Mein VfB: Kristina
Was bedeutet für euch der VfB? Was waren schöne und tragische Momente? Welches Bild habt ihr vom Verein und welche Wünsche habt ihr für die Zukunft? Diese und andere Fragen haben wir einigen Fans und Vereinsmitgliedern gestellt. Alle, die ebenfalls Lust haben unsere Fragen zu beantworten oder jemanden kennen, der/die dafür in Frage kommt, können uns gerne anschreiben.
Was war dein erstes VfB Oldenburg Spiel?
Ehrlich gesagt kann ich das leider gar nicht genau sagen. Ich war ungefähr sechs, sieben Jahre alt, als ich die ersten Male zum VfB gegangen und über den Platz gestromert bin. So richtig bewusst in Erinnerung habe ich erst die Saisons 78/79 und 79/80 ... unvergessen unser Aufstieg aus der damaligen Oberliga Nord in die zweite Bundesliga Nord. Das war sowas von knapp. Göttingen war sooo nah dran, aber WIR wurden Meister und sind direkt aufgestiegen. Damals haben wir, wie auch jetzt in der kommenden Saison wieder, noch mit dem SV Atlas Delmenhorst zusammen in der Oberliga gespielt. Meppen, Werder, aber auch TSR Wilhelmshaven waren ebenfalls mit dabei. Da ging es richtig zur Sache auf dem VfB-Platz in Donnerschwee.
Wie alt warst du als du dieses Spiel gesehen hast?
Bei dem Aufstiegsspiel war ich 10 Jahre alt. Huch, die Zeit vergeht aber auch fix.
Was zeichnet für dich den VfB Oldenburg aus?
Tradition, Menschen, Vielfalt!
Gestern haben wir uns noch den Fanfilm der AWO von 1992 und den fabelhaften Film "Zwischen Himmel und Hölle" angesehen. Die Recherchearbeit zum letzteren Film ist einfach grandios. Hätte ich drei Wünsche frei, dann würde ich mir als erstes wünschen, sowie Harry Potter in die Glaskugel der Vergangenheit blicken zu können und zurückzureisen in u.a. die Anfänge des Vereins und auch in die weniger schöne Zeit um den Nationalsozialismus. Die vielen verschiedenen Menschen, das Umfeld, die Weiterentwicklung, des Vereins, des VfB-Platzes und auch des VfB-Clubhauses. Das wäre faszinierend. Aber auch der erste Fanfilm von 1992 ist toll gemacht. Wie die Fanszene sich über die Jahre entwickelt hat ist schon enorm. Sehr interessant ist, dass die Probleme und Sorgen der organisierten Fans von damals, ähnlich sind wie denen der Fans von heute.
Welche Bedeutung hat der VfB in deinem Leben?
Eine sehr große Bedeutung! Ich habe viele fabelhafte Menschen kennengelernt im Laufe der Jahre. Eine gemeinsame Leidenschaft zu haben schweißt zusammen. Es gibt viele im Verein auf die ich zu 100% zählen kann. Das zu wissen ist mehr wert, als alles Geld der Welt und dafür bin ich sehr sehr dankbar.Meine blau-weiße Familie
Donnerschweer Stadion oder Marschwegstadion?
Warum?
Natürlich wird jetzt von mir, als alte Donnerschweeerin erwartet, dass ich auch mit "der VfB-Platz in Donnerschwee" antworte, aber ich sage mal alles hat seine Zeit. Und so geil die Stimmung in diesem Hexenkessel voller Leidenschaft auch war, das MWS hat auch einige richtige spektakuläre und auch schöne Geschichten zu erzählen und ich hoffe sehr, dass es noch viele mehr werden.
An einen Stadionneubau an der Maastrichter Str. ist, im Moment zumindest, ja nicht mehr zu denken. Und wir waren so verdammt nahe dran, wo wir dann auch bei meinem zweiten Wunsch rund um den VfB Oldenburg wären.
Oldenburg braucht ein neues Stadion. Der Standort ist bereits fachkundig bestimmt und ausgesucht. Und das sich dieser Standort einer möglich neuen Spielstätte ausgerechnet in Donnerschwee befindet, halte ich zu dem für ein gutes Zeichen.
Was war dein schönster Moment mit dem VfB?
