicht nur einen Namen haben, sondern auch über eine gehörige Fan Base verfügen - nicht immer leider die friedlichsten Fans
unter der Sonne des Ostens, aber klar ist in jedem Fall: das wird eine harte Nummer ! Im Verlauf der kommenden Spieltage werde ich versuchen, die jeweiligen
Teams ein wenig vorzustellen - schliesslich sollte man seinen Gegner kennen um sich letztendlich hoffentlich durchzusetzen

In diesem Sinne bis bald und
FORZA VFB !!!