Was den Fußball betrifft sicherlich, wie bereits oben erwähnt, der Aufstieg 79/80 in die 2. Bundesliga Nord und die geilen Spiele in den vielen Spielzeiten darauf. Auch die 90er im MWS Stadion haben deutlich gezeigt welche Farben in Oldenburg dominieren. Diese habe ich leider nicht miterleben dürfen und kenne sie nur aus Erzählungen und TV-Berichten. Dann in der jüngeren Vergangenheit...die vielen Siege gegen den SV Meppen... überragend und unvergessen!
Die Aufstiege in die Oberliga und dann in die Regionalliga Nord. Das geile Pokalspiel gegen den HSV, was wir nur knapp verloren haben. Da brennt es noch immer voll fett im Herzen, wenn ich an das Tor von Sebastian Ferruli denke.
Was den Verein als solches betrifft, die Saisons zwischen 2014 und 2016. Erstmals hatte ich das Gefühl, dass wir nur noch ein Mü von einer Vereinsära entfernt waren, die es so noch nicht beim VfB gegeben hat. Mitglieder und Fans auf Augenhöhe mit der Vereinsführung, um die Belange des Vereins und das Vereinsleben langfristig mitzugestalten. Da ist soviel ungenutztes Potenzial welches in den Menschen unseres Vereins steckt und welches dem Verein zugute kommen könnte. Leider ist es uns nicht nachhaltig gelungen den Flow beizubehalten.
Vielleicht weil es nicht allen Beteiligten nur um die Sache ging, vielleicht weil letztendlich doch einfach nicht ausreichend Hände da waren, vielleicht weil die Kommunikation untereinander besser hätte sein können. Vermutlich gibt es tausende Gründe.
Was war der tragischste Moment?
Da fällt mir natürlich sofort der 06.06.2009 ein. Das Spiel gegen Goslar. Das Hinspiel haben wir gewonnen und danach war jedem Oldenburger einfach klar, dass wir auch das Rückspiel zuhause gewinnen werden und der Aufstieg geritzt war. Die Erwartungshaltung war gigantisch. Ich saß auf der Tribüne und habe wie andere Zuschauer gelitten und vieles an diesem Spiel auch äußerst suspekt gefunden. Nach Abpfiff habe ich meinen Vater angerufen, als es plötzlich rund ging auf dem Platz und sich Spieler, Fans und glaube auch Funktionäre beider Vereine geboxt haben. Das war sehr unschön und tat doppelt weh. Einmal der verpasste Aufstieg und dann noch die miese Außendarstellung. Es waren viele Familien mit ihren Kindern im Stadion... Na ja, ansonsten ist das Wort TRAGIK leider auch eng mit dem VfB Oldenburg verbunden. Ich weiß nicht wie oft ich schon ausgelacht und verhöhnt wurde, weil ich VfBerin bin. Aber genauso weiß ich zu berichten, dass es genauso viele gibt, die einfach nur Stolz sind und die Zitrone im Herzen haben. Spieler, Trainer, Sponsoren, Mitglieder die seit Generationen dem Verein angehören.
Welches Bild hast du derzeit vom VfB?
Ich bin nicht mehr nahe genug dran um mir ein Urteil zu erlauben. Nein, ich will es anders formulieren. Ich glaube keinem steht es wirklich zu überhaupt zu werten und zu urteilen.Es gibt Ehrenamtliche beim VfB, die sich wirklich ein Bein ausreißen würden für den Verein und es auch tun, oder sehr sehr lange getan haben. Es gibt Hauptamtliche die manchmal schon etwas betriebsblind sind und trotzdem alles geben.
In der Tat ist es für mich durchaus oftmals sehr nachvollziehbar, was unsere Fanszene von der Gegengerade über die Vereinsführung denkt. Aber Verständnis habe ich auch für die "andere Seite". Das Ganze hat mir zu oft mit Macht ausspielen zu tun. Das nervt mich persönlich einfach.
Trotzdem finde ich sollte man nicht pauschalisieren. Auf beiden Seiten nicht.
Was wünschst du dir zukünftig vom VfB?
Eigentlich wollte ich jetzt hier meinen letzten Wunsch verschriftlichen.Ihr wisst schon, wer mich kennt... Toleranz, Akzeptanz und so...

Aber viel wichtiger ist doch...egal ob GmbH oder E.V., ob Spieler (m w d), Trainer, Vereinsführung, Aufsichtsrat, Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Ultras, OFI, Fans , Zuschauer und Sponsoren ... wir müssen achtsam sein mit unserem Verein. Der VfB ist seit 1897 existent und unser aller Wunsch sollte sein, dass die Geschichte weitergeschrieben wird ...
NUR DER VfB

